Vergleich Buchhaltungsprogramme
Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 00:55:15 von Ralf Comtesse
Hallo Leute,
wir sind gerade dabei, die Buchhaltung vom Steuerberater in die Firma
zurück zu lagern. Der StB wird weiterhin den JA und Lohn und Gehalt machen,
wir werden ansonste selbst buchen.
Wir entwickeln Software und verkaufen vor allem Lizenzen daran,
Dienstleistungen drum rum und häufig auch die Rechner und spezialisierte
Hardware dazu.
Vor allem brauchen wir:
- Fibu
- Fatkurierung/Wawi
- Anlagenverwaltung
- Reisekostenabrechnugn wäre schön.
Also nix besonderes.
Momentan schauen wir uns vor allem Lexware und PC-Kaufmann an. Haben uns
aber beide nur bei befreundeten Unternehmen vorführen lassen. Die
Einschätzungen unten haben durchaus auch damit zu tun, wie diese
Unternehmen die Programme einsetzen und erklären konnten.
Lexware sieht besser aus, PC-Kaufmann scheint besser beim
Rechnungsschreiben.
Besonders muss unterstützt werden:
- Datev Im- und Export. (Kann Lexware, PC-Kaufmann?)
- Angebotserstellung, von einer einfachen Auflistung von Preisen bis hin zu
komplexen Projektangeboten mit Hardware und Dienstleistung. Bei einfachen
Auflistungen hat PC-Kaufmann wg. besserer Stücklisten die Nase vorn.
Layoutanpassungen scheinen bei Lexware einfacherer implementiert zu sein.
Angebote mit viel Prosa (durchaus auch mal 20 Seiten) sind in Lexware kaum
möglich, wie sieht es in PC-Kaufmann
- Einen Hauch von ERP mit Planung von Resourcen für Dienstleistungen haben
beide nicht, wäre aber schön. Gibt es da eine Ergänzung?
- Reisekosten gut bei Lexware, Fehlanzeige bei PC-Kaufmann.
- Wie sieht es mit Auswertungen aus.
Wer hat Erfahrung mit beiden Programmen und kann meine Kommentare ergänzen?
Wer kennt Alternativen, die auch für eine kleine aber schnell wachsende
Firma erschwinglich sind?
Ich bin für alle Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Ralf
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 02:54:09 von Lutz Schulze
On Fri, 13 Jan 2006 00:55:15 +0100, Ralf Comtesse
<> wrote:
>Hallo Leute,
>
>wir sind gerade dabei, die Buchhaltung vom Steuerberater in die Firma
>zurück zu lagern.
Darf man fragen, warum?
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 08:31:53 von Thorsten Ostermann
Hallo Ralf!
> Momentan schauen wir uns vor allem Lexware und PC-Kaufmann an.
....
> Wer hat Erfahrung mit beiden Programmen und kann meine Kommentare ergänzen?
> Wer kennt Alternativen, die auch für eine kleine aber schnell wachsende
> Firma erschwinglich sind?
Ich setze seit Jahren Lexware Financial Office ein und bin mangels
Alternativen bisher dabei geblieben. Es gibt aber eine Reihe von
Kritikpunkten:
- Keine durchgängige Tastaturbedienung möglich (führt zu Verzögerungen
beim Anlegen von Kunden usw.)
- "Updatezwang" - Formulare und Elstern funktioniert nur mit der jeweils
aktuellen Version
- Absolut kein Support, von einer offenbar unfähigen 0900'er Nummer mal
abgesehen. Die Lexware-Newsgroups zählen für mich nicht, weil der
Support dort ausschließlich von Usern gemacht wird
- Formularanpassungen sind ein ziemlicher Krampf, weil man teilweise im
Sourcecode wühlen muß
- Die Anbindung von 3rd party Webshops funktioniert nicht durchgehend.
Keine Ahnung, ob das bei den Shops von Lexware und 1&1 besser ist.
Beispiel: Übername von E-Mail Adresse, Versandanschrift (falls !=
Rechnungsnaschrift), Versandkosten muß manuell erfolgen
Und, was richtig schwer wiegt: Zumindest in älteren Versionen des
Buchhalter ist offenbar eine "geheime" Sperre eingebaut, die nach ein
paar Jahren verhindert, dass neue Buchungsjahre angelegt werden können.
Sowas spricht nicht unbedingt für einen seriösen Umgang mit den Kunden.
Gruß
Thorsten
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 08:31:53 von Uwe Olufs
"Ralf Comtesse" <> schrieb im Newsbeitrag
news:16qc16ypm6go7$
Informiere Dich in der Newsgroup zu Lexware unter
nntp.haufe.de
Die Begeisterung ddort hält sich in Grenzen.
