Rechnungen verrechnen?

Rechnungen verrechnen?

am 29.04.2006 08:17:47 von Joachim Peter

Hallo,

wir arbeiten mit einem ausländischen Unternehmen zusammen, das heißt
sowohl, dass wir Aufträge von ihnen ausführen, als auch dass sie
Aufträge von uns bekommen.
Da die Banküberweisungsgebühren von dort nach hier immer noch sehr hoch
sind, haben wir vereinbart, dass beide Seiten ihre Rechnungen nicht mehr
sofort zu bezahlen, sondern nur in bestimmten Abständen (etwa 3 Monate)
eine Zahlung der gerade angefallenen Differenz vorgenommen wird (in der
einen oder anderen Richtung, je nachdem ob "Export- oder
Importüberschuss"). Da die Aufträge tatsächlich hin und her gehen, ist
diese Differenz ohnehin nicht hoch - typischerweise 3stellig in Euro.
Wie (das heißt mit welchem Zahlungsdatum) buche ich nun korrekt die
einzelnen Rechnungen? Wir arbeiten mit EÜR und führen Steuern nach
bezahlten Beträgen ab.

Danke

Joachim

Re: Rechnungen verrechnen?

am 29.04.2006 16:35:17 von axbnospamatall

Am Sat, 29 Apr 2006 08:17:47 +0200 schrieb Joachim Peter
<>:
Hallo Joachim Peter <>


>Wie (das heißt mit welchem Zahlungsdatum) buche ich nun korrekt die
>einzelnen Rechnungen? Wir arbeiten mit EÜR und führen Steuern nach
>bezahlten Beträgen ab.

Eure Rechnungen werden zu dem Zeitpunkt bezahlt indem der Käufer die
Gegenleistung erbringt. Auf den Zeitpunkt der Aufrechnung kommt es
daher nicht an.


Grüße

Axel

Re: Rechnungen verrechnen?

am 30.04.2006 11:31:19 von Joachim Peter

Axel Böhm schrieb:
> Am Sat, 29 Apr 2006 08:17:47 +0200 schrieb Joachim Peter
> <>:
> Hallo Joachim Peter <>
....>
>
> Eure Rechnungen werden zu dem Zeitpunkt bezahlt indem der Käufer die
> Gegenleistung erbringt. Auf den Zeitpunkt der Aufrechnung kommt es
> daher nicht an.

Danke, vielleicht habe ich mich nicht ganz unmissverständlich ausgedrückt:
Es gibt in der Regel keinen Zusammenhang zwischen den Aufträgen,
demzufolge auch keine "Gegenleistung" in diesem Sinne.
Es ist auch vorher nicht absehbar, wer wann als nächstes einen Auftrag
in welcher Größenordnung erteilt, das hängt ganz einfach von der Art der
Aufträge ab, die unsere oder deren Endkunden erteilen, und die dann
teilweise selbst, teilweise beim jeweils anderen Partner erledigt
werden, wie es aus verschiedenen Gründen zweckmäßiger ist.

beste Grüße
Joachim

Re: Rechnungen verrechnen?

am 30.04.2006 12:34:27 von axbnospamatall

Am Sun, 30 Apr 2006 11:31:19 +0200 schrieb Joachim Peter
<>:

>Axel Böhm schrieb:
>> Am Sat, 29 Apr 2006 08:17:47 +0200 schrieb Joachim Peter
>> <>:
>> Hallo Joachim Peter <>
>...>
>>
>> Eure Rechnungen werden zu dem Zeitpunkt bezahlt indem der Käufer die
>> Gegenleistung erbringt. Auf den Zeitpunkt der Aufrechnung kommt es
>> daher nicht an.
>
>Danke, vielleicht habe ich mich nicht ganz unmissverständlich ausgedrückt:
>Es gibt in der Regel keinen Zusammenhang zwischen den Aufträgen,
>demzufolge auch keine "Gegenleistung" in diesem Sinne.

Was denn sonst?

>Es ist auch vorher nicht absehbar, wer wann als nächstes einen Auftrag
>in welcher Größenordnung erteilt,

Du sollst ja auch nicht in die Zukunft buchen.

Du lieferst Ware und hast somit eine Forderung. Erhälst Du dann Ware
von Deinem Lieferanten, dann buchst Du diesen Wareneingang eben gegen
Forderungen. Und in diesem Zeitpunkt ist die ursprüngliche Forderung
eben in der Höhe der Leiferung Deines Lieferanten "bezahlt" worden.

Grüße

Axel