Werbung um Demo-CD zu finanzieren

Werbung um Demo-CD zu finanzieren

am 10.05.2006 09:57:29 von Ingo Kolb

Hallo zusammen,
meine Band und ich wollen dieses Jahr noch eine neue Demo-CD veröffentlichen
(GEMA-freies Material). Auflage 500 Stück. Da die CD-Herstellung nicht
gerade billig ist (z.T. Azubis in der Band) haben wir uns überlegt
Sponsoren/Werbepartner zu suchen.
Geplant ist eine Seite des Booklets in Bereiche einzuteilen, die dann
verkauft werden.

Dürfen wir das überhaupt? Wir wollen daran nichts verdienen, sondern
lediglich die CD finanzieren.
Angenommen eine Firma (GmbH) möchte einen Bereich kaufen (100,- Euronen).
Reicht für die dann eine Quittung?
Ein Gewerbe hat keiner von uns.

Grüße,
Ingo

--
Die E-Mailadresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
This e-mailadress is valid but won't be read.

Re: Werbung um Demo-CD zu finanzieren

am 10.05.2006 10:35:44 von Martin Hentrich

"Ingo Kolb" <> schrieb am Wed, 10 May 2006 09:57:29
+0200 :

>meine Band und ich...

Ihr seid nebenbei freiberufliche Musiker?
Ihr hab da paar Einnahmen+Ausgaben und den Gewinn/Verlust kennt das
Finanzamt?

>... wollen dieses Jahr noch eine neue Demo-CD veröffentlichen
>(GEMA-freies Material). Auflage 500 Stück.

Das ist aber eine geringe Auflage. Welchen Zweck hat das? Wer ist der
Verteiler? Eine höhere Auflage wird doch kaum teurer.

> Da die CD-Herstellung nicht
>gerade billig ist (z.T. Azubis in der Band)...

Die Existenz von Azubis hat doch aber nichts mit Kosten der
CD-Herstellung zu tun, oder?

>... haben wir uns überlegt
>Sponsoren/Werbepartner zu suchen.
>Geplant ist eine Seite des Booklets in Bereiche einzuteilen, die dann
>verkauft werden.

Werbepartner-Logo kann natürlich auch auf die CD selber gedruckt
werden, wenns sich gut machen läßt.

>Dürfen wir das überhaupt? Wir wollen daran nichts verdienen, sondern
>lediglich die CD finanzieren.

Klar dürft ihr das, ist halt die Frage, ob sich auch bei einer so
kleinen Auflage Werbepartner finden.

>Angenommen eine Firma (GmbH) möchte einen Bereich kaufen (100,- Euronen).
>Reicht für die dann eine Quittung?

Die Quittung muß reichen. Das ist deren Problem---> Vertragsfreiheit.
Laßt euch nicht verleiten, eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. zu
schreiben!

>Ein Gewerbe hat keiner von uns.

Wozu auch. Musik machen ist freiberuflich, da bedarf es keiner
Gewerbeanmeldung. Falls Gewinn gemacht wird, dann sind das Einkünfte
aus selbständiger Arbeit (hat man einen Job, dann sind 410 Euro im
Jahr steuerfrei).

Überlegt euch, was man alles mit einer höheren Auflage erreichen kann!

Ihr wollt die CD dann doch wohl sowieso verschenken bzw. kostenlos
verteilen? Wenn schon die Mühe, dann mit dem größtmöglichen Effekt!

Ich poste auch mal nach de.etc.beruf.selbstaendig mit F'up2 dahin.

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -