Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 24.03.2006 23:09:29 von Tibor Lichtmann

Hallo zusammen,

folgender Fall:

Eine Bekannte hat als Überbrückung zwischen Studium und Ausbildung von
November 2004 bis August 2005 freiberuflich gearbeitet. Insgesamt hat sie so
im Schnitt ca. 1.000 EUR monatlich verdient, also 2000 EUR inm Jahr 2004 und
8000 EUR im Jahr 2005. Da das Ganze nur als Übergang gedacht war, hat sie es
leider versäumt, das anzumelden und auch gegenüber dem Finanzamt bisher
nichts gemeldet. I
Weitere Einnahmen gab es nicht, da sie noch bei ihren Eltern lebt. Und auch
in der Ausbildung hat sie keine Einkünfte, da es sich hier um irgendetwas
Schulisches handelt und nicht um eine betriebliche Ausbildung.

Was kann sie tun, um das wieder ins Reine zu bringen? Reicht es aus,
nachträglich eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen? Und was droht
ihr, wenn die Sache auffliegt, bevor sie die Sachen ordnungsgemäß angegeben
hat?

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 08:01:23 von Eric Lorenz

Tibor Lichtmann schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> folgender Fall:
>
> Eine Bekannte hat als Überbrückung zwischen Studium und Ausbildung von
> November 2004 bis August 2005 freiberuflich gearbeitet. Insgesamt hat
> sie so im Schnitt ca. 1.000 EUR monatlich verdient, also 2000 EUR inm
> Jahr 2004 und 8000 EUR im Jahr 2005. Da das Ganze nur als Übergang
> gedacht war, hat sie es leider versäumt, das anzumelden und auch
> gegenüber dem Finanzamt bisher nichts gemeldet. I
> Weitere Einnahmen gab es nicht, da sie noch bei ihren Eltern lebt. Und
> auch in der Ausbildung hat sie keine Einkünfte, da es sich hier um
> irgendetwas Schulisches handelt und nicht um eine betriebliche Ausbildung.
>
> Was kann sie tun, um das wieder ins Reine zu bringen? Reicht es aus,
> nachträglich eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen? Und was
> droht ihr, wenn die Sache auffliegt, bevor sie die Sachen ordnungsgemäß
> angegeben hat?


Sicher, das es freiberuflich war?
Sind bereits Steuererklärungen abgegeben worden?
Hat sie was mit der Umsatzsteuer gemacht?

Eric

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 09:04:07 von Martin Hentrich

On Fri, 24 Mar 2006 23:09:29 +0100, "Tibor Lichtmann" <>
wrote:

>Eine Bekannte hat als Überbrückung zwischen Studium und Ausbildung =
von=20
>November 2004 bis August 2005 freiberuflich gearbeitet.

Als Angehöriger eines Freien Berufs? Als Steuerberaterin, Ärztin,
Rechtsanwältin, Ingenieurin?=20

Es war doch eher eine sogenannte freie Mitarbeit, also verkappte
Scheinselbständigkeit.

>Insgesamt hat sie so=20
>im Schnitt ca. 1.000 EUR monatlich verdient, also 2000 EUR inm Jahr 2004=
und=20
>8000 EUR im Jahr 2005.=20

Mit oder ohne Umsatzsteuer?

Und von wegen *freiberuflich*: Kein Abzug von SV. Das wollte der Ag
wohl sparen.

Und von wegen verdient: Die Einnahmen sind nicht der Gewinn. Verdient
<vbg> hat sie Gewinn =3D Einnahmen - Ausgaben. Ausgaben, die nur in
Verbindung mit dieser Tätigkeit stehen (Fahrtkosten, Büromaterial
etc.)

>Da das Ganze nur als Übergang gedacht war, hat sie es=20
>leider versäumt, das anzumelden...

Was hat denn das Abgeben einer Einkommensteuererklärung damit zu tun,
ob die Erzielung von Einkünften als Übergang gedacht war oder =
nicht...

>...und auch gegenüber dem Finanzamt bisher=20
>nichts gemeldet.

Das ist nicht gut, aber sie hätte wohl auch keine Steuern zu zahlen.

