welche Entnahme Kassenbuch

welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 12:02:43 von Arne Pietsch

Hallo,

wie ist das mit dem Kassenbuch? Gestern riet mir ein Bekannter aus dem
Kassenbuch auch Beträge für private Zwecke(Entnahme) aufzuführen damit
der Bestand nicht so groß wird. Ist soll man das so machen um beim
Umsatzsteuer-Jahresausgleich nicht zuviel zahlen zu müssen? Was ist mit
Beiträgen zur Krankenversicherung etc. soll man die auch im Kassenbuch
vermerken?
Wofür ist denn die Differenz zwischen
Summe/Ausgaben/Kassenbestand(=Gewinn?) im Kassenbuch überhaupt wichtig

Gruß Arne

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 12:33:35 von Martin Hentrich

On Wed, 1 Mar 2006 12:02:43 +0100, Arne Pietsch <>
wrote:

>wie ist das mit dem Kassenbuch?

Was meinst du denn mit Kassenbuch? Das ist eigentlich die Buchführung
für eine Kasse mit Bargeld.

>Gestern riet mir ein Bekannter aus dem=20
>Kassenbuch auch Beträge für private Zwecke(Entnahme) aufzuführen =
damit=20
>der Bestand nicht so groß wird.=20

?

Was ist für dich dein kassenbuch? Machst du darüberhinaus keine
Geschäfte, die nur über ein Bankkonto laufen?

*Irgendwann* muß man ja eine gewinnentnahme (=3DPrivatentnahme)
durchführen - man muß ja schließlich leben. Und diese Entnahme muß
dann also auch in der Buchhaltung auftauchen.

>Ist soll man das so machen um beim=20
>Umsatzsteuer-Jahresausgleich nicht zuviel zahlen zu müssen?=20

Damit hat das gar nichts zu tun. Buchhaltung als EÜR? Privatentnahmen
oder Einlagen wirken sich *selbstverständlich* nicht auf die
Umsatzsteuer oder die einkommensteuerlichen Einkünfte (=3DGewinn) aus,
Privatentnahmen sind Gewinnentnahme.

>Was ist mit=20
>Beiträgen zur Krankenversicherung etc. soll man die auch im Kassenbuch=
=20
>vermerken?

Noch einmal: Was ist für dich dein Kassenbuch?

>Wofür ist denn die Differenz zwischen=20
>Summe/Ausgaben/Kassenbestand(=3DGewinn?) im Kassenbuch überhaupt =
wichtig

Damit man feststellen kann, daß das Ergebnis der Buchhaltung mit dem
Kassenbestand (Bargeld, Kontostand) übereinstimmt.=20

Martin

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 14:29:16 von Matthias Kryn

Arne Pietsch schrieb:

> Hallo,
>
> wie ist das mit dem Kassenbuch?

Das brauchst Du um nachzuweisen, dass in der Barkasse nichts
gemausxchelt wurde.

> Gestern riet mir ein
> Bekannter aus dem Kassenbuch auch Beträge für private
> Zwecke(Entnahme) aufzuführen damit der Bestand nicht so groß
> wird.

? -v, bitte. Sicherlich ist es sinnvoll, ab einem gewissen
Bargeldbestand das Geld ertragbringend auf einem Tagesgeldkonto
anzulegen.

> Ist soll man das so machen um beim
> Umsatzsteuer-Jahresausgleich nicht zuviel zahlen zu müssen?

Was ist für Dich der "Umsatzsteuer-Jahresausgleich"? Und was hat
das mit der Kasse zu tun? Könntest Du bitte Deine Frage noch
einmal überdenken und dann verständlich formulieren?

> Was ist mit Beiträgen zur Krankenversicherung etc. soll man
> die auch im Kassenbuch vermerken?

Häh? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das eine sind
privat veranlasste Ausgaben, das andere ist ein betriebliches
Aufzeichnungsinstrument.

> Wofür ist denn die Differenz zwischen
> Summe/Ausgaben/Kassenbestand(=Gewinn?) im Kassenbuch
> überhaupt wichtig

Um zu prüfen, ob Du alle Einnahmen und Ausgaben richtig erfasst
hast.

Ach so: eine Kasse ist ein Bestandskonto, kein Erfolgskonto.
Kasse und Gewinn haben nichts, aber auch gar nichts miteinander
zu tun.

