Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 28.12.2005 17:37:03 von Marc Torben
Hallo NG,
in diesem Jahr wird meine Steuererklärung etwas komplizierter (Heirat,
Geburt vom Kind, Eröffnung Nebengewerbe) und daher möchte ich diesmal zu
einer Software greifen.
Einzige Voraussetzung ist die Möglichkeit mit EÜR zu arbeiten, was ja wohl
beide können.
Bevor ich jetzt eine von beiden kaufe (tendiere zu Taxman, mehr aus
Bauchgefühl) würde mich interessieren, ob mir jemand von einem der beiden
Programme vielleicht abraten kann, wg. komplizierter Benutzerführung oder
anderer gravierender Nachteile.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Marc
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 28.12.2005 19:27:27 von Horst Stolz
Marc Torben schrieb:
>Hallo NG,
>
>in diesem Jahr wird meine Steuererklärung etwas komplizierter (Heirat,
>Geburt vom Kind, Eröffnung Nebengewerbe) und daher möchte ich diesmal zu
>einer Software greifen.
>
>Einzige Voraussetzung ist die Möglichkeit mit EÜR zu arbeiten, was ja wohl
>beide können.
>
>Bevor ich jetzt eine von beiden kaufe (tendiere zu Taxman, mehr aus
>Bauchgefühl) würde mich interessieren, ob mir jemand von einem der beiden
>Programme vielleicht abraten kann, wg. komplizierter Benutzerführung oder
>anderer gravierender Nachteile.
>
Ich habe mehrere Jahre Wiso Sparbuch verwendet und mich störte das
ständige Vor- und Zurücktasten.
Als ich dann noch von einer Komfortbremse las (CD muss bei der Nutzung
ständig eingelegt bleiben (hier soll aber jetzt als Alternative eine
Freischaltung wie bei Windows XP möglich sein), habe ich mein Abo
storniert und Steuertips von der Akademikergemeinschaft Mannheim
bestellt.
Der erste Eindruck ist sehr positiv, übersichtlich und schneller zu
bedienen.
Die sehr guten Testurteile scheinen berechtigt zu sein.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 28.12.2005 20:55:59 von Erich Mathild
"Marc Torben" <> wrote:
>in diesem Jahr wird meine Steuererklärung etwas komplizierter (Heirat,
>Geburt vom Kind,
Im Jahr der Heirat Großvater werden ("Geburt vom Kind"), das klingt
schon reichlich kompliziert. Oder falsch?
Geburt des Kindes?
Gruß
Erich - sechsfacher Großvater
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 29.12.2005 11:26:29 von Michel Firholz
"Erich Mathild" <> wrote in message
news:
> "Marc Torben" <> wrote:
>
>>in diesem Jahr wird meine Steuererklärung etwas komplizierter (Heirat,
>>Geburt vom Kind,
Das ist noch keine komplizierte Steuererklärung.
Warte mal ab, wenn die Kinder volljährig sind, und in Auslandsunis
studieren!
>
> Im Jahr der Heirat Großvater werden ("Geburt vom Kind"), das klingt
> schon reichlich kompliziert. Oder falsch?
>
was ist denn daran kompliziert?
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 29.12.2005 15:15:30 von Ron Baker
"Horst Stolz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Marc Torben schrieb:
>>Hallo NG,
>>
>>in diesem Jahr wird meine Steuererklärung etwas komplizierter (Heirat,
>>Geburt vom Kind, Eröffnung Nebengewerbe) und daher möchte ich diesmal zu
>>einer Software greifen.
>>
>>Einzige Voraussetzung ist die Möglichkeit mit EÜR zu arbeiten, was ja wohl
>>beide können.
>>
>>Bevor ich jetzt eine von beiden kaufe (tendiere zu Taxman, mehr aus
>>Bauchgefühl) würde mich interessieren, ob mir jemand von einem der beiden
>>Programme vielleicht abraten kann, wg. komplizierter Benutzerführung oder
>>anderer gravierender Nachteile.
>>
> Ich habe mehrere Jahre Wiso Sparbuch verwendet und mich störte das
> ständige Vor- und Zurücktasten.
> Als ich dann noch von einer Komfortbremse las (CD muss bei der Nutzung
> ständig eingelegt bleiben (hier soll aber jetzt als Alternative eine
> Freischaltung wie bei Windows XP möglich sein), habe ich mein Abo
> storniert und Steuertips von der Akademikergemeinschaft Mannheim
> bestellt.
> Der erste Eindruck ist sehr positiv, übersichtlich und schneller zu
> bedienen.
> Die sehr guten Testurteile scheinen berechtigt zu sein.
>
> Gruß, Horst
Zu den Programmen, die in der Vergangenheit immer am Besten abegschnitten
haben gehören
sowohl WISO und die Akademische Arbeitsgemeinschaft.
Bei WISO ist eine Freischaltung unter XP möglich und es funktiniert
einwandfrei.
Ron
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 30.12.2005 15:42:00 von Franklin Schiftan
Horst Stolz <> schrieb am 28 Dec 05:
> Ich habe mehrere Jahre Wiso Sparbuch verwendet und mich stoerte das
> staendige Vor- und Zuruecktasten.
> Als ich dann noch von einer Komfortbremse las (CD muss bei der Nutzung
> staendig eingelegt bleiben (hier soll aber jetzt als Alternative eine
> Freischaltung wie bei Windows XP moeglich sein),
Das ist richtig, aber dennoch unnoetig kompliziert, man braucht
naemlich dazu eine zusaetzliche Seriennummer, die man per Mail bei
Buhl anfordern darf, anschliessend muss man sein systemweites
Datumsformat auf die alte deutsche Schreibweise umstellen, weil
sonst die Aktivierung auch nicht funktioniert .... und noch etliche
andere Stolpersteine.
> habe ich mein Abo storniert und Steuertips von der
> Akademikergemeinschaft Mannheim bestellt.
Ich genauso. ;-)
> Der erste Eindruck ist sehr positiv, uebersichtlich und schneller zu
> bedienen.
> Die sehr guten Testurteile scheinen berechtigt zu sein.
Auch in dieser Beurteilung der Steuerspar-Erklaerung der AAG stimmt
ich voellig mit dir ueberein. Ich hatte erst Befuerchtung, dass
meine rd. 20 PC-Zubehoer-Abschreibungsobjekte umstaendlich und
langwierig neu eingegeben werden muessten. Aufgrund einer sehr guten
Usability war dies aber in sehr kurzer Zeit komplett erledigt.
Ich bereue es, nicht schon frueher auf diese hervorragende Software
von umgestiegen zu sein.
> Gruss, Horst
... und tschuess
Franklin
Re: Taxman oder Wiso Sparbuch 2006?
am 30.12.2005 19:00:42 von Marc Torben
"Erich Mathild" <> schrieb:
>Im Jahr der Heirat Großvater werden ("Geburt vom Kind"), das klingt
> schon reichlich kompliziert. Oder falsch?
>
> Geburt des Kindes?
>
Ja, Ja, der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.....
war natürlich Geburt des Kindes gemeint ;))
Gruß
Marc