Fahrtenbuch ja oder nein?

Fahrtenbuch ja oder nein?

am 13.02.2006 14:14:13 von faro12

hallo group,
ich habe seit diesen Monat einen Firmenwagen zu Verfügung gestellt
bekommen.
Da ich diesen ausschließlich nutze muss ich nun die Versteuerung
bezahlen..Macht es für mich Sinn ein Fahrtenbuch zu führen?Mein Chef
meinte zu mir, dass dann die Versteuerung wegfällt bzw. geringer
ausfällt..
Ich fahre morgens ca. 12 km zu Arbeit und 3 mal in der Woche abends zu
einer Fortbildung (die sich über das ganze jahr 2006 streckt). Privat
fahre ich nicht sehr viel (vielleicht 15 %).
Kann mir da jemand einen Tip geben?

Gruss Peter

Re: Fahrtenbuch ja oder nein?

am 14.02.2006 13:12:43 von Hubble

Wenn du kein Fahrtenbuch führst, musst du 1% des Listenneupreises
(incl. MwSt, Extras) des Autos versteueren, und zwar jeden Monat.

Zusätzlich noch 0,03% des Listenneupreises für jeden
Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, bei Dir also
1%+12*0,03%=3D1,36% (!).

Das heisst, wenn das Auto sagen wir 30.000 EUR gekostet hast, zahlst du
pro Monat auf 408 EUR Steuern, d. h. deine Einkommensteuer wird so
berechnet, als wenn du fast 5000 Öcken mehr verdientest (was dann zu
2xxx EUR mehr Steueren führen dürfte).

Mit Fahrtenbuch musst du wissen, dass Fahrten zwischen Wohnung und
Arbeitsstätte nicht als Geschäftsfahrt zählen. Daher stimmen die 15%
nicht.

Mit Fahrtenbuch werden die Gesamtkosten im Jahr incl. Abschreibung
aufgeteilt. Davon musst du den Anteil für die Privatfahrten
versteuern. Kfz werden normalerweise auf 6 Jahre abgeschrieben, bei
(netto) ca. 26000 EUR sind das schon mal 4300 EUR/Jahr. Kommen noch
geschätzte 2500 EUR laufende Kosten hinzu, sind das ca. 7000 EUR. Wenn
due 50% Privatfahrten hast, must du dann 3500 EUR versteuern. Bei 15 %
Privatfahrtenanteil nur 1050 EUR.

Also: Führe mal lieber ein Fahrtenbuch, wenn du kein Geld verschenken
willst.

Reiner Huober