Börsengehandelte Aktienfonds

Börsengehandelte Aktienfonds

am 30.04.2006 11:21:44 von Marten Bauer

Hallo,

ich möchte folgenden Fonds kaufen

DIT-ROHSTOFFONDS / Inhaber-Anteile A (ISIN: DE0008475096)

und ueberlege gerade ob es besser ist ihn ueber die Börse oder
bei einem Fondsdiscounter zu kaufen.
Das Handesvolumen liegt bei nur 320 (Boerse Hamburg) , kann es mir da
passieren, das
ich den Fonds ueber Monate nicht verkaufen kann?

Gibt es sonst noch Nachteile beim Kauf an der Börse?

Gruss
Marten

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 30.04.2006 13:56:47 von Frank Kozuschnik

schrieb:

> [...] ueberlege gerade ob es besser ist ihn ueber die Börse oder
> bei einem Fondsdiscounter zu kaufen.
> Das Handesvolumen liegt bei nur 320 (Boerse Hamburg) , kann es mir da
> passieren, das ich den Fonds ueber Monate nicht verkaufen kann?

Du musst ihn ja nicht an der Börse verkaufen.

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 01.05.2006 00:01:29 von Christian Brosch

wrote:
> ich möchte folgenden Fonds kaufen
>
> DIT-ROHSTOFFONDS / Inhaber-Anteile A (ISIN: DE0008475096)
>
> und ueberlege gerade ob es besser ist ihn ueber die Börse oder
> bei einem Fondsdiscounter zu kaufen.
> Das Handesvolumen liegt bei nur 320 (Boerse Hamburg) , kann es mir da
> passieren, das
> ich den Fonds ueber Monate nicht verkaufen kann?

Die Börse Hamburg garantiert dir, dass bei Fonds ein gewisses Volumen
(ich denke es waren 50.000 EUR) immer handelbar sind.
Bei Fonds ist es ja nicht wie z.B. bei marktengen Aktien. Wenn die Börse
bei Fondstransaktionen keinen geeigneten Kontrahenten findet,
(ver-)kauft sie die Anteile direkt an die Fondsgesellschaft.

> Gibt es sonst noch Nachteile beim Kauf an der Börse?

Du musst Transaktionsgebühren für An- und Verkauf der Anteile zahlen.
Einen Teil an deine Bank und einen Teil an die Börse.
I.d.R. ist das aber erheblich günstiger als der Ausgabeaufschlag.

Du kannst die Fonds auch an einer Börse kaufen und an die
Fondsgesellschaft (oder an einer anderen Börse) verkaufen. Unter
Umständen ist das die gebührengünstigste Lösung.

Re: BörsengehandelteAktienfonds

am 01.05.2006 00:39:58 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 01.05.2006 15:27:02 von Christian Brosch

Ralf Kusmierz wrote:
> Der Vorteil der Börse ist natürlich, daß Du Limit-Order erteilen
> kannst.

Stimmt, hatte ich vergessen.

> Stellt sie denn auch vorher Geld-/Brief-Kurse oder läuft das nach der
> Devise "Versuch macht kluch"?

Ich denke, sie tun es. Soweit ich weiß, ist im Normalfall auch
garantiert, dass nie zu einem schlechteren Preis als dem Rücknahmepreise
der Fondgesellschaft verkauft werden. Beim Kauf kommt ein Spread dazu,
für den auch irgendwelche Obergrenzen gelten. Steht alles auf der Page
www.fondboerse-deutschland.de

>> Bei Fonds ist es ja nicht wie z.B. bei marktengen Aktien. Wenn die Börse
>> bei Fondstransaktionen keinen geeigneten Kontrahenten findet,
>> (ver-)kauft sie die Anteile direkt an die Fondsgesellschaft.
>
> ... womit die Aktion dann für die Katz' war ...

Unsinn. Zumindest beim Kauf fällt kein Ausgabeaufschlag (=keine
Vertriebsprovision) an, weil es keinen Vertriebler gibt, der einen
"berät". Damit spart man i.d.R. erheblich.

Re: BörsengehandelteAktienfonds

am 01.05.2006 23:31:43 von Guido Ostkamp

Christian Brosch <> wrote:
> Unsinn. Zumindest beim Kauf fällt kein Ausgabeaufschlag (=keine
> Vertriebsprovision) an, weil es keinen Vertriebler gibt, der einen
> "berät". Damit spart man i.d.R. erheblich.

