Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 18:42:53 von Oliver Kratz
Hallo NG,
ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
etc. oder noch ne Weile warten?
Gruß,
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 18:56:46 von Noah Bilek
"Oliver Kratz" <> schrieb:
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst
> ... Leider habe ich bis heute keine Kündigungsbestätigung
> erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
Vielleicht wäre es das einfachste sich mal an Deine Filiale zu wenden?
Erscheint mir zumindest einfacher und logischer als einen Ombudsmann
einzuschalten.
Die meisten Banken beenden die Kundenbeziehung nach einer Kündigung übrigens
mit Ablauf des aktuellen Quartals.
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:05:11 von Guenter Schmidt
Hallo,
bei meinen letzten Kündigungen habe ich keine Bestätigungen erhalten,
muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Zumindest die online-Zugänge
funktionieren nicht mehr (Kontoauszüge kamen auch keine).
Gruß
Günter
Oliver Kratz schrieb am 02.05.2006 18:42:
> Hallo NG,
>
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
>
> Gruß,
> Oliver
>
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:17:26 von Oliver Kratz
"Noah Bilek" schrieb:
> Vielleicht wäre es das einfachste sich mal an Deine Filiale zu wenden?
Bei der Postbank gibt es leider nicht "meine" Filiale. Die kontoführende
Niederlassung (wohl die Verwaltung) ist die in Stuttgart und für die hab ich leider
keine Adresse/Tel.-Nr. gefunden. Eine Anfrage in der Postbank-Filiale meiner
Stadt ergab, daß ich mich schriftlich an die Postbank Stuttgart wenden soll.
> Erscheint mir zumindest einfacher und logischer als einen Ombudsmann
> einzuschalten.
Naja, eine eingegangene Kündigung zu bestätigen wäre für den Dienstleister wie auch für
den Kunden einfacher. Aber scheinbar ist es doch ein höherer Aufwand ein Postbank
Girokonto zu kündigen.
Den Ombudsmann habe ich ins Spiel gebracht für den Fall daß hier eine einseitige
Willenserklärung missachtet wird. Ich gehe aber bis jetzt davon aus daß dem nicht so ist.
> Die meisten Banken beenden die Kundenbeziehung nach einer Kündigung
> übrigens mit Ablauf des aktuellen Quartals.
Da wäre ich dann über einen kurzen Hinweis seitens der Postbank, der den Erhalt
der Kündigung und den Kündigungstermin ausweist, recht dankbar gewesen.
Gruß,
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:21:40 von Jens Bergmann
Oliver Kratz schrieb:
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
Also, aus meiner Sicht solltest Du sofort das BKA einschalten, mit einer
Klage beim BGH drohen, die Presse informieren und der Bundeskanzlerin den
Vorgang zur Kenntnisnahme schicken. Und: Vergiss nicht, der BaFin einen Tipp
zu geben, damit sie die Postbank umgehend schließen und somit weitere Kunden
vor derartig skandalösen Vorgängen bewahren kann!!
;-)
Jens
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:23:44 von Peter Matthias
Oliver Kratz wrote:
> Hallo NG,
>
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
Zu welchem Zeitpunkt hast du fristgerecht gekündigt, hast du um Bestätigung
der Kündigung gebeten, entstehen dir Nachteile, wenn nicht gekündigt wird?
Ich würde der Bank schon 6 Wochen Zeit geben, dann per Fax ein freundlicher
hinweis, dass du am 05.04.2006 zum x.x.2006 fristgerecht gekündigt hast,
dies nachweisen kannst und niemals bereit sein wirst, die
Kontoführungsgebühren für danach zu löhnen. Dazu würde ich um Bestätigung
der Kündigung innerhalb der nächsten 14 Tage bitten. Wenn dann nichts kommt
würde ich mir Gedanken machen. Bei mir ging die Kündigung vor langer Zeit
problemlos.
