sofort netto

sofort netto

am 09.02.2006 16:40:45 von Halibert Sander

Hallo!

Ich weiß nicht obs nur mir missfällt, aber dieser Spruch unter den
Rechnungen "zahlbar innerhalb von 8 Tagen netto" oder "Sofort Netto Kasse"
kann doch nicht stimmen?! Oder meinen die mit Netto ein anderes Netto
(merkelsches Netto) oder soll ich denen mal wirklich die Rechnung netto
überweisen?

mfg

Halibert

Re: sofort netto

am 09.02.2006 16:46:38 von Martin Hentrich

On Thu, 9 Feb 2006 16:40:45 +0100, "Halibert Sander"
<> wrote:

>Ich weiß nicht obs nur mir missfällt, aber dieser Spruch unter den=20
>Rechnungen "zahlbar innerhalb von 8 Tagen netto" oder "Sofort Netto =
Kasse"=20
>kann doch nicht stimmen?!=20

Das stimmt genauso wie ein *normaler* Einzelunternehmer glaubt, er
hätte eine *Firma*.

>Oder meinen die mit Netto ein anderes Netto=20
>(merkelsches Netto) oder soll ich denen mal wirklich die Rechnung netto=20
>überweisen?

Du weißt *wirklich* nicht, was die meinen? Nicht wirklich oder? Also
ist deine Frage rein rethorischer Natur?

Also: Das bedeutet, daß kein Skoto abgezogen werden soll.

Ich schreibe in meine rechnungen:
Zahlbar sofort ohne Abzug.

Und trotzdem ziehen Kunden Skonto ab... :-( wenn auch selten...=20

Martin

Re: sofort netto

am 09.02.2006 17:34:56 von spammermuell

Martin Hentrich schrieb:
> On Thu, 9 Feb 2006 16:40:45 +0100, "Halibert Sander"
> <> wrote:
>
>
>>Ich weiß nicht obs nur mir missfällt, aber dieser Spruch unter den
>>Rechnungen "zahlbar innerhalb von 8 Tagen netto" oder "Sofort Netto Kasse"
>>kann doch nicht stimmen?!
>
>
> Das stimmt genauso wie ein *normaler* Einzelunternehmer glaubt, er
> hätte eine *Firma*.
>
>
>>Oder meinen die mit Netto ein anderes Netto
>>(merkelsches Netto) oder soll ich denen mal wirklich die Rechnung netto
>>überweisen?
>
>
> Du weißt *wirklich* nicht, was die meinen? Nicht wirklich oder? Also
> ist deine Frage rein rethorischer Natur?
>
> Also: Das bedeutet, daß kein Skoto abgezogen werden soll.

Fast richtig...
>
> Ich schreibe in meine rechnungen:

....denn hier machst Du es sogar ganz richtig und für die Nichtkaufleute
verständlich:

> Zahlbar sofort ohne Abzug.

Netto Kasse heisst (so habe ich das zumindest gelernt): Zahlbar ohne
Abzüge. Rechnungsbetrag = Betrag der in die "Kasse" zu wandern hat.

Skonto ist ja nur eine Abzugsmöglichkeit. Manche sind sogar so dreist
und ziehen sich einen Rabatt ab. Oder Transferkosten (bei Überweisungen
aus dem Ausland)

>
> Und trotzdem ziehen Kunden Skonto ab... :-( wenn auch selten...
>
Selten? Dann hast Du aber noch Glück. Durchaus gängige Praxis der
Unternehmen ist das bei zwei Zahlterminen im Monat auf jeden Fall Skonto
gezogen wird. Auch wenn schon 15 Tage rum sind. :(

Hans-Jürgen

Re: sofort netto

am 09.02.2006 18:22:12 von Guido Schmidt

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

>> Und trotzdem ziehen Kunden Skonto ab... :-( wenn auch selten...
> Selten? Dann hast Du aber noch Glück. Durchaus gängige Praxis der
> Unternehmen ist das bei zwei Zahlterminen im Monat auf jeden Fall Skonto
> gezogen wird. Auch wenn schon 15 Tage rum sind. :(

Mindestens genauso dreist finde ich, dass praktisch kein Unternehmen
Verzugszinsen und Mahngebühren zahlt - auch wenn die wirklich schon
viele Wochen im Verzug sind. Naja, Jammern nützt auch nichts.

