Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 14:02:28 von Susanne Junkel

Hallo an alle, die von Thema Ahnung haben...

unsere Steuererklärungen habe ich in den letzten Jahren mit Hilfe der
tax-Software immer centgenau hinbekommen, stehe jetzt aber vor einem
Problem, bei dem ich Hinweise und Tipps gebrauchen könnte:

Wir haben im September 2005 ein Grundstück gekauft (Eheleute, je zur
Hälfte), dies ist auch schon ordnungsgemäß grunderwerbsbesteuert
worden. Seit Dezember bauen wir darauf nun ein Zweifamilienhaus, bei
dem die obere Wohnung vermietet werden soll, die untere werden wir
selbst nutzen. Hierfür sind auch extra zwei getrennte Darlehen
aufgenommen worden (wegen der Absetzbarkeit der Zinsen). Die eigene
Wohnung wird voraussichtlich im Juli, die vermietete Wohnung zum
Oktober bezugsfertig sein (und auch bezogen werden).

Muß ich jetzt bei der Steuererklärung 2005 schon Wohneigentum angeben?
Muß ich schon Vermietung angeben? Was kann ich für 2005 überhaupt in
dieser Richtung schon absetzen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
--
Gruss Susanne
*************************************

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 15:02:16 von Susanne Junkel

Hallo Gisela,

Gisela Koenig postete:
> Soweit bereits Zinsen für das Darlehen - aber nur für das Darlehen
> das den vermieteten Teil betrifft- bezahlt wurden, dann sind diese
> als vorweggenommene Werbungskosten (Anlage V) bereits abzugsfähig.

yep, die haben wir ab Oktober gehabt...

> Die Grunderwerbsteuer gehört zu den Anschaffungskosten.

Für das eigene Haus?

> Vielleicht
> gabs noch Notarkosten für die Grundschuldbestellung, diese sind
> dann auch anteilig Werbungskosten. Notarkosten für Kaufvertrag,
> bzw. Auflassung sind Anschaffungskosten. Also die meisten Kosten
> werden wohl Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sein, die dann
> nur über die Afa, ab Fertigstellung, berücksichtigt werden.

Also auch die Anschaffungs- und Herstellungskosten für das Haus, die
bereits 2005 gezahlt wurden, können dann noch in der Steuererkläung
2006 nach Einzug geltend gemacht werden?

Also dieses Jahr nur die vorweggenommenen Werbungskosten für den
vermieteten Teil?
--
Gruss Susanne
*************************************

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 15:04:45 von Gisela Koenig

Soweit bereits Zinsen für das Darlehen - aber nur für das Darlehen das
den vermieteten Teil betrifft- bezahlt wurden, dann sind diese als
vorweggenommene Werbungskosten (Anlage V) bereits abzugsfähig. Die
Grunderwerbsteuer gehört zu den Anschaffungskosten. Vielleicht gabs
noch Notarkosten für die Grundschuldbestellung, diese sind dann auch
anteilig Werbungskosten. Notarkosten für Kaufvertrag, bzw. Auflassung
sind Anschaffungskosten. Also die meisten Kosten werden wohl
Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sein, die dann nur über die Afa,
ab Fertigstellung, berücksichtigt werden.

Gisela König

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 16:19:56 von Gisela Koenig

> Hallo Gisela,
>
> Gisela Koenig postete:
>> Soweit bereits Zinsen für das Darlehen - aber nur für das Darlehen
>> das den vermieteten Teil betrifft- bezahlt wurden, dann sind diese
>> als vorweggenommene Werbungskosten (Anlage V) bereits abzugsfähig.
>
> yep, die haben wir ab Oktober gehabt...
>
>> Die Grunderwerbsteuer gehört zu den Anschaffungskosten.
>
> Für das eigene Haus?
>
Auch die Grunderwerbsteuer ist aufzuteilen. Was den vermieteten
Anteil betrifft, handelt es sich um Anschaffungs-/Herstellungs-
kosten. Soweit es den eigengenutzten Teil betrifft, weiß ich
jetzt nicht, ob ihr eventuell noch Eigenheimzulage bekommt.
Ansonsten ist der eigene Anteil steuerlich unrelevant.