>Weitere Einnahmen gab es nicht, da sie noch bei ihren Eltern lebt....

Oh! Folgendes ist problematisch:

a)
Die kostenlose Familienversicherung in der Krankenversicherung über
die Eltern.
b)
Kindergeld.

>... Und auch=20
>in der Ausbildung hat sie keine Einkünfte, da es sich hier um =
irgendetwas=20
>Schulisches handelt und nicht um eine betriebliche Ausbildung.

Ja, kenne ich.

>Was kann sie tun, um das wieder ins Reine zu bringen? Reicht es aus,=20
>nachträglich eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen?=20

=46ür 2005 hat sie noch bis 31.5.2006 Zeit.

>Und was droht=20
>ihr, wenn die Sache auffliegt, bevor sie die Sachen ordnungsgemäß =
angegeben=20
>hat?=20

Kindergeld für 2005 zurückzahlen?

Martin

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 13:15:02 von Uwe Olufs

"Tibor Lichtmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:44246e1d$0$17587$


Die 2000 EUR in 2004 verursachen keine Steuer.
Die 6.000 EUR in 2005 ebenfalls nicht.
Ggfs. Auswirkung auf die studentische Versicherung.
Ggfs. Auswirkung beim BaföG.

Und wenn sie Umsatzsteuer in Rechnung gestellt haben sollte, dann sollte sie
eine Umsatzsteuererklärung abgeben.
Und ansonsten ruhig schlafen.

Uwe

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 14:06:17 von Eric Lorenz

Uwe Olufs schrieb:

> Die 2000 EUR in 2004 verursachen keine Steuer.
> Die 6.000 EUR in 2005 ebenfalls nicht.
> Ggfs. Auswirkung auf die studentische Versicherung.
> Ggfs. Auswirkung beim BaföG.
>
> Und wenn sie Umsatzsteuer in Rechnung gestellt haben sollte, dann sollte sie
> eine Umsatzsteuererklärung abgeben.
> Und ansonsten ruhig schlafen.

Bist Du vom wilden Mops behopst????

So einen Rat darf man nicht geben, ohne die Hintergründe zu kennen. Ich
zitiere aus dem OP!

"Eine Bekannte hat als Überbrückung zwischen Studium und Ausbildung von
November 2004 bis August 2005 freiberuflich gearbeitet."

Was hat Sie bis September gemacht? Ausbildung ohne Kohle?
Hat Sie während des Studiums nebenbei gejobt?
Bekommt Sie irgendwelche Renten?
Eine pauschale Antwort wäre völlig verkehrt!

Eric

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 15:49:14 von Martin Hentrich

On Sat, 25 Mar 2006 13:15:02 +0100, "Uwe Olufs" <>
wrote:

>Die 6.000 EUR in 2005 ebenfalls nicht.

Es sind aber:

>>...8000 EUR im Jahr 2005.

Und wer weiß was an Kleinkram noch, wovon uns nix gesagt wird...

Martin

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 25.03.2006 23:38:55 von Norbert Kempinski

"Eric Lorenz" <> schrieb

>
> Sicher, das es freiberuflich war?
> Sind bereits Steuererklärungen abgegeben worden?
> Hat sie was mit der Umsatzsteuer gemacht?
>
Ja, war es. Es waren kleinere Aufträge für merhere Kunden, eigentlich
fast alles im privaten Bereich. Also sicher keine Scheinselbständigkeit
:-) Bisher hat sie gar nichts gemacht, kein Gewerbe angemeldet, keine
Steuererklärung, keine Umsatzsteuer. ZUgegebenermaßen hat sie sich da
keine große Gesanken drum gemacht...

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 26.03.2006 01:24:28 von Axel Ceh

Martin Hentrich schrieb:
> On Fri, 24 Mar 2006 23:09:29 +0100, "Tibor Lichtmann" wrote:
>
>
>>Eine Bekannte hat als Überbrückung zwischen Studium und Ausbildung von
>>November 2004 bis August 2005 freiberuflich gearbeitet.
>
>
> Als Angehöriger eines Freien Berufs? Als Steuerberaterin, Ärztin,
> Rechtsanwältin, Ingenieurin?


