Religionswechsel / Kirchenaustritt

Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 31.12.2005 16:38:06 von Thomas Schmidt

Hallo!

Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?
Falls ja, auch so viel wie als RK oder EV?

Gruß, Thomas

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 31.12.2005 16:47:19 von Matthias Frank

Thomas Schmidt wrote:
> Hallo!
>
> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?

Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.
MfG
Matthias

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 10:57:27 von Bernd Meyer

>> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?

Nein, natürlich nicht.
Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube nichts
mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Scheffeln
angezüchtet.
Gruß, Bernd

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 13:51:21 von Enrico.Doerre

Matthias Frank schrieb:
> Thomas Schmidt wrote:

>> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?
>
> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.

Für wen zieht es das FA ein?
Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und
Kirche getrennt sein. Es gibt sicher auch den einen oder anderen Verein
der gerne so seine Beiträge kassieren würde...

Grüße

Enrico

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 14:18:24 von bb.bb

Enrico Dörre wrote:
> Matthias Frank schrieb:
> > Thomas Schmidt wrote:
>
> >> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuer=
n?
> >
> > Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.
>
> Für wen zieht es das FA ein?
> Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und
> Kirche getrennt sein.

Ist aber nicht. Leute, die keine Kirchensteuer bezahlen, bekomen auch
nicht so leicht eine Arbeit bei kirchlichen Einrichtungen wie z.B. bei
kirchlichen Altersheimen, krankenhäuser etc.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 15:30:01 von Eric Lorenz

Enrico Dörre schrieb:

> Für wen zieht es das FA ein?
> Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und
> Kirche getrennt sein. Es gibt sicher auch den einen oder anderen Verein
> der gerne so seine Beiträge kassieren würde...

In einigen Bundesländern werden diese Geld von den Finanzämtern
eingezogen. In Bayer gibt es extra ein Kirchensteueramt.
Näheres regeln die einzelnen Gesetze.

Eric

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 15:40:20 von Bernd Meyer

> Für wen zieht es das FA ein?
> Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und
> Kirche getrennt sein.

Der Staat tut das als Dienstleistung, die Kirchen bezahlen dafür. Das ist
soweit ok.
Schlimmer ist, dass Arbeitnehmer in diesen Glaubensvereinen sind,
Arbeitgeber aber die Kirchensteuer berechnen und abführen müssen. Und wenn
sie sich verrechnen, haften sie auch noch dafür. Zum Glück muss der AG nicht
auch noch die Beiträge für den Boxverein, den Gesangsverein, den Sportverein
.. . . abführen und dafür haften. Das stimmt wiederum froh.
Gruß, Bernd

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 15:54:09 von Arnold Nipper

On 01.01.2006 13:51 Enrico Dörre wrote

> Matthias Frank schrieb:
>> Thomas Schmidt wrote:
>=20
>>> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteue=
rn?=20
>>=20
>> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.
>=20
> Für wen zieht es das FA ein?
> Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und=
=20
> Kirche getrennt sein. Es gibt sicher auch den einen oder anderen Verein=
=20
> der gerne so seine Beiträge kassieren würde...
>=20

Näheres siehe


--=20
Arnold Nipper, AN45

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 22:26:25 von Erwin Denzler

Matthias Frank schrieb:

>> Thomas Schmidt wrote:
>> Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?

> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.

Kommt darauf an, was man unter "etc." versteht.

Beis Moslems würde eine zwangsweise Steuer gegen den Glauben verstoßen
(hat mit ein Moslem gesagt), bei Buddhisten hab ich keine Ahnung, z.B.
die jüdischen Gemeinden in der BRD machen es aber im Prinzip so wie die
beiden großen und einige kleinere christliche Kirchen.

E.D.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 22:41:32 von Frank Kozuschnik

Matthias Frank schrieb:

> Thomas Schmidt wrote:
>
> > Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?
>
> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.

Für israelitische Reiligionsgemeinschaften teilweise schon.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 01.01.2006 22:51:45 von Erich Mathild

Frank Kozuschnik <> wrote:

>> Thomas Schmidt wrote:
>>
>> > Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?
>>
>> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.
>
>Für israelitische Reiligionsgemeinschaften teilweise schon.