Peter
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:27:58 von Oliver Kratz
"Jens Bergmann" schrieb:
> Also, aus meiner Sicht solltest Du sofort das BKA einschalten, mit einer
> Klage beim BGH drohen, die Presse informieren und der Bundeskanzlerin den
> Vorgang zur Kenntnisnahme schicken. Und: Vergiss nicht, der BaFin einen Tipp
> zu geben, damit sie die Postbank umgehend schließen und somit weitere Kunden
> vor derartig skandalösen Vorgängen bewahren kann!!
Ach was! Du hast keine Ahnung! Die Amis ruf ich an. Der George ist nämlich ein ganz
dicker Kumpel von mir. Und der wird denen so richtig einheizen. Was glaubst du wie
die gucken wenn plötzlich die USS Nimitz den Rhein hochschippert. Denen wird der
Arsch schon noch auf Grundeis gehen...
> ;-)
Ach so, und ich hab mich schon gefreut ;o)
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:29:06 von Noah Bilek
> Bei der Postbank gibt es leider nicht "meine" Filiale. Die kontoführende
> Niederlassung (wohl die Verwaltung) ist die in Stuttgart und für die hab
> ich leider
> keine Adresse/Tel.-Nr. gefunden.
Also ich führe meine Konten seit über 10 Jahren online und habe immer einen
persönlichen Kundenberater gehabt, wenn auch nicht im Wohnort. Wenn ich bei
meiner Bank keinen Ansprechpartner per Tel. erreichen könnte hätte ich wohl
schon eher gekündigt.
Vielleicht stimmt bei der Postbank a Preis und Leistung überein - kleiner
Preis = kleine Leistung. Dein Entschluß zur Kündigung scheint zumindest
richtig zu sein.
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:32:49 von Oliver Kratz
"Peter Matthias" schrieb:
> Zu welchem Zeitpunkt hast du fristgerecht gekündigt, hast du um Bestätigung
> der Kündigung gebeten, entstehen dir Nachteile, wenn nicht gekündigt wird?
Fristen bezüglich den Kündigungen habe ich in deren Geschäftsbedingungen nicht
gefunden (bzw. nur Kündigungen ohne Fristen bei gewissen Darlehen).
Um eine Bestätigung habe ich gebeten. Der einzige Nachteil sind die
Kontoführungsgebühren die munter abgebucht werden.
> Ich würde der Bank schon 6 Wochen Zeit geben, dann per Fax ein freundlicher
> hinweis, dass du am 05.04.2006 zum x.x.2006 fristgerecht gekündigt hast,
> dies nachweisen kannst und niemals bereit sein wirst, die
> Kontoführungsgebühren für danach zu löhnen. Dazu würde ich um Bestätigung
> der Kündigung innerhalb der nächsten 14 Tage bitten. Wenn dann nichts kommt
> würde ich mir Gedanken machen. Bei mir ging die Kündigung vor langer Zeit
> problemlos.
Werd ich wohl so machen.
Gruß,
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:40:52 von Ekkehard Schwarz
On Tue, 2 May 2006 19:17:26 +0200, Oliver Kratz wrote:
>Bei der Postbank gibt es leider nicht "meine" Filiale. Die kontoführende
>Niederlassung (wohl die Verwaltung) ist die in Stuttgart und für die hab ich leider
>keine Adresse/Tel.-Nr. gefunden. Eine Anfrage in der Postbank-Filiale meiner
>Stadt ergab, daß ich mich schriftlich an die Postbank Stuttgart wenden soll.
Schau mal hier:
<>
Gruß
E.S.
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:49:34 von Ekkehard Schwarz
On Tue, 02 May 2006 19:40:52 +0200, Ekkehard Schwarz wrote:
>Schau mal hier:
><>
Ups - Stuttgart fehlt ja in der Liste...
Da stimmt wohl was nicht.
Gruß
E.S.
