Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 16:51:25 von Steffen Zweiniger
Hallo,
kennt jemand einen Link, wo man ausrechenen kann, wie die beste Wahl der
Steuerklassen ist bei verheirateten Paaren?
Einzeln gibts das ja viel.
Oder hat vielleicht jemand einen Tip:
Beide Einkommen etwa gleich hoch, aber demnächst geht der eiene in
Erziehungsurlaub. Heirat im Mai. Kind im September.
Was wäre die beste Lösung (also finaziell zu unseren Gunsten).
Danke
Steffen
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 18:11:32 von Sven Gottwald
* Quoting Steffen Zweiniger <>:
> kennt jemand einen Link, wo man ausrechenen kann, wie die beste Wahl der
> Steuerklassen ist bei verheirateten Paaren?
<>
--
The truth may be out there, but lies are inside your head.
-- Terry Pratchett
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 18:11:50 von axbnospamatall
Am Thu, 27 Apr 2006 16:51:25 +0200, schrieb Steffen Zweiniger
<> :
>Hallo,
>
>kennt jemand einen Link, wo man ausrechenen kann, wie die beste Wahl der
>Steuerklassen ist bei verheirateten Paaren?
Du kennst Google?
>Beide Einkommen etwa gleich hoch,
Dann ist die Wahl ziemlich egal.
>aber demnächst geht der eiene in
>Erziehungsurlaub. Heirat im Mai. Kind im September.
Dann ist die Wahl III/V besser. Der Ehepartner mit der III sollte ich
auch den Freibetrag eintragen lassen.
>Was wäre die beste Lösung (also finaziell zu unseren Gunsten).
Die Wahl betrifft nur die Lohnsteuer als Vorauszahlung zur
Einkommensteuer. Im Rahmen der Steuererveranlagung zum Jahresende wird
die Einkommensteuer sowieso unabhängig der Lohnsteuerklassen
festgesetzt. Also spätestens da werden die IV/IV-Paare den
III/V-Paaren gleichgestellt.
Grüße
Axel
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 18:17:28 von Hans-Christian Sperlich
Krankengeld und ALG wird nach dem Netto berechnet!!
mfg Hans-Christian
"Steffen Zweiniger" <> schrieb im Newsbeitrag
news:1kdgmu4n299fz$
> Hallo,
>
> kennt jemand einen Link, wo man ausrechenen kann, wie die beste Wahl der
> Steuerklassen ist bei verheirateten Paaren?
> Einzeln gibts das ja viel.
> Oder hat vielleicht jemand einen Tip:
> Beide Einkommen etwa gleich hoch, aber demnächst geht der eiene in
> Erziehungsurlaub. Heirat im Mai. Kind im September.
> Was wäre die beste Lösung (also finaziell zu unseren Gunsten).
>
> Danke
>
> Steffen
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 18:22:06 von Carlos Duerschmidt
Axel Böhm <> skrev:
>Dann ist die Wahl ziemlich egal.
Ausnahme: Drohender ALG-Bezug. Dann ist nicht mehr nur
das Finanzamt beteiligt.
Gruß
Carlos
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 21:06:50 von Martin Hentrich
Steffen Zweiniger <> schrieb:
>Beide Einkommen etwa gleich hoch, aber demnächst geht der eiene in
>Erziehungsurlaub. Heirat im Mai. Kind im September.
>Was wäre die beste Lösung (also finaziell zu unseren Gunsten).
Es geht:
a) nur um die Lohnsteuer
b) wird alles sowieso wieder über die ESt-Erklärung ausgeglichen.
(incl. Übertrag evtl. Freibeträge)
Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 22:00:39 von axbnospamatall
Am Thu, 27 Apr 2006 18:22:06 +0200 schrieb Carlos Duerschmidt
<>:
Hallo Carlos Duerschmidt <>
>Axel Böhm <> skrev:
>>>Beide Einkommen etwa gleich hoch,
>
>>Dann ist die Wahl ziemlich egal.
>
>Ausnahme: Drohender ALG-Bezug. Dann ist nicht mehr nur
>das Finanzamt beteiligt.
Dann sind die Einkommen aber auch nicht mehr gleich hoch.
Grüße
Axel
Re: Brutto/Netto Rechner
am 27.04.2006 22:32:13 von Carlos Duerschmidt
Axel Böhm <> skrev:
>>Ausnahme: Drohender ALG-Bezug. Dann ist nicht mehr nur
>>das Finanzamt beteiligt.
>
>Dann sind die Einkommen aber auch nicht mehr gleich hoch.
Ich glaube, wir haben aneinander vorbeigeschrieben. Ich meinte
folgende Situation: A und B haben ein gleich hohes Einkommen,
aber B rechnet damit, in einem halben Jahr arbeitslos zu werden.
Da das ALG vom Netto gerechnet wird, wäre es dann sinnvoll,
die Steuerklasse so zu wählen, daß B möglichst geringe Abzüge
hat, damit das ALG von B bei gleichbleibendem Einkommen von A
höher ist als das sonst der Fall wäre. Selbstverständlich
wäre es dann unterschiedlich hoch, aber die Einkommenseinbußen
wären geringer.
Gruß
Carlos
Re: Brutto/Netto Rechner
am 28.04.2006 17:56:43 von Joachim Wiesemann
Am Thu, 27 Apr 2006 21:06:50 +0200 schrieb Martin Hentrich:
> Steffen Zweiniger <> schrieb:
>
>>Beide Einkommen etwa gleich hoch, aber demnächst geht der eiene in
>>Erziehungsurlaub. Heirat im Mai. Kind im September.
>>Was wäre die beste Lösung (also finaziell zu unseren Gunsten).
>
> Es geht:
> a) nur um die Lohnsteuer
> b) wird alles sowieso wieder über die ESt-Erklärung ausgeglichen.
Nein, das Geld im Mutterschutz ist abhängig vom vorherigen Netto. Und es
wird auch nicht ausgeglichen.
Viele Grüße
Joachim
--
Dr. Joachim Wiesemann
Seiten über Webdesign und Usability
Ingenieurdienstleistungen, Usabilityberatung
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Re: Brutto/Netto Rechner
am 28.04.2006 18:12:56 von Martin Hentrich
Joachim Wiesemann <> schrieb:
>Nein, das Geld im Mutterschutz ist abhängig vom vorherigen Netto. Und es
>wird auch nicht ausgeglichen.
Stimmt, also wie üblich: Mit den konkreten Zahlen (die ja nicht
genannt wurden) und Daten *exakt* durchrechnen.
Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]