Nicht ganz richtig. Es heißt dann nämlich Kultussteuer und nicht
Kirchensteuer.

Gruß
Erich - um Mitternacht kirchensteuerpflichtig geworden ;-)

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:03:29 von Frank Kozuschnik

Bernd Meyer schrieb:

> Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube nichts
> mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Scheffeln
> angezüchtet.

Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Glaube nichts mit Geld zu tun
hat: Wieso sollen Christen kein Geld "scheffeln" dürfen?

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:04:34 von Frank Kozuschnik

Enrico Dörre schrieb:

> Wie kommt es eigentlich dazu, schließlich sollte bei uns ja Staat und
> Kirche getrennt sein. Es gibt sicher auch den einen oder anderen Verein
> der gerne so seine Beiträge kassieren würde...

Kirchen sind keine Vereine.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:33:24 von Erich Mathild

Frank Kozuschnik <> wrote:

>Bernd Meyer schrieb:
>
>> Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube nichts
>> mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Scheffeln
>> angezüchtet.
>
>Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Glaube nichts mit Geld zu tun
>hat: Wieso sollen Christen kein Geld "scheffeln" dürfen?

In meiner Bibel finde ich "scheffel" nicht im Zusammenhang mit Geld,
sondern nur mit der Aufforderung Jesu an seine Jünger, ihr Licht nicht
unter den Scheffel zu stellen.

Erleuchtet dich dies?

Dann war es ja richtig!

Gruß
Erich

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:40:29 von Arnold Nipper

On 02.01.2006 00:03 Frank Kozuschnik wrote

> Bernd Meyer schrieb:
>=20
>> Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube ni=
chts=20
>> mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Sc=
heffeln=20
>> angezüchtet.
>=20
> Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Glaube nichts mit Geld zu tun
> hat: Wieso sollen Christen kein Geld "scheffeln" dürfen?

Siehe etwa=20




--=20
Arnold Nipper, AN45

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:51:22 von Frank Kozuschnik

Erich Mathild schrieb:

> Frank Kozuschnik wrote:
>
> >> Thomas Schmidt wrote:
> >>
> >> > Zahlt man in Deutschland als Moslem, Buddhist, etc. auch Kirchensteuern?
> >>
> >> Nein. Zumindest wird das Geld nicht direkt vom Staat eingezogen.
> >
> >Für israelitische Reiligionsgemeinschaften teilweise schon.
>
> Nicht ganz richtig. Es heißt dann nämlich Kultussteuer und nicht
> Kirchensteuer.

Auch nicht immer. In Bayern heißt es "israelitische Bekenntnissteuer".

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 00:59:59 von Frank Kozuschnik

Erich Mathild schrieb:

> Frank Kozuschnik wrote:
>
> >Bernd Meyer schrieb:
> >
> >> Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube nichts
> >> mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Scheffeln
> >> angezüchtet.
> >
> >Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Glaube nichts mit Geld zu tun
> >hat: Wieso sollen Christen kein Geld "scheffeln" dürfen?
>
> In meiner Bibel finde ich "scheffel" nicht im Zusammenhang mit Geld,
> sondern nur mit der Aufforderung Jesu an seine Jünger, ihr Licht nicht
> unter den Scheffel zu stellen.
>
> Erleuchtet dich dies?

Bedingt - immerhin ahne ich, das du wohl eine Luther-Übersetzung hast.

Was Bernd genau meint, weiß ich aber immer noch nicht.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 01:08:53 von Frank Kozuschnik

Arnold Nipper schrieb:

> On 02.01.2006 00:03 Frank Kozuschnik wrote
>
> > Bernd Meyer schrieb:
> >
> >> Nur die unehrlichen Christen tun immer gern so, als wenn der Glaube nichts
> >> mit Geld zu tun hat, dabei haben sie sich extra große Hände zum Scheffeln
> >> angezüchtet.
> >
> > Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Glaube nichts mit Geld zu tun
> > hat: Wieso sollen Christen kein Geld "scheffeln" dürfen?
>
> Siehe etwa
>

Und was soll mir dieses (schwer lesbare) Manuskript sagen?

