Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 00:02:35 von Mario Werner

Hallo zusammen,

wie würde ich GWG bis 410 Euro, die schon sofort abgeschrieben wurden, =

jetzt aber noch einen Wert darstellen, für eine Eröffnungsbilanz=20
(Wechsel von EÜR zu FiBu) buchen?

Also zum Beispiel ein GWG Schnigelschnagel, das ich zu meinem kostbaren=20
Firmengut zählen würde, bzw. das ich mal vor zwei Jahren um 200=A4=20
erstanden habe und auch sofort abgeschrieben. Welchen jetzigen Wert=20
würde ich denn da unter SKR04 0670 "GWG bis 410 Euro" eintragen? Einen =

Schätzwert? Oder den "Original Alpenländer Buchwert"?

Oder wie ist das mit einer Fachbibliothek von unschätzbarem Wert :) mit=
=20
teilweise antiquarischen Kleinoden aber auch Neuestem. Habe z.B. Ende=20
des Jahres noch mal ungefähr einen Tausender für aktuelle Fachbüche=
r=20
locker gemacht. Ist doch auch mal ein "Buchwert"!

Taucht bei Buchung 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" an 6820=20
"Zeitschriften, Bücher" aber in der Eröffnungsbilanz nicht auf - auch=
=20
nicht unter "Aktiva -> Anlagevermögen -> Sachanlagen -> Andere Anlagen,=
=20
Betriebs- und Geschäftsausstattung" oder sonstwo.

Danke für ein paar erhellende Hinweise oder auch den Wink mit dem=20
Zaunpfahl, Mario

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 00:49:34 von Christian Dietrich

Mario Werner schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> wie würde ich GWG bis 410 Euro, die schon sofort abgeschrieben wurden,
> jetzt aber noch einen Wert darstellen, für eine Eröffnungsbilanz
> (Wechsel von EÜR zu FiBu) buchen?
>
> Also zum Beispiel ein GWG Schnigelschnagel, das ich zu meinem kostbaren
> Firmengut zählen würde, bzw. das ich mal vor zwei Jahren um 200¤
> erstanden habe und auch sofort abgeschrieben. Welchen jetzigen Wert
> würde ich denn da unter SKR04 0670 "GWG bis 410 Euro" eintragen? Einen
> Schätzwert? Oder den "Original Alpenländer Buchwert"?
>
> Oder wie ist das mit einer Fachbibliothek von unschätzbarem Wert :) mit
> teilweise antiquarischen Kleinoden aber auch Neuestem. Habe z.B. Ende
> des Jahres noch mal ungefähr einen Tausender für aktuelle Fachbücher
> locker gemacht. Ist doch auch mal ein "Buchwert"!
>
> Taucht bei Buchung 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" an 6820
> "Zeitschriften, Bücher" aber in der Eröffnungsbilanz nicht auf - auch
> nicht unter "Aktiva -> Anlagevermögen -> Sachanlagen -> Andere Anlagen,
> Betriebs- und Geschäftsausstattung" oder sonstwo.
>
> Danke für ein paar erhellende Hinweise oder auch den Wink mit dem
> Zaunpfahl, Mario

Nun wie würdest Du die GWG bei der FiBu buchen? Sofort zu 100%.
Also ist es auch keine Übernahme von irgendeinem Wert, sondern dieser
Posten taucht in der Bilanz des Folgejahres nicht auf.

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 12:36:24 von Mario Werner

Hallo Christian,

danke für die Info -

Christian Dietrich schrieb:
>=20
> Nun wie würdest Du die GWG bei der FiBu buchen? Sofort zu 100%.

Ich muss doch aber für eine Eröffnungsbilanz Anlagegüter "Betriebs-=
und=20
Geschäftsausstattung" listen und buchen oder ist das 'ne Fehlinfo, die =

ich da habe?

> Also ist es auch keine Übernahme von irgendeinem Wert, sondern dieser=
=20
> Posten taucht in der Bilanz des Folgejahres nicht auf.

