Studentenjob
am 06.03.2006 11:47:14 von Madeleine.Schoenig
Hallo,
ich habe da mal folgende Frage:
Ich wollte für 2004 meine Steuererklärung machen, da ich als Studentin
vom 01.01-15.10.2004 bei der VW Leasing als Studentin gearbeitet habe
und die mir Steuern abgezogen haben, die ich ja eigentlich anhand einer
Steuererklärung wiederbekomme...
Ab 15.10. habe ich eine Vollzeitstelle begonnen, da ich mein Studium
beendet habe...
Bei der Erstellung der Steuererklärung mit einem Steuerprogramm, würde
ich allerdings nur ganz wenig wiederbekommen (wegen des Vollzeitjobs?).
Wie komme ich dennoch an das Geld? ibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
Danke für eventuelle Tips
LG
Madeleine Schönig
Re: Studentenjob
am 06.03.2006 11:55:09 von Martin Hentrich
On Mon, 06 Mar 2006 11:47:14 +0100, Madeleine Schönig
<> wrote:
>Ich wollte für 2004 meine Steuererklärung machen, da ich als =
Studentin=20
>vom 01.01-15.10.2004 bei der VW Leasing als Studentin gearbeitet habe=20
>und die mir Steuern abgezogen haben, die ich ja eigentlich anhand einer=20
>Steuererklärung wiederbekomme...
Nein, so einfach ist das nicht. Es gibt nicht *automatisch* etwas
wieder. Die abgezogene Lohnsteier ist eine Vorauszahlung auf die
Einkommensteuer. Erst wenn man dann nach jahreswechsel feststellt, daß
keine oder weniger Einkommensteuer fällig ist, als Lohnsteuer vorab
gezahlt wurde, erst dann gibt es etwas zurück.
Und ob du nun Studentin warst oder nicht, das ist irrelevant.
>Ab 15.10. habe ich eine Vollzeitstelle begonnen, da ich mein Studium=20
>beendet habe...
Also hast du das ganze Jahr über auf Lohnsteuerkarte gearbeitet.
>Bei der Erstellung der Steuererklärung mit einem Steuerprogramm, =
würde=20
>ich allerdings nur ganz wenig wiederbekommen...
Das mag korrekt sein.
>... (wegen des Vollzeitjobs?).
Nein, wegen der Höhe deiner gesamten Einkünfte, deren *Summe* wird
besteuert.
>Wie komme ich dennoch an das Geld? ibt es da irgendwelche =
Möglichkeiten?
Offensichtlich gar nicht, denn du dürftest korrekt Steuern zu zahlen
haben und da gibts nun mal kaum was zurück. So geht es sehr vielen
Menschen. Das ist normal.=20
Wowereit.
Martin
Re: Studentenjob
am 06.03.2006 12:37:41 von Matthias Kryn
Madeleine Schönig schrieb:
> Ich wollte für 2004 meine Steuererklärung machen, da ich als
> Studentin vom 01.01-15.10.2004 bei der VW Leasing als
> Studentin gearbeitet habe und die mir Steuern abgezogen
> haben, die ich ja eigentlich anhand einer Steuererklärung
> wiederbekomme...
Vorab: Steuern gibts nicht per Automatismus wieder.
> Ab 15.10. habe ich eine Vollzeitstelle begonnen, da ich mein
> Studium beendet habe...
> Bei der Erstellung der Steuererklärung mit einem
> Steuerprogramm, würde ich allerdings nur ganz wenig
> wiederbekommen (wegen des Vollzeitjobs?).
Jap.
> Wie komme ich
> dennoch an das Geld?
Vermutlich gar nicht.
> ibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
> Danke für eventuelle Tips
Die ESt ist eine Jahressteuer. Dein Jahreseinkommen wird in
einen Topf geworfen und dann geguckt, wieviel Du darauf Steuern
zu zahlen hast.