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:50:25 von Aurelio Otto
--- Original-Nachricht ---
Absender: Jens Bergmann
Datum: 02.05.2006 19:21
> Also, aus meiner Sicht solltest Du sofort das BKA einschalten
Das BKA ist aus meiner Sicht nicht zuständig. Eine Nachricht an die CIA
denke ich reicht aus, dass sich ein Topterrorist in der Bank befindet,
um die entsprechende Zieladresse in den nächsten Bombadierungsplan
aufzunehmen.
> mit einer
> Klage beim BGH drohen
Na also bitte, wir wollen uns doch nicht mit so einer langwierigen
Bürokratie rumschlagen!
, die Presse informieren und der Bundeskanzlerin den
> Vorgang zur Kenntnisnahme schicken.
Wieso nur zur Kenntnisnahme und nicht zur weiteren Veranlassung? Wofür
hat man denn sonst eine Bundeskanzlerin?
> Und: Vergiss nicht, der BaFin einen Tipp
> zu geben, damit sie die Postbank umgehend schließen und somit weitere Kunden
> vor derartig skandalösen Vorgängen bewahren kann!!
Bevor die BaFin das Schreiben überhaupt erhalten hat, hat sich die CIA
schon darum gekümmert.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Name ist Hase
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:52:16 von Aurelio Otto
--- Original-Nachricht ---
Absender: Oliver Kratz
Datum: 02.05.2006 19:27
> "Jens Bergmann" schrieb:
>
>> Also, aus meiner Sicht solltest Du sofort das BKA einschalten, mit einer
>> Klage beim BGH drohen, die Presse informieren und der Bundeskanzlerin den
>> Vorgang zur Kenntnisnahme schicken. Und: Vergiss nicht, der BaFin einen Tipp
>> zu geben, damit sie die Postbank umgehend schließen und somit weitere Kunden
>> vor derartig skandalösen Vorgängen bewahren kann!!
>
> Ach was! Du hast keine Ahnung! Die Amis ruf ich an. Der George ist nämlich ein ganz
> dicker Kumpel von mir. Und der wird denen so richtig einheizen. Was glaubst du wie
> die gucken wenn plötzlich die USS Nimitz den Rhein hochschippert.
Ne bitte nicht, die Nimitz verstopft doch nur den Rhein und schon steht
Kölle unter Wasser. Obwohl, warum eigentlich nicht? Dem 1. FC Köln steht
es eh schon bis zum Hals
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Name ist Hase
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 19:56:52 von Aurelio Otto
--- Original-Nachricht ---
Absender: Peter Matthias
Datum: 02.05.2006 19:23
> Zu welchem Zeitpunkt hast du fristgerecht gekündigt, hast du um Bestätigung
> der Kündigung gebeten, entstehen dir Nachteile, wenn nicht gekündigt wird?
>
> Ich würde der Bank schon 6 Wochen Zeit geben, dann per Fax ein freundlicher
> hinweis, dass du am 05.04.2006 zum x.x.2006 fristgerecht gekündigt hast,
> dies nachweisen kannst und niemals bereit sein wirst, die
> Kontoführungsgebühren für danach zu löhnen.
Du erweckst damit den Eindruck, als ob es eine Kündigungsfrist gäbe. Die
gibt es bei der Kündigung von Girokonten in Deutschland m.E.
grundsätzlich nicht. Ein Girokonto kann ohne Einhaltung einer Frist zu
jedem Zeitpunkt gekündigt werden. Ggf. Eingangsbestätigung auf Kopie der
Kündigung bei der Postbank quittieren lassen und gut ist es.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Name ist Hase
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 20:16:27 von Peter Matthias
Aurelio Otto wrote:
> --- Original-Nachricht ---
> Absender: Peter Matthias
> Datum: 02.05.2006 19:23
>
>> Zu welchem Zeitpunkt hast du fristgerecht gekündigt, hast du um
>> Bestätigung der Kündigung gebeten, entstehen dir Nachteile, wenn nicht
>> gekündigt wird?
