Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 01.02.2006 00:02:19 von thomas

Hallo,

ich bin am 01.12.05 wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung
versicherungspflichtig geworden, vorher war ich privat versichert.

Ich habe eine längere Zahnbehandlung hinter mir.
Für zahnärztlichen Maßnahmen wurden der privaten Krankenkasse lange
vorher Heil- und Kostenpläne vorgelegt, diese wurden auch genehmigt.

Leider musste ich am 7.12.05 nochmal zum Zahnarzt, um diese Behandlung
abzuschliesen.
Auch die Laborrechnung lauted auf den 05.12.05.
Diese Zahnarzt-/Labor-Rechnungen für diese Behandlung sind mit der PKV
bereits abgerechnet.

Jetzt nachdem das Versicherungsverhältnis beendet ist, kommt die
Rückforderung der PKV.
Sie verlangen die Kosten der Zahnarztbehandlung vom 07.12.05 zurück,
sowie die gesamte Laborrechnung.

Jetzt meine Fragen:
Muss die private Krankenversicherung diese geplante Behandlung bis zum
Abschluss bezahlen ?

Könnte ich (notfalls) meine private Versicherung auch ein Monat
länger laufen lassen, auch wenn ich in der Zeit schon gesetzlich
versichert bin ?

Wo kann ich mir in so einem Fall rechtliche Beratung einholen
(Verbraucherberatung...), wer hat Erfahrung mit sowas ?

Vielen Dank im voraus
Thomas

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 01.02.2006 13:26:02 von Helge_Meyer

Hallo,

die Rückforderung der PKV ist nicht verwunderlich, da die Versicherung
zeitraumbezogen und nicht behandlungsfallbezogen abgeschlossen wird. Da
jedoch sicherlich eine gesetzliche oder Ersatzkasse ab dem 01.12.05 den
Versicherungsschutz übernommen hat kann doch sicherlich diese die
Rechnung übernehmen. Allerdings wird nun die Zuzahlung wahrscheinlich
höher sein. Ist dies das Problem?

Gruß
Maggy und Helge

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 01.02.2006 13:27:42 von Helge_Meyer

Noch ein Nachtrag
Ein Blick in die Versicherungsbedingungen ist aber auch immer
hilfreich, vielleicht hat die Gesellschaft doch eine Klausel, dass sie
bei Kündigungen das Ende der Behandlungen übernimmt.

Gruß
Maggy und Helge

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 01.02.2006 18:06:15 von Florian Schmeichler

"Thomas" <> wrote in news:1138746589.326834.193940
@g47g2000cwa.googlegroups.com:

[ PKV mit Wirkung zum 1.12. gewündikt, danach GKV
(Per HuK "genehmigte" längerfristige Zahnbehandlung mit letztem
Behandlungstermin 7.12..
Laborrechnung für gesamtbehandlung 5.12.]

> Jetzt meine Fragen:
> Muss die private Krankenversicherung diese geplante Behandlung bis zum
> Abschluss bezahlen ?

Für die Rechnung der letzten Behandlung ist der Fall einfach: Die PKV
zahlt nicht, da kein Versicherungsschutz bestand.

Ob die GKV zahlt hängt von der Art der Behandlung ab. Bei einfacher
Kontrolle wahrscheinlich schon (allerdings natürlich nicht die GOZ-
Sätze, sondern nur die normalen gesetzlichen Sätze), bei z.B. Einsetzen
der Implantate wahrscheinlich nicht (da aus Sicht der GKV ohne HuK)

Die Laborrechnung ist wesentlich komplizierter, wird in Summe aber auch
eher auf "selber zahlen" rauslaufen. Je nach Höhe dieser Rechnung lohnt
sich hier aber möglicherweise eine persönliche Beratung beim Anwalt.

> Könnte ich (notfalls) meine private Versicherung auch ein Monat
> länger laufen lassen, auch wenn ich in der Zeit schon gesetzlich
> versichert bin ?

Ja, theoretisch geht das -aber natürlich nicht wenn Du die PKV schon zu
einem früheren Termin gekündigt hast und nachträglich feststellst, Du
hättest gerne noch eine Leistung im Folgemonat erstattet.

> Wo kann ich mir in so einem Fall rechtliche Beratung einholen
> (Verbraucherberatung...), wer hat Erfahrung mit sowas ?

Ein auf Sozialrecht spezialisierter Anwalt.