Guido

Re: sofort netto

am 09.02.2006 18:29:07 von Martin Schoenbeck

Hallo Hans-Jürgen,

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

> Selten? Dann hast Du aber noch Glück. Durchaus gängige Praxis der
> Unternehmen ist das bei zwei Zahlterminen im Monat auf jeden Fall Skonto
> gezogen wird. Auch wenn schon 15 Tage rum sind. :(

Gängige Praxis? Habe ich genau bei zwei Kunden bisher gehabt. Der eine hat
sich einsichtig gezeigt und es seitdem auch nicht mehr versucht, der andere
meinte, sich durchsetzen zu können, indem er mir androht, dann nicht mehr
mein Kunde sein zu wollen. Aber solche Kunden will ich auch nicht. Gezahlt
hat er dann, aber das Thema war trotzdem durch. Ist aber schon rund 20
Jahre her. Ansonsten hat das noch nie einer versucht.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: sofort netto

am 09.02.2006 18:51:39 von spammermuell

Martin Schoenbeck schrieb:
> Hallo Hans-Jürgen,
>
> Hans-Jürgen Meyer schrieb:
>
>
>>Selten? Dann hast Du aber noch Glück. Durchaus gängige Praxis der
>>Unternehmen ist das bei zwei Zahlterminen im Monat auf jeden Fall Skonto
>>gezogen wird. Auch wenn schon 15 Tage rum sind. :(
>
>
> Gängige Praxis? Habe ich genau bei zwei Kunden bisher gehabt. Der eine hat
> sich einsichtig gezeigt und es seitdem auch nicht mehr versucht, der andere
> meinte, sich durchsetzen zu können, indem er mir androht, dann nicht mehr
> mein Kunde sein zu wollen. Aber solche Kunden will ich auch nicht. Gezahlt
> hat er dann, aber das Thema war trotzdem durch. Ist aber schon rund 20
> Jahre her. Ansonsten hat das noch nie einer versucht.
>
Glück gehabt. Ich weis ja nicht in welchem Bereich Du tätig bist. Ich
habe überwiegend Kunden aus der Industrie im Bereich Investitionsgüter.
Da sind auch Zahlungsziele von 30 oder 60 oder 90 oder 120 Tagen nichts
ungewöhnliches. :(

Hans-Jürgen

Re: sofort netto

am 09.02.2006 19:00:09 von Martin Schoenbeck

Hallo Hans-Jürgen,

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

> Glück gehabt. Ich weis ja nicht in welchem Bereich Du tätig bist. Ich
> habe überwiegend Kunden aus der Industrie im Bereich Investitionsgüter.
> Da sind auch Zahlungsziele von 30 oder 60 oder 90 oder 120 Tagen nichts
> ungewöhnliches. :(

Ok, Zahlungsziele verschleppen kommt schon häufiger vor. Nur eigenmächtig
Skonto ziehen nicht.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: sofort netto

am 09.02.2006 19:26:18 von Lutz Schulze

On Thu, 09 Feb 2006 17:34:56 +0100, Hans-Jürgen Meyer
<> wrote:

>> Und trotzdem ziehen Kunden Skonto ab... :-( wenn auch selten...
>>
>Selten? Dann hast Du aber noch Glück. Durchaus gängige Praxis der
>Unternehmen ist das bei zwei Zahlterminen im Monat auf jeden Fall Skonto
>gezogen wird. Auch wenn schon 15 Tage rum sind. :(

Kann ich nicht bestätigen. Ich schreibe immer 10 Tage Zahlungsziel,
gezahlt wird im Schnitt nach 20-25 Tagen, die Schlafmützen brauchen
dann auch 8 Wochen.

