Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
am 08.12.2005 22:27:04 von Matthias Kryn
Nahmd,
ich steh grad völlig auf dem Schlauch:
wie werden Zahlungen abgegrenzt, wenn von EÜR mit
Zufluss-/Abflussprinzip auf Bilanz/doppelte Buchführung
umgestellt wird?
Konkret: was passiert, wenn der Unternehmer jetzt im Dezember
schon die Lagerraumiete für das 1. Quartal 2006 überweist, und
was ist, wenn jetzt vor Weihnachten Ware geliefert wird, die er
erst in 6 Wochen zu zahlen hat? Und wie buche ich da den LB?
Grüße
Matthias
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
am 08.12.2005 22:35:21 von Florian Kleinmanns
"Matthias Kryn" <> schrieb:
>wie werden Zahlungen abgegrenzt, wenn von EÜR mit
>Zufluss-/Abflussprinzip auf Bilanz/doppelte Buchführung
>umgestellt wird?
>
>Konkret: was passiert, wenn der Unternehmer jetzt im Dezember
>schon die Lagerraumiete für das 1. Quartal 2006 überweist, und
>was ist, wenn jetzt vor Weihnachten Ware geliefert wird, die er
>erst in 6 Wochen zu zahlen hat? Und wie buche ich da den LB?
Umgestellt wird wohl am 01.01.2006 um 0:00 Uhr, wenn ich Dich richtig
verstanden habe. Das heißt: in 2005 wird der Gewinn ausschließlich mit
EÜR ermittelt, zum 01.01.2006 wird eine Anfangsbilanz aufgestellt, und
hinsichtlich der darin ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden,
deren Zahlung bereits 2005 im Jahresergebnis erfasst worden sind, wird
in 2006 als Korrekturposten ein "Übergangsgewinn" / "Übergangsverlust"
im Jahresabschluss ausgewiesen.
Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlung
am 09.12.2005 00:29:13 von Matthias Kryn
Florian Kleinmanns schrieb:
> "Matthias Kryn" <> schrieb:
> > wie werden Zahlungen abgegrenzt, wenn von EÜR mit
> > Zufluss-/Abflussprinzip auf Bilanz/doppelte Buchführung
> > umgestellt wird?
> >
> > Konkret: was passiert, wenn der Unternehmer jetzt im
> > Dezember schon die Lagerraumiete für das 1. Quartal 2006
> > überweist, und was ist, wenn jetzt vor Weihnachten Ware
> > geliefert wird, die er erst in 6 Wochen zu zahlen hat?
> > Und wie buche ich da den LB?
>
> Umgestellt wird wohl am 01.01.2006 um 0:00 Uhr, wenn ich Dich
> richtig verstanden habe.
ACK.
> Das heißt: in 2005 wird der Gewinn
> ausschließlich mit EÜR ermittelt, zum 01.01.2006 wird eine
> Anfangsbilanz aufgestellt,
Soweit alles klar ... mir ist nur schlecht wg. der Inventur.
> und hinsichtlich der darin
> ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden, deren
> Zahlung bereits 2005 im Jahresergebnis erfasst worden sind,
> wird in 2006 als Korrekturposten ein "Übergangsgewinn" /
> "Übergangsverlust" im Jahresabschluss ausgewiesen.
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die beachtet werden müssen?
Oder buche ich völlig ramdösig alles zum 1.1. ein und schau mir
einfach an, was unterm Strich dann dort steht?
Bank, Kasse, Forderungen, Verbindlichkeiten, Ware, AV ...
Danke und Grüße
Matthias
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
am 09.12.2005 08:00:10 von Lutz Schulze
On Fri, 9 Dec 2005 00:29:13 +0100, "Matthias Kryn"
<> wrote:
>Soweit alles klar ... mir ist nur schlecht wg. der Inventur.
Kopf hoch, die Umstellung habe ich letztes Jahr auch durch. Inventur
waren etwa 12 A4-Seiten mit Positionen.
Dieses Jahr habe ich 2 Mitarbeiter ;-)
>
>> und hinsichtlich der darin
>> ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden, deren
>> Zahlung bereits 2005 im Jahresergebnis erfasst worden sind,
>> wird in 2006 als Korrekturposten ein "Übergangsgewinn" /
>> "Übergangsverlust" im Jahresabschluss ausgewiesen.
>
>Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die beachtet werden müssen?
>Oder buche ich völlig ramdösig alles zum 1.1. ein und schau mir
>einfach an, was unterm Strich dann dort steht?
>
>Bank, Kasse, Forderungen, Verbindlichkeiten, Ware, AV ...
Wenn dir ein Beispiel hilft, könnte ich per PM, kleinere Fehler
inclusive ...
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlung
am 09.12.2005 11:26:14 von Matthias Kryn
Lutz Schulze schrieb:
> "Matthias Kryn" wrote:
>
> > Soweit alles klar ... mir ist nur schlecht wg. der Inventur.