>>
>> Ich würde der Bank schon 6 Wochen Zeit geben, dann per Fax ein
>> freundlicher hinweis, dass du am 05.04.2006 zum x.x.2006 fristgerecht
>> gekündigt hast, dies nachweisen kannst und niemals bereit sein wirst, die
>> Kontoführungsgebühren für danach zu löhnen.
>
> Du erweckst damit den Eindruck, als ob es eine Kündigungsfrist gäbe. Die
> gibt es bei der Kündigung von Girokonten in Deutschland m.E.
> grundsätzlich nicht. Ein Girokonto kann ohne Einhaltung einer Frist zu
> jedem Zeitpunkt gekündigt werden. Ggf. Eingangsbestätigung auf Kopie der
> Kündigung bei der Postbank quittieren lassen und gut ist es.
Wenn es keine Kündigungsfrist gibt, kündigt man immer fristgerecht. Der
Vorteil ist M.E. dass wenn ich schreibe zum soundsovielten fristgerecht
mein Gegenüber mir mitteilen muss wenn ich mich hier vertan haben sollte.
Ich bin allerdings kein Rechtsverdreher, hatte aber mit deutlichen,
freundlichen Worten, Aufforderungen und dem setzen diverser Fristen nie
ernsthafte Probleme.
Peter
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 20:30:17 von Peter Einstein
Oliver Kratz wrote:
> Hallo NG,
>
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
>
Die Kündigung sollte am besten in dem Umschlag von der Postbank
gesteckt werden, weil dieser auf jeden Fall an die richtige
Dienststelle weitergeleitet wird. Ansonsten kann es passieren, dass der
Brief viele Instanzen durchläuft und dadurch länger braucht, bis er die
richtige Stelle der Postbank erreicht.
--
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur selten dazu.-
(Ödön von Horváth)
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 20:31:50 von Peter Einstein
Günter Schmidt wrote:
> Hallo,
>
> bei meinen letzten Kündigungen habe ich keine Bestätigungen erhalten,
> muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Zumindest die online-Zugänge
> funktionieren nicht mehr (Kontoauszüge kamen auch keine).
>
Nö, du hast doch gekündigt!
--
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur selten dazu.-
(Ödön von Horváth)
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 20:41:40 von Oliver Kratz
"Peter Einstein" schrieb:
> Die Kündigung sollte am besten in dem Umschlag von der Postbank
> gesteckt werden,
Haben steht im Kochbuch ;o)
Seit ich das online-Banking nutze (seit einigen Jahren) gibts diese Umschläge
bei mir nicht mehr.
Dann warte ich halt noch ne Weile.
Gruß,
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 21:06:07 von larslarsen62
Dafür gibts doch 01803 040700? Mir konnte man dort bisher jedenfalls
alle Fragen zu meinem Postbank Girokonto beantworten.
Gruß Lars
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 21:35:43 von Heinrich Woick
Oliver Kratz schrieb:
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
Du hast doch die Rückantwort, das ist der juristisch maßgebliche Beweis
für die Kündigung. Die Kündigungsbestätigung erspart sich die Postbank,
weil sie dazu nicht verpflichtet ist, weil es Geld kostet, und weil Du
ja sowieso gekündigt hast, also wozu noch so eine Freundlichkeit. Warte
nur ab, bis der abschließende Kontoauszug kommt.
Und was die postalische Adresse betrifft: sieh mal in Deine
Kontoauszüge. Da stehen alle wichtigen Adressen und Telefonnummern drauf.
Heinrich Woick
Re: Girokonto Kündigung
am 02.05.2006 22:15:49 von Wolf Reisser
Oliver Kratz wrote:
> Hallo NG,
>
> ich möchte mein Postbank Girokonto kündigen und habe
> am 05.042006 eine Kündigung verfasst und per Einschrieben mit
> Rückantwort abgeschickt. Rückantwort wurde am 10.04.06
> ausgefüllt und zurückgeschickt. Leider habe ich bis heute
> keine Kündigungsbestätigung oder desgleichen erhalten.
