Falsche Ebay Rechnungen

Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 12:05:07 von muench.b

Hallo,
es werden z.Z. gefälschte Ebay Rechnungen per Email verschickt. Diese sind
von echten nicht zu unterscheiden. Ich habe eine solche über einen
4-stelligen Betrag bekommen, mit dem üblichen Hinweis, dass sie in den
nächsten Tagen von meinem Konto abgebucht werden soll, denn Ebay hat eine
Abbuchungserlaubnis von mir bekommen.

Meine Bank hat angeblich keine Möglichkeit vorbeugend einzugreifen.

Haben Banken allgemein irgend ein Instrument eine einzelne geplante
Abbuchung im Vorfeld zu unterbinden? Wenn der Betrag durch Betrüger
abgebucht wurde ist wohl kaum damit zu rechnen, dass eine durch meine Bank
veranlasste Rückbuchung etwas bringt.

Danke schon jetzt für Tipps.

--
Grüße vom Weltkulturerbe
Mittelrhein
Bruno Münch

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 12:11:28 von Pascal Meister

"Bruno Münch" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e4s2cm$ah3$03$

> es werden z.Z. gefälschte Ebay Rechnungen per Email verschickt. Diese sind
> von echten nicht zu unterscheiden. Ich habe eine solche über einen
> 4-stelligen Betrag bekommen, mit dem üblichen Hinweis, dass sie in den
> nächsten Tagen von meinem Konto abgebucht werden soll, denn Ebay hat eine
> Abbuchungserlaubnis von mir bekommen.
>
> Meine Bank hat angeblich keine Möglichkeit vorbeugend einzugreifen.

Sehe dafür auch keine Notwendigkeit.

> Haben Banken allgemein irgend ein Instrument eine einzelne geplante
> Abbuchung im Vorfeld zu unterbinden? Wenn der Betrag durch Betrüger
> abgebucht wurde ist wohl kaum damit zu rechnen, dass eine durch meine Bank
> veranlasste Rückbuchung etwas bringt.

Kann mir definitiv nicht vorstellen, dass die Bank nicht merkt, dass da
jemand anders abbucht. Wer eine Einzugsermächtigung hat, hat eine definierte
Kennung - diese lässt sich m.E. nicht einfach so von einer anderen Person
benutzen.

Und im Übrigen: Ein echter Betrüger, der die Möglichkeit des Abbuchens hat,
würde sicher nicht vorher informieren... ;-)

Der Betrug soll wohl ganz anders laufen: Aufgrund des Mail hast Du die
Möglichkeit auf einer gefälschten Ebay-Seite wohl irgendwelche Einstellungen
vorzunehmen oder sonst eine Aktion zu Gunsten des Betrügers zu veranlassen -
hier lauert das Problem.

Wenn Du das gefälschte Mail einfach löschst, ist das Ganze aus meiner Sicht
erledigt ohne Risiken für Dich.

Gruss Pascal

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 13:42:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 16:05:38 von Martin Keiter

On 2006-05-22, Bruno Münch <> wrote:
> Hallo,
> es werden z.Z. gefälschte Ebay Rechnungen per Email verschickt. Diese sind
> von echten nicht zu unterscheiden. Ich habe eine solche über einen
> 4-stelligen Betrag bekommen, mit dem üblichen Hinweis, dass sie in den
> nächsten Tagen von meinem Konto abgebucht werden soll, denn Ebay hat eine
> Abbuchungserlaubnis von mir bekommen.
>
> Meine Bank hat angeblich keine Möglichkeit vorbeugend einzugreifen.

Hast du bemerkt, dass darin kein Betrugsversuch steckt, sondern der
Anhang einen Trojaner traegt?

Hier wurde er als

Troj/DwnLdr-BWA

gemeldet. Du hast hoffentlich nicht auf den Anhang geklickt und
versendest jetzt selbst derartige Mails zuhauf...?

Martin

--
Meine Mailadresse funktioniert!

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 17:25:40 von muench.b

Hallo Pascal,

"Pascal Meister" <> schrieb im Newsbeitrag
news:7e4db$44718e57$50db8117$
> "Bruno Münch" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:e4s2cm$ah3$03$
>
> Und im Übrigen: Ein echter Betrüger, der die Möglichkeit des Abbuchens
> hat, würde sicher nicht vorher informieren... ;-)

So etwas hatte ich mir auch schon gedacht, wollte aber noch mal eine
Bestätigumng haben.
>
> Der Betrug soll wohl ganz anders laufen: Aufgrund des Mail hast Du die
> Möglichkeit auf einer gefälschten Ebay-Seite wohl irgendwelche
> Einstellungen vorzunehmen oder sonst eine Aktion zu Gunsten des Betrügers
> zu veranlassen - hier lauert das Problem.

