Neuling private Rechtsschutzversicherung

Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 07:12:48 von Bart Remington

Hallo,

ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon gehört.

Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, neutrale Vergleichstests von
Anbietern, Empfehlungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Bart

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 07:56:02 von htrost

Bart,

> ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
> mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
> könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon gehört.

paß auf:
1. Viele Rechtsschutzversicherungen schließen Rechtsschutz bei
arbeitsrechtlichen Sachen aus.
2. Arbeitsrechtlicher Rechtsschutz ist das klassische Feld der
Gewerkschaften.
Zudem: Gewerkschaftssekretäre und die Vertragsanwälte der Gewerkschaften
sind in arbeitsrechtlichen Sachen deutlich erfahrener, als der
X-beliebige Feld-, Wald-, und Wiesenanwalt.

Die 3-monatige Karenzzeit gilt auch bei Rechtsschutz durch die
Gewerkschaft,- ABER auch wenn man kürzer Mitglied sein sollte, dann
kriegt man doch Informationen und Beratung vom zuständigen
Gewerkschaftssekretär.

Heinz

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 09:12:16 von spammermuell

Heinz D. Trost schrieb:
> Bart,
>
>> ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
>> mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
>> könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon
>> gehört.
>
>
> paß auf:
> 1. Viele Rechtsschutzversicherungen schließen Rechtsschutz bei
> arbeitsrechtlichen Sachen aus.

Aufpassen sollte man immer. Aber Versicherungsverträge heissen im
Regelfall "Privat- und Berufsrechtschutz für Nichtselbständige". Die
Komponente Berufsrechtschutz fehlt meines wissens nur bei den
Selbstständigen und Teilweise in Beamtentarifen - weil die das
nichtbrauchen.

> 2. Arbeitsrechtlicher Rechtsschutz ist das klassische Feld der
> Gewerkschaften.

Es ist eine Aufgabe die Gewerkschaft auch warnehmen. Nicht mehr und
nicht weniger. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das man sich
mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht (den man sich selbst aussuchen
kann) deutlich besser steht als mit einem Gewerkschaftsekretär (den man
sich nicht aussuchen kann.

> Zudem: Gewerkschaftssekretäre und die Vertragsanwälte der Gewerkschaften
> sind in arbeitsrechtlichen Sachen deutlich erfahrener, als der
> X-beliebige Feld-, Wald-, und Wiesenanwalt.

Ein Anwalt der sich mit Strafrecht beschäftigt hat von Arbeitsrecht
sicher eher weniger Ahnung. Allerdings trifft das für
Gewerkschaftssekretäre die sich nicht mit Arbeitsrechtschutz
beschäftigen genauso zu. Leider ist es bei den Gewerkschaften so, das
man einen Vertragsanwalt (nicht aussuchbar) erst bekommt wenn der
Gewerkschaftssekretär nicht mehr weiter kommt.

Es gibt Spezialisten. Die heissen Fachanwalt für Arbeits und
Sozialrecht. Das ist deren Spezialgebiet.
>
> Die 3-monatige Karenzzeit gilt auch bei Rechtsschutz durch die
> Gewerkschaft,- ABER auch wenn man kürzer Mitglied sein sollte, dann
> kriegt man doch Informationen und Beratung vom zuständigen
> Gewerkschaftssekretär.
>
Das sollte man sich schriftlich geben lassen. Aber auch
Rechtsschutsversicherungen bieten häufig Beratungsrechtsschutz ab
Unterschrift (auch schriftlich geben lassen).

Ich würde auf jeden Fall eine Rechtschutzversicherung abschliessen.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein auch Gewerksschaftsmitglied zu sein.
Speziell dann wenn es um Betriebsauflösungen, Betriebsverlagerungen,
Sozialpläne, Gehälter usw. geht. Denn da haben die
Gewerkschaftsmitglieder ggf. Vorteile.

Hans-Jürgen

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 09:29:13 von spammermuell

Bart Remington schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
> mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
> könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon gehört.

Wenn Du jetzt schon weisst, das da was kommt, dann ist es wohl schon zu
spät...

>
> Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, neutrale Vergleichstests von
> Anbietern, Empfehlungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
>
Der letzte mir bekannte unfangreiche Test ist in der Ausgabe 4/2004
Finanztest gewesen. Dort wurden 33 Gesellschaften geprüft.

Dort kann man sich das (leider kostenpflichtig) runterladen - es lohnt sich.

Ich bezahle übrigens bei 150 Euro Selbstbeteiligung nur 98 Euro für die
in meinen Augen leistunsgsfähigste RV.

