Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 08:30:45 von hufflehuffle
Hallo miteinander!
Es gibt im neuen Jahr bekanntermaßen diverse Einschränkungen
bezüglich der Absetzbarkeit von Betriebskosten. Nun gibt es meiner
Meinung nach (das lasse ich noch durch meinen Steuerberater prüfen)
darin ein Schlupfloch, welches für meine Kunden interessant sein
könnte und worin wir zusätzliche Umsätze generieren könnten.
Wenn ich nun ein Rundschreiben über dieses Schlupfloch verbunden mit
einem entsprechenden Angebot herumschicke, ist das dann schon
unzulässige Steuerberatung? Wo ist die Grenze?
Danke und Gruß,
Andreas
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 08:46:10 von Erich Mathild
"Andreas Müller" <> wrote:
>Es gibt im neuen Jahr bekanntermaßen diverse Einschränkungen
>bezüglich der Absetzbarkeit von Betriebskosten. Nun gibt es meiner
>Meinung nach (das lasse ich noch durch meinen Steuerberater prüfen)
>darin ein Schlupfloch, welches für meine Kunden interessant sein
>könnte und worin wir zusätzliche Umsätze generieren könnten.
>
>Wenn ich nun ein Rundschreiben über dieses Schlupfloch verbunden mit
>einem entsprechenden Angebot herumschicke
Hallo Andreas,
nimm mich bitte in deinen Verteiler auf. Danke.
Erich
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 09:00:36 von Eric Lorenz
Andreas Müller schrieb:
> Hallo miteinander!
>
> Es gibt im neuen Jahr bekanntermaßen diverse Einschränkungen
> bezüglich der Absetzbarkeit von Betriebskosten. Nun gibt es meiner
> Meinung nach (das lasse ich noch durch meinen Steuerberater prüfen)
> darin ein Schlupfloch, welches für meine Kunden interessant sein
> könnte und worin wir zusätzliche Umsätze generieren könnten.
>
> Wenn ich nun ein Rundschreiben über dieses Schlupfloch verbunden mit
> einem entsprechenden Angebot herumschicke, ist das dann schon
> unzulässige Steuerberatung? Wo ist die Grenze?
Tja, das ist net so einfach zu beantworten:
In welche Branche bist Du tätig und um welches Schlupfloch soll es
gehen. Pauschale Antwort ist so nicht möglich.
Du kannst mir auch eine Mail schicken.
Eric
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 09:17:38 von Werner Warweg
Erich Mathild schrieb:
>>Wenn ich nun ein Rundschreiben über dieses Schlupfloch verbunden mit
>>einem entsprechenden Angebot herumschicke
Grob könnte man sagen, dass eine Steuerberatung (ähnlich der
Rechtsberatung) dann vorliegt, wenn Du ohne Verfolgen eigener
Verkaufsinteressen berätst.
Beispiel:
Firma gibt Dir den Auftrag, die Jahresabschlüsse zu machen und die
Erklärungen zu erstellen: unzulässig!
Du hast ein Versicherungsbüro und rechnest einem Kunden vor, was er
sparen wird, wenn er eine Lebensversicherung abschließt: zulässig
Du verkaufst Autos und berätst einen Käufer, dass Leasing in seinem Fall
günstiger als Kauf ist: zulässig
Du sitzt in einer Kneipe und sagst an der Theke: Ich sitze jetzt am
Stammtisch und beantworte alle Eure Steuerfragen: unzulässig
Du nimmst an dieser Newsgroup teil:
a. Du antwortest auf eine Frage eines Teilnehmers, der fragte: *Ich*
habe ein gemischt genutztes Grundstück, dass ich aus dem
Betriebsvermögen in das Privatvermögen überführen möchte. Die *genauen*
Eckdaten zum Wert, Terminen etc. sind wie folgt...... *nicht zulässig*
b. Du antwortest auf eine Frage eines Teilnehmers, der fragte: Wenn
*jemand* ein gemischt genutztes Grundstück hat, dass er aus dem
Betriebsvermögen in das Privatvermögen überführen möchte. Die
*angenommen* Eckdaten zum Wert, Terminen etc. sind wie folgt......
