Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 30.04.2006 22:34:28 von Rainer Safaro

Hallo,
Mir stellte sich heute die Frage:
Wenn ich von einer Privatperson einen Kredit für den Kauf einer vermieteten
Eigentumswohnung bekomme und möchte dieser Person das Geld mit z.B.
marktüblichen Zinsen monatl. zurückzahlen. Kann ich diese Zinsen dann
Steuerlich geltend machen, wenn diese Person diese auch in ihrer
Steuererklärung als Einnahmen angibt?
Danke für Meinungen
Rainer

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 30.04.2006 22:51:15 von Eric Lorenz

rainer safaro schrieb:
> Hallo,
> Mir stellte sich heute die Frage:
> Wenn ich von einer Privatperson einen Kredit für den Kauf einer vermieteten
> Eigentumswohnung bekomme und möchte dieser Person das Geld mit z.B.
> marktüblichen Zinsen monatl. zurückzahlen. Kann ich diese Zinsen dann
> Steuerlich geltend machen, wenn diese Person diese auch in ihrer
> Steuererklärung als Einnahmen angibt?
> Danke für Meinungen

Hallo!
Der Geber muss die Zinsen versteuern. Der Nehmer wiederum kann die
Zinsen als Aufwand berücksichtigen, da Vermietung.

Eric

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 30.04.2006 23:38:38 von Rainer Safaro

"Eric Lorenz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:44552358$0$11064$
> rainer safaro schrieb:
> > Hallo,
> > Mir stellte sich heute die Frage:
> > Wenn ich von einer Privatperson einen Kredit für den Kauf einer
vermieteten
> > Eigentumswohnung bekomme und möchte dieser Person das Geld mit z.B.
> > marktüblichen Zinsen monatl. zurückzahlen. Kann ich diese Zinsen dann
> > Steuerlich geltend machen, wenn diese Person diese auch in ihrer
> > Steuererklärung als Einnahmen angibt?
> > Danke für Meinungen
>
> Hallo!
> Der Geber muss die Zinsen versteuern. Der Nehmer wiederum kann die
> Zinsen als Aufwand berücksichtigen, da Vermietung.
>
> Eric

Also wäre es möglich, von den Eltern, beide Rentner, einen Kredit zur
Finanzierung einer Wohnung zwecks Vermietung zu bekommen. Die zu zahlenden
Zinsen kann ich steuerlich geltend machen, die Zinsen bleiben in der
Familie. Da das Einkommen (Rente)der Eltern so gering ist müssen diese ja
keine Steuern bezahlen. Ist doch ne bomben Sache! Zinsen bleiben in der
Familie und ich spare noch Steuern.
Rainer

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 01.05.2006 00:35:35 von Eric Lorenz

rainer safaro schrieb:

> Also wäre es möglich, von den Eltern, beide Rentner, einen Kredit zur
> Finanzierung einer Wohnung zwecks Vermietung zu bekommen. Die zu zahlenden
> Zinsen kann ich steuerlich geltend machen, die Zinsen bleiben in der
> Familie. Da das Einkommen (Rente)der Eltern so gering ist müssen diese ja
> keine Steuern bezahlen. Ist doch ne bomben Sache! Zinsen bleiben in der
> Familie und ich spare noch Steuern.

Dann muss man aber folgendes bedenken:

1. Kapital vorhanden und Einnahmen daraus versteuert?
2. Änderung Ertragsanteil ab 2005.
3. Glasklare Verträge, wie unter 3. üblich.

Evtl. sollte man mal in die Kommentierung schauen, aber das wäre so, was
mir so einfällt.

Eric

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 01.05.2006 12:43:24 von Sven Gottwald

* Quoting Eric Lorenz <>:
>> Also wäre es möglich, von den Eltern, beide Rentner, einen Kredit zur
>> Finanzierung einer Wohnung zwecks Vermietung zu bekommen. Die zu zahlenden
>> Zinsen kann ich steuerlich geltend machen, die Zinsen bleiben in der
>> Familie. Da das Einkommen (Rente)der Eltern so gering ist müssen diese ja
>> keine Steuern bezahlen. Ist doch ne bomben Sache! Zinsen bleiben in der
>> Familie und ich spare noch Steuern.
>
> Dann muss man aber folgendes bedenken:
>
> 1. Kapital vorhanden und Einnahmen daraus versteuert?
> 2. Änderung Ertragsanteil ab 2005.
> 3. Glasklare Verträge, wie unter 3. üblich.

Was mir noch einfällt: Die Geldflüsse (sowohl Auszahlung des Darlehens
wie auch Zahlung der laufenden Zinsen und Tilgung) sollten sich
möglichst zweifelsfrei nachvollziehen lassen, also am besten alles über
Bank laufen lassen. Ist nicht unbedingt notwendig, aber so lassen sich
"Mißverständnisse" vermeiden.

> Evtl. sollte man mal in die Kommentierung schauen, aber das wäre so,
> was mir so einfällt.

--
The truth may be out there, but lies are inside your head.
-- Terry Pratchett

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 01.05.2006 13:45:57 von Eric Lorenz

Sven Gottwald schrieb:
Hallo!
> Was mir noch einfällt: Die Geldflüsse (sowohl Auszahlung des Darlehens
> wie auch Zahlung der laufenden Zinsen und Tilgung) sollten sich
> möglichst zweifelsfrei nachvollziehen lassen, also am besten alles über
> Bank laufen lassen. Ist nicht unbedingt notwendig, aber so lassen sich
> "Mißverständnisse" vermeiden.

Stimmt! Dachte eigentlich, das dies selbstverständlich ist, wenn man
sagt: Verträge, wie unter 3. üblich!

Eric

Re: Baukreditzinsen von Privatperson - steuerliche Handhabung

am 01.05.2006 16:07:32 von Sven Gottwald

* Quoting Eric Lorenz <>:
>> Was mir noch einfällt: Die Geldflüsse (sowohl Auszahlung des Darlehens
>> wie auch Zahlung der laufenden Zinsen und Tilgung) sollten sich
>> möglichst zweifelsfrei nachvollziehen lassen, also am besten alles über
>> Bank laufen lassen. Ist nicht unbedingt notwendig, aber so lassen sich
>> "Mißverständnisse" vermeiden.
>
> Stimmt! Dachte eigentlich, das dies selbstverständlich ist, wenn man
> sagt: Verträge, wie unter 3. üblich!

Vereinbart *und* durchgeführt.

--
The truth may be out there, but lies are inside your head.
-- Terry Pratchett