Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 03.01.2006 20:12:36 von Felix
Hallo,
ich habe die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Nach näherem
Hinsehen kommen folgende Unternehmen (von den Bedingungen für
Berufsanfänger im Arztbereich) in die engere Auswahl:
DBV Winterthur
DeBeKa
Deutsche Ärzte Versicherung
MLP
Nun ist mir bewußt dass es eben nicht nur auf den aktuellen Beitrag
ankommt. Aus diesem Grund möchte ich die o.g. Gesellschafte auch
näher unter die Lupe nehmen.
Ich bin für jeden Hinweis/Tipp zu den Unternehmen dankbar (bzw.
Adressen zur weiteren Information).
MfG
Felix
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 03.01.2006 23:00:36 von Patrik Schrader
Hallo Felix,
von diesen 4 Gesellschaften sin nur 2 Versicherer und die anderen 2
Versicherungsanbieter.
Meine Empfehlung an dich wäre die Debeca, sie hat in der Vergangenheit
eine überdurchschnittliche
Beitragsstabilität bewiesen und steht auch wirtschaftlich sehr gut da.
Gruss
Patrik Schrader
Versicherungskaufmann
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 04.01.2006 00:00:16 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 04.01.2006 09:07:22 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 04.01.2006 12:31:45 von Patrik Schrader
Hallo Gisbert,
> Die Debeka ist mittlerweile der größte private Krankenversicherer (das
> "k" in Debeka stammt übrigens von dem Wort Kasse ab). Auch ich würde =
dem
> OP empfehlen, sich aus Koblenz ein Angebot zukommen zu lassen und von
> MLP dringend die Finger zu lassen.
>
> Versicherungen sind übrigens eine beliebig komplexe Angelegenheit und
> für den Konsumenten aufgrund der "unsichtbaren Ware" zumeist ein Buch
> mit mehreren Siegeln. Daher kommt es m.E. sehr auf Genauigkeit bei
> Erklärungen und Erläuterungen, die für mich schon in der fehlerfrei=
en
> Darstellung beginnt.
Ja, hier stimm ich dir bzw. euch zu.
Ich werde es in Zukunft beachten.
Ich möchte nur sagen, das ich wie viele leicht in eine "berufliche
Umgangssprache"
reinrutsche. Diese klingt natürlich für Aussenstehende zum Teil
verwirrend.
Wie gesagt, ich versuche es in Zukunft zu vermeiden und mir mehr Zeit
für die Artikel zu nehmen.
> Auch ich störe mich daran, dass du stets auf deinen
> Kaufmannsgehilfenbrief hinweist
Versicherungskaufmann ist eine Berufsbezeichnung,
die ich mir nach dreijähriger Ausbildung in einem
Versicherungsunternehmen und
erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
(IHK) erworben habe
und somit auch führen darf.
Der Versicherungskaufmann ist kein Kaufmann oder Kaufmannsgehilfe im
Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) sondern wie schon gesagt eine
geschützte Berufsbezeichnung (nicht wie Versicherungsvertreter,
Mehrfachagent oder Makler).
Der Kaufmannsgehilfe ist ein Angestellter im Handelsgewerbe der zur
Leistung kaufmännischer Dienste gegen Entgelt beschäftigt ist (=A7 59
HGB),zum Beispiel Buchhalter, Verkäufer oder Kassierer).
Gruss
Patrik Schrader
Versicherungskaufmann
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 04.01.2006 12:56:14 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 04.01.2006 19:51:01 von Felix
ahem...
irgendwie rutscht dieser Beitrag in eine Richtung, die mir nicht sehr
weiterhilft.
Vielen Dank für das bisher Gesagte. Wo kann ich denn am besten Rating
Ergenbnisse bekommen? Für Lebensversicherungen ist letztens eines in
einem Finanzmagazin erschienen. Kann man sich diese auch für PKV evtl
gegen Entgeld zusenden lassen?