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 06:41:03 von Erich Mathild

Frank Kozuschnik <> wrote:

>Erich Mathild schrieb:

>> In meiner Bibel finde ich "scheffel" nicht im Zusammenhang mit Geld,
>> sondern nur mit der Aufforderung Jesu an seine Jünger, ihr Licht nicht
>> unter den Scheffel zu stellen.

>Bedingt - immerhin ahne ich, das du wohl eine Luther-Übersetzung hast.

Das war aus dem Gedächtnis zitiert. Ich habe hier etwa 10
Übersetzungen herumstehen. Mein Gedächtnis wurde einstmals vorwiegend
von der Zürcher Übersetzung gefüttert.

Ich habe gerade nachgesehen: dort und auch in der Übersetzung von
Hermann Menge - um mal einen "Exoten" zu bemühen - heißt es in Mätth.
5, 15, Markus 4, 21 und Lukas 11, 33 gleichlautend "Scheffel".

Aber so langsam wird es nur noch off topic. Also aufhören oder
umziehen.

Da ich nicht weiß wie man eine fup richtig setzt, EOD.

Gruß
Erich

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 17:44:00 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: 43b7e77a$0$3795$
tippte Eric Lorenz:
> In einigen Bundesländern werden diese Geld von den Finanzämtern
> eingezogen. In Bayer gibt es extra ein Kirchensteueramt.

welche Familie besetzt dort die Leitungsebene?

Gruß
Will

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 17:45:30 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: tippte
Frank Kozuschnik:
> > Nicht ganz richtig. Es heißt dann nämlich Kultussteuer und nicht
> > Kirchensteuer.
>
> Auch nicht immer. In Bayern heißt es "israelitische
> Bekenntnissteuer".

War mir klar, dass man dort noch eine Variante des gelben Sterns bereit
hält.

Will

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 02.01.2006 23:05:46 von Frank Kozuschnik

Will Berghoff schrieb:

> Frank Kozuschnik:
>
> > [...] In Bayern heißt es "israelitische Bekenntnissteuer".
>
> War mir klar, dass man dort noch eine Variante des gelben Sterns bereit
> hält.

Erkläre mir bitte, was die Bezeichnung "Bekenntnissteuer" mit einem
"gelben Stern" gemein hat.
Alternativ würde ich auch eine Entschuldigung akzeptieren.

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 03.01.2006 12:43:39 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: tippte
Frank Kozuschnik:
> Erkläre mir bitte, was die Bezeichnung "Bekenntnissteuer" mit einem
> "gelben Stern" gemein hat.

Die "guten Christen" bezahlen eine "Kirchensteuer" (eine Zwecksteuer,
dem Namen nach zur Finanzierung der Kirchen als Basis des bayerischen
Staatswesens), die "bösen Juden" eine Steuer auf ihr abweichendes und
nicht staatstragendes "Bekenntnis"?

> Alternativ würde ich auch eine Entschuldigung akzeptieren.

Wozu? Warum sollte man sich den Bayern gegenüber entschuldigen?

Gruß
Will

Re: Religionswechsel / Kirchenaustritt

am 03.01.2006 22:10:48 von Frank Kozuschnik

Will Berghoff schrieb:

> Frank Kozuschnik:
>
> > Erkläre mir bitte, was die Bezeichnung "Bekenntnissteuer" mit einem
> > "gelben Stern" gemein hat.
>
> Die "guten Christen" bezahlen eine "Kirchensteuer" (eine Zwecksteuer,
> dem Namen nach zur Finanzierung der Kirchen als Basis des bayerischen
> Staatswesens), die "bösen Juden" eine Steuer auf ihr abweichendes und
> nicht staatstragendes "Bekenntnis"?

Die Juden zahlen keine "Kirchensteuer", weil sie ihre Gemeinden nicht
als "Kirchen" sehen. Das ist in allen Bundesländern so.

In Bayern wird der Begriff "Bekenntnissteuer" verwendet, während man
es andernorts "Kultussteuer" nennt. Sind die Bayern deswegen etwa
unverbesserliche Nazis?

> > Alternativ würde ich auch eine Entschuldigung akzeptieren.
>
> Wozu? Warum sollte man sich den Bayern gegenüber entschuldigen?

Wenn du dafür keinen Grund siehst, lässt du es natürlich bleiben.