Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 21.01.2006 16:31:57 von Stefan Koschke

Hallo zusammen,

leider werde ich nicht fündig, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip
geben:

Ich habe einen (vom FA anerkannten und in den letzten 3 Jahren bei der
Steuererklärung abgeschriebenen)PC.
Für diesen habe ich 2005 mehrere Komponenten ausgetausche, es liegt also
eine Rechnung Februar 2005 über
Motherboard = 109 EUR
Netzteil = 29 EUR
Prozessor = 164 EUR und
RAM = 146 EUR

Ein halbes Jahr später habe ich dann ein neues Gehäuse (70 EUR) und kurz
vor Jahresende einen neuen Brenner (60 EUR) angeschafft.

Meine Frage nun :
Muß ich diese ca. 500 EUR zusammen wieder über 3 Jahre abschreiben oder
sind das 6 einzelne Anschaffungen die jeweils gleich komplett abgesetzt
werden können?

Wenn auf einer Rechnung z.B. zwei völlig unabhängige Artikel erscheinen,
nur weil ich die eben bei einem Händler gekauft habe, dann setze ich die
ja auch getrennt sofort für das Jahr ab, sind es aber mehrere
Komponenten für einen PC, sieht das dann das Finanzamt anders?

Danke für Eure Tips
Ciao
Stefan

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 21.01.2006 16:37:31 von Andre Bryx

Stefan Koschke schrieb:

>
> Meine Frage nun :
> Muß ich diese ca. 500 EUR zusammen wieder über 3 Jahre abschreiben oder
> sind das 6 einzelne Anschaffungen die jeweils gleich komplett abgesetzt
> werden können?

Bei mir fällt so etwas als "Reparaturmaterial" / "Ersatzteile für
Instandhaltung" an und wird auch so eingebucht.

> Wenn auf einer Rechnung z.B. zwei völlig unabhängige Artikel erscheinen,
> nur weil ich die eben bei einem Händler gekauft habe, dann setze ich die
> ja auch getrennt sofort für das Jahr ab, sind es aber mehrere
> Komponenten für einen PC, sieht das dann das Finanzamt anders?

Hmm .. bis jetzt haben die sich hier in Köln nicht dagegen gesträubt
und alle Aufrüstungsteile anstandslos mit sofortiger Abschreibung
durchgehen lassen.

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 21.01.2006 16:52:05 von Stefan Koschke

Andre Bryx schrieb:

> Stefan Koschke schrieb:
>
>>
>> Meine Frage nun :
>> Muß ich diese ca. 500 EUR zusammen wieder über 3 Jahre abschreiben
>> oder sind das 6 einzelne Anschaffungen die jeweils gleich komplett
>> abgesetzt werden können?
>
>
> Bei mir fällt so etwas als "Reparaturmaterial" / "Ersatzteile für
> Instandhaltung" an und wird auch so eingebucht.
>
>> Wenn auf einer Rechnung z.B. zwei völlig unabhängige Artikel
>> erscheinen, nur weil ich die eben bei einem Händler gekauft habe, dann
>> setze ich die ja auch getrennt sofort für das Jahr ab, sind es aber
>> mehrere Komponenten für einen PC, sieht das dann das Finanzamt anders?
>
>
> Hmm .. bis jetzt haben die sich hier in Köln nicht dagegen gesträubt
> und alle Aufrüstungsteile anstandslos mit sofortiger Abschreibung
> durchgehen lassen.
Hallo Andre,

danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich das einfach mal so versuchen!

Aber cerstehe ich Dich richtig, Ersatzteile für Instandhaltung können
die "magische Grenze" zwischen sofort absetzen und abschreiben müssen
überschreiten?
In meinem Fall hätte ich ja eine "Reparatur" von über 500 EUR?