Zu beachten ist, das es mindestens eine Versicherung gibt die nur
zahlende und nicht klagende Kunden haben will. Diese Versicherung hat
erst vorletztes Jahr von allen, die nicht auf neue Verträge umgestellt
haben und/oder die schon mal geklagt haben, getrennt.

Hans-Jürgen

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 12:11:05 von g.g.grund

"Hans-Jürgen Meyer" <> schrieb ...

> Ich bezahle übrigens bei 150 Euro Selbstbeteiligung nur 98 Euro für die
> in meinen Augen leistunsgsfähigste RV.

Würdest du auch den Namen dieser RV preisgeben?
Zur Zeit warte ich auf die Zahlungsaufforderung meiner RV, in der Hoffnung,
die haben den Beitrag wieder erhöht, damit ich fristlos kündigen kann. Das
ginge doch, oder irre ich da?

Gruß
Günther

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 13:42:24 von spammermuell

Günther Grund schrieb:
> "Hans-Jürgen Meyer" <> schrieb ...
>
>
>>Ich bezahle übrigens bei 150 Euro Selbstbeteiligung nur 98 Euro für die
>>in meinen Augen leistunsgsfähigste RV.
>
>
> Würdest du auch den Namen dieser RV preisgeben?

VGH

> Zur Zeit warte ich auf die Zahlungsaufforderung meiner RV, in der Hoffnung,
> die haben den Beitrag wieder erhöht, damit ich fristlos kündigen kann. Das
> ginge doch, oder irre ich da?
>
Das sagen Dir Deine Vertragskonditionen.

Hans-Jürgen

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 20:53:15 von Nils-Oliver Majewski

--
"Bart Remington" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dpfp0u$qj4$
> Hallo,
>
> ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
> mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
> könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon
gehört.
>
> Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, neutrale Vergleichstests von
> Anbietern, Empfehlungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
>

Die Prüfung der Erfolgsaussichten sollte nicht dem Versicherer, sondern dem
Anwalt obliegen.

Aus meiner Sicht sind gut: ARAG, ADVOCARD, DEURAG

Nils


> Viele Grüße
> Bart

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 21:32:18 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 21:53:40 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 22:14:23 von spammermuell

Hans-Juergen Lukaschik schrieb:
> Hallo Kathinka,
>
> Am Wed, 04 Jan 2006 21:32:18 +0100, schrieb Kathinka Wenz
> <>:
>
>
>>>ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
>>>mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
>>>könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon gehört.
>
>
>>Außer dieser Karenzzeit schließen RSVen auch Streitfälle aus, deren
>>Entstehung vor Vertragsbeginn liegen. Da du jetzt schon weißt, dass es
>>vermutlich zum Streit kommt, nehme ich an, dass diese Bedingung bei dir
>>erfüllt ist.
>
>
> Wie kommst du darauf?
> Bei einem großen Waschmaschinenhersteller hier in der Gegend
> werden Anfang 2007 ziemlich sicher hunderte von Mitarbeitern
> entlassen. Aber von den tausenden Mitarbeitern weiß noch keiner
> so genau, ob er auch betroffen sein wird.

Dann ist der Versicherungsfall auch nicht eingetreten.

> Ziemlich sicher ist auch, dass einige von den Mitarbeitern eine
> eventuelle Entlassung nicht hinnehmen werden, ohne
> arbeitsrechtliche Schritte einzuleiten.
>
Wenn Sie das Kündigungs-Schreiben erhalten, dann müssen Sie > 3 Monate
eine Versicherung haben.

Das von Dir aufgeführte sind also ganz andere Fälle.

Wenn ich vor 6 Monaten eine Straftat begangen habe, vor 5 Monaten eine
Strafrechtsschutz abgeschlossen haben, dann habe ich heute für den Fall
trotzdem keinen Rechtsschutz...

Hans-Jürgen

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 22:28:20 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 22:48:57 von g.g.grund

"Bernd Braeter" <> schrieb ...

> Der Anwalt kam so spät zur Verhandlung, dass
> kein Vorgespräch mehr möglich war, ...

Hmm, das erinnert mich an einen ähnlichen Vorfall. Ich war Mitglied der
IG-Metall. Die hatten mir auch einen Anwalt zugeteilt. Am Tage der
Verhandlung, es ging um nachzuzahlenden Lohn, kam der auch zu spät und ich
fing an den Fall aus dem Stehgreif selber vorzutragen ...
Nach 10 min. stürmte er in den Raum und übernahm nahtlos.

> ... was sich nachteilig auf das
> Verhandlungsergebnis (Abfindung) auswirkte.

