Ansparabschreibungen wo buchen?

Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 12:15:31 von Mario Werner

Hallo NG,

wo würde man Ansparabschreibungen aus vorausgegangenen Jahren buchen?=20
(Also etwa 2004 getätigte Ansparabschreibungen)

In:

SKR03 4830 "Abschreibungen auf Sachanlagen"
SKR03 0857 "Andere Gewinnrücklagen"
..?

thx Mario

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 13:46:51 von Sven Gottwald

* Quoting Mario Werner:
> wo würde man Ansparabschreibungen aus vorausgegangenen Jahren buchen?
> (Also etwa 2004 getätigte Ansparabschreibungen)

Verstehe ich nicht. Meinst Du jetzt die Rücklage? Diese ist gewinn-
wirksam aufzulösen.

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 14:33:16 von Mario Werner

Hi Sven,

Sven Gottwald schrieb:
> * Quoting Mario Werner:
>> wo würde man Ansparabschreibungen aus vorausgegangenen Jahren buchen=
?=20
>> (Also etwa 2004 getätigte Ansparabschreibungen)
>=20
> Verstehe ich nicht. Meinst Du jetzt die Rücklage? Diese ist gewinn-=

> wirksam aufzulösen.

Ich meine die Abschreibung selbst - also der Moment, wo man in der=20
Steuererklärung hinschreibt, daß man die und die Ansparabschreibung=20
vornimmt - ist ja z.B. gewinnmindernd.

Wenn ich die auflösen würde (also zu dem von mir anvisierten Zweck=20
verwende oder eben als "Gewinn" verbuche), ist das natürlich=20
gewinnwirksam (übrigens auf welches Konto?).

Ich muss in der FiBu doch alles auf ein "Konto" buchen (oder?) - wie=20
funktioniert das, bzw. auf welchem Konto geht das bei Ansparabschreibunge=
n?

Sorry für meine äh dummen Fragen - versuche mich gerade in FiBu=20
hineinzudenken. Gibt es im Netz etwas brauchbares=20
Nachschlagewerk/FAQ-artiges? Habe nix gefunden.

thx Mario

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 17:35:16 von Eric Lorenz

Mario Werner schrieb:

> Ich meine die Abschreibung selbst - also der Moment, wo man in der
> Steuererklärung hinschreibt, daß man die und die Ansparabschreibung
> vornimmt - ist ja z.B. gewinnmindernd.

Momento! Wo hast Du sie denn letztes Jahr hingebucht? Oder einfach nur
hingeschrieben?
Ok, wenn du Buchhaltung machst, dann ist es:
0947 (SKR 03)
2997 (SKR 04)
Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g

> Wenn ich die auflösen würde (also zu dem von mir anvisierten Zweck
> verwende oder eben als "Gewinn" verbuche), ist das natürlich
> gewinnwirksam (übrigens auf welches Konto?).

Auflösung
0947 / 2997 Sopo nach 7g EStG
an
2741/4937 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil

Der Gewinnzuschlag wird nicht gebucht!

> Ich muss in der FiBu doch alles auf ein "Konto" buchen (oder?) - wie
> funktioniert das, bzw. auf welchem Konto geht das bei Ansparabschreibungen?

Ok, wenn Du sie einbuchst:
2345/6927 Einstellung in Sopo mit Rücklageanteil
an
0947/2947

Eröffnung im nächsten Jahr über EB-Buchung!


Eric

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 18:11:05 von Mario Werner

Hallo Eric,

Eric Lorenz schrieb:
> Momento! Wo hast Du sie denn letztes Jahr hingebucht? Oder einfach nur =

> hingeschrieben?

Hatte noch EÜR.

> Ok, wenn du Buchhaltung machst, dann ist es:
> 0947 (SKR 03)
> 2997 (SKR 04)
> Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g

Aha!

> > Wenn ich die auflösen würde (also zu dem von mir anvisierten Zwe=
ck
>> verwende oder eben als "Gewinn" verbuche), ist das natürlich=20
>> gewinnwirksam (übrigens auf welches Konto?).
>=20
> Auflösung
> 0947 / 2997 Sopo nach 7g EStG
> an
> 2741/4937 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklage=
anteil
>=20
> Der Gewinnzuschlag wird nicht gebucht!

Ok.

>> Ich muss in der FiBu doch alles auf ein "Konto" buchen (oder?) - wie=20
>> funktioniert das, bzw. auf welchem Konto geht das bei=20
>> Ansparabschreibungen?
>=20
> Ok, wenn Du sie einbuchst:
> 2345/6927 Einstellung in Sopo mit Rücklageanteil
> an
> 0947/2947

..warum "wenn"?

> Eröffnung im nächsten Jahr über EB-Buchung!

O.K. aber was ist EB-Buchung?

>=20
> Eric

Danke danke Eric, aber ich glaube ich brauche auch noch mehr HG Info :)

Danke nochmal,
Mario

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 24.03.2006 22:23:21 von Eric Lorenz

Mario Werner schrieb:

>> Ok, wenn Du sie einbuchst:
>> 2345/6927 Einstellung in Sopo mit Rücklageanteil
>> an
>> 0947/2947
>
> ...warum "wenn"?

