Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 05:12:43 von Peter Randow
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer Liste von Banken im Ausland bei denen
man ohne Aufschlag Geld abheben kann, wenn man ein Konto bei einer
deutschen Partnerbank hat.
Beispielsweise kann ich bei der Nova Scotia Bank per ec-Karte
gebührenfrei Geld abheben, wenn ich bei der Deutschen Bank ein Konto
habe, das hab ich diesen Frühling getestet. Barclays gehört iirc auch
dazu und Bank Of America könnte auch dabei sein.
Ich suche nun eine vollständige Liste und am besten noch äquivalente
Listen für Commerzbank / Dresdnerbank etc...
Gruß
Peter
--
Keine Softwarepatente!
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 07:27:29 von Thomas Stahl
Peter Randow wrote:
> Hallo
>
> Ich bin auf der Suche nach einer Liste von Banken im Ausland bei denen
> man ohne Aufschlag Geld abheben kann, wenn man ein Konto bei einer
> deutschen Partnerbank hat.
Dann fang mal deine Liste mit der DKB Bank an Die hat zwar keine
Partnerbank, aber mit der Visakarte kann man weltweit gebührenfrei Geld abheben.
--
Gruß
Thomas
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 10:29:08 von Peter Randow
Hi
Christian Bartsch:
> > Ich bin auf der Suche nach einer Liste von Banken im Ausland bei
> > denen man ohne Aufschlag Geld abheben kann, wenn man ein Konto bei
> > einer deutschen Partnerbank hat.
>
> www.zahlungsverkehrsfragen.de unter Geldautomaten und Sortenbeschaffung
> fuer die Reise.
Zitat:
Die Deutsche Bank hat einen weltweiten Verbund zur kostenlosen Abhebung
mit Bank of America (USA), Barclays (UK), BNP Paribas (FR), Scotiabank
(CA), Westpac (AU) sowie zT Niederlassungen dieser Partner.
HypoVereinsbank Kunden können in Italien die Automaten der Mutter
UniCredit kostenfrei nutzen.
Alles klar, danke!
Peter
--
Keine Softwarepatente!
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 10:37:09 von maldiciones
Christian Bartsch wrote:
> Da brauchst Du nicht lange suchen, weil ausser bei der Deutschen und der
> HypoVereinsbank keine solchen Kooperationen existieren.
Postbank SparCard. Ist aus dem ehemaligen Postsparbuch hervorgegenagen und
dadurch meines Wissens sogar die älteste Form einer solchen Kooperation
überhaupt.
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 10:47:05 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 10:48:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 10:54:11 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 11:22:30 von Frank Kozuschnik
Peter Randow schrieb:
> Christian Bartsch:
>
> > www.zahlungsverkehrsfragen.de unter Geldautomaten und Sortenbeschaffung
> > fuer die Reise.
>
> Zitat: [...]
> HypoVereinsbank Kunden können in Italien die Automaten der Mutter
> UniCredit kostenfrei nutzen.
Dazu eine kleine Ergänzung:
Hypovereinsbank-Kunden können auch die Geldautomaten der Bank Austria
Creditanstalt in Österreich kostenfrei benutzen.
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 13:43:19 von JuergenMalberg
> Das hättest du bei der DiBa, ebenfalls mit gebührenfreien Abhebungen im
> Ausland. Verfügung per Debitkarte bis zum Limit des Dispos. Und die
> Zinsen auf dem Disko halten sich auch im Rahmen (kein Vergleich mit der
> Postbank z.B.).
>
> Nur ist das Konto halt nicht kostenlos.
Kostet inkl. EC und VISA-Karte nur 4 Euro/Monat Pauschal!
Mit der ING DiBA VISA kann man um Ausland unbegrenzt oft Bargfeldautomaten
gebührenfrei nutzen und in Deutschland 24mal im Jahr an Nicht-DiBa
Automaten.
Im Gegensatz zur DKB bietet die DiBa ein 1A Telefonbanking über 0180-2 (Also
6 Ct./Pauschal Festnetz!) und das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.
Das vermisse ich an der DKB, aber man kann halt nicht alles für lau haben.
;-)
MfG.
Jürgen
Ps: Zur Zeit bin ich sowieso der Meinung das DKB und DiBa die besten Banken
für den modernen Kunden sind. Oma und Opa Paneslowski sind mit der örtlichen
Volksbank / Sparkasse besser bedient. ;-)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 13.05.2006 18:30:18 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 14.05.2006 18:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Partnerinstitute deutscher Banken im Ausland
am 18.05.2006 21:47:06 von Matthias Opatz
Thomas Rudolf Bergh schrieb:
> Postbank SparCard. Ist aus dem ehemaligen Postsparbuch hervorgegenagen
Genauer: Auf Kundenwunsch kann man statt des Sparbuchs die Karte bekommen.
Es gibt aber auch das Sparbuch noch.
Matthias
--
Margaretha von Dänemark war eine kleine Frau, rundlichen Angesichts. Sie
wollte die Stecknadeln so spitz machen, dass Albrecht sich damit stechen
könnte. Prof. Galletti <>
==== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ===