Allianz Reiseschutz
am 22.12.2005 06:15:46 von Rolf
Vor meiner Trekking Tour in den Himalaya habe ich bei Allianz eine
Reiseschutzversicherung abgeschlossen, die auch den vorzeitigen
Reiseabbruch hätte decken sollen. Auf 3800 m Höhe wurde meine Frau
durch schlechte Lebensmittel krank und hatte 39.5° C Fieber. Ich
organisierte sofort den Transport zum Arzt, bzw. Spital. Nach einigen
Tagen wurde klar, dass wir die Ferien abbrechen mussten. Ich versuchte
die Versicherungsgesellschaft in der Schweiz telefonisch zu erreichen.
Das gelang nicht, was in diesen Bergen nicht verwunderlich ist. Mehr
Glück hatte ich mit Email, denn ich fand einen Internetbenutzer mit
Notstromanlage und Satellitenverbindung. Ich beschrieb sehr
ausführlich den Sachverhalt. Eine Anwort kriegte ich nie, d.h. erst
nach meiner Rückkehr in die Schweiz.
Dann füllte ich das Schadenformular aus, suchte alle Quittungen und
kam auf einen Betrag von etwa 1000 Franken. Allianz lehnte ab.
Begründung:
1 Allianz zahlt nur, wenn man sie telefonisch erreicht. Ohne Telefon
kein Schadenanspruch.
2 Allianz zahlt nur, wenn ihre Notfall-Zentrale die Zustimmung gibt.
Es kommt nicht auf den Schadenfall an, sondern um das sekundenschnelle
Urteil des Allianz Angestellten.
3 Allianz verneint die medizinische Notwendigkeit des Reiseabbruchs,
dh. die Allianz hätten das Trekking entgegen dem Rat des lokalen
Arztes und des Trekking Führers durchgeboxt und geschaut, was mit
meiner Frau auf 6000 m geschieht. Ev. hätten sie den
Leichenrücktransport bezahlt. Wahrscheinlich nicht.
Re: Allianz Reiseschutz
am 22.12.2005 08:44:32 von Bernd Meyer
Für den Betroffenen natürlich blöde,
aber die Bedingungen (sofort anrufen usw.) hattest Du bei Abschluss
akzeptiert.
Dass es dort kein Telefon gab, liegt aber schon in Deinem Einflussbereich,
nicht im Einflussbereich des Versicherers.
So what?
Gruß, Bernd
Re: Allianz Reiseschutz
am 22.12.2005 18:50:26 von Patrik Schrader
Hallo Rolf,
meine Erfahrung hat mich gelehrt dass in der Schweiz alles anders ist.
Nichts desto trotz würde mich Interessieren ob es so in den
Bedingungen steht die dir bei Vertragsabschluss oder mit der Police
ausgehändigt wurden.
Wenn ja dann sind deine Möglichkeiten sehr eingeschränkt wie auch
schon Bernd geschrieben hat.
Aber vieleicht hast du noch eine Möglichkeit etwas über die
Afklärungsplicht herauszu holen.
Denn wenn ich als Laie zum Versicherer gehe und sage ich mache eine
Seereise und dieser mir eine Police mit Ausschluss vonn Seereisen
anbietet ist
dass doch ein Beratungsfehler. Wenn du eine Rechtschutz versicherung
hast wär dies vieleicht ein möglicher Angriffspunkt.
Wende dich hier einfach an einen Juristen.
Aber wie gesagt meine Erfahrung sagt
"In der Schwiz ist alles anders oder?"
Gruß
Patrik Schrader
Re: Allianz Reiseschutz
am 23.12.2005 03:03:48 von Gunar Klemm
Erst mal vorneweg: Ich kenne die Tarife, die in der Schweiz angeboten
werden nicht, deshalb ist meine Antwort eher allgemein gehalten.
Rolf schrieb:
> Vor meiner Trekking Tour in den Himalaya habe ich bei Allianz eine
> Reiseschutzversicherung abgeschlossen, die auch den vorzeitigen
> Reiseabbruch hätte decken sollen. Auf 3800 m Höhe wurde meine Frau
> durch schlechte Lebensmittel krank und hatte 39.5° C Fieber. Ich
> organisierte sofort den Transport zum Arzt, bzw. Spital. Nach einigen
> Tagen wurde klar, dass wir die Ferien abbrechen mussten. Ich versuchte
> die Versicherungsgesellschaft in der Schweiz telefonisch zu erreichen.
> Das gelang nicht, was in diesen Bergen nicht verwunderlich ist. Mehr
> Glück hatte ich mit Email, denn ich fand einen Internetbenutzer mit
> Notstromanlage und Satellitenverbindung. Ich beschrieb sehr
> ausführlich den Sachverhalt. Eine Anwort kriegte ich nie, d.h. erst
> nach meiner Rückkehr in die Schweiz.
>
> Dann füllte ich das Schadenformular aus, suchte alle Quittungen und
> kam auf einen Betrag von etwa 1000 Franken. Allianz lehnte ab.
>
> Begründung:
>
> 1. Allianz zahlt nur, wenn man sie telefonisch erreicht. Ohne Telefon
> kein Schadenanspruch.
In dem Krankenhaus gab es kein Telefon?
In D bekommst Du mit der Reisekrankenvers. d. Allianz eine
scheckkartengroße Karte mit, auf der Du eine (weltweit) kostenlose
Rufnummer findest.
> 2. Allianz zahlt nur, wenn ihre Notfall-Zentrale die Zustimmung gibt.
> Es kommt nicht auf den Schadenfall an, sondern um das sekundenschnelle
> Urteil des Allianz Angestellten.
Nö. Allerdings braucht der Versicherer auch ein bisschen mehr und
konkreteres "Futter", als eine e-mail des Ehemannes. Ich meine, die
sollen ja auch ein bisschen mehr austüten, als 2,5 EUR für eine
Busfahrkarte.
> 3. Allianz verneint die medizinische Notwendigkeit des Reiseabbruchs,
> d.h. die Allianz hätten das Trekking entgegen dem Rat des lokalen
> Arztes und des Trekking Führers durchgeboxt und geschaut, was mit
> meiner Frau auf 6000 m geschieht. Ev. hätten sie den
> Leichenrücktransport bezahlt. Wahrscheinlich nicht.
Hast Du ein Attest des Arztes, aus dem hervorgeht, dass der
Rücktransport bzw. die Rückreise Deiner Frau zu dem fraglichen
Zeitpunkt medizinisch notwendig war? Wie gesagt, es geht um eine Menge
Kohle und eine Aussage wie: "Meine Frau hatte sich den Magen
verdorben." ist für solche Fälle schon ein bisschen dünn.
GK
Re: Allianz Reiseschutz
am 29.12.2005 17:37:11 von David Hollander
"Rolf" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Vor meiner Trekking Tour in den Himalaya habe ich bei Allianz eine
> Reiseschutzversicherung abgeschlossen, die auch den vorzeitigen
Ist das so eine Versicherung, die 8 EUR pro Person kostet, die man über das
Internet abschließen, online ausdrucken und dann nie etwas wieder von denen
hört (mit Ausnahme der Abbuchung)?
Oder verwechsle ich das mit meiner Reisekrankenversicherung?
DH