Beste Grüße
Felix
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 05.01.2006 10:41:23 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 06.01.2006 22:17:30 von Patrik Schrader
Hallo Felix,
da die Debeka wie auch die HUK nur in den seltensten Fällen mit
Maklern zusammenarbeiten,
werden sie dir nicht empfohlen werden bzw. die Makler werden gegen sie
argumentieren.
Die Debeka (Deutsche Beamten Kasse) bietet keine speziellen Arzttarife
an, ist aber eine sehr solide Gesellschaft
Spezielle Arzttarife bieten dir Folgende Gesellschaften:
Allianz (über die alten Tarife der Vereinten aus der Fusion in 2002)
AXA (über die Tarife der Colonia)
Barmenia
Central
Continentale
DKV
DBV
Gothaer
Hallesche
Inter
LKH
Mannheimer
SDK
UKV
Universa
Victoria
Die Arzttarife waren früher wesentlich günstiger wie die
"Normaltarife" da sich die Ärzte gegenseitig ohne Bezahlung behandelt
hatten
dies soll sich aber geändert haben. Aus diesem Grund ist der
Beitragsunterschied nicht mehr so hoch.
So findest du den richtigen Versicherer:
1) Nur die soliden Versicherer zum Vergleich heranziehen
2) Gedanken machen wie du versichert sein möchtest (mit welchen
Leistungen)
3) als letztes den Preis entscheiden lassen.
Meine Empfehlung an dich wäre die LKH sie hat sehr gute Leistungen bei
moderaten Beiträgen.
Gruss
Patrik Schrader
Versicherungskaufmann
Tel: 089/ 5000 87 02
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 07.01.2006 17:41:27 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 08.01.2006 11:10:35 von Ron Baker
"Patrik Schrader" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
Hallo Felix,
da die Debeka wie auch die HUK nur in den seltensten Fällen mit
Maklern zusammenarbeiten,
werden sie dir nicht empfohlen werden bzw. die Makler werden gegen sie
argumentieren.
Die Debeka (Deutsche Beamten Kasse) bietet keine speziellen Arzttarife
an, ist aber eine sehr solide Gesellschaft
Spezielle Arzttarife bieten dir Folgende Gesellschaften:
Allianz (über die alten Tarife der Vereinten aus der Fusion in 2002)
Allianz hat keine eigenen Tarife, der Laden nennt sich Allianz Private
Krankenversicherungs-AG (APKV),
es war früher die Vereinte, aufgrund der doch sehr deutlichen
Kostensteiergungen kann ich
Felix diese PKV nicht empfehlen. Er solle doch mal bei den Ärzten fragen,
was die von der APKV halten.
Wie Gisbert schon saget, beider Auaswahl einer PKV handelt es sich um ein
Buch mit mehreren Siegeln, dies
für sich zu knacken ist äußerst komplex und schwierig.
Beid er Auswahl einer PKV sollte man auch fragen, wie sich die Beiträge in
den letzten Jahren zu dem angeboteten Tarif
entwicklet haben. Schadenquote (von unter 50% bis fast 90%),
verwaltungskostenquote (0,004% bis 20%),
Nettoverzinsung der Kapitaleinlagen (0,21% bis 8,50%), Eigenkapitalquote
(5,8% bis 216%), RfB-Quote (0,00% bis >60%)
der Gesllschaften sind neben den Leistungen des ausgewählten Tarifes auch zu
brücksichtigen.
Denn die Wahl der PKV ist derzeit noch eine Bindung für das Leben, denn wenn
später die Gesellschaft gewechselt wird,
können die Rückstellungen, die im Tarif erwirtschaftet werden und die durch
den gesetzl. Beitragszuschlag von 10% derzeit
noch nicht zur neuen Gesellschaft mitgenommen werden.
Im übrigen muss ich Gisbert bezüglich des so wichtigen
Versicherungskaufmanns Patrik Schrader Recht geben.