Es wäre ja auch ein EB-Wert. Oder?

Und wie ist es mit "Know-How in Buchform" (Fachliteratur)? Ist das nicht =

zumindest ein immaterielles Gut??

Fragen über Fragen :) - danke im Voraus für geduldige/freundliche Ant=
worten.

Mit freundlichem Gruß,
Mario

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 20:42:45 von Arne

>Ich muss doch aber für eine Eröffnungsbilanz Anlagegüter "Betriebs- =
und
>Geschäftsausstattung" listen und buchen oder ist das 'ne Fehlinfo, die
>ich da habe?

Das ist richtig. In deiner Eröffnungsbilanz werden die
Wirtschaftsgüter mit dem Wert angesetzt, den du zum Schluss des
letzten Wirtschaftsjahres in der EÜR angesetzt hast. ich gehe davon
aus, du hast auch bei der EÜR ein Verzeichnis der Anlagegüter
geführt.

Hast du die Wirtschaftsgütre bereits vollständig abgeschrieben (und
nicht einen sogenannten Erinnerungswert in Höhe von 1.- Euro stehen
gelassen) dann kannst du in der Eröffnungsbilanz auch keinen Wert
dafür ansetzen.

>Taucht bei Buchung 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" an 6820
>"Zeitschriften, Bücher" aber in der Eröffnungsbilanz nicht auf - auch
>nicht unter "Aktiva -> Anlagevermögen -> Sachanlagen -> Andere Anlagen,
>Betriebs- und Geschäftsausstattung" oder sonstwo.

Hier stehen mir als Steuerberater die Haare zu Berge. Ohne dir zu nahe
kommen zu wollen, bitte suche dir jemanden, der sich mit Buchführung
auskennt. 6820 ist ein Aufwandskonto. Aufwandskonten werden nicht als
EB-Wert vorgetragen. Die Folge einer solchen Buchung wäre, dass du
Aufwand, der im letzten Jahr angefallen ist doppelt erfassen würdest.
Viel schlimmer wäre es allerdings wenn du ein Erlöskonto vortragen
würdest ...

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 22:29:53 von Alexander Schroeder

Mario Werner wrote:
> wie würde ich GWG bis 410 Euro, die schon sofort abgeschrieben wurden,
> jetzt aber noch einen Wert darstellen, für eine Eröffnungsbilanz
> (Wechsel von EÜR zu FiBu) buchen?

Mit 0,00 Euro, da sie ja abgeschrieben sind. Da bei der EÜR gem. § 4
Abs. 3 Satz 3 EStG die Vorschriften über die Absetzung für Abnutzung
oder Substanzverringerung zu befolgen sind, kommt beim Übergang zur
Buchführung keine Neubewertung in Betracht.

Alex

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 22:43:46 von Christian Dietrich

Arne schrieb:
>>Ich muss doch aber für eine Eröffnungsbilanz Anlagegüter "Betriebs- und
>>Geschäftsausstattung" listen und buchen oder ist das 'ne Fehlinfo, die
>>ich da habe?
>

> Hast du die Wirtschaftsgütre bereits vollständig abgeschrieben (und
> nicht einen sogenannten Erinnerungswert in Höhe von 1.- Euro stehen
> gelassen) dann kannst du in der Eröffnungsbilanz auch keinen Wert
> dafür ansetzen.
>

Genau. Der 1-Euro Erinnerungswert wird aber zumeist nur bei Abschreibung
über mehrere Jahr zum Ende vorgenommen. Bei GWG ist mir dies nicht
bekannt. Diese werden direkt zu 100% mit dem vollen Wert abgeschrieben
und dadurch hat es nichts mit der Bilanz des nächsten Jahres zu tun.