Uwe
(geschädigter Lexware-User)
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 10:00:41 von Ralf Raskin
Am Fri, 13 Jan 2006 00:55:15 +0100 schrieb Ralf Comtesse:
Hallo,
auch ich bin ein geschädigter Lexware finacial Office pro User.
Die versionen 2004 und 2005 sind nie stabil gelaufen. Musste ich ca 1x pro
Monat neu installieren. Installierte ich ein neues Programm -> ging Lexware
nicht mehr. Trotz sauberen Notebook.
Die 2006er habe ich immer noch nicht und habe jetzt massive Probleme hinzu
nehmen.
In der Lexware Group lese ich auch von massiver Problemem mit Virenscanner.
Und das kann ja wohl nicht sein. Das hatte ich schon in der 2005er gehabt.
Hatte dann einen anderen Virenscanner installiert und ging trotzdem nicht.
Virenscanner von F-Secure deinstalliert, Lexware deinstalliert und wieder
installiert. Virenscanner wieder rauf und alle Patches downloaden und dann
ging es wieder. Jeden falls für eine kurze Zeit.
Ich werde sehr wahrscheilich zu Buhl-date umsteigen, Wiso Kaufmann. Ist
auch rung 100,- EUR billiger und in der Newsgroup werden nicht so viele
Fehler beschrieben.
Fazit: ich kann es mir nicht mehr leisten mit Lexware zu arbeiten, mit
einem halbfertigen Programm. Dafür ist die Buchhaltung und Lohnabrechnung
zu wichtig.
Gruß
Ral
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 10:39:45 von Ralf Comtesse
Am Fri, 13 Jan 2006 02:54:09 +0100 schrieb Lutz Schulze:
> On Fri, 13 Jan 2006 00:55:15 +0100, Ralf Comtesse
> <> wrote:
>
>>Hallo Leute,
>>
>>wir sind gerade dabei, die Buchhaltung vom Steuerberater in die Firma
>>zurück zu lagern.
>
> Darf man fragen, warum?
>
Weil es günstiger ist und weil wir immer aktuelle Zahlen haben.
Ralf
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 11:08:39 von PC-Kaufmann-Spezialist
Hallo,
Ich kenne mich hauptsächlich mit dem PC-Kaufmann aus, deshalb beziehen
sich meine Kommentare hauptsächlich darauf:
- Datev Im- und Export.
> Funktioniert einwandfrei im PC-Kaufmann
- Angebotserstellung, von einer einfachen Auflistung von Preisen bis
hin zu komplexen Projektangeboten mit Hardware und Dienstleistung
> Funktioniert einwandfrei im PC-Kaufmann
- Layoutanpassungen
> Im PC-Kaufmann kann das Layout nahezu grenzenlos angepasst werden. Jedoch=
sind hier Grundkenntnisse erforderlich.
- Einen Hauch von ERP mit Planung von Resourcen für Dienstleistungen
haben beide nicht, wäre aber schön. Gibt es da eine Ergänzung?
> Die gibt es für den PC-Kaufmann und Lexware als Zusatzmodule (ACT und A=
DP)
- Wie sieht es mit Auswertungen aus.
> Im PC-Kaufmann fast unbegrenzt möglich. Um die Standardauswertungen zu =
erweitern, sind im PC-Kaufmann und in der Lexware Grundkenntnisse erforderl=
ich.
Fazit:
Nach meinen Erfahrungen kaufen viele Leute teure Autos und versuchen
die Fahrschule zu sparen und wundern sich dann, warum das neue Auto so
schlecht fährt. Meistens ist dann der Händler oder Hersteller schuld
(selber hat man NATÜRLICH immer alles richtig gemacht).
Meine Empfehlung:
Suche einen Händler Deines Vertrauens, bespreche mit ihm Deine
Vorstellung und frage ihn ob er sie umsetzen kann, wenn Du nicht mehr
weiter kommen solltest, denn das tollste Programm hilft Dir wenig, wenn
Du es falsch bedienst.
MfG
Michael Haak
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 11:31:13 von Andreas Hesse
Ralf Comtesse wrote:
> Hallo Leute,
>
> wir sind gerade dabei, die Buchhaltung vom Steuerberater in die Firma
> zurück zu lagern. Der StB wird weiterhin den JA und Lohn und Gehalt machen,
> wir werden ansonste selbst buchen.
>
> Wir entwickeln Software und verkaufen vor allem Lizenzen daran,
> Dienstleistungen drum rum und häufig auch die Rechner und spezialisierte
> Hardware dazu.