Der "Lohnsteuerabzug" ist eine pauschalierte Vorauszahlung auf
ESt. Bis zum Grundfreibetrag hast Du gar keine ESt zu zahlen. So
ergibt es sich häufig (keineswegs immer) am Jahresende, dass die
auf "Aushilfsjobs" gezahlten Steuern zurückgezahlt werden. So,
wie Du es schilderst, klingt es allerdings plausibel, dass Du
keine (oder nur eine kleine) Steuererstattung zu erwarten hast.
Berücksichtige ansonsten
- Werbungskosten
- Sonderausgaben
- außergewöhnliche Belastungen.
Grüße
Matthias
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 10:09:26 von Achim Waldek
Am Mon, 06 Mar 2006 11:47:14 +0100 schrieb Madeleine Schönig:
> Hallo,
> ich habe da mal folgende Frage:
> Ich wollte für 2004 meine Steuererklärung machen, da ich als Studentin
> vom 01.01-15.10.2004 bei der VW Leasing als Studentin gearbeitet habe
> und die mir Steuern abgezogen haben, die ich ja eigentlich anhand einer
> Steuererklärung wiederbekomme...
> Ab 15.10. habe ich eine Vollzeitstelle begonnen, da ich mein Studium
> beendet habe...
> Bei der Erstellung der Steuererklärung mit einem Steuerprogramm, würde
> ich allerdings nur ganz wenig wiederbekommen (wegen des Vollzeitjobs?).
> Wie komme ich dennoch an das Geld? ibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
> Danke für eventuelle Tips
Ich weiß nicht so genau, wie ich sinnvoll zitieren kann. Aber wenn ich
diesen Artikel von einer Hochschulabsolventin aus einer Finazabteilung
lese, dann frage ich mich schon, was man so an einer Hochschuele heutzutage
lernt....
Ich würde mal behaupten, dass zumindest dieser Kreis rudimentäre Kenntniss
über das STeuerwesen haben sollte.
Kopfschüttelnde Grüße
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 11:38:47 von Madeleine.Schoenig
Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
studiere??????????!
Achim Waldek schrieb:
> Am Mon, 06 Mar 2006 11:47:14 +0100 schrieb Madeleine Schönig:
>
>
>>Hallo,
>>ich habe da mal folgende Frage:
>>Ich wollte für 2004 meine Steuererklärung machen, da ich als Studentin
>>vom 01.01-15.10.2004 bei der VW Leasing als Studentin gearbeitet habe
>>und die mir Steuern abgezogen haben, die ich ja eigentlich anhand einer
>>Steuererklärung wiederbekomme...
>>Ab 15.10. habe ich eine Vollzeitstelle begonnen, da ich mein Studium
>>beendet habe...
>>Bei der Erstellung der Steuererklärung mit einem Steuerprogramm, würde
>>ich allerdings nur ganz wenig wiederbekommen (wegen des Vollzeitjobs?).
>>Wie komme ich dennoch an das Geld? ibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
>>Danke für eventuelle Tips
>
>
> Ich weiß nicht so genau, wie ich sinnvoll zitieren kann. Aber wenn ich
> diesen Artikel von einer Hochschulabsolventin aus einer Finazabteilung
> lese, dann frage ich mich schon, was man so an einer Hochschuele heutzutage
> lernt....
> Ich würde mal behaupten, dass zumindest dieser Kreis rudimentäre Kenntniss
> über das STeuerwesen haben sollte.
> Kopfschüttelnde Grüße
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 11:52:03 von Achim Waldek
Am Tue, 07 Mar 2006 11:38:47 +0100 schrieb Madeleine Schönig:
> Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
> studiere??????????!
bitte bitte lass das TOFU (Text oben fullquote unten. Erstens ist es nicht
nötig _alles_ zu zitieren, und zweitens liest es sich bescheuert.
Ich schiebe mal Deinen Text weiter nach unten.
Multible Satzzeichen kommen auch nicht so gut. Aber genug an Formalien
gekrittelt.
> Achim Waldek schrieb:
>>
>>
>> Ich weiß nicht so genau, wie ich sinnvoll zitieren kann. Aber wenn ich
>> diesen Artikel von einer Hochschulabsolventin aus einer Finazabteilung
>> lese, dann frage ich mich schon, was man so an einer Hochschuele heutzutage
>> lernt....