>> Vielleicht
>> gabs noch Notarkosten für die Grundschuldbestellung, diese sind
>> dann auch anteilig Werbungskosten. Notarkosten für Kaufvertrag,
>> bzw. Auflassung sind Anschaffungskosten. Also die meisten Kosten
>> werden wohl Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sein, die dann
>> nur über die Afa, ab Fertigstellung, berücksichtigt werden.
>
> Also auch die Anschaffungs- und Herstellungskosten für das Haus, die
> bereits 2005 gezahlt wurden, können dann noch in der Steuererkläung
> 2006 nach Einzug geltend gemacht werden?
>
> Also dieses Jahr nur die vorweggenommenen Werbungskosten für den
> vermieteten Teil?

richtig: vorweggenommene Werbungskosten im Jahr der Zahlung -
Afa aus den Anschaffungs- Herstellungskosten ab Fertigstellung

Gisela König

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 17:12:00 von Susanne Junkel

Gisela Koenig postete:
> Auch die Grunderwerbsteuer ist aufzuteilen. Was den
> vermieteten Anteil betrifft, handelt es sich um
> Anschaffungs-/Herstellungs- kosten. Soweit es den
> eigengenutzten Teil betrifft, weiß ich jetzt nicht, ob ihr
> eventuell noch Eigenheimzulage bekommt. Ansonsten ist der
> eigene Anteil steuerlich unrelevant.

Nein, auf Eigenheimzulage hatten wir keinen Anspruch...
Kann ich die hälftige Grunderwerbsteuer auf den zu vermietenden Teil
dann ebenfalls als vorweggenommene Werbungskosten schon 2005 absetzen?

>> Also dieses Jahr nur die vorweggenommenen Werbungskosten für den
>> vermieteten Teil?
>
> richtig: vorweggenommene Werbungskosten im Jahr der Zahlung -
> Afa aus den Anschaffungs- Herstellungskosten ab Fertigstellung

Okay, das hilft mir schon sehr viel weiter!
--
Gruss Susanne
*************************************

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 29.03.2006 19:08:00 von Uwe Olufs

Susanne Junkel wrote:

..
>
> Nein, auf Eigenheimzulage hatten wir keinen Anspruch...
> Kann ich die hälftige Grunderwerbsteuer auf den zu vermietenden Teil
> dann ebenfalls als vorweggenommene Werbungskosten schon 2005 absetzen?

Nein, die GrErwSt zählt nicht zu den Werbungskosten.

Uwe

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 21:04:51 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 21:11:46 von Susanne Junkel

Hallo Rüdiger,

Rüdiger Silberer postete:
> Es wäre zu überlegen, ob hier nicht die Einschaltung eines
> Fachmannes Steuern sparen könnte. Und möglicherweise mehr als der
> Fachmann kostet.

Fachmann ist nicht gleich Fachmann!
Wir hatten mal 'nen Steuerberater, der hat ohne uns was zu sagen bei
Gericht eine Klage wegen irgendwelcher nicht gewährter
Kinderfreibeträge eingereicht. Ich bin aus allen Wolken gefallen, als
*sechs* Jahre später ein Schreiben des Gerichts kam, dass der Klage
nicht stattgegeben wurde.
Nicht so verwunderlich? Erstaunlicherweise hatten wir aber nie Kinder
und haben deshalb auch nie irgendwelche Kinderfreibeträge gebraucht...

Da arbeite ich mich lieber selbst ein... :-(
--
Gruss Susanne
*************************************

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 29.03.2006 21:41:13 von Gisela Koenig

Rüdiger Silberer schrieb:

> Am 29.03.2006 schrieb Gisela Koenig:
>
>> Soweit bereits Zinsen für das Darlehen - aber nur für das Darlehen das
>> den vermieteten Teil betrifft- bezahlt wurden, dann sind diese als
>> vorweggenommene Werbungskosten (Anlage V) bereits abzugsfähig.
>
> Bist Du Dir sicher? Soweit ich weiß, sind Zinsen vor Bezusgfertigkeit
> Werbungskosten, auch für den eigengenutzen Teil.
>
ja. Rüdiger, ich bin mir sicher, und zwar 100%