>
> Vor allem brauchen wir:
> - Fibu
> - Fatkurierung/Wawi
> - Anlagenverwaltung
> - Reisekostenabrechnugn wäre schön.
>
> Also nix besonderes.
>
> Momentan schauen wir uns vor allem Lexware und PC-Kaufmann an. Haben uns
> aber beide nur bei befreundeten Unternehmen vorführen lassen. Die
> Einschätzungen unten haben durchaus auch damit zu tun, wie diese
> Unternehmen die Programme einsetzen und erklären konnten.
>
> Lexware sieht besser aus, PC-Kaufmann scheint besser beim
> Rechnungsschreiben.
>
> Besonders muss unterstützt werden:
> - Datev Im- und Export. (Kann Lexware, PC-Kaufmann?)
> - Angebotserstellung, von einer einfachen Auflistung von Preisen bis hin zu
> komplexen Projektangeboten mit Hardware und Dienstleistung. Bei einfachen
> Auflistungen hat PC-Kaufmann wg. besserer Stücklisten die Nase vorn.
> Layoutanpassungen scheinen bei Lexware einfacherer implementiert zu sein.
> Angebote mit viel Prosa (durchaus auch mal 20 Seiten) sind in Lexware kaum
> möglich, wie sieht es in PC-Kaufmann
> - Einen Hauch von ERP mit Planung von Resourcen für Dienstleistungen haben
> beide nicht, wäre aber schön. Gibt es da eine Ergänzung?
> - Reisekosten gut bei Lexware, Fehlanzeige bei PC-Kaufmann.
> - Wie sieht es mit Auswertungen aus.
>
> Wer hat Erfahrung mit beiden Programmen und kann meine Kommentare ergänzen?
> Wer kennt Alternativen, die auch für eine kleine aber schnell wachsende
> Firma erschwinglich sind?
>
> Ich bin für alle Hinweise dankbar.
>
> Viele Grüße
>
> Ralf
Die Welt besteht nicht nur aus Lexware und Sage (PC-Kaufmann), sondern
es gibt noch viel mehr Anbieter von WaWi und Buchhaltung.
Einige sehr professionelle sind sogar OpenSource oder Freeware.
Hier einige Links (ohne dass diese Liste vollständig ist):
Soweit ich weiß ist die aktuelle Buhl Data Version eine abgespeckte
microtech Version (kann mich aber auch täuschen, dass ändert sich
immer mal wieder).
Gruß,
Andreas
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 11:53:03 von Ralf Comtesse
Am Fri, 13 Jan 2006 09:28:20 +0100 schrieb Uwe Olufs:
> "Ralf Comtesse" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:16qc16ypm6go7$
>
> Informiere Dich in der Newsgroup zu Lexware unter
>
> nntp.haufe.de
>
Kenne ich. Die antwortenden scheinen sich jeden Morgen gen Freiburg zu
verneigen.
> Die Begeisterung ddort hält sich in Grenzen.
>
Es wird aber auch nichts vergleichbares diskutiert.
Viele Grüße
Ralf
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 12:17:23 von Ralf Comtesse
Am 13 Jan 2006 02:08:39 -0800 schrieb PC-Kaufmann-Spezialist:
> Hallo,
> Ich kenne mich hauptsächlich mit dem PC-Kaufmann aus, deshalb beziehen
> sich meine Kommentare hauptsächlich darauf:
>
[...]
> - Angebotserstellung, von einer einfachen Auflistung von Preisen bis
> hin zu komplexen Projektangeboten mit Hardware und Dienstleistung
>> Funktioniert einwandfrei im PC-Kaufmann
Kannst Du da mehr zu sagen: Das sind nämlich momentan Word-Dokumenten mit
Grafiken etc. Wie kriege ich da die Angebotspositionen aus dem PC-Kaufmann
rein oder umgekehrt? Was passiert, wenn sowohl die Projekbeschreibung als
auch die Auftragspositionen geändert werden. Wie werden die Dokumente
konsistent gehalten.
>
> - Einen Hauch von ERP mit Planung von Resourcen für Dienstleistungen
> haben beide nicht, wäre aber schön. Gibt es da eine Ergänzung?
>> Die gibt es für den PC-Kaufmann und Lexware als Zusatzmodule (ACT und ADP)
Was macht ACT da? Das kenne ich noch von vor 5 Jahren. Hast Du einen Link
auf ADP?