*zulässig*
Du siehst: Die Absicherung der freien Berufe ist sehr gut dank CDU/FDP
Vergangenheit geregelt! Das wäre ja noch schöner, wenn jeder Fachmann
oder jede Fachfrau neutral beraten dürfte. Das Recht auf freie
Berufswahl ist schon (bei uns) sehr eingeschränkt. Bei den Innungen
kommt das übrigens noch aus dem Mittelalter (Ständevertretung).
Ich habe schon einmal deswegen einen Prozess verloren.
--
MfG Werner Warweg
[Lohn: www.kdv-dt.de, Auftrag und Fibu: www.bws-dt.de]
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 09:24:57 von Erich Mathild
Werner Warweg <> wrote:
>Erich Mathild schrieb:
>
>>>Wenn ich nun ein Rundschreiben über dieses Schlupfloch verbunden mit
>>>einem entsprechenden Angebot herumschicke
>Grob könnte man sagen, dass eine Steuerberatung (ähnlich der
>Rechtsberatung) dann vorliegt, wenn Du ohne Verfolgen eigener
>Verkaufsinteressen berätst.
Nein, genau ich schrieb das nicht, sondern Andreas Müller. Ich hatte
darauf geantwortet, genau wie. Also verschone mich bitte mit deinen
Belehrungen.
_DU_ hattest hier neulich Reklame gemacht für deine Firma. _ICH_ hatte
daraufhin deine Homepage besucht und mir ein Angebot für meine
Lohnbuchhaltung durch deine Firma erbeten - also das entsprechende
Formular mit meinen Angaben gefüllt.
Bis heute nichts von dir gehört, jetzt hier dies Unangemessene.
Noch Fragen?
Gruß
Erich
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 13:13:32 von Lutz Schulze
On Fri, 30 Dec 2005 09:00:36 +0100, Eric Lorenz <>
wrote:
>In welche Branche bist Du tätig und um welches Schlupfloch soll es
>gehen. Pauschale Antwort ist so nicht möglich.
Werden nicht in ca. 35 Stunden _alle_ Schlupflöcher geschlossen? ;-)
>Du kannst mir auch eine Mail schicken.
Willst du dich langsam aus der Gruppe verabschieden? Wir lernen doch
alle gern was.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Wo fängt Beratung an?
am 30.12.2005 13:15:56 von Eric Lorenz
Lutz Schulze schrieb:
> Werden nicht in ca. 35 Stunden _alle_ Schlupflöcher geschlossen? ;-)
Noe! Bisher laufen noch Planungen. Deswegen bin ich immer interessiert,
auf welche Ideen manche kommen!
>> Du kannst mir auch eine Mail schicken.
>
> Willst du dich langsam aus der Gruppe verabschieden? Wir lernen doch
> alle gern was.
Keine Chance! Mich wird man nicht so schnell los. Und solange ich Single
bin, brauche ich schließlich eine Beschäftigung ;-)
Eric
Re: Wo fängt Beratung an?
am 02.01.2006 11:36:31 von Werner Warweg
Erich Mathild schrieb:
> Nein, genau ich schrieb das nicht, sondern Andreas Müller. Ich hatte
> darauf geantwortet, genau wie. Also verschone mich bitte mit deinen
> Belehrungen.
Oh! Entschuldigung. Ich habe beim Zitieren Mist gebaut. Ich hoffe, Du
nimmst die Entschuldigung an.
> _DU_ hattest hier neulich Reklame gemacht für deine Firma. _ICH_ hatte
> daraufhin deine Homepage besucht und mir ein Angebot für meine
> Lohnbuchhaltung durch deine Firma erbeten - also das entsprechende
> Formular mit meinen Angaben gefüllt.
>
> Bis heute nichts von dir gehört!
Ich habe sofort meine Emails durchsucht und leider keine Anfrage von Dir
gefunden. Kannst Du Dich vielleicht noch erinnern, wann Du die Anfrage
gestartet hast?
Ich weiß, dass es sehr viel verlangt ist, aber könntest Du bitte die
Anfrage nochmals wiederholen und mir eine private Mail über den
Zeitpunkt senden? Irgendwo muß doch ein Loch sein. Ende Oktober/Anfang
November war schon mal ein Problem dieser Art. Du würdest wirklich sehr
helfen!
--
MfG Werner Warweg
[Lohn: www.kdv-dt.de, Auftrag und Fibu: www.bws-dt.de]