>> Ich würde mal behaupten, dass zumindest dieser Kreis rudimentäre Kenntniss
>> über das STeuerwesen haben sollte.
>> Kopfschüttelnde Grüße
> Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
> studiere??????????!
Du hast bei VW Leasing gejobt. Und ich habe mal meiner Glaskugel entnommen,
dass du dort nicht geputzt hast. Typischerweise nimmt man Ferienjobs in
Berufsnahen Tätigkeiten. Sollte ich Dich überschätzt haben, tut es mir
leid.
Ich würde aber von jedem Hochschulabsolventen, der ja Teil der
Bildungselite darstellen sollte, diese Kenntnisse erwarten. Denn einerseits
müssen im Beruf noch viel komplexere Sachverhalte verstanden werden und
zweitens gibt es sehr viele Freiberufler, die so Zeug sowieso können
müssen.
Gruß
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 12:01:49 von Matthias Kryn
Achim Waldek schrieb:
> Am Tue, 07 Mar 2006 11:38:47 +0100 schrieb Madeleine Schönig:
> > Achim Waldek schrieb:
> > > Aber wenn ich diesen Artikel von einer
> > > Hochschulabsolventin aus einer Finazabteilung lese, dann
> > > frage ich mich schon, was man so an einer Hochschuele
> > > heutzutage lernt....
> > > Ich würde mal behaupten, dass zumindest dieser Kreis
> > > rudimentäre Kenntniss über das STeuerwesen haben sollte.
> > Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
> > studiere??????????!
>
> Du hast bei VW Leasing gejobt. Und ich habe mal meiner
> Glaskugel entnommen, dass du dort nicht geputzt hast.
Genau: _Deine_ Glaskugel. _Ich_ hatte dagegen kombiniert, dass
sie bei der VW Leasing und dort eben nicht in der
Finanzabteilung gearbeitet hat. So unterschiedlich kann die Welt
sein.
> Typischerweise nimmt man Ferienjobs in Berufsnahen
> Tätigkeiten. Sollte ich Dich überschätzt haben, tut es mir
> leid.
> Ich würde aber von jedem Hochschulabsolventen, der ja Teil der
> Bildungselite darstellen sollte, diese Kenntnisse erwarten.
Du überschätzt die Absolventen und die Hochschulen maßlos. Mit
Steuern haben nur die BWL-nahen Studiengänge zu tun, und selbst
die nicht einmal in einem pragmatischen Sinne.
> Denn einerseits müssen im Beruf noch viel komplexere
> Sachverhalte verstanden werden und zweitens gibt es sehr
> viele Freiberufler, die so Zeug sowieso können
> müssen.
Und Freiberufler haben Kenntnisse des Steuerrechts und
der -verwaltung von Beginn ihrer Tätigkeit an komplett
verinnerlicht?
Im Lebe net. Du liest doch auch debs, oder?
Grüße
Matthias
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 12:02:14 von Martin Hentrich
On Tue, 07 Mar 2006 11:38:47 +0100, Madeleine Schönig
<> wrote:
>Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung=20
>studiere??????????!
Wissen kann er über dich gar nichts, er kann aber berechtigterweise
vermuten, daß du in deinem Job mit Geld zu tun hattest.
Martin
PS:
Multiple Interpunktionszeichen sind <böse>.
MH
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 12:05:35 von Achim Waldek
Am Tue, 7 Mar 2006 12:01:49 +0100 schrieb Matthias Kryn:
> Achim Waldek schrieb:
>> Am Tue, 07 Mar 2006 11:38:47 +0100 schrieb Madeleine Schönig:
>>> Achim Waldek schrieb:
>
>>> > Aber wenn ich diesen Artikel von einer
>>> > Hochschulabsolventin aus einer Finazabteilung lese, dann
>>> > frage ich mich schon, was man so an einer Hochschuele
>>> > heutzutage lernt....
>>> > Ich würde mal behaupten, dass zumindest dieser Kreis
>>> > rudimentäre Kenntniss über das STeuerwesen haben sollte.