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 23:38:23 von Alexander Schroeder

Christian Dietrich wrote:
> Genau. Der 1-Euro Erinnerungswert wird aber zumeist nur bei Abschreibung
> über mehrere Jahr zum Ende vorgenommen. Bei GWG ist mir dies nicht
> bekannt. Diese werden direkt zu 100% mit dem vollen Wert abgeschrieben
> und dadurch hat es nichts mit der Bilanz des nächsten Jahres zu tun.

Es hat schon noch mit der Bilanz des nächsten Jahres zu tun. Nur geht es
dort mit dem Wert von 0,00 Euro praktisch unter. Nicht unter geht ein
noch im Bertriebsvermögen befindliches GWG im Anlagengitter. Dort sind
die AK/HK zwingend auszuweisen. (Deshalb ist auch der Ausweis eines
sogenannten Erinnerungswert nicht mehr erforderlich, seitdem 1985 mit
dem BiRiLiG der alte Netto-Anlagenspiegel durch das Brutto-Anlagengitter
ersetzt worden ist.)

Alex

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 25.04.2006 23:53:03 von Mario Werner

Danke allerseits für die deutlichen Worte, auch an Christian Dietrich.

Arne schrieb:
>> Taucht bei Buchung 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" an 6820
>> "Zeitschriften, Bücher" aber in der Eröffnungsbilanz nicht auf - a=
uch
>> nicht unter "Aktiva -> Anlagevermögen -> Sachanlagen -> Andere Anlag=
en,
>> Betriebs- und Geschäftsausstattung" oder sonstwo.
>=20
> Hier stehen mir als Steuerberater die Haare zu Berge. Ohne dir zu nahe
> kommen zu wollen, bitte suche dir jemanden, der sich mit Buchführung
> auskennt.=20

Habe ich schon, möchte nur noch auch so mehr davon verstehen wollen.

Steuern&Buchhaltung ist aber echt mit die krudeste, verquasteste und=20
kränkste menschenausgedachte Thematik, die mir so in den letzten Jahren=
=20
untergekommen ist ... und ich kenne da so einiges.

Richtig schick finden kann das doch niemand. Muss man, wenn man=20
professionell damit umgeht, eine gesunde Portion Zynismus oder so=20
mitbringen, allein schon aus Selbstschutz?

Respekt an alle Leute, die die Geduld hatten und sich da=20
hineingearbeitet haben. Ich hoffe aber um der Menschheit Entwicklung=20
Willen (!), daß die ganze Geschichte mal irgendwann ein wenig einfacher=
=20
wird.

> 6820 ist ein Aufwandskonto. Aufwandskonten werden nicht als
> EB-Wert vorgetragen. Die Folge einer solchen Buchung wäre, dass du
> Aufwand, der im letzten Jahr angefallen ist doppelt erfassen würdest.=


Ok ok - hatte ja nur so rumgespielt.

Danke, Mario

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 26.04.2006 17:57:34 von Christian Dietrich

Mario Werner schrieb:
> Danke allerseits für die deutlichen Worte, auch an Christian Dietrich.

oh. sogar extra genannt. Danke :)

>
> Ok ok - hatte ja nur so rumgespielt.

Aber doch hoffentlich nicht gespeichert ...

Re: Saldenvorträge Sachkonten: ältere GWG - welcher Wert?

am 27.04.2006 19:53:04 von Arne

>Steuern&Buchhaltung ist aber echt mit die krudeste, verquasteste und
>kränkste menschenausgedachte Thematik, die mir so in den letzten Jahren
>untergekommen ist ... und ich kenne da so einiges.

>Richtig schick finden kann das doch niemand. Muss man, wenn man
>professionell damit umgeht, eine gesunde Portion Zynismus oder so
>mitbringen, allein schon aus Selbstschutz?

Ehrlich gesagt, lebe ich davon.

Buchhaltung ist eine sehr logische Angelegenheit, bei den Steuern ist
mittlerweile genau das Gegenteil der Fall.

Also: Nicht fluchen, sondern buchen.

Arne