Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 17:28:40 von Uwe Olufs
Dass bei Hunderten von Benutzern von Lexware Buchhalter das Jahr 2006 nicht
anlegbar ist, hat sich herumgesprochen.
Auch hat sich herumgesprochen, dass es daran liegt, dass Lexware heimlich
eine Programmsperre eingebaut hat, die das weitere Nutzen nur per
kostenpflichtigem Update möglich macht.
Aber es gibt findige User:
Hier ein Tipp von Gerhard Ulm:
Deshalb nachfolgend
mein Vorschlag, auf den bis jetzt scheinbar nur "mgrainer" gekommen ist:
1. Generiere eine neue Firma. Ändere den Namen der seitherigen nur
geringfügig ab.
2. Beginne z.B. mit dem Jahr 2002. Dann geht alles wie gehabt.
3. Trage die Bestände per Hand vor - kein aufwändiges Problem!
4. Beim Einrichten der neuen Firma kannst Du den Kontenplan und insbesondere
den Auswertungsaufbau der seitherigen Firma u.a. einfach per Mausklick
übernehmen. Alles läuft wie ehedem!
5. Der einzige - für mich aber unbedeutende - Nachteil ist, dass die letzte
der 8 Ziffern des Datums nun 2 und nicht 6 lautet.
6. Wenn 4 Jahre herum sind, kann man wieder bei 2002 beginnen usw. usw. Man
hat dann auch immer das Schaltjahr an der richtigen Position.
Ich jedenfalls arbeite seit dem 03.01.2006 (pardon - 2002) mit meinem alten
Programm und es läuft wieder wie am Schnürchen.
Uwe
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 17:53:36 von Ulrich Hoffmann
"Uwe Olufs" schrieb:
> Dass bei Hunderten von Benutzern von Lexware Buchhalter das
> Jahr 2006 nicht anlegbar ist, hat sich herumgesprochen.
> Auch hat sich herumgesprochen, dass es daran liegt, dass Lexware
> heimlich eine Programmsperre eingebaut hat, die das weitere Nutzen
> nur per kostenpflichtigem Update möglich macht.
>
> Aber es gibt findige User:
> Hier ein Tipp von Gerhard Ulm:
Ein anderer Tip:
Wenn es wirklich eine Programmsperre ist, dann handelt es sich um
einen arglistig verschwiegenen Mangel, für den die Verjährungsfrist
erst bei Entdeckung zu laufen beginnt.
Daneben sollte ggf. Strafanzeige wg. Betrugs erwogen werden.
UH.
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 18:17:11 von Matthias Koehler
[Uwe zitiert:]
> 5. Der einzige - für mich aber unbedeutende - Nachteil ist, dass die letzte
> der 8 Ziffern des Datums nun 2 und nicht 6 lautet.
> 6. Wenn 4 Jahre herum sind, kann man wieder bei 2002 beginnen usw. usw. Man
> hat dann auch immer das Schaltjahr an der richtigen Position.
> Ich jedenfalls arbeite seit dem 03.01.2006 (pardon - 2002) mit meinem alten
> Programm und es läuft wieder wie am Schnürchen.
Dann schreibt der Mann seine Bilanz auch noch mal mit einem
Textverarbeitungsprogramm ab, damit da ein korrektes Datum steht?
Ehrlich gesagt: Wer seine Buchhaltung selbst macht, spart so viel Geld, dass
man über diese 80 EUR echt keinen Ton verlieren sollte.
Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 18:43:07 von Will Berghoff
Im News-Beitrag: BFE9AAA7.29A55% tippte
Matthias Koehler:
> > 5. Der einzige - für mich aber unbedeutende - Nachteil ist, dass
> > die letzte der 8 Ziffern des Datums nun 2 und nicht 6 lautet.
> > 6. Wenn 4 Jahre herum sind, kann man wieder bei 2002 beginnen usw.
> > usw. Man hat dann auch immer das Schaltjahr an der richtigen
> > Position.
> Dann schreibt der Mann seine Bilanz auch noch mal mit einem
> Textverarbeitungsprogramm ab, damit da ein korrektes Datum steht?
>
> Ehrlich gesagt: Wer seine Buchhaltung selbst macht, spart so viel
> Geld, dass man über diese 80 EUR echt keinen Ton verlieren sollte.
Ich hätte auch Bedenken bei einer Prüfung hinsichtlich der Grundsätze
"Klarheit" und "Wahrheit" der Buchführung.
