USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 30.12.2005 18:53:01 von Matthias Hanft

Hallo,

ich werde für das Jahr 2005 erstmalig mehr als 6.136 EUR Umsatz-
steuer zahlen müssen, d.h. ab 2006 muß ich die Voranmeldung dann
monatlich abgeben - so steht's zumindest in § 18 Abs. 2 UStG.

Da steht insbesondere nicht drin, daß man die monatliche Abgabe
gegenüber dem Finanzamt erklären muß und/oder eine Aufforderung
dazu abwarten muß. Ich könnte mir aber vorstellen, daß, wenn ich
jetzt einfach am 10. Februar die Sondervorauszahlung anmelde, das
Finanzamt anruft und "wassollndas - Sie geben doch vierteljährlich
ab" sagt (sowas ähnliches ist mir schon mal mit der Lohnsteuer
passiert, daher meine Befürchtung).

Ja, ich kann natürlich auch mein Finanzamt fragen. Aber nicht um
diese Jahreszeit :-) Außerdem hätte ich dann Angst, daß die am
Telefon sagen "warten Sie erst mal auf einen Bescheid von uns",
dann gebe ich am 10.2. nix ab (weil immer noch vierteljährlich)
und kriege einen Säumniszuschlag, weil eine andere Abteilung beim
FA natürlich überhaupt nix davon weiß...

Und: Wenn die mir sagen "geben Sie ab dem 2. Quartal, also 1.4.,
monatlich ab" - soll ich dann am 10.5. die Sondervorauszahlung
anmelden? Geht das überhaupt mitten im Jahr? Springt dabei meine
Fibu-Software im Quadrat? :-)

Also: Hat da jemand praktische Erfahrung, wie diese Umstellung
in der Realität abläuft?

Danke, Guten Rutsch & Gruß Matthias.

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 30.12.2005 21:10:43 von Klaus Newsnutzer

Hallo Matthias,

ich gehe davon aus, daß Du auch als Quartalszahler eine Dauerfristverlängerung hast.

Du gibst Deine Meldungen wie bisher ab. Das Finanzamt wird sich spätestens im Februar bei Dir
melden, wenn es der Meinung ist dass Du monatlich abgeben mußt.

Gruß Klaus

Alles Gute und die besten Wünsche zum neuen Jahr.

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 30.12.2005 22:18:58 von Mario Nalke

Am Fri, 30 Dec 2005 18:53:01 +0100 schrieb Matthias Hanft:

[USt.-VA monatlich statt quartalsweise]

Hallo Matthias,

wir haben im Januar dieses Jahres Post vom FA bekommen (habe den Brief
leider nicht zur Hand), da stand sinngemäß drin daß die USt. für das Vor-
jahr mehr als 6136 EUR betragen habe und wir deshalb zur monatlichen Abgabe
der VA verpflichtet wären und im Februar die VA für Januar einzureichen
hätten. Die Dauerfristverlängerung gelte weiter, wenn zusammen mit der
Vorauszahlung für Januar eine Sondervorauszahlung in Höhe von 1/11 der
Vorjahressteuerschuld geleistet wird.

Gruß und guten Rutsch,

Mario

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 30.12.2005 22:55:51 von Eric Lorenz

Matthias Hanft schrieb:

> Also: Hat da jemand praktische Erfahrung, wie diese Umstellung
> in der Realität abläuft?

Nach Abgabe der letzten VA kommt ein Brief vom Onkel Finanzamt. Der
schreibt dann, das du die VA monatlich abgeben musst. Wenn Du Fun haben
willst, dann gib für Dezember eine Berichtigung ab, das du wieder unter
die Grenze kommst...damit verwirrt man Beamte...

Eric

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 08:20:17 von Matthias Hanft

Mario Nalke schrieb:

> wir haben im Januar dieses Jahres Post vom FA bekommen (habe den Brief
> leider nicht zur Hand), da stand sinngemäß drin daß die USt. für das Vor-
> jahr mehr als 6136 EUR betragen habe und wir deshalb zur monatlichen Abgabe
> der VA verpflichtet wären

Wenn die das im Januar schon wissen: Wann hast Du denn die USt-VAM
fürs 4. Quartal des Vorjahres eingereicht? Am 10. Januar (also ohne
Dauerfristverlängerung)?

Ich würde das (wegen Dauerfristverlängerung) ja erst am 10. Februar
machen, und dann wäre ja auch schon die Januar-VAM fällig - und so
schnell schreiben die keine Briefe :-)

Gruß Matthias.

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 08:27:14 von Matthias Hanft

Eric Lorenz schrieb:

> Nach Abgabe der letzten VA kommt ein Brief vom Onkel Finanzamt. Der
> schreibt dann, das du die VA monatlich abgeben musst. Wenn Du Fun haben
> willst, dann gib für Dezember eine Berichtigung ab, das du wieder unter
> die Grenze kommst...damit verwirrt man Beamte...