Gruß
Ralf
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 12:17:23 von Guido Schmidt
Ralf Raskin schrieb:
> Ich werde sehr wahrscheilich zu Buhl-date umsteigen, Wiso Kaufmann.
Ob das eine gute Wahl ist? Ich kann zu Wiso Kaufmann nichts sagen. Aber
Wiso Mein Geld von Buhl Data ist so ziemlich das katastrophalste Stück
Software, was ich je in die Finger bekommen habe. Wenn eine
Finanzsoftware, mit der ich Konten und Depots verwalten können soll, mir
falsche Zahlen anzeigt, dann ist sie unbrauchbar. U.a. werden mir auf
der Startseite für 2 Depots völlig falsche Werte angezeigt, obwohl in
der Rubrik Portfolio die richtigen Daten hinterlegt sind und dort auch
die richtigen Summen gebildet werden. Das ist ein Zeichen übelster bzw.
fehlender Konzeption. Die Buhl-Newsgroup ist da voll von Leuten, die
reichlich bedient sind.
Und von Buhl Data werden per AutoUpdate auch schon mal funktionierende
Features/zugesicherte Produkteigenschaften zwangsdeaktiviert. Dann wirst
Du darauf hingewiesen, dass mit der neuen, kostenpflichtigen Version
2006 alles wieder funktioniert. Irgendwo findest Du dann vielleicht
einen Hinweis, wie Du die ehemalige Funktionalität durch manuelles
Installieren der Module X, Y und Z wieder herstellen kannst.
Und schaut man sich die JetDB-Datenbanken (via Access) an, in denen Wiso
Mein Geld die Daten ablegt, so stellt man fest, dass die im Hause Buhl
offenbar keine Ahnung von Softwaredesign haben. Die kaufen hier und da
ein paar Software-Module und frickeln das schlecht zusammen. Software
von denen würde ich nie meine Buchhaltung anvertrauen.
Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck bzw. meine persönliche
Erfahrung. Eine bessere Empfehlung kann aber leider auch nicht geben, da
meine Buchhaltung auch noch teuer über den Steuerberater läuft.
Guido
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 13.01.2006 14:15:53 von Matthias Koehler
[Ralf:]
> Kenne ich. Die antwortenden scheinen sich jeden Morgen gen Freiburg zu
> verneigen.
Ich lese da seit längerer Zeit nicht mehr mit und schreibe da auch nichts
mehr, seit die mal den ursprünglichen Newsserver lexnews.de abgeschaltet
haben. Allerdings muss ich sagen, dass ich den buchhalter seit vielen Jahren
nutze und überhaupt keine Probleme habe. Ich führe aber auch keine Updates
aus, weil ich an funktionierenden Systemen nichts verändere.
Aus meiner Sicht kann ich den Lexware buchhalter absolut empfehlen.
Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 15.01.2006 12:55:44 von Alexander Parkitny
Andreas Hesse schrieb:
> ...
>> Die Welt besteht nicht nur aus Lexware und Sage (PC-Kaufmann), sondern
>> es gibt noch viel mehr Anbieter von WaWi und Buchhaltung.
>> Einige sehr professionelle sind sogar OpenSource oder Freeware.
>> Hier einige Links (ohne dass diese Liste vollständig ist):
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
Sehr guter Hinweis!
An dieser Stelle würde mich sehr interessieren ob Jemand bereits
Erfahrungen im Bereich OpenSource Anwendungen jenseits von OOO Faktura
gesammelt hat oder Empfehlungen zu dieser Liste aussprechen kann?
Wer´s kennt weiss, dass es einiges an Zeit kostet um eine WaWi-Software
ordentlich beurteilen zu können.
Vielen Dank für euer Feedback.
Alex
Re: Vergleich Buchhaltungsprogramme
am 16.01.2006 09:33:20 von Werner Warweg
Alexander Parkitny schrieb:
> Andreas Hesse schrieb:
> Sehr guter Hinweis!
zwar nicht OpenSource aber sehr umfangreich:
BW-Software ()
Gerade wer noch alte Software hat (MainData oder Mainhatten Software,
Baumann und Bayer-Software, etc.) wird da mit Datenübernahme fündig.
Ich habe zwei Kunden, die mit der Software glücklich sind (wohl
deswegen, weil noch Menschen am Telefon die Hotline machen). Der eine
meiner Kunden schreibt 300 Rechnungen pro Tag an 5 Standorten
(Terminalserverversion) und der andere hat ein Einplatzsystem und macht
Fibu und Faktura für einen 4-Mann-Betrieb.
--
MfG Werner Warweg
[Lohn: www.kdv-dt.de, Auftrag und Fibu: www.bws-dt.de]