Lexware Buchhalter

Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 16:59:52 von Franz Heilmeier

Hallo!

Ist es eigentlich seit Neuestem üblich, dass,
wenn man ein Programm bestellt automatisch Abonnent ist?
Ich habe Anfang 2005 Lexware Buchhalter 2005 bei Haufe gekauft.
Nun bekomme ich plötzlich ungefragt eine "Abonnement-Rechnung"
und das Programm zugeschickt.

Zweite Frage zu Lexware-Buchhalter:
Mich nerven ziemlich die Rundungsfehler des Programms.
Nehme ich die Summe des Kontos 8400 und 16% davon,
komme ich auf einen um mehrere Euro abweichenden Betrag,
als das Konto 1775 aufweist.
Ich habe erst ewig gesucht, bis ich draufkam, dass es nur
Rundungsfehler sind.
Was gebe ich dann bei der Umsatzsteuererklärung an?
Wenn ich die Daten von Lexware übernehme, stimmt ja das
Endergebnis um ein paar Euro nicht.
Im Endeffekt wäre mir das ja egal, aber die Frage ist,
ob das Finanzamt dann motzt und lästig ist?

Grüße,
Franz

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 17:28:01 von Martin Hentrich

On Mon, 20 Feb 2006 16:59:52 +0100, "Franz Heilmeier" <>
wrote:

>Ist es eigentlich seit Neuestem üblich, dass,
>wenn man ein Programm bestellt automatisch Abonnent ist?
>Ich habe Anfang 2005 Lexware Buchhalter 2005 bei Haufe gekauft.
>Nun bekomme ich plötzlich ungefragt eine "Abonnement-Rechnung"
>und das Programm zugeschickt.

Dann hast du irgendwelches Kleingedruckte nicht gelesen und dem
trotzdem zugestimmt oder die haben das Kleingedruckte geändert und
dich grafgt und du hast nix gesagt und dann gilt das - irgendetwas mag
es sein, jedenfalls kannst du das wieder abbestellen oder innerhalb
von 14 tagen zurück schicken, das steht ggf. auch irgendwo.

>Zweite Frage zu Lexware-Buchhalter:
>Mich nerven ziemlich die Rundungsfehler des Programms.

Das sind keine Rundungsfehler, das ist normal. Die Summe der
Umsatzsteuer von Einzelwerten stimmt nie mit den 16% auf den
Gesamtwert. Bei vielen verschiedenen Einzelwerten mittelt sich das in
einen Cent-betrag, bei immer gleichenabweichenden Einzelwerten
summiert sich das.

>Nehme ich die Summe des Kontos 8400 und 16% davon,
>komme ich auf einen um mehrere Euro abweichenden Betrag,
>als das Konto 1775 aufweist.

Eben.

>Ich habe erst ewig gesucht, bis ich draufkam, dass es nur
>Rundungsfehler sind.

Das sind keine Rundungsfehler, das ist normal.

>Was gebe ich dann bei der Umsatzsteuererklärung an?

Die 16% auf den Gesamtumsatz.

>Wenn ich die Daten von Lexware übernehme, stimmt ja das
>Endergebnis um ein paar Euro nicht.

Doch, es stimmt.

>Im Endeffekt wäre mir das ja egal, aber die Frage ist,
>ob das Finanzamt dann motzt und lästig ist?

=46ür die ist das auch normal.=20

Martin

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 18:29:33 von Franz Heilmeier

"Martin Hentrich" <> schrieb
>>Ich habe erst ewig gesucht, bis ich draufkam, dass es nur
>>Rundungsfehler sind.

> Das sind keine Rundungsfehler, das ist normal.

Auch wenn es normal ist, ist es trotzdem ein Rundungsfehler ;-)

> Doch, es stimmt.

Du meinst, die Runderei ist in Ordnung.

>>Im Endeffekt wäre mir das ja egal, aber die Frage ist,
>>ob das Finanzamt dann motzt und lästig ist?

> Für die ist das auch normal.

Danke! Das ist ja das Entscheidende.

Grüße, Franz

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 20:50:51 von Martin Hentrich

On Mon, 20 Feb 2006 18:29:33 +0100, "Franz Heilmeier" <>
wrote:

>> Das sind keine Rundungsfehler, das ist normal.
>
>Auch wenn es normal ist, ist es trotzdem ein Rundungsfehler ;-)

Und das nun eben nicht. Es wird gerundet. Das ist eben so. Ein
*Fehler* ist es jedenfalls nicht.

Martin

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 20:55:03 von Matthias Kryn

Franz Heilmeier schrieb:
> "Martin Hentrich" <> schrieb

> > > Ich habe erst ewig gesucht, bis ich draufkam, dass es nur
> > > Rundungsfehler sind.
>
> > Das sind keine Rundungsfehler, das ist normal.
>
> Auch wenn es normal ist, ist es trotzdem ein Rundungsfehler
> ;-)
>
> > Doch, es stimmt.
>
> Du meinst, die Runderei ist in Ordnung.

Ist Dir bewusst, dass das Runden sogar im Gesetz steht?

Grüße
Matthias

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 21:30:04 von Franz Heilmeier

"Matthias Kryn" <> schrieb
> Ist Dir bewusst, dass das Runden sogar im Gesetz steht?

Nein, aber in den Gesetzen steht viel Unwichtiges ;-)

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 21:42:25 von Franz Heilmeier

"Martin Hentrich" <> schrieb
> Und das nun eben nicht. Es wird gerundet. Das ist eben so. Ein
> *Fehler* ist es jedenfalls nicht.

Mag ja sein, dass es kein Fehler ist, Rundungsfehler zu akzeptieren,
aber soviel ich mich an den Mathematikunterricht erinnere,
denke ich, dass man bei einem Summieren von 500 gerundeten Beträgen,
die dann addiert werden und das Ergebnis in meinem Fall um bis
zu 10 Euro verfälschen, von "Rundungsfehler" spricht.
Und genau so steht es auch hier:

Re: Lexware Buchhalter

am 20.02.2006 22:04:25 von Ulrich Hoffmann

"Franz Heilmeier" schrieb:

> Auch wenn es normal ist, ist es
> trotzdem ein Rundungsfehler ;-)

Nein, Rundungsdifferenzen.


UH

Re: Lexware Buchhalter

am 21.02.2006 07:05:28 von Martin Hentrich

On Mon, 20 Feb 2006 21:42:25 +0100, "Franz Heilmeier" <>
wrote:

>Mag ja sein, dass es kein Fehler ist, Rundungsfehler zu akzeptieren,
>aber soviel ich mich an den Mathematikunterricht erinnere,
>denke ich, dass man bei einem Summieren von 500 gerundeten Beträgen,
>die dann addiert werden und das Ergebnis in meinem Fall um bis
>zu 10 Euro verfälschen,=20

OK, du willst es nicht verstehen und auf deiner Meinung beharren.

Es wird allerdings auch nichts verfälscht. Du hast im Rahmen deiner
Umsatzsteuervoranmeldungen vorab Umsatzsteuer als Vorauszahlung
gezahlt. Die tatsächliche Umsatzsteuerschuld wird jedoch erst mit der
Umsatzsteuererklärung festgestellt. Darin wird der
Jahres*gesamt*umsatz berechnet etc. und dann mit den Vorauszahlungen
verrechnet.

Da werden dann kleine Differenzen auftreten, die auf den Rundungen
beruhen, die unvermeidlich sind. Dies sind keine *Verfälschungen*.

So, und zum guten Schluß:

Deinen Kommentar werde ich nun nicht mehr sehen können.
Wowereit. Lernresistenz wird leider immer häufiger.

Martin