Er ist halt nur ein Versicherungskaufmann (ohne ihn abqualifizieren zu
wollen), der halt nur die PKV kennt und nicht
die GKV, denn leier ist es noch immer so , dass bestimmte Leistungen in der
PKV nicht so geleistet werden wie
in der GKV, angefangen von den Psychotherapie, diese sind meist begrenzt,
auch das Krnakengeld, was definitv in der
GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird, wird bei der PKV eingestellt, sobald
festgestellt, wird, dass Du berufsunfähig bist,
wenn Du Glück hast zahlen diese dann eventuell noch 3 bis 6 Monate, aber
dann ist finito.
Ron Baker
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 08.01.2006 14:29:38 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 08.01.2006 18:52:10 von Patrik Schrader
Hallo Ron,
was wolltest du uns jetzt sagen?
-das die Allianz Private Krankenversicherungs-AG nicht die Allianz ist
sondern nur ein Unternehmen der Allianz Gruppe ist
(sehr Interessant wär keiner drauf gekommen).
-zudem waren noch deine weiteren Ausführungen wie bereits Thomas schon
geschrieben hat einfach falsch.
Gruss
Patrik Schrader
Der Versicherungskaufmann (jetzt bin ich noch wichtiger und mach
unheimliche Werbung für mich :-)))))
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 09.01.2006 07:00:04 von Ron Baker
"Thomas Meyering" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dpr6vd$ehk$
> Ron Baker schrieb
>
>> die GKV, denn leier ist es noch immer so , dass bestimmte Leistungen in
>> der
>> PKV nicht so geleistet werden wie
>> in der GKV, angefangen von den Psychotherapie, diese sind meist begrenzt,
>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird, wird bei der PKV eingestellt, sobald
>> festgestellt, wird, dass Du berufsunfähig bist,
>> wenn Du Glück hast zahlen diese dann eventuell noch 3 bis 6 Monate, aber
>> dann ist finito.
>
> Unsinn.
>
> 1. Selbstverständlich zahlt auch die GKV kein Krankengeld, wenn
> die Berufsunfähigkeit festgestellt wird.
Da es keine BU in der gestezlichen Sozilaversicherung mehr gibt, wird der VN
erst
zum Ablauf des Krankengeldes ausgesteuert. Hier gibt es nicht so etwas wie ,
teilarbeitsunfähig oder so, denn wenn
die Person nur teilarbeitsunfähg ist, gibt es kein Krankentagegeld
>
> 2. Die GKV zahlt höchstens 18 Monate, nicht mindestens 18
> Monate.
Krankengeld wir din einem 3-Jahreszeitrum für 18 Monate gezahlt. der
3-Jahreszeitraum wird berechnet
in dem in die Vergangenheit zurück geschuat wird, um festzustellen, wann die
Krankheit erstamlig auftrat bzw. diagnostiziert wurde,
dies ist dann der Begeinn der 3-Jahresfrist, so ist es möglich, dass bei
einer bestimmten Konstellation Krankengeld sogar 3 jahre lang gezahlt wird.
>
> 3. Die PKV zahlt prinzipiell unbegrenzt - allerdings ist das KTG
> natürlich kein Ersatz für die BU.
Gelächter, lies mal die Versicherungsbedingungen, KTG wird max 6 Monate
weiter getzahlt nachdem die Person BU ist.
Von welchem Quellen hast denn Su Deine Weisheiten her?
Ein KTG kann sehr wohl einen Ersatz zur BU sein, sogar noch höher als eine
BU. Es kenne genug Ärzte und Selbstständige,
die ein KT von 4000/5000 EUR im MOnat abgeschlossen haben, denn wenn sie
krank sind stellen diese
dann eine Vertretung für sich sleber ein, um die Gerschäfter weiterzuführen.
Da reicht die BU wirklich nicht.