Grüße
Matthias

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 17:57:40 von Arne Pietsch

Hi,

so wie ich das sehe laufen in mein Kassenbuch alle Einnahmen und alle
Ausgaben meiner Firma, zumindest werden sie da dokumentiert. Von den
Einkünften der Firma lebe ich ja auch, also muss ich doch solche Posten
wie Privatentnahme, Kosten für Krankenkasse etc. aufführen.
Mein dokumentierter Kassenbestand steigt ständig an, da ist ja nie
Schluß! Das Kassenbuch führe ich in WISO Sparbuch!

viele Grüße

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 19:50:03 von usenet-01-2006

Arne Pietsch schrieb:
> Hallo,
>
> wie ist das mit dem Kassenbuch? Gestern riet mir ein Bekannter aus dem
> Kassenbuch auch Beträge für private Zwecke(Entnahme) aufzuführen damit
> der Bestand nicht so groß wird. Ist soll man das so machen um beim
> Umsatzsteuer-Jahresausgleich nicht zuviel zahlen zu müssen? Was ist mit
> Beiträgen zur Krankenversicherung etc. soll man die auch im Kassenbuch
> vermerken?
> Wofür ist denn die Differenz zwischen
> Summe/Ausgaben/Kassenbestand(=Gewinn?) im Kassenbuch überhaupt wichtig

Laß das alles am besten weiter Deinen Steuerberater machen, der kennt
sich immerhin aus.

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 01.03.2006 21:18:58 von Martin Hentrich

On Wed, 1 Mar 2006 17:57:40 +0100, Arne Pietsch
<> wrote:

>Das Kassenbuch führe ich in WISO Sparbuch!

Das ist IMHO für eine Einnahme-Überschuß-Rechnung ungeeignet. Eher =
für
die Kasse der Hausfrau oder eines Vereins.

Leg dir ein besseres Buchhaltungsprogramm für die EÜR zu. Z.B.
EasyCash&Tax (kostnix)


Martin

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 03.03.2006 09:27:08 von Arne Pietsch

Klar, ich habe WISO2006. Dort führe ich das Kassenbuch und weis nicht
was ich genau als Ausgaben definieren kann!

Gruß

> Leg dir ein besseres Buchhaltungsprogramm für die EÜR zu. Z.B.
> EasyCash&Tax (kostnix)
>
>
> Martin

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 03.03.2006 09:41:39 von Martin Schoenbeck

Hallo Arne,

Arne Pietsch schrieb:

> Klar, ich habe WISO2006. Dort führe ich das Kassenbuch und weis nicht
> was ich genau als Ausgaben definieren kann!

Lies Martins Posting nochmal genau. Dort schreibt er relativ deutlich, daß
dieses Programm für Dich eher ungeeignet ist. Bei geeigneten Programmen
hast Du von vornherein mehr Übersicht, was wohin gehört.

Und dies:
>
> Gruß
>
>> Leg dir ein besseres Buchhaltungsprogramm für die EÜR zu. Z.B.
>> EasyCash&Tax (kostnix)
>>

nennt man TOFU und schmeckt in Newsgroups gar nicht. Lies mal


Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 03.03.2006 09:43:37 von Martin Schoenbeck

Martin Schoenbeck schrieb:

> nennt man TOFU

Ok, das TOFU war gar keins, sondern schon deutlich abgemagert. Der Lesetip
bleibt aber.

Gruß die Ingrid
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Re: welche Entnahme Kassenbuch

am 03.03.2006 13:10:01 von Martin Hentrich

On Fri, 03 Mar 2006 09:27:08 +0100, Arne Pietsch
<> wrote:

> Dort führe ich das Kassenbuch und weis nicht=20
>was ich genau als Ausgaben definieren kann!

Ein Kassenbuch dient der Dokumentation der Entnahmen und Einlagen
einer *Kasse*. Alles, was an Geldbewegungen an dieser *realen* Kasse
passiert, das muß auch im Kassenbuch stehen. steht dann z.B. im
Kassenbuch für heute 3.3.2006 als Saldo 46,33 Euro, dann müssen in =
der
Kasse auch 46,33 Euro drin sein, egal in welcher Stückelung als
Scheine oder Münzen.

Verstanden?

Martin