#1: Kostenstellen
Posted on 2006-04-04 11:52:24 by post
Moin.
Bucht man auf Kostenstellen wirklich nur Aufwendungen und nicht auch
Einnahmen? Wie kann ich dann in der Buchhaltung eine Auswertung fahren,
ob Einnahmen und Ausgaben für ein Kundenprojekt ausgeglichen sind.
Bislang buche ich alle Geschäftsvorfälle zu einem Kundenprojekt auf die
Kostenstelle des Projekts. Habe aber gerade gehört, dass man auf
Kostenstellen nur Aufwendungen, niemals aber Erlöse bucht. Stimmt das?
Wie löst man dann das von mir geschilderte Auswertungsproblem?
Danke im Voraus und Gruß. Friedrich
--
Kinderlärm ist Zukunftsmusik.
Report this message |
#3: Re: Kostenstellen
Posted on 2006-04-09 09:11:56 by Hubble
>Bucht man auf Kostenstellen wirklich nur Aufwendungen und nicht auch
>Einnahmen?
Buchst Du wirklich Einnahmen (Rechnungen) und Aufwendungen
(Anschaffungen) auf dieselben Konten? Dann d=FCrfte es schwierig sein,
diese Konten bei einer Steuerbilanz als aktiv oder passiv einzuordnen.
Du darfst auf eine passive Kostenstelle im Prinzip zwar die
Rechnungseinnahmen buchen, jedoch nicht die gr=F6=DFeren Anschaffungen,
sondern nur deren Abschreibungen. Die Anschaffungen selbst m=FCssen
aktiv gebucht werden (da sie sonst steuerlich sofort als voll
abgeschrieben erscheinen w=FCrden)
Kostenstellen dienen normalerweise zur Verrechnung von Gemeinkosten auf
die Stelle und zur Verrechnung von Leistungen der Kostenstellen
untereinander, wenn also Projekt1 dem Projekt2 zuarbeitet. Zur
Ermittlung des Gewinns eines Projekts m=FCssen noch andere Konten
herangezogen werden
Bucht man Verschiedenes auf verschiedene Konten, ist man auf der
sicheren Seite.
Reiner Huober
Report this message |
#4: Re: Kostenstellen
Posted on 2006-04-09 11:25:30 by post
Reiner Huober <<a href="mailto:reiner@huober.de" target="_blank">reiner@huober.de</a>> wrote:
> >Bucht man auf Kostenstellen wirklich nur Aufwendungen und nicht auch
> >Einnahmen?
>
> Buchst Du wirklich Einnahmen (Rechnungen) und Aufwendungen
> (Anschaffungen) auf dieselben Konten?
Nein. Ich buche Einnahmen und Aufwendungen auf getrennte Konten. Aber
ich kann in der Eingabemaske meines Buchhaltungsprogramms zu jeder
Buchung bis zu zwei Kostenstellen angeben. Derzeit verwende ich nur eine
Kostenstelle. Jedes Projekt hat bei mir eine Kostenstelle. Jeder
projektbezogene Buchungsvorgang -- Einnahmen wie Aufwendungen -- werden
auf die jeweilige Projektkostenstelle gebucht.
Mit manchen Kunden ist vereinbart, dass der Kunde z.B. die Aufwendungen
(Spesen) zu ersetzen hat. Ich finde diese Buchungen nur, wenn ich nach
Kostenstellen sortiere. Leider erlaubt mein Buchhaltungsprogramm (noch)
nicht, nach Kostenstellen *und* Konten zu filtern. Ich kann nur nach
Kostenstellen und Zeitspannen filtern. Das hat zur Folge, dass auf dem
Auswertungsblatt *sämtliche* für das jeweilige Projekt vorliegende
Buchungen erscheinen, also auch die Einnahmen. Und genau das soll nicht
sein.
Beim Stöbern bin ich dann darauf gestoßen, dass nur Aufwandsbuchungen
Kostenstellen zugeordnet werden, nicht jedoch Einnahmebuchungen. Und
genau darauf bezog sich meine Frage.
Mittlerweile habe ich mit dem Softwareentwickler telefoniert, der einen
weiteren Filter ermöglichen will. Aber dieser Filter wäre
buchhalterischer Unsinn, wenn man tatsächlich niemals Einnahmen auf
Kostenstellen bucht.
Gruß. Friedrich
--
Kinderlärm ist Zukunftsmusik.
Report this message |