Aber Skonto zieht eigenmächtig kaum jemand (biete ich nicht an).

Allerdings sind es nur selten mehr als 3-stellige Beträge, und das ist
auch gut so.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke

Re: sofort netto

am 10.02.2006 11:13:26 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: sofort netto

am 10.02.2006 13:01:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: sofort netto

am 10.02.2006 13:36:19 von Martin Schoenbeck

Hallo Gisbert,

Gisbert Sachs schrieb:

> Mein BWL-Prof erzählte an der Stelle, dass er sein Leben lang Rechnungen
> stets sofort abzüglich Skonto gezahlt hätte - in dieser Zeit sei es ihm
> zweimal vorgekommen, dass jemand auf den vollen Betrag gepocht hätte.
>
> Kennt ihr euch? :)

Nee, aber solche Leute habe ich gefressen. Wenn man sowas will, soll man
das vorher vereinbaren. Alles andere ist unlauter.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: sofort netto

am 10.02.2006 18:57:51 von Matthias Kryn

Gisbert Sachs schrieb:

> Mein BWL-Prof erzählte an der Stelle, dass er sein Leben lang
> Rechnungen stets sofort abzüglich Skonto gezahlt hätte - in
> dieser Zeit sei es ihm zweimal vorgekommen, dass jemand auf
> den vollen Betrag gepocht hätte.

Woraus leitet er das Recht für diese Unverschämtheit ab? Skonto
wird entweder vorher vereinbart oder es gibt keinen. Einfach so
abziehen ist nicht.

Grüße
Matthias

Re: sofort netto

am 10.02.2006 20:19:38 von Lutz Schulze

On Fri, 10 Feb 2006 18:57:51 +0100, "Matthias Kryn"
<> wrote:

>Gisbert Sachs schrieb:
>
>> Mein BWL-Prof erzählte an der Stelle, dass er sein Leben lang
>> Rechnungen stets sofort abzüglich Skonto gezahlt hätte - in
>> dieser Zeit sei es ihm zweimal vorgekommen, dass jemand auf
>> den vollen Betrag gepocht hätte.
>
>Woraus leitet er das Recht für diese Unverschämtheit ab? Skonto
>wird entweder vorher vereinbart oder es gibt keinen. Einfach so
>abziehen ist nicht.

Es wird viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Im richtigen Leben
bekommt er das Geld für den Tag vielleicht von der Gattin zugeteilt
und da tut so ein wenig Bewunderung von StudentInnen doch mal gut.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke

Re: sofort netto

am 10.02.2006 20:39:41 von Martin Schoenbeck

Hallo Lutz,

Lutz Schulze schrieb:

> Es wird viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Im richtigen Leben
> bekommt er das Geld für den Tag vielleicht von der Gattin zugeteilt
> und da tut so ein wenig Bewunderung von StudentInnen doch mal gut.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Lehrer, Professoren und Rechtsanwälte
bringen sowas wirklich. ;-)

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: sofort netto

am 11.02.2006 07:13:28 von Lutz Schulze

On Fri, 10 Feb 2006 20:39:41 +0100, Martin Schoenbeck
<> wrote:


>Da wäre ich mir nicht so sicher. Lehrer, Professoren und Rechtsanwälte
>bringen sowas wirklich. ;-)

Stimmt. Habe auch manchmal Kunden, die für ein Teil von 17,xx Euro,
das sofort verschickt wird, eine schriftliche Auftragsbestätigung
wollen. Wegen der Unterlagen.

Immer lächeln ...

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke

Re: sofort netto

am 11.02.2006 07:14:03 von Thomas Hochstein

Matthias Kryn schrieb:

>> Mein BWL-Prof erzählte an der Stelle, dass er sein Leben lang
>> Rechnungen stets sofort abzüglich Skonto gezahlt hätte - in
>> dieser Zeit sei es ihm zweimal vorgekommen, dass jemand auf
>> den vollen Betrag gepocht hätte.
>
> Woraus leitet er das Recht für diese Unverschämtheit ab?

