Beitragsentwicklung PKV
am 03.12.2005 13:43:49 von Robert SanderHallo,
vor ca. drei Jahren habe ich den Schritt in die private Krankenversicherung
gewagt. Das Hauptkriterium für die Auswahl der Gesellschaft war für mich die
Beitragsstabilität. Ich hatte mich damals sehr ausführlich erkundigt: Ich
war bei zwei Maklern und einem Konzernvermittler, habe so ziemlich jeden
Vergleich und jedes Rating gelesen, hatte Gelegenheit mit der Software von
Morgen&Morgen zu spielen, habe mehrere Probeanträge gestellt und mich
schließlich für ein Angebot entschieden. Nach drei Jahren ziehe ich eine
Zwischenbilanz. Was mich nun interessiert ist, ob die Beitragsentwicklung in
dieser Zeit marktüblich ist. So sieht's aus:
Beitrag am 01.01.2003:
stationäre Behandlung 79,54
ambulate Behandlung/Zahnbehandlung 173,27
Krankentagegeld 27,50
Pflegepflichtvers. 18,79
gesetzlicher Zuschlag 10% 22,72
Summe 321,82
Erhöhung zum 01.01.2005:
stationäre Behandlung 79,54 (+ 0,00%)
ambulate Behandlung/Zahnbehandlung 199,37 (+ 15,06%)
Krankentagegeld 32,04 (+ 16,51%)
Pflegepflichtvers. 18,13 (- 3,51%)
gesetzlicher Zuschlag 10% 24,89 (+ 9,55%)
Summe 353,97 (+ 9,99%)
Erhöhung zum 01.01.2006:
stationäre Behandlung 83,92 (+ 5,51%)
ambulate Behandlung/Zahnbehandlung 216,83 (+ 8,76%)
Krankentagegeld 32,04 (+ 0,00%)
Pflegepflichtvers. 18,13 (+ 0,00%)
gesetzlicher Zuschlag 10% 26,78 (+ 7,59%)
Summe 377,7 (+ 6,70%)
Beitragserhöhung p.a. 2003-2006:
stationäre Behandlung + 1,80%
ambulate Behandlung/Zahnbehandlung + 7,77%
Krankentagegeld + 5,23%
Pflegepflichtvers. - 1,19%
gesetzlicher Zuschlag 10% + 5,63%
Insgesamt + 5,49%
Das macht in den letzten drei Jahren eine Beitragserhöhung von ca. 5,5% pro
Jahr. Liegt das im Rahmen des Üblichen? Noch ein paar Daten zu mir: Bin
männlich und war bei Vertragsbeginn 31 Jahre alt.
Grüße
Robert