Besteuerung der ausländ. Unterstützung
Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 27.02.2006 12:15:42 von Michael Hotjakov
Hallo NG,
ein Ehepaar (Ausländer) bestreitet ihre Lebenshaltungskosten in BRD
ausschließlich durch die Unterstützung der Eltern vom Ausland (+
Kindergeld).
Sie beanspruchen werder ALG II noch andere staatliche Hilfen.
Frage: müssen sie die Einkünfte dieser Art versteuern?
Für Euere Tips vielen Dank.
Gruß
Michael
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 27.02.2006 12:20:52 von Martin Hentrich
On Mon, 27 Feb 2006 12:15:42 +0100, "Michael Hotjakov"
<> wrote:
>ein Ehepaar (Ausländer) bestreitet ihre Lebenshaltungskosten
....seine Lebenshaltungskosten... (*das* Ehepaar) SCNR ;-)
>in BRD=20
>ausschließlich durch die Unterstützung der Eltern vom Ausland (+=20
>Kindergeld).
>Sie beanspruchen werder ALG II noch andere staatliche Hilfen.
>
>Frage: müssen sie die Einkünfte dieser Art versteuern?
Selbstverständlich *nicht*, denn dies sind keine Einkünfte im Sinne
des Einkommensteuergesetzes.
Martin
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 27.02.2006 14:44:44 von Michael Hotjakov
Hallo Martin,
ich danke Dir für Deine rasche Antwort und Belehrung in Deutsch.
Deutsche Sprache-schwere Sprache, aber das ist Dir bekannt.
Hauptsache ist, dass Du meine Frage verstanden hast, sonnst hättest Du die
nicht beantworten können.
Schönen Gruß
Michael
"Martin Hentrich" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
On Mon, 27 Feb 2006 12:15:42 +0100, "Michael Hotjakov"
<> wrote:
>ein Ehepaar (Ausländer) bestreitet ihre Lebenshaltungskosten
....seine Lebenshaltungskosten... (*das* Ehepaar) SCNR ;-)
>in BRD
>ausschließlich durch die Unterstützung der Eltern vom Ausland (+
>Kindergeld).
>Sie beanspruchen werder ALG II noch andere staatliche Hilfen.
>
>Frage: müssen sie die Einkünfte dieser Art versteuern?
Selbstverständlich *nicht*, denn dies sind keine Einkünfte im Sinne
des Einkommensteuergesetzes.
Martin
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 27.02.2006 14:55:40 von Bernd Meyer
> ich danke Dir für Deine rasche Antwort und Belehrung in Deutsch.
> Deutsche Sprache-schwere Sprache,
Keine Panik,
wenn zumindest alle Deutschen ihre Sprache sprechen, schreiben und verstehen
könnten, wäre schon viel gewonnen.
Aber von Ausländern verlangen wir einen Sprachtest, den viele von uns nicht
bestehen würden.
Gruß, Bernd
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 27.02.2006 16:32:22 von Michael Hotjakov
Hallo Bernd,
danke für Deine ermutigende Worte.
Den von Dir angesprochenen Sprachtest habe ich vor 20 Jahren bei der
Einbürgerung mit Bravur bestanden.
Gruß
Michael
"Bernd Meyer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
>> ich danke Dir für Deine rasche Antwort und Belehrung in Deutsch.
>> Deutsche Sprache-schwere Sprache,
>
> Keine Panik,
> wenn zumindest alle Deutschen ihre Sprache sprechen, schreiben und
> verstehen könnten, wäre schon viel gewonnen.
> Aber von Ausländern verlangen wir einen Sprachtest, den viele von uns
> nicht bestehen würden.
> Gruß, Bernd
>
>
>
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 01.03.2006 18:31:31 von Uwe Olufs
"Martin Hentrich" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
....seine Lebenshaltungskosten... (*das* Ehepaar) SCNR ;-)
Martin, sei nicht so streng.
Uwe
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 01.03.2006 21:24:55 von Martin Hentrich
On Wed, 1 Mar 2006 18:31:31 +0100, "Uwe Olufs" <>
wrote:
>Martin, sei nicht so streng.
OK, ich weiß, Michael ist Ausländer, ich weiß, dass das dann =
besonders
diskriminierend aufläuft.... sorry... Nicht Ziel der Übung!
Aber ich weiß auch, dass es tabu ist, Erwachsenen deutschen
Mitbürgern Fehler der deutschen Sprache vorzuhalten; einmal nicht
richtig gelernt, haben sie ein Recht darauf, ihr Leben lang Murks zu
reden... Nein!
Dann sollen wenigstens die Ausländer von mir einen heißen Tipp
bekommen. Die packen das schon, stimmt Michael? Die verstehen das,
weil sie nicht wie diese deutschen Weicheier sind, die lieber
grammatisch falsch reden und rechtschreibungsseitig flasch schreiben
möchten.=20
SCNR
bitte ausdrücklich beachten: ;-)
Martin
Re: Besteuerung der ausländ. Unterstützung
am 05.03.2006 20:17:12 von Michael Hotjakov
Hallo Martin,
"Martin Hentrich" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
On Wed, 1 Mar 2006 18:31:31 +0100, "Uwe Olufs" <>
wrote:
>Martin, sei nicht so streng.
OK, ich weiß, Michael ist Ausländer, ich weiß, dass das dann besonders
diskriminierend aufläuft.... sorry... Nicht Ziel der Übung!
Aber ich weiß auch, dass es tabu ist, Erwachsenen deutschen
Mitbürgern Fehler der deutschen Sprache vorzuhalten; einmal nicht
richtig gelernt, haben sie ein Recht darauf, ihr Leben lang Murks zu
reden... Nein!
Dann sollen wenigstens die Ausländer von mir einen heißen Tipp
bekommen. Die packen das schon, stimmt Michael?
Solange Du sachlich bleibst.
Die verstehen das,
weil sie nicht wie diese deutschen Weicheier sind, die lieber
grammatisch falsch reden und rechtschreibungsseitig flasch schreiben
möchten.
SCNR
bitte ausdrücklich beachten: ;-)
Martin
Michael