Gruss,
Florian

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 01.02.2006 22:28:53 von Michael Friese

hi,

dein fehler.

du hättest dem zahnarzt mitteilen müssen, dass du nicht mehr privat
versichert bist. wenn nicht geht er davon aus, alles beim altem und schreibt
entsprechend eine rechnung.

ansonsten hätte er deine kassenkarte verlangt und dich erstmal wieder 3
stunden ins wartezimmer geschickt ;)

du kannst versuchen den anteil, welche die gkv nach go hätte zahlen müssen
zurück zu bekommen, mehr nicht.

gruß mF

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 05.02.2006 12:13:20 von Robert Klemme

friese <> wrote:
> hi,
>
> dein fehler.
>
> du hättest dem zahnarzt mitteilen müssen, dass du nicht mehr privat
> versichert bist. wenn nicht geht er davon aus, alles beim altem und
> schreibt entsprechend eine rechnung.
>
> ansonsten hätte er deine kassenkarte verlangt und dich erstmal wieder
> 3 stunden ins wartezimmer geschickt ;)
>
> du kannst versuchen den anteil, welche die gkv nach go hätte zahlen
> müssen zurück zu bekommen, mehr nicht.

Ggf. lohnt es sich auch ein Gespräch mit dem Arzt zu versuchen. Vielleicht
ist er ja so kulant und annuliert die Rechnung und rechnet stattdessen mit
der GKV ab. Fragen kostet nix. Mehr als "Nein" kann er nicht sagen - in
dem Fall wirst du dann auf einem erheblichen Teil der Kosten hängen bleiben
schätze ich. Aber er kann sich auch überlegen, dass er dann einen
zufriedenen Patienten verliert, und da Ärzte oft über Mundpropaganda
empfolen werden, könnte ihm ja auffallen, dass er kein Interesse an
negativer Werbung hat. Das hängt natürlich von seiner Auslastung usw. ab.

Viel Glück!

robert

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 05.02.2006 23:46:12 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 06.02.2006 11:53:33 von Robert Klemme

Martin Gerdes wrote:
> "Robert Klemme" <> schrieb:
>
>>> dein fehler.
>
>>> du hättest dem zahnarzt mitteilen müssen, dass du nicht mehr privat
>>> versichert bist. wenn nicht geht er davon aus, alles beim altem und
>>> schreibt entsprechend eine rechnung.
>
>>> ansonsten hätte er deine kassenkarte verlangt und dich erstmal
>>> wieder 3 stunden ins wartezimmer geschickt ;)
>
>>> du kannst versuchen den anteil, welche die gkv nach go hätte zahlen
>>> müssen zurück zu bekommen, mehr nicht.
>
>> Ggf. lohnt es sich auch ein Gespräch mit dem Arzt zu versuchen.
>> Vielleicht ist er ja so kulant und annuliert die Rechnung und
>> rechnet stattdessen mit der GKV ab.
>
> Ich darf mal feststellen, daß Du von der Materie keinerlei Ahnung
> hast. Teure Zahnarztbehandlungen (um eine solche geht es hier wohl)
> müssen von der GKV vorab genehmigt werden. Das kann man so ohne
> weiteres nicht nachholen.

Ich habe das eher so verstanden, dass es sich um eine ungeplante
Nachbehandlung handelte, die aufgrund der großen Behandlung notwendig
wurde, aber nicht dazu gehört.

> Dazuhin sind die Abrechnungsmodalitäten komplett anders.
>
> Zum dritten wäre eine solche "Kulanz" Urkundenfälschung. Hierzustadt
> hat eine solche Sache mal einen Zahnarzt hinter Gitter gebracht.

An welcher Stelle entsteht denn d.A. nach die Urkundenfälschung? Wenn der
Zahnarzt Dezember noch nicht mit der GKV abgerechnet hat, dürfte das doch
kein Problem sein. Aber du hast Recht, dass ich mich mit den internen
Details des Abrechnungsverfahrens der GKV nicht auskenne. Wenn das schon
passiert ist, wird's kompliziert.

>> Fragen kostet nix. Mehr als "Nein" kann er nicht sagen
>
> Und das wird er, wenn er nicht mit dem Klammerbeutel gepudert ist.
>
>> Aber er kann sich auch überlegen, dass er dann einen
>> zufriedenen Patienten verliert, und da Ärzte oft über Mundpropaganda
>> empfohlen werden, könnte ihm ja auffallen, dass er kein Interesse an
>> negativer Werbung hat. Das hängt natürlich von seiner Auslastung
>> usw. ab.
>
> Und von seinem Wunsch nach gesiebter Luft. Ich könnte mir vorstellen,
> daß dieser noch schwächer ist als sein Wunsch, einen Patienten zu
> verlieren (der nebenbei gesagt, keinerlei Alternative hat).

Wieso keine Alternative? Er kann doch seine nächsten Termine bei einem
anderen Zahnarzt wahrnehmen. Oder habe ich da eine Gesundheitsreform
nicht mitbekommen?

> Tja, man hätte sich vorher überlegen können, den Versicherungsvertrag
> diesen einen Monat weiterzuzahlen ...

Klar. Selbst wenn man nicht mit dieser Nachbehandlung gerechnet hat, legt
Lebenserfahrung nahe, da noch ein wenig Puffer zu lassen.

Ciao

robert

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 06.02.2006 18:00:08 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Ende des Versicherungsschutzes bei einer PKV

am 07.02.2006 00:00:07 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)