Ron
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 09.01.2006 15:39:55 von Peter Leibold
"Ron Baker" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dpsu4o$1ac$
>
>>> die GKV, denn leier ist es noch immer so , dass bestimmte Leistungen in
>>> der>>> PKV nicht so geleistet werden wie
>>> in der GKV, angefangen von den Psychotherapie, diese sind meist
>>> begrenzt,
hängt vom Tarif ab der PKV ab!
>>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
>>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird,
Noe, KT gibt es für maximal 78 Wochen, inkl. der Lohnfortzahlung. Danach
wird ausgesteuert.
>> wird bei der PKV eingestellt, sobald festgestellt, wird, dass Du
>> berufsunfähig bist,
Gilt auch für die GKV. BU ist nämlich nicht AU.
> Da es keine BU in der gestezlichen Sozilaversicherung mehr gibt, wird der
> VN erst
> zum Ablauf des Krankengeldes ausgesteuert. Hier gibt es nicht so etwas wie
> , teilarbeitsunfähig oder so, denn wenn
> die Person nur teilarbeitsunfähg ist, gibt es kein Krankentagegeld
Bei einigen PKV doch.
--
Gruss
Peter
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 09.01.2006 21:37:02 von Hubert Mayer
"Peter Leibold" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dptsi2$s6a$01$
> "Ron Baker" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:dpsu4o$1ac$
>>
>
>>>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
>>>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird,
>
> Noe, KT gibt es für maximal 78 Wochen, inkl. der Lohnfortzahlung. Danach
> wird ausgesteuert.
Peter.. nu rechne mal 78 Wochen in Jahre um... dann seit ihr nicht mehr
weit auseinander ;)
>>> wird bei der PKV eingestellt, sobald festgestellt, wird, dass Du
>>> berufsunfähig bist,
>
> Gilt auch für die GKV. BU ist nämlich nicht AU.
Das stümmt auf alle Fälle...
>
>> Da es keine BU in der gestezlichen Sozilaversicherung mehr gibt, wird
>> der VN erst
>> zum Ablauf des Krankengeldes ausgesteuert. Hier gibt es nicht so etwas
>> wie , teilarbeitsunfähig oder so, denn wenn
>> die Person nur teilarbeitsunfähg ist, gibt es kein Krankentagegeld
Aber sicher gibts noch BU .. für alle Jahrgänger älter 61... oder wars ab
61? Sorry..mein gedächnis.. aber KEINE is eben ned GANZ so richtig ;)
> Bei einigen PKV doch.
>
>
> --
> Gruss
>
> Peter
>
>
Regrüss
Hubert
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 10.01.2006 08:54:12 von Peter Leibold
"Hubert Mayer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dpuhhe$rui$
> Peter.. nu rechne mal 78 Wochen in Jahre um... dann seit ihr nicht mehr
> weit auseinander ;)
Hallo Hubert,
das ist mir schon klar - aber die Frist lautet nun mal 78 Wochen und nicht
1,5 Jahre (dippelschisser, nennt man das wohl ;-)
>>
>>> Da es keine BU in der gestezlichen Sozilaversicherung mehr gibt, wird
>>> der VN erst
>>> zum Ablauf des Krankengeldes ausgesteuert. Hier gibt es nicht so etwas
>>> wie , teilarbeitsunfähig oder so, denn wenn
>>> die Person nur teilarbeitsunfähg ist, gibt es kein Krankentagegeld
>
> Aber sicher gibts noch BU .. für alle Jahrgänger älter 61... oder wars ab
> 61? Sorry..mein gedächnis.. aber KEINE is eben ned GANZ so richtig ;)
>
Ich wollte damit sagen, dass es durchaus Private Volltarife gibt die das
Krankentagegeld auch bei einer teilweisen BU noch eine Zeitlang
weiterzahlen.