Bei der Höhe dieser Einkünfte ist es egal. Der Freibetrag bei der
Gewerbesteuer liegt IMO bei 24.500 Euro/Jahr. D.h. selbst wenn sie nicht
wirkliche Freiberuflerin ist, hätte es kaum irgendwelche Auswirkungen.
Theoretisch hätte sie eine Gewerbeanmeldung machen müssen.


> Es war doch eher eine sogenannte freie Mitarbeit, also verkappte
> Scheinselbständigkeit.


Damit hat sie ja nun nichts zu tun, sondern der Arbeitgeber evtl. ein
Problem, weil er SV-Beiträge nachentricheten müsste.



>>Insgesamt hat sie so
>>im Schnitt ca. 1.000 EUR monatlich verdient, also 2000 EUR inm Jahr 2004 und
>>8000 EUR im Jahr 2005.
>
>
> Mit oder ohne Umsatzsteuer?


Auch irrelevant, sofern sie nicht selbst welche ausgewiesen hat. Sie ist
Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG. Ansonsten müsste sie
die natürlich ans FA noch abführen.


> Und von wegen *freiberuflich*: Kein Abzug von SV. Das wollte der Ag
> wohl sparen.
>
> Und von wegen verdient: Die Einnahmen sind nicht der Gewinn. Verdient
> <vbg> hat sie Gewinn = Einnahmen - Ausgaben. Ausgaben, die nur in
> Verbindung mit dieser Tätigkeit stehen (Fahrtkosten, Büromaterial
> etc.)


Eben, also noch weniger dramatisch.


>>Weitere Einnahmen gab es nicht, da sie noch bei ihren Eltern lebt....
>
>
> Oh! Folgendes ist problematisch:
>
> a)
> Die kostenlose Familienversicherung in der Krankenversicherung über
> die Eltern.

Ja, das wäre zu beachten, denn die Einkünfte waren höher als 340
Euro/Monat. Falls es zu Nachfragen durch die KK kommt, würde ich
versuchen, es als nebenberufliche Tätigkeit darzustellen. Sonst wird es
teuer mit den Beiträgen.
Ansonsten kann sie wirklich relativ gut schlafen.

Gruß,
Axel

Re: Nebenerwerb (freiberuflich) aus 2005 - Steuerhinterziehung?

am 26.03.2006 10:50:42 von Eric Lorenz

Axel Ceh schrieb:

> Bei der Höhe dieser Einkünfte ist es egal. Der Freibetrag bei der
> Gewerbesteuer liegt IMO bei 24.500 Euro/Jahr. D.h. selbst wenn sie nicht
> wirkliche Freiberuflerin ist, hätte es kaum irgendwelche Auswirkungen.
> Theoretisch hätte sie eine Gewerbeanmeldung machen müssen.

Wie schon gesagt, kommt es sehr darauf an, was sie genau gemacht hat!

> Damit hat sie ja nun nichts zu tun, sondern der Arbeitgeber evtl. ein
> Problem, weil er SV-Beiträge nachentricheten müsste.

Versicherungstechnisch geht das Problem noch viel weiter. Und auch das
KG sollte man nicht aus den Augen lassen...

>
> Auch irrelevant, sofern sie nicht selbst welche ausgewiesen hat. Sie ist
> Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG. Ansonsten müsste sie
> die natürlich ans FA noch abführen.

Das stimmt zwar, nur neigen Anfänger gerade dazu, Umsatzsteuer auszuweisen.

> Eben, also noch weniger dramatisch.

Nochmal:
Wir wissen nicht, was sonst noch gelaufen ist:
Verdienst während der Ausbildung. Andere Einkünfte etc.

> Ja, das wäre zu beachten, denn die Einkünfte waren höher als 340
> Euro/Monat. Falls es zu Nachfragen durch die KK kommt, würde ich
> versuchen, es als nebenberufliche Tätigkeit darzustellen. Sonst wird es
> teuer mit den Beiträgen.
> Ansonsten kann sie wirklich relativ gut schlafen.

Solange Sie nicht schon eine Steuererklärung abgeben hat, ohne diese
Einkünfte anzugeben...

Eric