Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 28.12.2005 14:29:35 von Stefan Dohmen
Hallo!
Durch Zufall bin ich auf die im Betreff genannten Kontoangebote von Driver &
Bengsch aufmerksam geworden. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen
Produkten? Oder Erfahrungen mit Driver & Bengsch im Allgemeinen? Mir war der
Name bislang kein Begriff, aber das heißt nicht viel :-)
Der Haken beim ZinsPlusKonto ist ja, dass die Zinsen nur 3 Monate garantiert
sind. "Nach Ablauf der drei Monate behalten wir uns eine Zinsanpassung vor"
heißt wohl "Nach drei Monaten gibt es auf jeden Fall weniger Zinsen". Aber
wieviel genau? Weiß da jemand genaueres?
Sind solche Kompi-Produkte wie das "ZinsKombiKonto" generell empfehlenswert?
Die hohe Verzinsung für die eine Hälfte des Kapitals klingt gut. Aber wie
sicher ist die andere Hälfte? Was ist ein "Genussschein" in dem diese Hälfte
angelegt wird?
Besten Dank
Stefan
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 29.12.2005 00:00:40 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 29.12.2005 04:30:49 von Rascal
Meiner Meinung nach sind das alles Lockangebote (zur Kundenbindung). Wie
du schon sagst, der Zeitraum fuer die hohen Zinsen ist sehr kurz und du
kannst davon ausgehen, dass die Zinsen i.d.R. nach unten angepasst
werden.
Von Kombi-Angeboten halte ich generell nix, vor allem nicht von denen
wo Fonds im Spiel sind, da hier die Ausgabeaufschlaege schnell jegliche
Zinsertraege auffressen. Keine Ahnung, was man bei Genusscheinen
beachten muss, d.h. ob es da irgendwo versteckte Kosten o.ae. gibt.
Was ein Genusschein ist, kannst du hier nachlesen:
Genaueres ueber den angebotenem Genussschein ist natuerlich den
Unterlagen auf der D&B Website zu entnehmen.
--
Rascal
------------------------------------------------------------ ------------
Rascal's Profile:
View this thread:
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 29.12.2005 22:23:58 von Michael Lang
"Martin Gerdes" <> schrieb im Newsbeitrag
> Auf einem "normalen" Tagesgeldkonto kriegst Du im Moment um die 2,5%; bei
> diesem Angebot bekommst Du für 1/4 Jahr 4%, also 1,5 / 4 = etwa 0,5% mehr.
naja, eher 0,375 %
> Wenn Du 5000 Euro hast, die Du auf ein neues Konto bewegen könntest, dann
> hast Du in diesem Vierteljahr einen Vorteil von 25 Euro.
18,75 EUR
Martin, mir ist klar, dass Du nur runden wolltest, um es anschaulicher zu
machen. Allerdings ist das Ergebnis um 25% niedriger und darum dachte ich
mal, es hier "genau" darstellen zu müssen. Da die Ergänzung Deine
Argumentation der Unrentabilität aber nur noch bekräftigt, denke ich, Du
bist mir nicht böse drum. ;o)
> Martin Gerdes
Gruß
Micha
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 02.01.2006 18:49:21 von Sebastian Lange
Hallo,
ich selbst hatte dort ein Konto, was ich inzwischen wieder aufgelöst
habe. Grund dafür: Für den Rücktransfer meines Tagesgeldes habe ich
diverse Telefonate benötigt und der Berater von D&B 3 Versuche (ein
Fehlversuch davon geht auf meine Kappe!), bis das Geld endlich wieder
bei mir war...
Die Verzinsung ist natürlich der Einstiegspunkt, um Dich mit weiteren
Finanzprodukten zu "versorgen". Günstig -es wird mit der DAB-Bank
zusammengearbeitet- ist das dann nicht, aber auch nicht zu teuer.
