mehr Steuervorteile bei Betriebsrente und einer höheren Steuerklasse?

mehr Steuervorteile bei Betriebsrente und einer höheren Steuerklasse?

am 31.01.2006 11:56:44 von Rudolf Lutof

Hallo NG,

sehe ich richtig, dass je höher die Steuerklasse ist desto mehr
Steuervorteile Betriebsrente bringt? Oder wird es durch Jahresabgleich bei
gemeinsamer Veranlagung nivelliert?
Der Hintergrund meiner Frage: bisher war ich alleinverdiener und jetzt
bekommt meine Frau
auch eine zunächst mal auf 1 Jahr befristete Stelle. Verdienen wird sie etwa
die Hälfte von meinem Gehalt und eigentlich
wären Steuerklassen 3/5 richtig. Jetzt überlege ich mir aber, ob ich nicht
doch zu 4/4 wechseln
muß. Erstens: falls meine Frau nach einem Jahr arbeitslos wird bekommt sie
etwas mehr ALG und zweitens -
bei mir läuft jetzt ein Betriebsrentenvertrag und durch höhere Steuerklasse
sollte ich eigentlich
mehr Steuervorteile bekommen. Und das, was wir mönatlich durch "falsche"
Steuerklasse verlieren,
bekommen wir ja bei Einkommensteuerveranlagung zurück, oder ...?

Danke im Voraus
Rudolf

Re: mehr Steuervorteile bei Betriebsrente und einer höheren Steuerklasse?

am 31.01.2006 17:55:25 von Horst Franke

"Rudolf Lutof" schrieb in
news:43df426b$0$16319$

> sehe ich richtig, dass je höher die Steuerklasse ist desto mehr Steuervorteile
> Betriebsrente bringt? Oder wird es durch Jahresabgleich bei
> gemeinsamer Veranlagung nivelliert?

Hi Rudolf, wie kommst Du mur darauf?
Die Steuerklassen beziehen sich auf den unterjährlichen Abzug.
Und in Steuerklasse VI hast Du den höchsten Steuerabzug überhaupt :-(
Bei der Einkommensteuererklärung mußt Du aber alles voll versteuern.

> wären Steuerklassen 3/5 richtig.
Ja, aber nur zwichendurch. Im Ausgleich wird nach 4/4 versteuert.

> Erstens: falls meine Frau nach einem Jahr arbeitslos wird bekommt
> sie etwas mehr ALG und zweitens -

Nein, das hängt allein vor Ihrem bisherigen Verdienst (2-3 Jahre) ab!
Hat nichts mit der Steuerklasse zu tun.

> bei mir läuft jetzt ein Betriebsrentenvertrag und durch höhere
> Steuerklasse sollte ich eigentlich mehr Steuervorteile bekommen.

WO hast Du das nur her? s.o.
Du mußt Deine Betriebsrente voll versteuern - keinerlei Vorteile.
Es sei denn, Du beziehst Dich auf Versorgungsbezüge ab 63. Lebensjahr.

> Und das, was wir mönatlich durch "falsche" Steuerklasse verlieren,
> bekommen wir ja bei Einkommensteuerveranlagung zurück, oder ...?

Ja genau. Durch die EST-Erklärung wird die endgültige Steuer festgesetzt.
Das entspricht am ehesten der Klassenaufteilung IV/IV.
Und auch noch egal, ob Zusammen- oder Einzelveranlagung.
Bei Zusammenveranlagung gilt allerdings noch der "Splitting-Steuersatz".

Gruß Horst

Re: mehr Steuervorteile bei Betriebsrente und einer höheren Steuerklasse?

am 31.01.2006 20:59:06 von Joachim Peter

Rudolf Lutof schrieb:
> Hallo NG,
>
> sehe ich richtig,
....
Erstens: falls meine Frau nach einem Jahr arbeitslos wird bekommt sie
> etwas mehr ALG
richtig. Das Arbeitslosengeld wir nach dem Nettogehalt bemessen, deine
Frau bekäme also mehr, wenn sie in einer günstigen Steuerklasse ist,
also mehr, wenn ihr 4/4 seit, am meisten, wenn sie in 3 und du in 5
wärest, was eigentlich geht. Natürlich würdest du dann auch (erheblich)
weniger Arbeitslosengeld bekommen, wenn dir dein Chef nach einem halben
Jahr eröffnen sollte, dass deine Firma geschlossen wird. Ein Wechsel der
Steuerklasse kurz vor der Arbeitslosigkeit, also wenn du davon schon
etwas ahnst, würde dabei nicht anerkannt.

und zweitens -
> bei mir läuft jetzt ein Betriebsrentenvertrag und durch höhere Steuerklasse
> sollte ich eigentlich mehr Steuervorteile bekommen.
Da sich die steuerliche Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen in den
letzten Jahren radikal geändert hat, ist nicht klar, was du davon
steuerlich überhaupt absetzen kannst - auf jeden Fall ist es aber nicht
von der Steuerklassse abhängig. Die Rechnung folgt am Jahresende.
Sollten deine Beiträge/späteren Renten vom _Nettolohn_ abhängen, was
theoretisch möglich aber eher unüblich wäre, ergebe sich natürlich
daraus auch ein Unterschied.
> Und das, was wir mönatlich durch "falsche"
> Steuerklasse verlieren,
> bekommen wir ja bei Einkommensteuerveranlagung zurück, oder ...?
Bis auf das ALGI ja.

Joachim

Re: mehr Steuervorteile bei Betriebsrente und einer höheren Steuerklasse?

am 01.02.2006 08:55:13 von Rudolf Lutof

"Joachim Peter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:

> und zweitens -
> > bei mir läuft jetzt ein Betriebsrentenvertrag und durch höhere
Steuerklasse
> > sollte ich eigentlich mehr Steuervorteile bekommen.

> Da sich die steuerliche Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen in den
> letzten Jahren radikal geändert hat, ist nicht klar, was du davon
> steuerlich überhaupt absetzen kannst - auf jeden Fall ist es aber nicht
> von der Steuerklassse abhängig. Die Rechnung folgt am Jahresende.

ich sollte evtl. etwas eindeutiger schreiben. Der Rentenvertrag läuft unter
relativ neuer Regelung (ich glaube sie gilt ab 2005), nach der bis 208 EUR
mönatlich steuerfrei als Betriebsrente angelegt werden dürfen. Dafür ist die
Rente in der Rentenphase voll Steuerpflichtig (das nehme ich auch in Kauf).

Jetzt meinte ich: je höher die Steuerklasse ist - desto mehr Steuer ich
zahle - desto größer ist die Differenz zwischen dem, was auf dem Rentenkonto
landet und dem was ich netto am Gehalt verliere. Beim Jahresausgleich wird
alles sowieso zu 4/4 geführt, so gesehen verliere ich (in Jahresansicht)
durch Wahl einer höheren Steuerklasse gar nichts. Die Frage war nur, ob die
Steuervorteile bei Betriebsrente dadurch auch verschwinden. Oder bin ich
voll auf dem Holzweg?