EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 26.12.2005 23:15:14 von Tobias Wendorff

Hallo Leser der NG,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der EÜR.

Eigentlich muss ich ja gar keine schreiben, weil ich unter 17.500 EUR
Gewinn bin, aber bevor ich etwas vergesse, benutze ich lieber den
Vordruck.

1. Wie trage ich das Porto ein, welches ich dem Kunden in Rechnung
gestellt habe? Wenn ein Paket 3,90 EUR Versandkosten hat, habe ich
4,00 EUR berechnet.

1a. Müssen die Portokosten überhaupt getrennt aufgeführt werden?

2. Manchmal habe ich bei der Post einfach die Quittungen für
Warensendungen vergessen, weil es zu voll war und weil die Post
standardmäßig keine Quittungen ausdruck.

Was mache ich, wenn ich einem Kunden die Porto in die Rechnung
geschrieben habe, dies aber nicht mehr belegen kann?

Ich brauche wirklich Hilfe :-(

Grüße
Tobias

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 26.12.2005 23:29:12 von Erich Mathild

"Tobias Wendorff" <> wrote:

>1. Wie trage ich das Porto ein, welches ich dem Kunden in Rechnung
>gestellt habe? Wenn ein Paket 3,90 EUR Versandkosten hat, habe ich
>4,00 EUR berechnet.

>Was mache ich, wenn ich einem Kunden die Porto in die Rechnung
>geschrieben habe, dies aber nicht mehr belegen kann?
>
>Ich brauche wirklich Hilfe :-(

....kommet her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid :-(


Hallo Tobias,

Lies im Matthäus-Evangelium nach, Geschichte vom Zöllner Zachäus :-)

Ja ich weiß, gemeinhin sind wir geneigt, Finanzbeamte und Zöllner im
engeren Sinne als die von Jesus mit "Zöllnern und Sündern" Gemeinten
anzusehen, aber da gibt es noch das Wort Jesu, das uns auffordert, bei
uns selbst anzufangen, den Balken im eigenen Auge zu sehen statt des
Splitters im Auge des Bruders.

Ich finde, an Weihnachten kann man auch mal solche Gedanken äußern,
die man sonst fein säuberlich unterdrückt.

Befreite weihnachtliche Grüße
Erich

Im Ernst, mach es wie Zachäus, gib den Übervorteilten zurück, und sei
es das Finanzamt!

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 26.12.2005 23:30:25 von Eric Lorenz

Tobias Wendorff schrieb:
Hallo!
> ich habe ein paar Fragen bezüglich der EÜR.

> Eigentlich muss ich ja gar keine schreiben, weil ich unter 17.500 EUR
> Gewinn bin, aber bevor ich etwas vergesse, benutze ich lieber den
> Vordruck.
>
Du müßtest den Vordruck nicht verwenden, meinst Du sicher!

> 1. Wie trage ich das Porto ein, welches ich dem Kunden in Rechnung
> gestellt habe? Wenn ein Paket 3,90 EUR Versandkosten hat, habe ich
> 4,00 EUR berechnet.

Das ist Bestandteil des Umsatzes. Eine Auflistung ist nicht erforderlich!

> 1a. Müssen die Portokosten überhaupt getrennt aufgeführt werden?

Noe!

> 2. Manchmal habe ich bei der Post einfach die Quittungen für
> Warensendungen vergessen, weil es zu voll war und weil die Post
> standardmäßig keine Quittungen ausdruck.
> Was mache ich, wenn ich einem Kunden die Porto in die Rechnung
> geschrieben habe, dies aber nicht mehr belegen kann?

Keine Buchung ohne Beleg!!! Tja, leider hast Du Pech gehabt. Im
Normalfall keine Chance. Wenn es aber wenige Belege sind, die fehlen,
mach einfach einen Eigenbeleg fertig.

Zukünftig IMMER alle Belege aufheben!

Eric

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 26.12.2005 23:38:10 von Tobias Wendorff

Hallo,

Eric Lorenz wrote:
> Tobias Wendorff schrieb:
>
>> ich habe ein paar Fragen bezüglich der EÜR.
>
>> Eigentlich muss ich ja gar keine schreiben, weil ich unter 17.500 EUR
>> Gewinn bin, aber bevor ich etwas vergesse, benutze ich lieber den
>> Vordruck.
>>
> Du müßtest den Vordruck nicht verwenden, meinst Du sicher!

Genau. Und bevor ich beim "Selber machen" ein Feld vergesse, nehme ich
lieber die Vorlage.

>> 1. Wie trage ich das Porto ein, welches ich dem Kunden in Rechnung
>> gestellt habe? Wenn ein Paket 3,90 EUR Versandkosten hat, habe ich
>> 4,00 EUR berechnet.
>
> Das ist Bestandteil des Umsatzes. Eine Auflistung ist nicht
> erforderlich!

Okay.

>> 2. Manchmal habe ich bei der Post einfach die Quittungen für
>> Warensendungen vergessen, weil es zu voll war und weil die Post
>> standardmäßig keine Quittungen ausdruck.
>> Was mache ich, wenn ich einem Kunden die Porto in die Rechnung
>> geschrieben habe, dies aber nicht mehr belegen kann?
>
> Keine Buchung ohne Beleg!!! Tja, leider hast Du Pech gehabt. Im
> Normalfall keine Chance. Wenn es aber wenige Belege sind, die fehlen,
> mach einfach einen Eigenbeleg fertig.

