Aufwendungen für Vermietung
Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 12:47:16 von Hanno Meier
Hallo,
meine Frau baut gerade eine Wohnung, die sie gewerblich vermietet (an
mich) sowie eine Tiefgarage, die sie an irgendwen vermieten wird.
Gleichzeitig bauen wir gemeinsam im selben Gebäude eine Wohnung, in der
wir wohnen werden.
Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
thx
Hanno
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 16:12:08 von Uwe Olufs
"Hanno Meier" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Hallo,
>
> meine Frau baut gerade eine Wohnung, die sie gewerblich vermietet (an
> mich) sowie eine Tiefgarage, die sie an irgendwen vermieten wird.
> Gleichzeitig bauen wir gemeinsam im selben Gebäude eine Wohnung, in der
> wir wohnen werden.
>
> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
> das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
Herstellungskosten, soweit nicht für Finanzierung.
Uwe
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 17:34:45 von Bernd Meyer
> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
> das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
ja, prozentual zur Gesamtfläche.
Gruß, Bernd
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 20:15:54 von Eric Lorenz
Hanno Meier schrieb:
> meine Frau baut gerade eine Wohnung, die sie gewerblich vermietet (an
> mich) sowie eine Tiefgarage, die sie an irgendwen vermieten wird.
> Gleichzeitig bauen wir gemeinsam im selben Gebäude eine Wohnung, in der
> wir wohnen werden.
>
> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
> das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
Auch schon über die Umsatzsteuer nachgedacht?
Eric
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 20:17:06 von Eric Lorenz
Uwe Olufs schrieb:
>> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
>> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
>> das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
>> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
>
>
> Herstellungskosten, soweit nicht für Finanzierung.
Und damit Abschreibungsfähig, soweit nicht Anteil GuB betroffen ist.
Eric
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 20:20:00 von Eric Lorenz
Bernd Meyer schrieb:
>> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
>> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
>> das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
>> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
>
> ja, prozentual zur Gesamtfläche.
Nicht sofort abzugsfähig. Hier gilt die Unterscheidung:
Gebäude (Abschreibung)
GuB (keine Abschreibung)
Finanzierung (Betriebsausgaben)
Eric
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 21:43:26 von Hanno Meier
> Auch schon über die Umsatzsteuer nachgedacht?
ja, selbstverständlich soll der Umsatzteueranteil aus der vermieteten
Wohung vom FA erstattet werden.
Hanno
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 22:00:31 von Hanno Meier
>>> Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
>>> einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar".
>>> Sind das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
>>> Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
>>
>>
>> Herstellungskosten, soweit nicht für Finanzierung.
>
> Und damit Abschreibungsfähig, soweit nicht Anteil GuB betroffen ist.
sorry, verstehe ich nicht - ich brauche es konkreter. Der Flächenanteil
der privaten Wohnung betrgät rund 2/3, der der gewerblichen rund 1/3.
Wenn nun in 2005 Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc. von 1000 Euro
angefallen sind (Gebäude wird Herbst 2006 fertig sein) dann kann ich
also 1/3 der Kosten als "Herstellungskosten" angeben, oder?
Aber wieso abschreiben? Ich kann doch nicht 300 Euro Fahrtkosten
"abschreiben"? Und was hat GuB damit zu tun?
Tut mir leid - bin noch nicht so ganz fit bei dem Thema :-(
Hanno
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 22:12:56 von Erich Mathild
"Hanno Meier" <> wrote:
>meine Frau baut gerade eine Wohnung, die sie gewerblich vermietet (an
>mich) sowie eine Tiefgarage, die sie an irgendwen vermieten wird.
>Gleichzeitig bauen wir gemeinsam im selben Gebäude eine Wohnung, in der
>wir wohnen werden.
>
>Sind die Aufwendungen für den Bau (Fahrten zur Baustelle = 220 km
>einfach, Treffen mit Architekten, Übernachtungen) nun "absetzbar". Sind
>das sozusagen Vorgründungsaufwendungen weil sie ja mit
>Gewinnerzielungsabsicht zu vermieten gedenkt?
