Absetzen von Erschließungskosten für vermieteten Garten

Absetzen von Erschließungskosten für vermieteten Garten

am 06.03.2006 09:40:49 von schleser

Hallo,
ich besitze schon seit einigen Jahren einen separaten Garten.
Seit letztem Jahr (1.1.2005) habe ich ihn für 50,-€/Monat vermietet.
Letztes Jahr ist das Grundstück erschlossen (Anschluss an Kanalisation,
...)worden. Die Erschließungskosten betrugen ca. 4.300,- €.
1. Kann ich die Kosten absetzen?
2. Falls ja, gibt's es was zu beachten (es besteht ja immerhin ein
krasses Missverhältnisses von Einnahmen (600,-€) und Kosten in letztem
Jahr)?
3. Kann man sowas auch abstetzen wenn man an ein Familienmitglied (z.B.
Vater) vermietet hat?

Vielen Dank für hilfreiche Auskünfte
Markus

Re: Absetzen von Erschließungskosten fürvermieteten Garten

am 06.03.2006 22:24:55 von Sven Gottwald

schleser <> wrote:
> ich besitze schon seit einigen Jahren einen separaten Garten.
> Seit letztem Jahr (1.1.2005) habe ich ihn für 50,-¤/Monat vermietet.
> Letztes Jahr ist das Grundstück erschlossen (Anschluss an Kanalisation,
> ..)worden. Die Erschließungskosten betrugen ca. 4.300,- ¤.
> 1. Kann ich die Kosten absetzen?

IIRC sind Erschließungskosten nachträgliche Anschaffungskosten des Grund
und Bodens. Und weil der mangels Wertverzehr nicht abgeschrieben werden
kann, wären diese Kosten nicht abziehbar.

> 3. Kann man sowas auch abstetzen wenn man an ein Familienmitglied (z.B.
> Vater) vermietet hat?

Das sind alles Konstruktionen.... *kopfschüttel*