>
>>> Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
>>> studiere??????????!
>>
>> Du hast bei VW Leasing gejobt. Und ich habe mal meiner
>> Glaskugel entnommen, dass du dort nicht geputzt hast.
>
> Genau: _Deine_ Glaskugel. _Ich_ hatte dagegen kombiniert, dass
> sie bei der VW Leasing und dort eben nicht in der
> Finanzabteilung gearbeitet hat. So unterschiedlich kann die Welt
> sein.
>
>> Typischerweise nimmt man Ferienjobs in Berufsnahen
>> Tätigkeiten. Sollte ich Dich überschätzt haben, tut es mir
>> leid.
>> Ich würde aber von jedem Hochschulabsolventen, der ja Teil der
>> Bildungselite darstellen sollte, diese Kenntnisse erwarten.
>
> Du überschätzt die Absolventen und die Hochschulen maßlos. Mit
> Steuern haben nur die BWL-nahen Studiengänge zu tun, und selbst
> die nicht einmal in einem pragmatischen Sinne.
Hör mir auf, Du hast ja recht, man wird ja noch träumen dürfen.
(Mein Bruder, damals Mathematik/BWL) in der Übungsstunde über einen
linearen Zusammenhang meinte einer der BWLer " Nach meinen mathematischen
Verständnis...$vergessenerBlödsinn") Grmpf.
Für mich ist aber mein Hochschulabschluss die Lizenz zum nachschlagen. Und
so Zeugs in google eingetippert erschlägt einen mit Links.
>> Denn einerseits müssen im Beruf noch viel komplexere
>> Sachverhalte verstanden werden und zweitens gibt es sehr
>> viele Freiberufler, die so Zeug sowieso können
>> müssen.
>
> Und Freiberufler haben Kenntnisse des Steuerrechts und
> der -verwaltung von Beginn ihrer Tätigkeit an komplett
> verinnerlicht?
>
> Im Lebe net. Du liest doch auch debs, oder?
Aber ja, außer dsfk, die für mich lehrreichste Gruppe!
Gruß
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 12:14:44 von Martin Hentrich
On Tue, 7 Mar 2006 12:01:49 +0100, "Matthias Kryn"
<> wrote:
>Du überschätzt die Absolventen und die Hochschulen maßlos. Mit
>Steuern haben nur die BWL-nahen Studiengänge zu tun, und selbst
>die nicht einmal in einem pragmatischen Sinne.
Einer 32-jährigen Uni/Hochschul-Absolventin mit
Berufsfachschulabschluß in Wirtschaft/Verwaltung und 5 Jahren Studium
sollte man das aber schon zumuten können. (Ich habe auch eine
Glaskugel... SCNR)
Ist ja nun nicht gerade das Nunplusultra des teutschen Steuerrechts.
Klar, fragen kann sie gerne und Auskunft kommt ja auch.
Martin
Re: Studentenjob
am 07.03.2006 13:33:48 von Madeleine.Schoenig
Sorry, wenn ich mich nicht gemäß der usenet-Regeln ausgedrückt habe. ;o)
Kommt nicht wieder vor!
Aber ich muss mich hier nicht, persönlich "beleidigen" lassen, wenn ich
nach eurer Meinung, eine für Euch leicht zu beantwortende Frage stelle.
Klar, hatte ich eine Ahnung, die sich durch eure Anwort bewahrheitet
hat, aber ich war mir halt nicht sicher!
LG und nichts für ungut
Madeleine
Martin Hentrich schrieb:
Martin Hentrich schrieb:
> On Tue, 07 Mar 2006 11:38:47 +0100, Madeleine Schönig
> <> wrote:
>
>
>>Woher willst Du denn wissen, dass ich in der Finanzabteilung
>>studiere??????????!
>
>
> Wissen kann er über dich gar nichts, er kann aber berechtigterweise
> vermuten, daß du in deinem Job mit Geld zu tun hattest.
>
> Martin
>
> PS:
> Multiple Interpunktionszeichen sind <böse>.
> MH