>> Die
>> Grunderwerbsteuer gehört zu den Anschaffungskosten. Vielleicht gabs
>> noch Notarkosten für die Grundschuldbestellung, diese sind dann auch
>> anteilig Werbungskosten. Notarkosten für Kaufvertrag, bzw. Auflassung
>> sind Anschaffungskosten. Also die meisten Kosten werden wohl
>> Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sein, die dann nur über die Afa,
>> ab Fertigstellung, berücksichtigt werden.
>
> Es wäre zu überlegen, ob hier nicht die Einschaltung eines Fachmannes
> Steuern sparen könnte. Und möglicherweise mehr als der Fachmann kostet.


nur zur Erläuterung: ich bin Fach"frau"


Gisela

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 29.03.2006 21:56:26 von Erich Mathild

Susanne Junkel <> wrote:

>Erstaunlicherweise hatten wir aber nie Kinder

Da müssten nun schon noch einige Einzelheiten kommen, damit der
gemeine kinderreiche Mitleser mitstaunen kann :-)

Gruß
Erich

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 30.03.2006 06:53:39 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung2005?

am 30.03.2006 11:48:10 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 30.03.2006 20:43:58 von Eric Lorenz

Rüdiger Silberer schrieb:
>
> Deshalb ja meine Nachfrage, ist da eine Änderung eingetreten. Ich hatte
> im Hinterkopf, daß früher diese Abzusgmöglichkeit bestand.

Das ist aber schon einige Jähren her. War im 10 EStG geregelt:

(6a) Nimmt der Steuerpflichtige Abzugsbeträge für ein Objekt nach den
Absätzen 1 oder 2 in Anspruch oder ist er auf Grund des Absatzes 5 a zur
Inanspruchnahme von Abzugsbeträgen für ein solches Objekt nicht
berechtigt, so kann er die mit diesem Objekt in wirtschaftlichem
Zusammenhang stehenden Schuldzinsen, die für die Zeit der Nutzung zu
eigenen Wohnzwecken entstehen, im Jahr der Herstellung oder Anschaffung
und in den beiden folgenden Kalenderjahren bis zur Höhe von jeweils 12
000 Deutsche Mark wie Sonderausgaben abziehen, wenn er das Objekt vor
dem 1. Januar 1995 fertiggestellt oder vor diesem Zeitpunkt bis zum Ende
des Jahres der Fertigstellung angeschafft hat. Soweit der
Schuldzinsenabzug nach Satz 1 nicht in vollem Umfang im Jahr der
Herstellung oder Anschaffung in Anspruch genommen werden kann, kann er
in dem dritten auf das Jahr der Herstellung oder Anschaffung folgenden
Kalenderjahr nachgeholt werden. Absatz 1 Satz 6 gilt sinngemäß.

> Sehr schön. Ich wollte nicht Dich kritisieren, sondern nur empfehlen,
> daß bei der erstmaligen Erstellung der Anlage V, ein Fachmann recht
> hilfreich sein kann. (Diskussionen über Fachmann gegen Fachfrau führe
> ich in anderen Gruppen. Meine Frau legt zum Beispiel Wert darauf, daß
> sie Kaufmann ist.)

So unübersichtlich ist der Fall auch nicht. Und solange die Umsatzsteuer
keine Rolle spielt, kann man das eigentlich mit Bordmitteln lösen.

Eric

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 31.03.2006 14:23:47 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Haus im Bau seit Ende 2005 - was muß in die Steuererklärung 2005?

am 31.03.2006 23:20:08 von Eric Lorenz

Rüdiger Silberer schrieb:
> Am 30.03.2006 schrieb Eric Lorenz:
>
>> Rüdiger Silberer schrieb:
>>> Deshalb ja meine Nachfrage, ist da eine Änderung eingetreten. Ich hatte
>>> im Hinterkopf, daß früher diese Abzusgmöglichkeit bestand.
>> Das ist aber schon einige Jähren her. War im 10 EStG geregelt:
>>
> [§10 ESTg]
>
> Danke, und richtig, das ist schon ein paar Jährchen her.
>
Fast, meinte natürlich 10e EStG...

Eric