> Wie würdet ihr nun vorgehen? Ombudsmann, Verbraucherschutz
> etc. oder noch ne Weile warten?
>
> Gruß,
> Oliver
>
Vergisses. Die Postbank verschickt entgegen sonst üblichen
Geschäftsgepflogenheiten grundsätzlich keine Bestätigung einer
Kontenkündigung - "aus Kostengründen", wie man mir bei entsprechender
Gelegenheit in "meiner" Filiale erklärte. Damit fand ich ein weiteres
und letztes Mal den Grund meiner Kündigung bestätigt: die beamtenhafte
Bräsigkeit im Kundenverkehr, die die Postbank an den Tag legt.
Ansonsten mach dir keine weiteren Gedanken, Oliver, mit der
Einschreiben-Rückantwort bist du auf der sicheren Seite.
Gruß,
Wolf
Re: Girokonto Kuendigung
am 02.05.2006 23:14:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Girokonto Kündigung
am 03.05.2006 08:09:48 von Michael Lang
"Noah Bilek" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e384te$v10$
>> Bei der Postbank gibt es leider nicht "meine" Filiale. Die kontoführende
>> Niederlassung (wohl die Verwaltung) ist die in Stuttgart und für die hab
>> ich leider
>> keine Adresse/Tel.-Nr. gefunden.
>
> Vielleicht stimmt bei der Postbank a Preis und Leistung überein - kleiner
> Preis = kleine Leistung. Dein Entschluß zur Kündigung scheint zumindest
> richtig zu sein.
Du kannst ein Zeug labern ...
kopfschüttelnder Gruß
Micha
Re: Girokonto Kündigung
am 03.05.2006 08:23:25 von Michael Lang
"Wolf Reisser" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Vergisses. Die Postbank verschickt entgegen sonst üblichen
> Geschäftsgepflogenheiten grundsätzlich keine Bestätigung einer
> Kontenkündigung - "aus Kostengründen", wie man mir bei entsprechender
> Gelegenheit in "meiner" Filiale erklärte.
Ist doch klar ...
> Ansonsten mach dir keine weiteren Gedanken, Oliver, mit der
> Einschreiben-Rückantwort bist du auf der sicheren Seite.
Genau, er hat sich sozusagen seine Bestätigung, dass die Kündigung
eingegangen ist "selbst geschrieben". Und dabei hat er sogar noch den
Geldbeutel der anderen Postbankkontoinhaber geschont, weil er das Geld sogar
selbst aufgebracht hat - was (leider) nicht gerade wenig für den Einzelnen
ist.
> Gruß,
> Wolf
Gruß
Micha
Re: Girokonto Kuendigung
am 03.05.2006 14:12:41 von Oliver Kratz
"Christian Bartsch" schrieb:
> Ist denn die Kuendigung bearbeitet worden?
Weiß ich nicht. Mit ner Bestätigung wüßte ich zumindest daß sie auf dem
Schreibtisch des Sachbearbeiters liegt.
> Ist noch Geld auf dem Konto?
Jepp. Ich hab denen aber in der Kündigung geschrieben daß sie das Geld
abzüglich etwaiger Zinsen und Gebühren auf mein neues Girokonto
überwiesen soll.
> Vielleicht den Blutdruck einfach runterschrauben und nochmal nachhaken?
Irgendwie ist "mich aufregen" mein Hobby ;o)
Gruß,
Oliver
Re: Girokonto Kündigung
am 10.05.2006 09:59:49 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Girokonto Kündigung
am 10.05.2006 18:22:28 von Michael Block
Konrad Wilhelm schrieb:
[Kündigung Postbankkonto]
> Ich würde nur dann eine Erwiderung auf deine Willenserklärung
> erwarten, wenn der Geschäftspartner diese _nicht_ akzeptiert.
Er bzw. sie kann sie nicht "nicht akzeptieren". Wenn eine Kündigung
zulässig/gültig ist, dann ist sie es, ansonsten eben nicht. Da gibt es
nichts zu akzeptieren.
Gruß
Michael