Genau. Für einen Fonds-Kaufwert von ca. 2000 Euro zahlt man bei
manchen Direkt-Brokern so ca. 12 Euro Transaktionskosten (ca. 10 Euro
Grundgebühr zzgl. Courtage). Bei normalem Ausgabeaufschlag (5%) wären
das stattdessen 100 Euro gewesen oder bei 50% Rabatt auf den
Ausgabeaufschlag immer noch 50 Euro.

Wo da der Break-Even Point liegt kann man sich ja leicht ausrechnen,
bei 2,5% AA also ca. bei 480 Euro. Darunter ist die konventionelle
Order via Fondsgesellschaft billiger.

Gruß,

Guido

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 02.05.2006 11:04:06 von Marten Bauer

Hallo,

danke fuer eure Hilfe.

ich habe mir mal die aktuellen Kurswerte geholt:
Diba (Direkkauf bei Fondsgesellschaft):
Ausgabe : 103,40 =80
Ruecknahme: 100,80 =80

Boerse Hamburg:
Bid. 103,65 =80
Ask: 105,54

Nun habe ich irgendwie noch ein paar Fragen:
1 Kann ich direkt bei der Fondsgesellschaft kaufen fuer 103,40=80
und an der Boerse fuer 103,65 verkaufen? Sprich die Kosten belaufen
sich auf 9,90 (Ordergebühr) .

Beispielrechnung fuer 10 Anteile:
Kauf : 1034,00
Verkauf: 1036,50 - 9,90 =3D 1027,50
Ausgabeaufschlag: 1034,00 / 1027,50 =3D 0,63%
Wo ist denn hier der Fehler/Haaken?

2 Kann ich davon ausgehen, das meine 10 Anteile beim
Kauf an der Boerse nicht gestückelt werden und ich mehrmals 9,90
zahlen
muss?

3 Wieso ist den der Bid-Kurs an der Börse (103,65) ungleich dem
Ruecknahmepreis der Diba (100,80)?

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 02.05.2006 11:04:18 von Marten Bauer

Hallo,

danke fuer eure Hilfe.

ich habe mir mal die aktuellen Kurswerte geholt:
Diba (Direkkauf bei Fondsgesellschaft):
Ausgabe : 103,40 =80
Ruecknahme: 100,80 =80

Boerse Hamburg:
Bid. 103,65 =80
Ask: 105,54

Nun habe ich irgendwie noch ein paar Fragen:
1 Kann ich direkt bei der Fondsgesellschaft kaufen fuer 103,40=80
und an der Boerse fuer 103,65 verkaufen? Sprich die Kosten belaufen
sich auf 9,90 (Ordergebühr) .

Beispielrechnung fuer 10 Anteile:
Kauf : 1034,00
Verkauf: 1036,50 - 9,90 =3D 1027,50
Ausgabeaufschlag: 1034,00 / 1027,50 =3D 0,63%
Wo ist denn hier der Fehler/Haaken?

2 Kann ich davon ausgehen, das meine 10 Anteile beim
Kauf an der Boerse nicht gestückelt werden und ich mehrmals 9,90
zahlen
muss?

3 Wieso ist den der Bid-Kurs an der Börse (103,65) ungleich dem
Ruecknahmepreis der Diba (100,80)? =20
=20
Gruss und Dank
Marten

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 02.05.2006 11:38:16 von usenet-spam-2006

Marten schrieb:
> 1. Kann ich direkt bei der Fondsgesellschaft kaufen fuer 103,40€
> und an der Boerse fuer 103,65 verkaufen?

Nein, der Kurs der Fondsgesellschaft ist Vergangenheit, Du wirst diesen
bei Orderausführung i. d. R. nicht bekommen.

Bye,
Sven

Re: Börsengehandelte Aktienfonds

am 05.05.2006 12:12:54 von Jaakob Kind

"Guido Ostkamp" <> wrote in message
news:

> Wo da der Break-Even Point liegt kann man sich ja leicht ausrechnen,
> bei 2,5% AA also ca. bei 480 Euro. Darunter ist die konventionelle
> Order via Fondsgesellschaft billiger.

Eben. Da ich meine Fonds fast immer per Sparplan kaufe, ist mir der
konventionelle Weg lieber. Und bei mindestens 75 % Rabatt auf den AA kann
die Börse da nicht mithalten.

Viele Grüße
Jaakob