Betriebsveranstaltung + Geschenk

Betriebsveranstaltung + Geschenk

am 23.04.2006 10:45:35 von Dietmar Gast

Hallo Experten,
bei eine Betriebsveranstaltung anlässlich 15jährigen Firmenjubiläums
(Freiberufler - Bruttoprinzip) sollen neben Bewirtung und Theaterbesuch alle
Teilnehmer ein Geschenk (40 EUR) erhalten.
Pro "Teilnehmer" an der Betriebsveranstaltung darf aber wohl insgesamt nicht
mehr als 110 EUR pro Jahr eingesetzt werden.
Meine Fragen:
Ist der teilnehmende Firmeninhaber ebenfalls "Teilnehmer" hinsichtlich der
Kosten und auch des Geschenks oder
gilt das etwa nur für die übrigen Teilnehmer, also die aktuellen
Arbeitnehmer?
Heißt "Teilnehmer" etwa nur "die aktuellen Mitarbeiter" lt. Lohnbuchhaltung?
Sind teilnehmende ehemalige Mitarbeiter (jetzt Rentner) auch "Teilnehmer" im
Sinne dieser steuerlichen Regelung oder
muss ich die Kosten für die beiden Rentner voll aus meinem Privatgeld
bezahlen?
Danke für Eure Hinweise, ggf. auch zu anderen passenden Threads oder www's
Dietmar Gast

Re: Betriebsveranstaltung + Geschenk

am 23.04.2006 19:15:30 von Daniel Zauft

Dietmar Gast wrote:
> Hallo Experten,
> bei eine Betriebsveranstaltung anlässlich 15jährigen Firmenjubiläums
> (Freiberufler - Bruttoprinzip) sollen neben Bewirtung und Theaterbesuch
> alle Teilnehmer ein Geschenk (40 EUR) erhalten.
> Pro "Teilnehmer" an der Betriebsveranstaltung darf aber wohl insgesamt
> nicht mehr als 110 EUR pro Jahr eingesetzt werden.
> Meine Fragen:
> Ist der teilnehmende Firmeninhaber ebenfalls "Teilnehmer" hinsichtlich
> der Kosten und auch des Geschenks oder
> gilt das etwa nur für die übrigen Teilnehmer, also die aktuellen
> Arbeitnehmer?

Teilnehmer ist auch der Firmeninhaber (Schließlich entfällt ein Teil der
Kosten auf seinen Verzehr). Die Kosten für Geschenk sind bei der
Höchstgrenze von 110 Euro Brutto einzubeziehen, wenn der Wert 40 Euro
nicht übersteigt (über 40 Euro: regelm. Arbeitslohn vgl. A 72 (6) Satz 3
LStR 2005).

Beispiel

Teilnehmer: 10 AN + Chef = 11
Kosten der Bewirtung + Theaterbesuch 2000 Euro brutto
Kosten der Geschenke pro AN: 40 Euro (mE auch brutto)

Auf jeden AN entfällt 2000 Euro / 11, rd. 182 Euro, zuzüglich Geschenk
40 Euro. Insgesamt also 222 Euro, die als geldwerter Vorteil zu
versteuern sind (Lohnsteuerpauschalierung mit 25% möglich).

> Heißt "Teilnehmer" etwa nur "die aktuellen Mitarbeiter" lt.
> Lohnbuchhaltung?

Teilnehmer heißt Teilnehmer (wobei Eheparter dem Arbeitnehmer
zuzurechnen sind)

> Sind teilnehmende ehemalige Mitarbeiter (jetzt Rentner) auch
> "Teilnehmer" im Sinne dieser steuerlichen Regelung oder
> muss ich die Kosten für die beiden Rentner voll aus meinem Privatgeld
> bezahlen?

Analog zu A 72 (2) Satz 4 Nr. 2 LStR, bei der ein Pensionärstreffen
ebenfalls als Betriebsveranstaltung anerkannt wird, dürften die Renter
ebenfalls als Teilnehmer gelten. Spannend wird das nur, wenn die 110
Euro pro Teilnehmer überschritten sind und die Lohnsteuerpauschalierung
nicht gewählt wird.


Grüße

Daniel

Re: Betriebsveranstaltung + Geschenk

am 25.04.2006 05:53:22 von Dietmar Gast

Danke für die fundierte Antwort!
Nun habe ich kein schlechtes Gewissen mehr gegenüber dem Staat...
wegen der "Steuerschlupflöcher".
Ich liege völlig unter den 110 EUR.
Dietmar Gast




"Daniel Zauft" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e2gcni$3n2$