Gruß
Will
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 19:12:17 von Uwe Olufs
"Will Berghoff" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
>
> Ich hätte auch Bedenken bei einer Prüfung hinsichtlich der Grundsätze
> "Klarheit" und "Wahrheit" der Buchführung.
Wie begründest Du das?
Lege einen Mandanten an, der "Berghoffab2006" heisst und schon hast Du
Wahrheit.
Uwe
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 19:19:35 von Will Berghoff
Im News-Beitrag: dq0te5$qi1$ tippte Uwe Olufs:
> "Will Berghoff" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
> > Ich hätte auch Bedenken bei einer Prüfung hinsichtlich der
> > Grundsätze "Klarheit" und "Wahrheit" der Buchführung.
>
> Wie begründest Du das?
> Lege einen Mandanten an, der "Berghoffab2006" heisst und schon hast
> Du Wahrheit.
Mir graust's. Nichts für mich.Aber jede/r mag es halten wie es ihr/ihm
gefällt.
Gruß
Will
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 19:39:00 von Torsten Keller
Uwe Olufs schrieb:
> Dass bei Hunderten von Benutzern von Lexware Buchhalter das Jahr 2006 nicht
> anlegbar ist, hat sich herumgesprochen.
Aber offensichtlich nicht bei allen. Bei mir geht das ohne Probleme.
Glück gehabt?
Torsten
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 19:57:51 von Uwe Olufs
"Torsten Keller" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Aber offensichtlich nicht bei allen. Bei mir geht das ohne Probleme.
> Glück gehabt?
Welche Version?
7.1 geht bis 2005.
Schlage für jede Versionsnummer ein Jahr drauf, dann hast Du Deine
"natürliche" Grenze.
Uwe
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 20:15:36 von Torsten Keller
Uwe Olufs schrieb:
> "Torsten Keller" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
>
>
>>Aber offensichtlich nicht bei allen. Bei mir geht das ohne Probleme.
>>Glück gehabt?
>
>
>
> Welche Version?
> 7.1 geht bis 2005.
> Schlage für jede Versionsnummer ein Jahr drauf, dann hast Du Deine
> "natürliche" Grenze.
>
> Uwe
>
>
10.00!
Hurra!
Torsten
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 20:26:17 von Lutz Schulze
On Tue, 10 Jan 2006 20:15:36 +0100, Torsten Keller
<> wrote:
>10.00!
hab ich auch
>Hurra!
noch
wobei ich mit den 6 oder 7 Jahren, wo es dem ersten Anschein nach
funktioniert, kein Problem habe. Danach kaufe ich mit eben mal eine
neue Version, kann aber vielleicht auch was anderes sein.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 20:32:48 von Florian Kleinmanns
"Will Berghoff" <> schrieb:
>> > 5. Der einzige - für mich aber unbedeutende - Nachteil ist, dass
>> > die letzte der 8 Ziffern des Datums nun 2 und nicht 6 lautet.
>> > 6. Wenn 4 Jahre herum sind, kann man wieder bei 2002 beginnen usw.
>> > usw. Man hat dann auch immer das Schaltjahr an der richtigen
>> > Position.
>> Dann schreibt der Mann seine Bilanz auch noch mal mit einem
>> Textverarbeitungsprogramm ab, damit da ein korrektes Datum steht?
>>
>> Ehrlich gesagt: Wer seine Buchhaltung selbst macht, spart so viel
>> Geld, dass man über diese 80 EUR echt keinen Ton verlieren sollte.
>
>Ich hätte auch Bedenken bei einer Prüfung hinsichtlich der Grundsätze
>"Klarheit" und "Wahrheit" der Buchführung.
Lexware Buchhalter hat doch wohl eine GoB-Prüfung bestanden, oder nicht?
Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 10.01.2006 21:25:27 von Matthias Koehler
[Uwe:]
> Welche Version?
> 7.1 geht bis 2005.
> Schlage für jede Versionsnummer ein Jahr drauf, dann hast Du Deine
> "natürliche" Grenze.
Nö. Ich habe Version 8.0 (aus 2003) und kann bis 2010 anlegen.
Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 11.01.2006 17:02:43 von Matthias Hanft
Uwe Olufs schrieb:
> 3. Trage die Bestände per Hand vor - kein aufwändiges Problem!
Hunderte oder Tausende von OPOS per Hand? Nicht wirklich.
Gruß Matthias.
Re: Lexware Buchhalter: Keine Buchungsjahr 2006?
am 13.01.2006 18:13:32 von Uwe Olufs
Jetzt gibt es eine Lösung von Lexware:
Uwe