Bei mir zum Glück nicht.
Mein ehemaliger Chef sah sehr traurig aus. :0)))

Gruß
Günther

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 04.01.2006 23:01:37 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 05.01.2006 00:44:03 von Gunar Klemm

Nils Majewski wrote:
> --
> "Bart Remington" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:dpfp0u$qj4$
> > Hallo,
> >
> > ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
> > mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
> > könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon
> gehört.
> >
> > Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, neutrale Vergleichstests von
> > Anbietern, Empfehlungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
> >
>
> Die Prüfung der Erfolgsaussichten sollte nicht dem Versicherer, sondern=
dem
> Anwalt obliegen.
>
> Aus meiner Sicht sind gut: ARAG, ADVOCARD, DEURAG

Ja, alles VU, die in den letzten beiden Jahren einen kräftigen
Sanierungskurs gefahren haben und sich von sog. "schlechten Risiken"
getrennt haben (Extrembeispiel: 1 Rechtsschutzfall im Jahre 2003 nach
12 Jahren Versicherungsdauer bei 355,00 EUR Jahresbeitrag in 2003).

GK

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 05.01.2006 09:16:57 von spammermuell

Hans-Juergen Lukaschik schrieb:
> Hallo Hans-Jürgen,
>
> Am Wed, 04 Jan 2006 22:14:23 +0100, schrieb Hans-Jürgen Meyer
> <>:
>
>
>>>>>ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
>>>>>mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
>>>>>könnte.
>
>
>>>Bei einem großen Waschmaschinenhersteller hier in der Gegend
>>>werden Anfang 2007 ziemlich sicher hunderte von Mitarbeitern
>>>entlassen. Aber von den tausenden Mitarbeitern weiß noch keiner
>>>so genau, ob er auch betroffen sein wird.
>
>
>>Dann ist der Versicherungsfall auch nicht eingetreten.
>>Das von Dir aufgeführte sind also ganz andere Fälle.
>
>
> Wo siehst du den Unterschied?
> Die Aussage im Ursprungsposting könnte durchaus von einem
> Mitarbeiter dieses Waschmaschinenherstellers stammen.
> Oder siehst du bei "da mir in naher Zukunft eine
> arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen könnte" einen schon
> eingetretenen Versicherungsfall?
> Für jemanden, der seit über 30 Jahren bei dieser Firma
> beschäftigt ist, ist Anfang 2007 in naher Zukunft.
>

Wir wissen nicht was hinter "da mir in naher Zukunft eine
arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen könnte" steht.

Das kann ein Diebstahl sein der kurz vor der Aufdeckung steht oder auch
eine Kündigung wegen Betriebsverkleinerung...

Solange das "warum" nicht bekannt ist kann man nicht sagen ob der Fall
in 3 Monaten abgedeckt ist oder nicht.

Hans-Jürgen

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 05.01.2006 11:43:38 von Bart Remington

Hallo,

danke erstmal für die vielen nützlichen Anregungen.

Wegen der beginnenden Spekulationen ;-) etwas mehr zur Situation: Die
Firma für die ich arbeite plant eine Fusion. Das hat heute erst mal noch
keine vertraglichen Auswirkungen, für die Zukunft ist das aber schon
möglich (Änderung des Arbeitsvertrags, Kündigung durch mich oder durch
den AG). Bis Fakten auf dem Tisch liegen vergehen hoffentlich die 3 Monate.

Finanztest hatte im Feb 2005 einen Vergleich von RSVen, den hab ich mir
für 1 Euro online gekauft (11 Seiten) recht interessant, die Tarife sind
natürlich nicht mehr alle aktuell.

Beim damals billigsten Anbieter WGV hat mich gestört, dass der Vertrag
über min. 1 volles Kalenderjahr laufen sollte (also heute abgeschlossen
läuft bis 31.12.07).

Interessant auch, dass viele Anbieter einen Single-Tarif bieten wenn man
, wie ich, keine Familienmitversicherung braucht.

Advocard hat mich durch geschönte Tarifauskünfte auf der Website
verstimmt. (Die gaben im Tarifrechner 5 Jahre Laufzeit fest vor, mit
Fussnote, dass kürzere Laufzeiten teurer kämen).

Bei Deurag habe ich jetzt abgeschlossen.

Viele Grüße
Bart

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 05.01.2006 23:58:52 von Marcus Berger

Bart Remington schrieb am Do 05 Jan 2006 11:43:38:

>danke erstmal für die vielen nützlichen Anregungen.