>
> Kopf hoch, die Umstellung habe ich letztes Jahr auch durch.
Es geht nicht um mich, sondern um einen freundschaftlich
verbundenen Unternehmer. Und der weiß, wie es um seine Inventur
bestellt ist ;-)
> Inventur waren etwa 12 A4-Seiten mit Positionen.
Hmja. Die letzte Inventur vor zwei Jahren, bei der ich dabei
war, lieferte 400 Warenpositionen. Das waren 13 Seiten quer.
Seitdem bekniee ich ihn, sich einen Barcodescanner anzuschaffen.
> Dieses Jahr habe ich 2 Mitarbeiter ;-)
> > Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die beachtet werden
> > müssen? Oder buche ich völlig ramdösig alles zum 1.1. ein
> Wenn dir ein Beispiel hilft, könnte ich per PM, kleinere
> Fehler inclusive ...
Oh ja, bitte. Das wäre wirklich hilfreich. Sind die Fehler
irgendwie irgendwo erläutert?
Grüße
Matthias
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
am 09.12.2005 13:58:36 von Lutz Schulze
On Fri, 9 Dec 2005 11:26:14 +0100, "Matthias Kryn"
<> wrote:
>Lutz Schulze schrieb:
>> "Matthias Kryn" wrote:
>>
>> > Soweit alles klar ... mir ist nur schlecht wg. der Inventur.
>>
>> Kopf hoch, die Umstellung habe ich letztes Jahr auch durch.
>
>Es geht nicht um mich, sondern um einen freundschaftlich
>verbundenen Unternehmer. Und der weiß, wie es um seine Inventur
>bestellt ist ;-)
So kann man sich missverstehen. Über das Lager hätte ich aber
eigentlich stolpern müssen ...
>
>> Inventur waren etwa 12 A4-Seiten mit Positionen.
>
>Hmja. Die letzte Inventur vor zwei Jahren, bei der ich dabei
>war, lieferte 400 Warenpositionen. Das waren 13 Seiten quer.
>
>Seitdem bekniee ich ihn, sich einen Barcodescanner anzuschaffen.
Ist ja nur einmal im Jahr ;-)
Schlimmer ist es, zu jedem Kleinkram die Preise wieder rauszusuchen.
>> > Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die beachtet werden
>> > müssen? Oder buche ich völlig ramdösig alles zum 1.1. ein
>
>> Wenn dir ein Beispiel hilft, könnte ich per PM, kleinere
>> Fehler inclusive ...
>
>Oh ja, bitte. Das wäre wirklich hilfreich. Sind die Fehler
>irgendwie irgendwo erläutert?
Da warte ich noch auf Zuarbeit vom FA ;-)
Im Ernst: hatte wohl mit der passiven Rechnungsabgrenzung was falsch
gemacht.
Ich schicke dir mal die Dokumente incl. Eröffnungsbilanz und
Ermittlung des Übergangsgewinns per PM an die nexgo Adresse.
Bitte um Diskretion ;-)
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlung
am 09.12.2005 19:51:09 von Matthias Kryn
Lutz Schulze schrieb:
> "Matthias Kryn" wrote:
> > Lutz Schulze schrieb:
> > > Wenn dir ein Beispiel hilft, könnte ich per PM, kleinere
> > > Fehler inclusive ...
> >
> > Oh ja, bitte. Das wäre wirklich hilfreich. Sind die Fehler
> > irgendwie irgendwo erläutert?
>
> Da warte ich noch auf Zuarbeit vom FA ;-)
>
> Im Ernst: hatte wohl mit der passiven Rechnungsabgrenzung was
> falsch gemacht.
Ahja -- ich hätte auch dami gearbeitet.
> Ich schicke dir mal die Dokumente incl. Eröffnungsbilanz und
> Ermittlung des Übergangsgewinns per PM an die nexgo Adresse.
Dankeschön -- gut angekommen.
> Bitte um Diskretion ;-)
Selbstverständlich. Ich lebe davon.
Grüße
Matthias
Re: Umstellung EÜR-->Bilanz und Abgrenzung von Zahlungen
am 09.12.2005 22:24:12 von axbnospamatall
Am Thu, 8 Dec 2005 22:27:04 +0100, schrieb "Matthias Kryn"
<> :
>Nahmd,
>
>ich steh grad völlig auf dem Schlauch:
>
>wie werden Zahlungen abgegrenzt, wenn von EÜR mit
>Zufluss-/Abflussprinzip auf Bilanz/doppelte Buchführung
>umgestellt wird?
>
>Konkret: was passiert, wenn der Unternehmer jetzt im Dezember
>schon die Lagerraumiete für das 1. Quartal 2006 überweist, und
>was ist, wenn jetzt vor Weihnachten Ware geliefert wird, die er
>erst in 6 Wochen zu zahlen hat? Und wie buche ich da den LB?
Details findest Du in der Anlage zur R 17 EStR.
Grüße
Axel