Wie äußert sich "Pech gehabt"?

Produkt xy kostet im Einkauf 250 EUR.
Versandkosten liegen bei 3,90 EUR.

Die Rechnung sieht z.B. so aus:
"Produkt xy: 300,00 EUR
Versandkosten: 4,00 EUR
Bitte überweisen Sie einen Gesamtbetrag über 304 EUR."

Ausgegeben habe ich das Geld ja, aber ich kann es nur nicht mit
einem Beleg nachweisen :-)

> Zukünftig IMMER alle Belege aufheben!

Jetzt gibt es ja "Stampit Home". Also kein Postamt mehr im Weg.
Aber das ist schrecklich bei uns bei der Post. Es dauert ewig, bis man
dran ist und noch länger, bis man eine Quittung bekommt.

Grüße
Tobias

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 27.12.2005 00:14:38 von Tobias Wendorff

Erich Mathild wrote:
> Im Ernst, mach es wie Zachäus, gib den Übervorteilten zurück, und sei
> es das Finanzamt!

ich bin zwar ziemlich bibelfest, allerdings fehlt mir das Knowledge über
die finanzielle Seite :-(

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 27.12.2005 05:40:28 von Eric Lorenz

Tobias Wendorff schrieb:
Guten Morgen!

> Wie äußert sich "Pech gehabt"?
>
> Produkt xy kostet im Einkauf 250 EUR.
> Versandkosten liegen bei 3,90 EUR.
>
> Die Rechnung sieht z.B. so aus:
> "Produkt xy: 300,00 EUR
> Versandkosten: 4,00 EUR
> Bitte überweisen Sie einen Gesamtbetrag über 304 EUR."
>
> Ausgegeben habe ich das Geld ja, aber ich kann es nur nicht mit
> einem Beleg nachweisen :-)

Da ja keine Umsatzsteuer betroffen ist, sehe ich kein Problem, wenn Du
eine Exceltabelle erstellst und da einträgst (anhand deiner
Ausgangsrechnung) wie hoch das jeweilige Porto war.

>> Zukünftig IMMER alle Belege aufheben!
>
> Jetzt gibt es ja "Stampit Home". Also kein Postamt mehr im Weg.
> Aber das ist schrecklich bei uns bei der Post. Es dauert ewig, bis man
> dran ist und noch länger, bis man eine Quittung bekommt.

Ich bekomme bei Stampit Home nach jeder Aufladung eine Rechnung
geschickt. Da hättest Du einen Beleg.

Zwischenfrage von mir:

Bei Stampit Home kann man ja mittlerweile auch Paketscheine ausdrucken.
Muss ich die in der Filiale trotzdem noch abgeben und geht das über die
Packstation? Vor Weihnachten wollte ich in der Post net mehr fragen.

Eric

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 27.12.2005 06:20:23 von Tobias Wendorff

Hi Eric,

Eric Lorenz wrote:
> Tobias Wendorff schrieb:
>>
>> Ausgegeben habe ich das Geld ja, aber ich kann es nur nicht mit
>> einem Beleg nachweisen :-)
>
> Da ja keine Umsatzsteuer betroffen ist, sehe ich kein Problem, wenn Du
> eine Exceltabelle erstellst und da einträgst (anhand deiner
> Ausgangsrechnung) wie hoch das jeweilige Porto war.

Okay (benutze aber OpenOffice *G*). Muss der Weg zu den Ergebnissen der
EÜR, also diese Exceltabelle, eigentlich beigefügt werden? Sonst könnte
man sonstwas für Werte in die EÜR eintragen.

>> Jetzt gibt es ja "Stampit Home". Also kein Postamt mehr im Weg.
>> Aber das ist schrecklich bei uns bei der Post. Es dauert ewig, bis
>> man dran ist und noch länger, bis man eine Quittung bekommt.
>
> Ich bekomme bei Stampit Home nach jeder Aufladung eine Rechnung
> geschickt. Da hättest Du einen Beleg.

Damals (Juli) gab es noch kein Stampit Home. Gibt es ja erst seit
Oktober - ups oder ist das Stampit Web, was ich hier benutze?


> Zwischenfrage von mir:
>
> Bei Stampit Home kann man ja mittlerweile auch Paketscheine
> ausdrucken. Muss ich die in der Filiale trotzdem noch abgeben und
> geht das über die Packstation? Vor Weihnachten wollte ich in der Post
> net mehr fragen.

Hey, das weiß ich gar nicht. Ich weiß nur, dass man Einschreiben ganz
normal zur Post bringen muss: Anstellen, 10 Minuten warten, 3 Minuten
Bearbeitung. Zeitersparnis: 0 Minuten.

Ich verschicke meine Pakete schon lange per Hermes und UPS. Hermes
ist 44% billiger als die Post, aber auch langsamer.
UPS ist 15% billiger als die Post, dafür aber genauso schnell.

Viele Grüße
Tobias

Re: EÜR, Porto und fehlende Porto-Quittungen

am 24.01.2006 18:05:01 von usenet-08-2005

Tobias Wendorff schrieb:

> Ich verschicke meine Pakete schon lange per Hermes und UPS. Hermes
> ist 44% billiger als die Post, aber auch langsamer.
> UPS ist 15% billiger als die Post, dafür aber genauso schnell.
>


Und wenn der Empfänger nicht zu Hause ist, ist das Depot sonst wo ...

Deine eBay-Käufer werden sich sicher freuen ...