--
Gruss
Peter
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 10.01.2006 19:38:28 von Thomas Meyering
Hubert Mayer schrieb=20
> >>>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
> >>>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird,
> >
> > Noe, KT gibt es für maximal 78 Wochen, inkl. der Lohnfortzahlung. Dan=
ach=20
> > wird ausgesteuert.
>=20
> Peter.. nu rechne mal 78 Wochen in Jahre um... dann seit ihr nicht mehr=
=20
> weit auseinander ;)
Es gibt aber immer noch einen "kleinen" Unterschied zwischen mindestens=20
und höchstens 78 Wochen.
=20
> >>> wird bei der PKV eingestellt, sobald festgestellt, wird, dass Du=20
> >>> berufsunfähig bist,
> >
> > Gilt auch für die GKV. BU ist nämlich nicht AU.
>=20
> Das stümmt auf alle Fälle...
.... ändert aber nichts am Problem.=20
Wer BU ist, ist nicht krank und bekommt deshalb kein Krankentagegeld -=20
weder von der GKV noch von der PKV. Wer keine private BU-Versicherung=20
hat, hat einfach Pech gehabt. Die Vorstellung, dass die GKV die Verluste=20
durch die Rentenkürzungen ersetze, ist einfach absurd.
Ich bleibe dabei: Die Krankentagegeldversicherung ist kein Ersatz für=20
die BU.
--=20
Thomas
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 10.01.2006 20:50:28 von Ron Baker
"Peter Leibold" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dptsi2$s6a$01$
> "Ron Baker" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:dpsu4o$1ac$
>>
>
>>>> die GKV, denn leier ist es noch immer so , dass bestimmte Leistungen in
>>>> der>>> PKV nicht so geleistet werden wie
>>>> in der GKV, angefangen von den Psychotherapie, diese sind meist
>>>> begrenzt,
>
> hängt vom Tarif ab der PKV ab!
>
>>>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
>>>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird,
>
> Noe, KT gibt es für maximal 78 Wochen, inkl. der Lohnfortzahlung. Danach
> wird ausgesteuert.
OKAY, 78 sind nicht ganz 1,5 Jahre oder umgekehrt, jedoch ist eine Zahlung
inkl.
Lohnfortzahlung bei bestimmten Konstallation von 156 Wochen inkl.
Lohnfortzahlung möglich.
Siehe §48 Abs. 2 SGB V
Ron
>
>>> wird bei der PKV eingestellt, sobald festgestellt, wird, dass Du
>>> berufsunfähig bist,
>
> Gilt auch für die GKV. BU ist nämlich nicht AU.
>
>
>> Da es keine BU in der gestezlichen Sozilaversicherung mehr gibt, wird der
>> VN erst
>> zum Ablauf des Krankengeldes ausgesteuert. Hier gibt es nicht so etwas
>> wie , teilarbeitsunfähig oder so, denn wenn
>> die Person nur teilarbeitsunfähg ist, gibt es kein Krankentagegeld
>
> Bei einigen PKV doch.
>
>
> --
> Gruss
>
> Peter
>
>
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 10.01.2006 22:34:12 von Ron Baker
"Thomas Meyering" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dq171q$81d$
Hubert Mayer schrieb
> >>>> auch das Krnakengeld, was definitv in der
> >>>> GKV für min. 1,5 Jahre geazhlt wird,
> >
> > Noe, KT gibt es für maximal 78 Wochen, inkl. der Lohnfortzahlung. Danach
> > wird ausgesteuert.
>
> Peter.. nu rechne mal 78 Wochen in Jahre um... dann seit ihr nicht mehr
> weit auseinander ;)
Es gibt aber immer noch einen "kleinen" Unterschied zwischen mindestens
und höchstens 78 Wochen.
> >>> wird bei der PKV eingestellt, sobald festgestellt, wird, dass Du
> >>> berufsunfähig bist,
> >
> > Gilt auch für die GKV. BU ist nämlich nicht AU.