Er tut's halt einfach; und für 2% Skonto führt idR niemand einen
Rechtsstreit, jedenfalls nicht bei den Beträgen, die in
Privathaushalten anzufallen pflegen. Er notiert sich allenfalls den
Kunden, für den Fall, daß der noch einmal wiederkommt.

-thh
--
Juristische Informationstexte: <>
Linkverzeichnis von Gesetzestexten: <>
Verbreitete Gesetzestexte im Volltext: <>

Re: sofort netto

am 12.02.2006 13:16:24 von Halibert Sander

Hallo!

"Martin Schoenbeck" <> schrieb im Newsbeitrag
>> Mein BWL-Prof erzählte an der Stelle, dass er sein Leben lang Rechnungen

>> stets sofort abzüglich Skonto gezahlt hätte - in dieser Zeit sei es ihm
> Nee, aber solche Leute habe ich gefressen. Wenn man sowas will, soll man
> das vorher vereinbaren. Alles andere ist unlauter.

Also einmal von der anderen Seite gesehen ist das ne Möglichkeit seine
Preise um bzw. 3% zu erhöhen, denn alles was hinten abgezogen wird, wurde
vorher draufgeschlagen. Und falls einer doch seinen Skonto abzieht, zahlt er
halt den "normalen" Preis. Alle anderen zahlen eigentlich also 103% des
üblichen VK. Oder?

Halibert

Re: sofort netto

am 12.02.2006 15:31:14 von Lutz Schulze

On Sun, 12 Feb 2006 13:16:24 +0100, "Halibert Sander"
<> wrote:

>Also einmal von der anderen Seite gesehen ist das ne Möglichkeit seine
>Preise um bzw. 3% zu erhöhen, denn alles was hinten abgezogen wird, wurde
>vorher draufgeschlagen. Und falls einer doch seinen Skonto abzieht, zahlt er
>halt den "normalen" Preis. Alle anderen zahlen eigentlich also 103% des
>üblichen VK. Oder?

Das kommt immer auf den Markt an, in dem man sich bewegt.
Für eine durchsetzbare Preiserhöhung bräuchte ich kein Alibi durch
Skonto.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke

Re: sofort netto

am 14.02.2006 09:06:39 von Halibert Sander

Hallo!

"Lutz Schulze" <> schrieb im
> Für eine durchsetzbare Preiserhöhung bräuchte ich kein Alibi durch
> Skonto.
Miur ist das nur aufgefallen bei manchen Rechnungen - ziehe ich Skonto ab
habe ich einen glatten Nettobetrag, zieh ich Skonto nicht ab sind krumme
Zahlen mit Komma.

mfg
Halibert

Re: sofort netto

am 15.02.2006 08:00:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: sofort netto

am 15.02.2006 12:30:32 von Thomas Kaufmann

"Christoph Pulster" <> schrieb:

> Glaube keinem akademischen Klugscheisser am Pult, der noch nie aktiv an
> der Wirtschaft teilgenommen hat.
> Leider legitimiert eine Habilitation in Deutschland zu Stammtischparolen
> am Katheder. Und das meinungslose Studentenpack nickt sie ab und glaubt,
> ihr Prof sein ein ganz gewitzter Lebensbestreiter.

Genau. Da lobe ich mir die nichtakademischen Klugscheißer, die stets aktiv
an der Wirtschaft teilgenommen haben. Leider legitimiert der Gewerbeschein
in Deutschland zu Stammtischparolen. Und die Azubis müssen abnicken, was ihr
Chef als ganz gewitzter Lebensbestreiter so von sich gibt.

Hier scheint offenbar ein ausgeprägter Minderwertigkeitskomplex
vorzuliegen.

LOL