Also, meine Frau hätte ein solches Projekt, wenn ich mich mit
Architekten zu Übernachtungen getroffen hätte, schroff gegen die Wand
gefahren :-)
SCNR
Erich
Die Assoziation drängte sich auf, weil du im ersten Satz schreibst, du
wollest in einer Wohnung ein Gewerbe ausüben. Ist doch sonst eher
unüblich :-)
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 23:01:06 von Eric Lorenz
Hanno Meier schrieb:
>> Auch schon über die Umsatzsteuer nachgedacht?
>
> ja, selbstverständlich soll der Umsatzteueranteil aus der vermieteten
> Wohung vom FA erstattet werden.
Dann vergesst die Tiefgarage aber nicht!
Eric
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 25.01.2006 23:09:05 von Eric Lorenz
Hanno Meier schrieb:
> sorry, verstehe ich nicht - ich brauche es konkreter. Der Flächenanteil
> der privaten Wohnung betrgät rund 2/3, der der gewerblichen rund 1/3.
> Wenn nun in 2005 Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc. von 1000 Euro
> angefallen sind (Gebäude wird Herbst 2006 fertig sein) dann kann ich
> also 1/3 der Kosten als "Herstellungskosten" angeben, oder?
> Aber wieso abschreiben? Ich kann doch nicht 300 Euro Fahrtkosten
> "abschreiben"? Und was hat GuB damit zu tun?
Die Kosten für die Fahrten zur Baustelle etc. gehören mit zu den
Herstellungskosten. Diese sind nicht sofort als BA absetzbar. Also
müssen die über die Laufzeit (Abschreibung) aufgeteilt werden. Dabei ist
der Anteil für Grund und Boden zu kürzen, da dieser nicht
abschreibungsfähig ist.
Es kommt nun darauf an, wie das ganze gestaltet ist: Baut ein Bauträger
und habt ihr einen Miteigentumsanteil und baut Ihr auf einem eigenen
Grundstück.
Vorher wäre ein Besuch bei einem Stb recht sinnvoll gewesen.
Ach ja, deine Frau muss übrigens monatlich die Umsatzsteuer Voranmeldung
abgeben.
Eric
Re: Aufwendungen für Vermietung
am 30.01.2006 09:32:20 von Hanno Meier
> Es kommt nun darauf an, wie das ganze gestaltet ist: Baut ein
> Bauträger und habt ihr einen Miteigentumsanteil und baut Ihr auf
> einem eigenen Grundstück.
noch komplizierter: 10 Familien (bzw. Parteien) finden zusammen,
gründen eine GbR, kaufen gemeinsam ein Grundstück, jeder wird mit
seinem Anteil (prozetual zur Wohnungsgröße) ins Grundbuch eingetragen,
und dann ein Architekt beauftragt, der das Mehrfamilienhaus baut. Wir
sind also Bauherren die auf eigenem Grundstück bauen.
Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich alle Rechnungen für
Fahrtkosten/Übernachtung aufheben und dann irgendwann einmal mit in die
Herstellungskosten einrechnen und abschreiben. Dann schicke ich also
2007 dem FA eine Aufstellung der Herstellungskosten wo Fahrtkosten aus
2004 auftauchen? Und wie läuft es dann mit der Vorsteuer? Ich kann doch
nicht so spät mit Vorsteuerbeträgen aus 2004 ankommen oder?
> Vorher wäre ein Besuch bei einem Stb recht sinnvoll gewesen.
ja, den muss es geben - aber ich möchte vorher wenigstens das
Wichtigste begriffen haben.
> Ach ja, deine Frau muss übrigens monatlich die Umsatzsteuer
> Voranmeldung abgeben.
wow, danke für den Tipp - da hätte ich nicht dran gedacht. Vielleicht
lohnt sich der ganze Aufwand dann doch nicht, wegen den paar Euros...
Vielen Dank
Hanno