Ciao
Stefan

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 22.01.2006 09:14:25 von Matthias Reichelt

Hi Stefan,
"Stefan Koschke" <> schrieb im Newsbeitrag
news:43d258a6$0$21027$
> Aber cerstehe ich Dich richtig, Ersatzteile für Instandhaltung können die
> "magische Grenze" zwischen sofort absetzen und abschreiben müssen
> überschreiten?
> In meinem Fall hätte ich ja eine "Reparatur" von über 500 EUR?
>
der Unterschied zwischen Anschaffung/Herstellung und Instandsetzung ist:
etwas neues wird geschaffen/angeschafft = AHK => Beachtung von Grenzen
etwas bestehendes wird ersetzt = Ersatz = sofort BA => keine Grenzen zu
Beachten

Grenzfall: Modernisierung: etwas Bestehendes wird ersetzt, aber unter
Beachtung der gegenwärtigen technischen Standes, der höher liegt, als dies
im Anschaffungsfall war.
Hier gibt's Abgrenzungsfragen, was aber in deinem Fall nicht zu trifft.

Gruß Matti

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 22.01.2006 11:08:06 von Stefan Koschke

Matthias Reichelt schrieb:
> Hi Stefan,
> "Stefan Koschke" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:43d258a6$0$21027$
>
>>Aber cerstehe ich Dich richtig, Ersatzteile für Instandhaltung können die
>>"magische Grenze" zwischen sofort absetzen und abschreiben müssen
>>überschreiten?
>>In meinem Fall hätte ich ja eine "Reparatur" von über 500 EUR?
>>
>
> der Unterschied zwischen Anschaffung/Herstellung und Instandsetzung ist:
> etwas neues wird geschaffen/angeschafft = AHK => Beachtung von Grenzen
> etwas bestehendes wird ersetzt = Ersatz = sofort BA => keine Grenzen zu
> Beachten
>
> Grenzfall: Modernisierung: etwas Bestehendes wird ersetzt, aber unter
> Beachtung der gegenwärtigen technischen Standes, der höher liegt, als dies
> im Anschaffungsfall war.
> Hier gibt's Abgrenzungsfragen, was aber in deinem Fall nicht zu trifft.
>
> Gruß Matti
>
>
Hallo Matthias,

vielen Dank für die Zusatzinfo, meine Steuererklärung geht heute
(erstmalig per Elster) raus. Mal sehen wie schnell die Bearbeitung ist ;-)

Ciao
Stefan

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 22.01.2006 17:45:10 von Andreas Scheer

Stefan Koschke schrieb:

> vielen Dank für die Zusatzinfo, meine Steuererklärung geht heute
> (erstmalig per Elster) raus. Mal sehen wie schnell die Bearbeitung ist ;-)

Hi Stefan,

bei mir ging das mit Elster letztes Jahr so schnell wie nie. Innerhalb
von 2 Wochen hatte ich den Bescheid.

Meinen beruflich genutzten PC rüste ich jedes Jahr teilweise mit neuen
Komponenten auf. Ich hatte mich mal bei einem Steuerberater beraten
lassen, der sagte mir, dass Komponenten, die einzeln nicht nutzbar sind,
auch über 4 Jahre abgeschrieben werden müssen (Mittlerweile kann man
einen PC auch über 3 Jahre abschreiben). D.h. ein Prozessor, ein
Mainboard oder eine Festplatte sind einzeln nicht nutzbar und müssen
damit auf die Jahre verteilt werden.

Die Idee mit dem Sofortabzug der Vorposter ist aber auch nicht schlecht
und geht oftmals durch, wie mir auch ein Bekannter bestätigte, der alles
immer sofort abzieht. Also hier kommt es wohl immer auf den Beamten an,
ob der das durchgehen lässt.

Gruß
Andreas

Re: Einzel-PC-Komponenten > 500 EUR bei Stuererklärung abschreiben ?

am 25.01.2006 12:47:19 von Uwe Olufs

"Andre Bryx" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dqtkh7$jm2$

>
> Bei mir fällt so etwas als "Reparaturmaterial" / "Ersatzteile für
> Instandhaltung" an und wird auch so eingebucht.

> Hmm .. bis jetzt haben die sich hier in Köln nicht dagegen gesträubt
> und alle Aufrüstungsteile anstandslos mit sofortiger Abschreibung
> durchgehen lassen.

Da hast Du Glück gehabt.
Mein Finanzamt hat diese Kosten auf eine neue (!) Nutzungsdauer verteilt,
weil es sich nicht mehr um eine Reparatur, sondern um einen neuen Rechner
handeln sollte.

Wegen des geringen Streitwertes lohnt es sich nicht zu klagen.

Uwe