>Beim damals billigsten Anbieter WGV hat mich gestört, dass der
>Vertrag über min. 1 volles Kalenderjahr laufen sollte (also heute
>abgeschlossen läuft bis 31.12.07).
>
>Interessant auch, dass viele Anbieter einen Single-Tarif bieten wenn
>man , wie ich, keine Familienmitversicherung braucht.
>
>Advocard hat mich durch geschönte Tarifauskünfte auf der Website
>verstimmt. (Die gaben im Tarifrechner 5 Jahre Laufzeit fest vor, mit
>Fussnote, dass kürzere Laufzeiten teurer kämen).
>
>Bei Deurag habe ich jetzt abgeschlossen.

Als Hinweis, auch für alle, die erst noch eine RSV abschließen wollen
oder irgendwann mal wechseln wollen:



Da kann man ganz gut nachlesen, was RSVen manchmal für einen Ärger
machen. Dabei sollte man beim Lesen daran denken, dass es Ärger ist,
der letztlich den Mandanten trifft, da der Anwalt natürlich immer
seine Rechnung direkt dort holen kann.

Gruß

Marcus
--
Love takes hostages. It gets inside you. It eats you out and leaves you
crying in the darkness, so a simple phrase like "maybe we should just be
friends" or "how very perceptive" turns into a glass splinter working
its way into your heart.

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 06.01.2006 14:07:38 von Rupert Haselbeck

Bart Remington schrieb:

> Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, neutrale Vergleichstests von
> Anbietern, Empfehlungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Du solltest vor allem darauf achten, daß der Vertrag, wegen dem
gestritten wird, erst nach Abschluß des Versicherungsvertrages
abgeschlossen wird.

MfG
Rupert

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 06.01.2006 20:36:25 von Heiko Nock

Heinz D. Trost wrote:

>> ich habe vor, eine private Rechtsschutzversicherung abzuschliessen da
>> mir in naher Zukunft eine arbeitsrechtliche Angelegenheit entstehen
>> könnte. Dass meist eine 3-monatige Karenzzeit besteht habe ich schon gehört.
> paß auf:
> 1. Viele Rechtsschutzversicherungen schließen Rechtsschutz bei
> arbeitsrechtlichen Sachen aus.

Wie schliesst *du* denn Versicherungen ab? Wenn man Rechtsschutz in
Arbeitssachen will, bekommt man ihn auch. Lediglich der Umfang ergibt
sich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (ARBXYZ).

> 2. Arbeitsrechtlicher Rechtsschutz ist das klassische Feld der
> Gewerkschaften.

Das kann sein. Dann gilt das aber ebenso für Rechtsanwälte.

> Zudem: Gewerkschaftssekretäre und die Vertragsanwälte der
> Gewerkschaften sind in arbeitsrechtlichen Sachen deutlich erfahrener,
> als der X-beliebige Feld-, Wald-, und Wiesenanwalt.

Deswegen geht man nicht zu einem Feld-, Wald- und Wiesenanwalt (was
immer das sein mag), sondern zu einem Anwalt, der auf dem Gebiet des
Arbeitsrechts tätig ist.

Ciao,
Heiko...
--
"Und darum verschwende ich schon 7 Jahre, um es unter ständiger
Retraumatisierung permanent hervorzuwürgen."
-- Robert Borns Selbsteinschätzung in de.soc.recht.misc

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 07.01.2006 12:39:01 von Andreas Froehlich

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

>
> Wenn ich vor 6 Monaten eine Straftat begangen habe, vor 5 Monaten eine
> Strafrechtsschutz abgeschlossen haben, dann habe ich heute für den Fall
> trotzdem keinen Rechtsschutz...
>

Es gibt Rechtsschutzversicherungen, bei denen Strafrechtsschutz
eingeschlossen ist? Und wenn, dann vermutlich nur auf fahrlässig
begangene Straftaten beispielsweise im Straßenverkehr.

Andreas

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 07.01.2006 12:44:38 von Christoph Neumann

Heiko Nock schrieb:

>> Zudem: Gewerkschaftssekretäre und die Vertragsanwälte der
>> Gewerkschaften sind in arbeitsrechtlichen Sachen deutlich erfahrener,
>> als der X-beliebige Feld-, Wald-, und Wiesenanwalt.
>
> Deswegen geht man nicht zu einem Feld-, Wald- und Wiesenanwalt (was
> immer das sein mag),...

Ein Anwalt der auf Naturschutz-, Jagd-, Wald- und Agrarrecht
spezialisiert ist.

*SCNR*

--
"Ausserdem glaube ich nicht, dass ein pubertierender Jugendlicher
wegen dieses Films auf der Strasse jeden Ork töten würde."
"Ach ja. Und wenn dann der erste tote Ork im Stadtpark liegt ist dann
das Geschrei wieder groß." -- Frank Weitz und Wolfgang Krietsch in dsrm

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 09.01.2006 16:47:56 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Neuling private Rechtsschutzversicherung

am 09.01.2006 16:50:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)