Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

am 16.12.2005 10:43:30 von Ulrich Hoffmann

Sachverhalt:

A verkauft Forderung über 1.160,- an Factor F
und bekommt 1.160 von F ("echtes" Factoring).

A zahlt 160,- an FA.

Kunde K zahlt wegen mangelhafter Leistung
nur 580 an F.

Oder: K zieht 3 % Skonto (= 34,80, MwSt-Anteil
= 4,80)

Frage:

Was passiert mit der zuviel bezahlten Umsatz-
steuer? Freut sich das FA oder bekommt A 80,-
(bzw. 4,80) zurück, obwohl F mit dem Zahlungs-
abzug belastet ist?


UH

Re: Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

am 16.12.2005 10:59:34 von Jens Lange

"Ulrich Hoffmann" schrieb

>
> Sachverhalt:
>
> A verkauft Forderung über 1.160,- an Factor F
> und bekommt 1.160 von F ("echtes" Factoring).
>
> A zahlt 160,- an FA.
>
> Kunde K zahlt wegen mangelhafter Leistung
> nur 580 an F.
>
> Oder: K zieht 3 % Skonto (= 34,80, MwSt-Anteil
> = 4,80)
>
> Frage:
>
> Was passiert mit der zuviel bezahlten Umsatz-
> steuer? Freut sich das FA oder bekommt A 80,-
> (bzw. 4,80) zurück, obwohl F mit dem Zahlungs-
> abzug belastet ist?

hat denn "Factor F" nicht die 160Eur als Vorsteuer
gelten gemacht, also das FA bis dahin eh keinen Cent
der Umsatzsteuer gesehen?

Re: Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

am 16.12.2005 11:21:05 von Ulrich Hoffmann

"Jens Welke" schrieb:

> hat denn "Factor F" nicht die 160Eur als Vorsteuer
> gelten gemacht, also das FA bis dahin eh keinen Cent
> der Umsatzsteuer gesehen?

Du bist auf dem falschen Dampfer. F kauft die Forderung
(von A an seinen Kunden K), keine Ware!

UH

Re: Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

am 16.12.2005 21:30:18 von Alexander Schroeder

Ulrich Hoffmann wrote:
> A verkauft Forderung über 1.160,- an Factor F
> und bekommt 1.160 von F ("echtes" Factoring).
>
> A zahlt 160,- an FA.
>
> Kunde K zahlt wegen mangelhafter Leistung
> nur 580 an F.
>
> Oder: K zieht 3 % Skonto (= 34,80, MwSt-Anteil
> = 4,80)
>
> Frage:
>
> Was passiert mit der zuviel bezahlten Umsatz-
> steuer? Freut sich das FA oder bekommt A 80,-
> (bzw. 4,80) zurück,

A bekommt die zu viel gezahlte USt zurück (§ 17 UStG).

> obwohl F mit dem Zahlungs-
> abzug belastet ist?

Das ist das von F übernommene Risiko.

Alex

Re: Weiß es wirlich niemand: USt und Factoring

am 16.12.2005 23:15:21 von Ulrich Hoffmann

"Alexander Schröder" schrieb:

> ... (§ 17 UStG). ...

Danke!

UH