Geldwerter Vorteil
am 21.12.2005 17:39:18 von Markus Veltre
Hallo,
ein Mitarbeiter einer Firma hat bisher einen
Dienstwagen auch zur privaten Nutzung gestellt
bekommen. Dem entsprechend wurden 1% vom
Listenneupreis plus die 0,03% pro Kilometer zur
Arbeitsstelle als geldwerter Vorteil versteuert.
Angenommen, der Mitarbeiter würde die Leasingrate
nun selbst übernehmen, also auf Bruttolohn verzichten,
müsste dann immer noch im vollem Umfang der geldwerte
Vorteil versteuert werden?
Danke schonmal!
Markus
Re: Geldwerter Vorteil
am 21.12.2005 20:03:57 von Gerd Kluger
"Markus Veltre" <
> Hallo,
>
> ein Mitarbeiter einer Firma hat bisher einen
> Dienstwagen auch zur privaten Nutzung gestellt
> bekommen. Dem entsprechend wurden 1% vom
> Listenneupreis plus die 0,03% pro Kilometer zur
> Arbeitsstelle als geldwerter Vorteil versteuert.
>
> Angenommen, der Mitarbeiter würde die Leasingrate
> nun selbst übernehmen, also auf Bruttolohn verzichten,
> müsste dann immer noch im vollem Umfang der geldwerte
> Vorteil versteuert werden?
Klar, es wird ja dadurch nur Barlohn in Sachlohn
umgewandelt. Zum Thema Bruttozuzahlung vs.
Nettozuzahlung hatte ich erst vor kurzem was
geschrieben, google mal.
Gruß
Gerd
Re: Geldwerter Vorteil
am 22.12.2005 00:21:50 von Markus Veltre
"Gerd Kluger"
> Klar, es wird ja dadurch nur Barlohn in Sachlohn
> umgewandelt. Zum Thema Bruttozuzahlung vs.
> Nettozuzahlung hatte ich erst vor kurzem was
> geschrieben, google mal.
Danke - auch das googlen hat geholfen :-)
Wenn der MA nun mit diesem Fahrzeug (welches
er ja Kostenmäßig trägt) Dienstfahrten tätigt, könnte
er die Kilometer dann als Reisekosten abrechnen?
Und weiter gedacht: angenommen die Firma zahlt den
Sprit, wie wäre dann abzurechnen (nur wenn er
die Kilometer irgendwie geltend machen kann) ? ;-)
Markus
Re: Geldwerter Vorteil
am 22.12.2005 13:11:53 von Matthias Frank
Markus Veltre wrote:
>
> Wenn der MA nun mit diesem Fahrzeug (welches
> er ja Kostenmäßig trägt) Dienstfahrten tätigt, könnte
> er die Kilometer dann als Reisekosten abrechnen?
Du meinst gegenüber dem AG?
Kommt darauf an was dazu vereinbart ist.
Wenn nicht muss er aber auch nicht mit seinem
dann Privatwagen für den AG in der Gegend rumfahren.
MfG
Matthias
Re: Geldwerter Vorteil
am 22.12.2005 20:27:51 von Gerd Kluger
"Markus Veltre" <
>
> "Gerd Kluger"
>> Klar, es wird ja dadurch nur Barlohn in Sachlohn
>> umgewandelt. Zum Thema Bruttozuzahlung vs.
>> Nettozuzahlung hatte ich erst vor kurzem was
>> geschrieben, google mal.
>
> Danke - auch das googlen hat geholfen :-)
>
> Wenn der MA nun mit diesem Fahrzeug (welches
> er ja Kostenmäßig trägt) Dienstfahrten tätigt, könnte
> er die Kilometer dann als Reisekosten abrechnen?
Nein, natürlich nicht.
> Und weiter gedacht: angenommen die Firma zahlt den
> Sprit, wie wäre dann abzurechnen (nur wenn er
> die Kilometer irgendwie geltend machen kann) ? ;-)
Das verstehe ich nicht. Wenn es ein Firmenwagen ist,
wird auch die Firma die laufenden Kosten tragen.
Ansonsten hättest Du ja praktisch Gehaltsverzicht plus
Nettozuzahlung, das wäre sehr ungewöhnlich und wahrschein-
lich auch unvorteilhaft. Die laufenden Kosten die Du
trägst würden dann wieder Deinen gwV verringern, da
sie aber nicht konstant sind wäre das eine unglaubliche
Rechnerei. Wer würde sowas machen?
Gruß
Gerd