>
> Das stümmt auf alle Fälle...
.... ändert aber nichts am Problem.
Wer BU ist, ist nicht krank und bekommt deshalb kein Krankentagegeld -
weder von der GKV noch von der PKV. Wer keine private BU-Versicherung
hat, hat einfach Pech gehabt. Die Vorstellung, dass die GKV die Verluste
durch die Rentenkürzungen ersetze, ist einfach absurd.
Zur Definition, in der PKV wird von Krankentagegeld gesprochen, in der
GKV von einem Krabkengeld. Beide Gelder?grundverschieden, nicht nur bedingt
aufrgund der Basis der Berechnung.
Ron
Ich bleibe dabei: Die Krankentagegeldversicherung ist kein Ersatz für
die BU.
Ich kenne Fälle von Personen, die ein Krankentagegeld bei der PKV von mehr
als 4000 EUR/Monat
abgeschlossen ahebn (freier Beruf) und damit besser gefahren ist als mit der
BU, die gerade mal
80% seines Nettogehaltes waren.
Ron
--
Thomas
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 11.01.2006 08:46:46 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 12.01.2006 15:29:24 von Wolfgang Zettner
Wie wärs mit
Victoria, Axa, Barmenia, LKH?
Grüße,
Wolfgang
Felix schrieb:
> Hallo,
>=20
> ich habe die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Nach näherem
> Hinsehen kommen folgende Unternehmen (von den Bedingungen für
> Berufsanfänger im Arztbereich) in die engere Auswahl:
>=20
> DBV Winterthur
> DeBeKa
> Deutsche Ärzte Versicherung
> MLP
>=20
> Nun ist mir bewußt dass es eben nicht nur auf den aktuellen Beitrag
> ankommt. Aus diesem Grund möchte ich die o.g. Gesellschafte auch
> näher unter die Lupe nehmen.
> Ich bin für jeden Hinweis/Tipp zu den Unternehmen dankbar (bzw.
> Adressen zur weiteren Information).
> MfG
>=20
> Felix
>=20
--=20
Wolfgang Zettner Versicherungsmakler
90443 Nürnberg, Melanchthonplatz 2
Tel.: 0911-429972, Fax: 0911-412107
E-Mail:
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 17.01.2006 21:50:10 von Felix
danke für die Tips. Heißt das ich muß mich bei der Beurteilung der
Unternehmensstärke auf die Berechnung des Maklers verlassen, oder kann
ich diese auch privat anfordern?
Stichwort Map-Report, M+M etc.? Wo komme ich an diese Informationen?
Gruß Felix
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 19.01.2006 19:28:37 von Ron Baker
"Felix" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
danke für die Tips. Heißt das ich muß mich bei der Beurteilung der
Unternehmensstärke auf die Berechnung des Maklers verlassen, oder kann
ich diese auch privat anfordern?
Stichwort Map-Report, M+M etc.? Wo komme ich an diese Informationen?
Gruß Felix
Hallo Felix,
schau doch mal hier, eventuell hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.
und schau Dir die AUsgabe 2/2006 der Finanztest an, Seite 66+67. EIn Grund
mehr sich privat zu versichern
Ron
Re: Auswahl von PKV Unternehmen (Ratings, Kennzahlen, etc.)
am 24.01.2006 20:03:56 von Felix
habe ich gelesen, vielen Dank,. Meine Entscheidung der privaten KV
steht eigentlich so gut wie fest. Es habe sich nach mehreren Angeboten
(die preislich wirklich nicht weit auseinander liegen) folgende
Unternehmen mit ihren Ärtetarifen herauskristallisiert:
Axa
Allianz
DBV Winterthur
DKV
LKH
Alle Unternehmen nehmen sich auch von der Angebotsseite m.E. nicht
viel. Kann jemand etwas zu einem Vergleich der Finanzstärke und
Beitragsstabilität sagen?
Gruß Felix