Re: MWST Liste

Re: MWST Liste

am 09.12.2005 20:45:24 von Florian Kleinmanns

[x-post, f'up]

Holger Pollmann <> schrieb:
>> Es kann nicht angehen das Menschen mit viel Geld sich Bilder kaufen und
>> nur 7% und andere die wenig Geld haben, Lebensmittel oder
>> Schreibutensilien für Schule und Lehrmaterial für Kinder, 16%
>> bezahlen müssen.

Und Menschen mit noch mehr Geld kaufen Gold, völlig
mehrwertsteuerfrei. ;-)

>Diese Pauschalisierung verdreht die Tatsachen. Tatsächlich ist es
>tendentiell genau anders herum.

Es ist richtig, dass mit zunehmendem Haushaltseinkommen verhältnismäßig
mehr Waren zum vollen als zum ermäßigten Steuersatz gekauft werden.
Zugleich werden aber auch mehr umsatzsteuerfreie Leistungen in Anspruch
genommen. Welche Richtung im Ergebnis überwiegt, ist m.W. bislang nicht
vernünftig untersucht worden. CMIIW.

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.

Re: MWST Liste

am 10.12.2005 12:52:42 von Enrico.Doerre

Florian Kleinmanns schrieb:
> [x-post, f'up]
>
> Holger Pollmann <> schrieb:
>>> Es kann nicht angehen das Menschen mit viel Geld sich Bilder kaufen und
>>> nur 7% und andere die wenig Geld haben, Lebensmittel oder
>>> Schreibutensilien für Schule und Lehrmaterial für Kinder, 16%
>>> bezahlen müssen.
>
> Und Menschen mit noch mehr Geld kaufen Gold, völlig
> mehrwertsteuerfrei. ;-)

Gibt es eigentlich eine Erläuterung für diese 7% Ausnahme? Bei
Lebensmitteln sehe ich das ja noch ein, aber warum ein Pferd billig ist
aber eine Katze oder Hamster nicht ist mir dann schon rätselhaft. Ja ich
weiß es werden Pferde geschlachtet um sie zu essen, aber das dürfte wohl
eher die Minderzahl sein. Dann könnte man ja einfach die Pferdewurst
billig machen.
Interessant wäre was in der Liste "weggefallen" ist. Und wie ist es mit
so Mischprodukten wie dem Überraschungsei? Oder Brennholz kostet auch
nur 7%, Öl und Kohle dagegen 16%MWSt+Ökosteuer. Irgendwie finde ich da
so dermassen viele Sinnlosigkeiten drin das ich den Vorschlag den
ermäßigten Steuersatz abzuschaffen durchaus sinnvoll finde.


>> Diese Pauschalisierung verdreht die Tatsachen. Tatsächlich ist es
>> tendentiell genau anders herum.
>
> Es ist richtig, dass mit zunehmendem Haushaltseinkommen verhältnismäßig
> mehr Waren zum vollen als zum ermäßigten Steuersatz gekauft werden.
> Zugleich werden aber auch mehr umsatzsteuerfreie Leistungen in Anspruch
> genommen.

Was ist das denn z.B.? Kaufen von Fondsanteilen oder Aktien?

Grüße

Enrico

Re: MWST Liste

am 10.12.2005 16:20:54 von Martin Hentrich

On Sat, 10 Dec 2005 12:52:42 +0100, Enrico Dörre
<> wrote:

>Irgendwie finde ich da
>so dermassen viele Sinnlosigkeiten drin

Ach. Sag lieber, daß du viele Sachen drin findest, deren Sinn du nicht
verstehst... Daran hapert es nämlich.

Martin