Kündigung durch die Versicherung?
am 26.01.2006 01:16:29 von Michael Bauer
Hallo,
ich habe eine Praxisinventarversicherung, die ich innerhalb von 15
Jahren schon 8 mal in Anspruch nehmen mußte.
Meist waren es kleinere Schäden, aber in letzter Zeit häufen sich die
Einbrüche. Vor einem halben Jahr mußte die Versicherung schon einmal
ca. 5000 ¤ bezahlen, jetzt war wieder ein Einbruch.
Zwar wurde kaum etwas gestohlen, nur die Tür zerstört - Schaden ca. 1000 ¤.
Wie ist es im Allgemeinen: Ich habe gehört, daß Versicherungen nach der
Leistung auch schon mal den Versicherungsvertrag kündigen können. Und
dann wird man womöglich nicht von einer anderen Versichrung wieder
versichert.
Passiert sowas häufig? Gibt es da "ungeschriebene Gesetze"?
Ich überlege nämlich schon den Schaden selbst zu tragen, um mir die
Leistungsbereitschaft der Versicherung für den nächsten (vielleicht dann
wirklich teuren) Fall zu erhalten...
oder ist das Unsinn?
Tschüß
Michael
Re: Kündigung durch die Versicherung?
am 26.01.2006 02:22:18 von Gunar Klemm
Michael Bauer schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe eine Praxisinventarversicherung, die ich innerhalb von 15
> Jahren schon 8 mal in Anspruch nehmen mußte.
> Meist waren es kleinere Schäden, aber in letzter Zeit häufen sich die
> Einbrüche. Vor einem halben Jahr mußte die Versicherung schon einmal
> ca. 5000 =A4 bezahlen, jetzt war wieder ein Einbruch.
> Zwar wurde kaum etwas gestohlen, nur die Tür zerstört - Schaden ca. 1=
000 =A4.
>
> Wie ist es im Allgemeinen: Ich habe gehört, daß Versicherungen nach d=
er
> Leistung auch schon mal den Versicherungsvertrag kündigen können. Und
> dann wird man womöglich nicht von einer anderen Versichrung wieder
> versichert.
> Passiert sowas häufig? Gibt es da "ungeschriebene Gesetze"?
Es passiert häufiger, als man denkt! Die Renta spielt dabei eine
große Rolle, d.h.: wenn Du in den letzten 3 Jahren z.B. 30.000,00 Eur
Beiträge gezahlt hast, das Versicherungsunternehmen jedoch Schäden in
Höhe von 35.000,00 Eur reguliert i.S.v. "gezahlt" hat, dann kann es
durchaus sein, dass die Dir entweder einen deutlich erhöhten Beitrag
vorschlagen oder die versicherung wegen des ungünstigen
Schadensverlaufs kündigen.
Die einzelnen Gesellschaften handhaben das auch unterschiedlich. Es
gibt welche, die schon kündigen, wenn die von ihnen geleisteten
Zahlungen bei 75% der Beitragssumme der letzten drei Jahre liegen und
dann gibt es welche, die da etwas "gelassener" rangehen. In der Regel
sind Marktpreisversicherer etwas "kulanter" in solchen Fällen.
Eine gewisse Rolle spielen auch die Kundenverbindungen, d.h.: wenn
Deine Praxisinventarversicherung die einzige Versicherung ist, die du
bei diesem Unternehmen hast, dann sagt die Gesellschaft schon mal eher:
"Herr Bauer, es hat uns sehr gefreut, aber schauen Sie sich doch mal
woanders um.". Wenn allerdings noch die Haftpflicht, Dein Auto und
Deine AV mit dranhängen, dann sind die auch meist "leidensfähiger".
> Ich überlege nämlich schon den Schaden selbst zu tragen, um mir die
> Leistungsbereitschaft der Versicherung für den nächsten (vielleicht d=
ann
> wirklich teuren) Fall zu erhalten...
> oder ist das Unsinn?
Schau Dir einfach mal Deinen Schadensverlauf an und rechne nach.
Bagatellschäden selbst zu tragen könnte in der jetzigen Situation
für Dich durchaus sinnvoll sein. Frage mal Deinen
Versicherungsmenschen, da der in dieser Beziehung sicher einige
Erfahrungen mit der Gesellschaft hat, wie diese in solchen Situationen
reagiert.
Grüße
Gunar
Re: Kündigung durch die Versicherung?
am 26.01.2006 21:16:17 von Bernd Meyer
> aber in letzter Zeit häufen sich die Einbrüche.
Du hast aber schon mal daran gedacht, eine zumindest einfache Alarmanlage zu
installieren?
Es gibt da ganz praktische Geräte für 100 Euro.
Gruß, Bernd
Re: Kündigung durch die Versicherung?
am 26.01.2006 22:11:38 von Michael Bauer
"Bernd Meyer" <> schrieb
>
> Du hast aber schon mal daran gedacht, eine zumindest einfache
> Alarmanlage zu installieren?
> Es gibt da ganz praktische Geräte für 100 Euro.
> Gruß,
Hallo Bernd und alle anderen,
zunächst mal herzlichen dank für Eure Hinweise zum Thema Kündigung :-)
Thema Alarmanlage: wenn es nur so einfach wäre...
Da inwischen alle Mieter des Hauses betroffen sind, diskutieren wir
gerade die bestmöglichen Sicherungsmaßnahmen. Von der Kripo werden
eher Querriegel empfohlen. Alarmanlagen können wohl leicht außer Kraft
gesetzt werden oder sie schlagen falsch Alarm und man ist mehrmals im
Jahr nachts zur Praxis unterwegs. Oder es nimmt keiner wahr, weil in
der Nähe eh keiner wohnt, sondern nur Geschäfte dort sind und die sind
nachts zu...
Aber dennoch ist eine Alarmanlage eine Option und ich nehme Deine
Anregung dankbar auf. Einer der Mitmieter hat jetzt eine installieren
lassen, die einen stillen Alarm zu einer Notrufzentrale meldet, die
sich dann mit dem Inhaber rückkoppelt, was geschehen soll. Er bestimmt
dann, ob die Polizei gerufen werden soll. Das kostet natürlich
erheblich mehr als 100 Euro. Aber es ist auch was ganz anderes.
Tschüß
Michael