Soll heißen: Wenn Du sie bildest...

>> Eröffnung im nächsten Jahr über EB-Buchung!
>
> O.K. aber was ist EB-Buchung?

Man bucht eine sogenannte Eröffnungsbilanz-Buchung. Damit hast Du die
Sopo im Bestand drin, hat aber keinerlei Gewinnauswirkung!


> Danke danke Eric, aber ich glaube ich brauche auch noch mehr HG Info :)

Einfach Fragen! Buchungstechniken und Lebensberatungen werden umgehend
beantwortet...

Eric

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 25.03.2006 06:15:30 von Lutz Schulze

On Fri, 24 Mar 2006 22:23:21 +0100, Eric Lorenz <>
wrote:

>Soll heißen: Wenn Du sie bildest...
>
>>> Eröffnung im nächsten Jahr über EB-Buchung!
>>
>> O.K. aber was ist EB-Buchung?
>
>Man bucht eine sogenannte Eröffnungsbilanz-Buchung. Damit hast Du die
>Sopo im Bestand drin, hat aber keinerlei Gewinnauswirkung!

Das wollte ich gerade fragen. Ich hatte die von 2003 nämlich in der
Anfang 2005 erstellten EB nicht drin, das liesse sich dann also
problemlos noch korrigieren. Auf den ermittelten Übergangsgewinn haben
die dabei bestehenden ja wahrscheinlich keine Auswirkungen, oder?

>> Danke danke Eric, aber ich glaube ich brauche auch noch mehr HG Info :)
>
>Einfach Fragen! Buchungstechniken und Lebensberatungen werden umgehend
>beantwortet...

Unter was verbucht man die 'Strafzahlung', wenn man die Investition
dann doch nicht tätigt? Kann/muss man dafür Rücklagen bilden (möchte
für 2005 gern jede legale Möglichkeit nutzen, den Gewinn zu
reduzieren)?

Habe übrigens nächste Woche einen Termin beim StB, der muss mir
langsam mal etwas Arbeit abnehmen. Brauche mehr Zeit für mein
eigentliches Geschäft.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext:
Test im IT-Administrator:

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 25.03.2006 07:59:49 von Eric Lorenz

Lutz Schulze schrieb:
>
> Das wollte ich gerade fragen. Ich hatte die von 2003 nämlich in der
> Anfang 2005 erstellten EB nicht drin, das liesse sich dann also
> problemlos noch korrigieren. Auf den ermittelten Übergangsgewinn haben
> die dabei bestehenden ja wahrscheinlich keine Auswirkungen, oder?

Wieso Übergangsgewinn? Hast du die Gewinnermittlungsart gewechselt?
Die EB-Buchung soll halt nur verhindern, das du die Ansparabschreibung
einfach vergißt...

> Unter was verbucht man die 'Strafzahlung', wenn man die Investition
> dann doch nicht tätigt? Kann/muss man dafür Rücklagen bilden (möchte
> für 2005 gern jede legale Möglichkeit nutzen, den Gewinn zu
> reduzieren)?


Welche Strafzahlung? Der Gewinnzuschlag? Der wird nicht in der Bilanz
erfaßt! Sondern nur als Aufschlag auf Deinen Gewinn in einer gesonderten
Berechnung behandelt.

> Habe übrigens nächste Woche einen Termin beim StB, der muss mir
> langsam mal etwas Arbeit abnehmen. Brauche mehr Zeit für mein
> eigentliches Geschäft.

So soll es eigentlich auch sein...

Eric

Re: Ansparabschreibungen wo buchen?

am 25.03.2006 11:25:08 von Lutz Schulze

On Sat, 25 Mar 2006 07:59:49 +0100, Eric Lorenz <>
wrote:

>Wieso Übergangsgewinn? Hast du die Gewinnermittlungsart gewechselt?

Ja, von 2004 zu 2005 war das FA der Meinung ....

>Die EB-Buchung soll halt nur verhindern, das du die Ansparabschreibung
>einfach vergißt...

Ah so.

>> Unter was verbucht man die 'Strafzahlung', wenn man die Investition
>> dann doch nicht tätigt? Kann/muss man dafür Rücklagen bilden (möchte
>> für 2005 gern jede legale Möglichkeit nutzen, den Gewinn zu
>> reduzieren)?
>
>
>Welche Strafzahlung? Der Gewinnzuschlag? Der wird nicht in der Bilanz
>erfaßt! Sondern nur als Aufschlag auf Deinen Gewinn in einer gesonderten
>Berechnung behandelt.

Danke.

>> Habe übrigens nächste Woche einen Termin beim StB, der muss mir
>> langsam mal etwas Arbeit abnehmen. Brauche mehr Zeit für mein
>> eigentliches Geschäft.
>
>So soll es eigentlich auch sein...

Wobei es für den Selbständigen nicht verkehrt ist, sich da
einigermassen auszukennen.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext:
Test im IT-Administrator: