Wertstellung bei Daueraufträgen vorgezogen?

Wertstellung bei Daueraufträgen vorgezogen?

am 03.04.2006 23:49:31 von Uwe Buschhorn

Ich habe ein Girokonto, bei dem die Bank Daueraufträge immer früher als
von mir angegeben ausführt, wenn z.B. ein Wochenende ansteht.

Beispiel:

Ausführung soll sein am 2. des Monats.
Abgebucht hat die Bank zwei Tage vorher am 31.3.

Begründung der Bank:

Der 2. war ein Sonntag.
Deshalb wird 2 Tage vorher abgebucht.
Die Wertstellung erfolgt trotzdem erst am 2.


Das Geld ist aber halt am 31. schon weg gewesen.
Wie sieht das aus, ist das Vorgehen so normal?


Grüße,

--
Uwe Buschhorn

Re: Wertstellung bei Dauerauftraegen vorgezogen?

am 04.04.2006 20:26:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Wertstellung bei Daueraufträgen vorgezogen?

am 21.04.2006 17:15:01 von Jaakob Kind

"Uwe Buschhorn" <> wrote in message
news:44319872$0$18264$

> Die Wertstellung erfolgt trotzdem erst am 2.
> Das Geld ist aber halt am 31. schon weg gewesen.
> Wie sieht das aus, ist das Vorgehen so normal?

Relevant ist doch vor allem die Wertstellung, oder übersehe ich da was? Gut,
da sich der Saldo nach dem Buchungsdatum richtet, muss man noch einen
Wertstellungssaldo im Kopf führen, aber um so viele Buchungen geht es da
doch meistens nicht.

Viele Grüße
Jaakob

Re: Wertstellung bei Daueraufträgen vorgezogen?

am 23.04.2006 13:31:41 von Nite4Hawks

Für dieses Institut offenkundig ja ;-)

Das hängt in der Regel vom Insitut (und dessen Software!) ab, habe
beide Regeln schon gesehen (vorher oder nachher ausführen, auch je
Wunsch des Kunden, würde mal nachfragen ob Verschiebung nach hinten
geht). I.d.R. wird das Vorgehen im Interesse des Kunden sein - er hat
ja seine Verpflichtung termingerecht zu erfüllen. Beispiel Miete:
diese muss meist vor Monatsanfang gezahlt sein, d.h. wenn der Ultimo
auf ein WE fällt, ist entsprechend vorher zu zahlen.=20

Gruß Torsten

Re: Wertstellung bei Daueraufträgen vorgezogen?

am 23.04.2006 13:35:52 von Nite4Hawks

>Relevant ist doch vor allem die Wertstellung, oder übersehe ich da was?

Ja. Die Wertstellung ist nur im Innenverhältnis zwischen Institut und
Kunde relevant. Zwischen den Instituten gibt es kein vom
Ausführungstermin unabhängiges Wertstellungsdatum, es gilt
Buchungsdatum =3D Datum des Geldflusses =3D Termin für Zinsrechnung. Es
ist kaum vorstellbar, dass ein Institut seinem Kunden Valuta "Sonntag"
gewährt, wenn die Zahlung am Freitag das Haus verlässt, das wären
zwei Tage Zinsverlust.