Grins... :-) Ja, das könnte fast gehen, ich komm' auf ca. 6.600 EUR... :-)

Das Problem ist nur: Wegen Dauerfristverlängerung geb' ich das 4. Quartal
2005 ja erst am 10. Februar ab. Da wäre dann ja (für die monatliche Abgabe
2006) schon der Januar (oder die Sondervorauszahlung) fällig. Wenn "die"
fies wären, könnten sie mir dann ja am 20. Februar einen Brief schicken,
daß ich gemäß § 18 Abs. 2 UStG ab 2006 monatlich abgeben muß und den Termin
leider bereits um zehn Tage überschritten hätte und Zinsen und Säumnis
blah fasel...

Ich glaub', ich schick das 4. Quartal 2005 lieber baldmöglichst hin (so um
den 15. Januar herum, bis dahin sollte ich alles gebucht haben); dann haben
sie für ihren Brief noch ein paar Wochen Zeit, und dann geht ab 10. Februar
alles in geregelten Bahnen...

Gruß Matthias.

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 09:00:05 von Eric Lorenz

Matthias Hanft schrieb:

> Wenn die das im Januar schon wissen: Wann hast Du denn die USt-VAM
> fürs 4. Quartal des Vorjahres eingereicht? Am 10. Januar (also ohne
> Dauerfristverlängerung)?

Du, es gibt welche, die haben Ihre Buha bereits am 2. fertig ;-)

> Ich würde das (wegen Dauerfristverlängerung) ja erst am 10. Februar
> machen, und dann wäre ja auch schon die Januar-VAM fällig - und so
> schnell schreiben die keine Briefe :-)

Sobald das eingegeben ist, erfolgt der Brief automatisch. Oft ist es
auch so, das dann das erste Quartal noch abgerecht wird und dann erfolgt
die Umstellung. Leider schon oft gesehen. Ist manchmal einfacher für das FA.

Eric

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 10:13:28 von Mario Nalke

Am Sat, 31 Dec 2005 08:20:17 +0100 schrieb Matthias Hanft:

> Wenn die das im Januar schon wissen: Wann hast Du denn die USt-VAM
> fürs 4. Quartal des Vorjahres eingereicht? Am 10. Januar (also ohne
> Dauerfristverlängerung)?

Hab grade nochmal nachgeschaut, den Schrieb vom FA finde ich nicht mehr,
habe aber die VA fürs IV. Quartal 04 am 01.02. und die VA für Januar 05 am
07.02.2005 abgegeben. Für die letzte VA 2004 habe ich noch die Dauerfrist-
verlängerung genutzt.

> Ich würde das (wegen Dauerfristverlängerung) ja erst am 10. Februar
> machen, und dann wäre ja auch schon die Januar-VAM fällig -

genau

> und so schnell schreiben die keine Briefe :-)

Oh, manchmal mahlen die Verwaltungsmühlen doch nicht sooo langsam :-)
Aber davon abgesehen sagt §18(1) UStG, daß der Unternehmer bis zum 10.
Tag nach Ende des VA- Zeitraumes die VA zu übermitteln _hat_. IMO ist in
Verbindung mit Abs. (2) alles geregelt. Ich würde also nicht auf Post
warten, sondern die VA´en zum 10.02.06 abgeben und gut ist.

Viele Grüße,
Mario

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 10:52:20 von Matthias Hanft

Eric Lorenz schrieb:

> Du, es gibt welche, die haben Ihre Buha bereits am 2. fertig ;-)

Ich auch - fast :-) Aber es gibt einfach noch ein paar später
eintrudelnde Belege; auf Anhieb fallen mir ein:
- Amazon-Werbepartner-Abrechung 4. Quartal (->Ende Januar)
- Kontoauszug Kreditkartenkonto (->ca. 10.1.)
- Rechnung Berufsgenossenschaft (->ca. März!)
- Kontoauszug Girokonto (Gebühren im Online-Auszug nicht
zwischen Zinsen/Kontoführung unterscheidbar -> ca. 7.1.)
- Google AdWords/AdSense-Abrechnung (ca. 5. des Folgemonats)
- und sicher noch ein paar mehr...

Ok, umsatzsteuerlich ist da nicht viel dabei. Aber "ganz
fertig" dauert dann halt doch noch ein paar Wochen...

Gruß Matthias.

Re: USt-Voranmeldung monatlich statt quartalsweise

am 31.12.2005 10:52:56 von Matthias Hanft

Mario Nalke schrieb:

> Aber davon abgesehen sagt §18(1) UStG, daß der Unternehmer bis zum 10.
> Tag nach Ende des VA- Zeitraumes die VA zu übermitteln _hat_. IMO ist in
> Verbindung mit Abs. (2) alles geregelt. Ich würde also nicht auf Post
> warten, sondern die VA´en zum 10.02.06 abgeben und gut ist.

Hab ich mir auch schon gedacht. Wenn sie mir dann blöd kommen, sag' ich
einfach "steht doch so im Gesetz" :-)

Gruß Matthias.