Fazit: Meinen Wechsel zu einer anderen Direktbank habe ich nicht bereut:
die "Lockverzinsung" war besser und zudem habe ich einen direkten
Ansprechpartner für Wertpapiergeschäfte, den ich sogar vis-a-vis gesehen
habe....
Ist aber alles subjektiv....
Grüsse,
Sebastian
Stefan Dohmen wrote:
> Durch Zufall bin ich auf die im Betreff genannten Kontoangebote von Driver &
> Bengsch aufmerksam geworden. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen
> Produkten? Oder Erfahrungen mit Driver & Bengsch im Allgemeinen? Mir war der
> Name bislang kein Begriff, aber das heißt nicht viel :-)
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 10.01.2006 16:35:54 von Dirk Schohlen
Hallo zusammen,
also ich kann nur bestätigen, was hier schon teilweise gemutmaßt wurde.
Hatte selbst für drei Monate das ZinsPlusKonto mit 4 % Verzinsung. Kurz
vor Ablauf der drei Monate habe ich einen Brief erhalten in dem
angekündigt wurde, dass das Zinsniveau zum Ablauf der Zinsgarantiefrist
angepasst würde. Auf welchen Satz stand nicht in dem Brief. Auf
telefonische Anfrage wurde mir gesagt, dass das man noch keine Aussage
treffen könne, welcher Zinssatz danach anliege, da man erst die
allgemeine Zinsentwicklung (EZB usw.) abwarten wolle.
Ca. 2 Wochen nach dieser Unterredung rief mich ein Berater an und
bestätigte mir einen Zinssatz von 1 % und beriet mich - wie ich fand
recht kompetent - über alternative Anlageprodukte, wie z.B. das
ZinsKombiKonto.
Im Endeffekt denke ich, muss man sich überlegen was man will: Absolute
Sicherheit für die Anlage und ständiges Best-Zins-Hopping (dann
empfehle ich Cortal Consors mit 3 % im Moment). Oder einen
längerfristigen Anlagehorizont mit moderatem Risiko und besseren
Aussichten auf gute Verzinsung wie eben dem ZinsKombiKonto mit 6,5%.
Wie das mit den angesprochenen Ausgabeaufschlägen bzw. Ordergebühren
bei dem Genussschein aussieht weiss ich allerdings auch noch nicht und
wäre für entsprechende Tipps dankbar.
Beste Grüße,
Dirk Schohlen
--
Dirk Schohlen
------------------------------------------------------------ ------------
Dirk Schohlen's Profile:
View this thread:
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 10.01.2006 18:00:07 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Driver & Bengsch: ZinsPlusKonto und ZinsKombiKonto
am 20.07.2006 14:10:17 von donvitoe
@ Saruna:
Sehe ich ähnlich, im Gegensatz zu Kombiprodukten mit Fonds bleibt hier
jedenfalls noch etwas übrig. Ich habe noch das "alte" Zins-Kombi-Konto
mit 6,5% Verzinsung, aber auch mit einem Genussschein. Mir wurde
erklärt, dass man im kommenden Jahr die Zinsen auch steuerfrei
mitnehmen kann, wenn man den Genussschein vor der Ausschüttung
verkauft.
Macht Sinn, weil der Zinssatz im Kurs eingepflegt ist und dieser
demnach kurz vor der Zinsausschüttung am höchsten ist - ergo bekomme
ich statt der Zinsen einen egleichwertigen Kursgewinn, der meinen
Freistellungsauftrag nicht belastet. Voraussetzung ist natürlich, dass
man das Ding mindestens ein Jahr im Depot hatte, wegen der sog.
"Spekulationssteuer".
Jedenfalls bin ich bisher zufrieden, wenn das auch weiter alles wie
beraten eintrifft. Jedenfalls habe ich die Inflation damit mehr als
ausgeglichen und am Ende tatsächlich mehr in der Tasche, das hätte mein
Tagesgeldkonto alleine kaum geschafft ;-)
--
donvitoe
------------------------------------------------------------ ------------
donvitoe's Profile:
View this thread: