Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 16:41:55 von Martin

Hallo,

Wie muß ein Unternehmer vorgehen, um sich bei
einer Tankquittung > 100 EUR den Vorsteuerabzug
nachträglich zu sichern.

Gibt es hier pauschale Regelung mit den Finanzbehörden,
oder ist der Vorsteuerabzug unmöglich, solange der Tank-
stellenbetreiber keine ordnungsgemäßen Rechnung, die
neben Namen und Anschrift des Rechnungsempfängers u.a.
auch eine fortlaufende Rechnungsnummer und die Höhe der
Umsatzsteuer ausweist, ausstellt.

Der Tip, mit den zwei Tankfüllungen jeweils kleiner 100 EUR
ist bekannt, aber der "Schlaumeier" hat bereits letztes Jahr für
EUR 103,45 getankt, und möchte nicht auf die Vorsteuer ver-
zichten

Gruß Martin

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 20:00:06 von axbnospamatall

Am Wed, 10 May 2006 16:41:55 +0200 schrieb "Martin"
<>:

>Hallo,
>
>Wie muß ein Unternehmer vorgehen, um sich bei
>einer Tankquittung > 100 EUR den Vorsteuerabzug
>nachträglich zu sichern.

Eine Rechnung nach § 14 UStG ausstellen lassen.

>Gibt es hier pauschale Regelung mit den Finanzbehörden,

Nein.

>oder ist der Vorsteuerabzug unmöglich, solange der Tank-
>stellenbetreiber keine ordnungsgemäßen Rechnung, die
>neben Namen und Anschrift des Rechnungsempfängers u.a.
>auch eine fortlaufende Rechnungsnummer und die Höhe der
>Umsatzsteuer ausweist, ausstellt.

Richtig. Wobei die Standardbelege einer modernen Tankstelle
Rechnungsnummer und Umsatzsteuer ausweisen.

>Der Tip, mit den zwei Tankfüllungen jeweils kleiner 100 EUR
>ist bekannt, aber der "Schlaumeier" hat bereits letztes Jahr für
>EUR 103,45 getankt, und möchte nicht auf die Vorsteuer ver-
>zichten

Zur Tankstelle gehen und Rechnung ausstellen lassen.

Grüße

Axel

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 20:08:22 von Eric Lorenz

Axel Böhm schrieb:
>
>
> Zur Tankstelle gehen und Rechnung ausstellen lassen.

Richtig wäre es zwar, aber der Aufwand lohnt doch net. Einfach daruaf
ankommen lassen. Und bei geringer Überschreitung drücken die meisten
Prüfer sowieso ein Auge zu.

Eric

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäßRechnung notwendig?

am 10.05.2006 20:44:04 von Sven Gottwald

* Quoting Eric Lorenz <>:
>> Zur Tankstelle gehen und Rechnung ausstellen lassen.
>
> Richtig wäre es zwar, aber der Aufwand lohnt doch net. Einfach daruaf
> ankommen lassen. Und bei geringer Überschreitung drücken die meisten
> Prüfer sowieso ein Auge zu.

Wobei das ein Umsatzsteuersonderprüfer anders sehen wird als ein
Betriebsprüfer.

--
The truth may be out there, but lies are inside your head.
-- Terry Pratchett

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 20:53:53 von Lutz Schulze

On Wed, 10 May 2006 20:08:22 +0200, Eric Lorenz <>
wrote:

>> Zur Tankstelle gehen und Rechnung ausstellen lassen.
>
>Richtig wäre es zwar, aber der Aufwand lohnt doch net. Einfach daruaf
>ankommen lassen. Und bei geringer Überschreitung drücken die meisten
>Prüfer sowieso ein Auge zu.

Da man regelmässig tankt, können da hübsche Summen zusammenkommen, um
die es geht. Vor allem wenn das mit den Preisen so weitergeht könnte
der Fall bald häufiger auftreten.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext:
Test im IT-Administrator:

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 21:53:21 von Eric Lorenz

Lutz Schulze schrieb:

> Da man regelmässig tankt, können da hübsche Summen zusammenkommen, um
> die es geht. Vor allem wenn das mit den Preisen so weitergeht könnte
> der Fall bald häufiger auftreten.

Das Problem ist weitreichender:

Tankbelege werden meist auf Thermopapier gedruckt! Und das neigt zum
ausbleichen. Wenn sich da ein Prüfer aufgeheilt, dann sind die paar
Belege mit mehr als 100 Euro Kleinvieh!

Eric

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäßRechnung notwendig?

am 10.05.2006 23:01:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 10.05.2006 23:29:52 von Eric Lorenz

Michael Holzt schrieb:

>> Tankbelege werden meist auf Thermopapier gedruckt! Und das neigt zum
>> ausbleichen. Wenn sich da ein Prüfer aufgeheilt, dann sind die paar
>> Belege mit mehr als 100 Euro Kleinvieh!
>
> Fotokopierer sind seit 1949 verfügbar.

Natürlich! Nur merken es die meisten, wenn es bereits zu spät ist...

Eric

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 11.05.2006 19:55:18 von axbnospamatall

Am Wed, 10 May 2006 21:53:21 +0200 schrieb Eric Lorenz
<>:

>Das Problem ist weitreichender:
>
>Tankbelege werden meist auf Thermopapier gedruckt! Und das neigt zum
>ausbleichen. Wenn sich da ein Prüfer aufgeheilt, dann sind die paar
>Belege mit mehr als 100 Euro Kleinvieh!

Das gleiche Problem hast Du dann aber auch mit verblassten Belegen
unter 100 EUR.

Grüße

Axel

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rechnung notwendig?

am 11.05.2006 20:04:43 von Daniel Zauft

Martin schrieb:
> Hallo,
>
> Wie muß ein Unternehmer vorgehen, um sich bei
> einer Tankquittung > 100 EUR den Vorsteuerabzug
> nachträglich zu sichern.
>

Gerade aktuell beim Kammer-Report der BStBK:



Wenn man's sich überlegt, ist das schon ein Hammer, dass die Beträge
teilweise seit 40 Jahren (z.B. GWG) unverändert sind.

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rech

am 11.05.2006 21:53:26 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: e3vubj$qkj$ tippte Daniel Zauft:
> Gerade aktuell beim Kammer-Report der BStBK:
>
>

Aktuell? Die haben die letzten 15 Benzinpreiserhöhungen verchlafen.
Oder warum "kann die Betankung eines LKW schonmal die 100-Euro-Grenze
überschreiten"?

Ich habe einen 90-Liter-Tank - beim PKW.

> Wenn man's sich überlegt, ist das schon ein Hammer, dass die Beträge
> teilweise seit 40 Jahren (z.B. GWG) unverändert sind.

Meine Rede seit 25 Jahren. Aber selbst MdBs stellen sich da taub, weil
sie als Lehrer, mandantenlose Anwälte oder Gewerkschafter die Tragweite
ihres Tuns nicht absehen und ohnehin nur so abstimmen, wie es der
Fraktionszwang oder Parteigehorsamn erfordert.

Gruß
Will

Re: Tankquittung > EUR 100,00 / ordnungsgemäß Rech

am 12.05.2006 06:53:26 von Heinz Boehringer

Hallo Will,

> Aktuell? Die haben die letzten 15 Benzinpreiserhöhungen verchlafen. Oder warum "kann die Betankung eines LKW schonmal die
> 100-Euro-Grenze überschreiten"?
>
*lol* Dir ist schon klar dass manche LKWs 500 l Takns haben?

Gruss
Heinz