doppelter Haushalt mal wieder
am 13.12.2005 20:33:00 von Ralf Bosselmann
Hallo,
bei einem Wechsel des Arbeitgebers und Aufnahme eines Studiums
(nebenberuflich) wurde ein doppelter Haushalt in der
Nähe des Studienortes eingerichtet und mehr oder weniger problemlos
anerkannt. Dieser verkürzte auch den Weg zum neuen Arbeitsplatz um
etwas mehr als die Hälfte, die Fahrzeit um etwa 2/3 und erfüllte so
auch die Erwartungen des Arbeitgebers z.B in Hinblick auf
Reaktionszeiten bei Bereitschaft.
Was passiert mit der Anerkennung als doppelter Haushalt nach Ende des
Studiums? Die relative Nähe zum Arbeitsplatz bliebe ja erhalten.
Oder sieht das Steuerrecht da etwas anderes?
Ralf
Re: doppelter Haushalt mal wieder
am 14.12.2005 11:43:29 von Gerd Kluger
"Ralf Bosselmann" <
> Hallo,
>
> bei einem Wechsel des Arbeitgebers und Aufnahme eines Studiums (nebenberuflich) wurde ein doppelter Haushalt in der
> Nähe des Studienortes eingerichtet und mehr oder weniger problemlos anerkannt. Dieser verkürzte auch den Weg zum neuen
> Arbeitsplatz um
> etwas mehr als die Hälfte, die Fahrzeit um etwa 2/3 und erfüllte so
> auch die Erwartungen des Arbeitgebers z.B in Hinblick auf
> Reaktionszeiten bei Bereitschaft.
>
> Was passiert mit der Anerkennung als doppelter Haushalt nach Ende des
> Studiums? Die relative Nähe zum Arbeitsplatz bliebe ja erhalten.
> Oder sieht das Steuerrecht da etwas anderes?
Völlig unerheblich, relevant ist im wesentlichen nur, dass Du weiterhin
Deinen Lebensmittelpunkt / eigenen Hausstand am ursprünglichen Wohnort
hast.
Gruß
Gerd
Re: doppelter Haushalt mal wieder
am 14.12.2005 19:10:17 von Ralf Bosselmann
Gerd Kluger schrieb:
> "Ralf Bosselmann"
>> Was passiert mit der Anerkennung als doppelter Haushalt nach Ende des
>> Studiums? Die relative Nähe zum Arbeitsplatz bliebe ja erhalten.
>> Oder sieht das Steuerrecht da etwas anderes?
>
>
> Völlig unerheblich, relevant ist im wesentlichen nur, dass Du weiterhin
> Deinen Lebensmittelpunkt / eigenen Hausstand am ursprünglichen Wohnort
> hast.
Danke,
dann ist die Meinung also nicht ganz so einsam.
Ralf