Scheint so zu sein. Mein OE hat die PDF mit den Rechnungsdetails, die ich
laden sollte automatisch gelöscht. :-)
>
> Wenn Du das gefälschte Mail einfach löschst, ist das Ganze aus meiner
> Sicht erledigt ohne Risiken für Dich.

Danke für den Hinweis

--
Grüße vom Weltkulturerbe
Mittelrhein
Bruno Münch
>
> Gruss Pascal
>

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 17:27:38 von muench.b

Hallo Konrad,

"Konrad Wilhelm" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> On Mon, 22 May 2006 12:05:07 +0200, "Bruno Münch"
> <> wrote:
>
>>Wenn der Betrag durch Betrüger
>>abgebucht wurde ist wohl kaum damit zu rechnen, dass eine durch meine Bank
>>veranlasste Rückbuchung etwas bringt.
>>
> Das ist alles nicht dein Problem. Du beanstantest die Abbuchung,
> darauf wird die Buchung valutagerecht zurückgebucht, in jedem Falle wo
> du umgehend und innerhalb der Frist die die Bank gesetzt hat,
> beanstantest.

Mir war nicht bekannt, dass das so einfach ist und die Bank in einem solchen
Fall den Schwarzen Peter hat.
>
> Wie/ob die Bank anschließend zu ihrem Geld kommt, ist nicht dein
> Problem.

--
Grüße vom Weltkulturerbe
Mittelrhein
Bruno Münch
>
> k.
> --
> Konrad Wilhelm <>
> Südstr. 3, D48329 Havixbeck

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 17:30:45 von muench.b

Hallo Martin,

"Martin Keiter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> On 2006-05-22, Bruno Münch <> wrote:

> Hast du bemerkt, dass darin kein Betrugsversuch steckt, sondern der
> Anhang einen Trojaner traegt?

Inzwischen ja.
>
> Hier wurde er als
>
> Troj/DwnLdr-BWA
>
> gemeldet. Du hast hoffentlich nicht auf den Anhang geklickt und
> versendest jetzt selbst derartige Mails zuhauf...?

Wie bereits gesagt, hat mein OE die PDF Datei, in der die Rechnungsdetails
enthalten sein sollen, gelöscht. ;-)

--
Grüße vom Weltkulturerbe
Mittelrhein
Bruno Münch
>
> Martin
>
> --
> Meine Mailadresse funktioniert!

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 22.05.2006 22:03:10 von Stefan Krieg

Hallo Bruno,

Bruno Münch <> wrote:

>> Das ist alles nicht dein Problem. Du beanstantest die Abbuchung,
>> darauf wird die Buchung valutagerecht zurückgebucht, in jedem Falle
>> wo du umgehend und innerhalb der Frist die die Bank gesetzt hat,
>> beanstantest.

> Mir war nicht bekannt, dass das so einfach ist und die Bank in einem
> solchen Fall den Schwarzen Peter hat.

Das ist aber so.
Den schwarzen Peter hat übrigens nicht Deine Bank sondern die Bank
desjenigen, der von Dir abgebucht hat (sofern sie ihn über den
Lastschriftbetrag vorfristig hat verfügen lassen). Von dort holt
sich Deine Bank im Fall des Widerspruchs nämlich das Geld zurück.

gruß aus berlin
der stef

Re: Falsche Ebay Rechnungen

am 23.05.2006 15:39:09 von spam01

Pascal Meister wrote:
> "Bruno Münch" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:e4s2cm$ah3$03$
>
>> es werden z.Z. gefälschte Ebay Rechnungen per Email verschickt.
>> Diese sind von echten nicht zu unterscheiden. Ich habe eine solche
>> über einen 4-stelligen Betrag bekommen, mit dem üblichen Hinweis,
>> dass sie in den nächsten Tagen von meinem Konto abgebucht werden
>> soll, denn Ebay hat eine Abbuchungserlaubnis von mir bekommen.
>>
>> Meine Bank hat angeblich keine Möglichkeit vorbeugend einzugreifen.
>
> Sehe dafür auch keine Notwendigkeit.
>
>> Haben Banken allgemein irgend ein Instrument eine einzelne geplante
>> Abbuchung im Vorfeld zu unterbinden? Wenn der Betrag durch Betrüger
>> abgebucht wurde ist wohl kaum damit zu rechnen, dass eine durch
>> meine Bank veranlasste Rückbuchung etwas bringt.
>
> Kann mir definitiv nicht vorstellen, dass die Bank nicht merkt, dass
> da jemand anders abbucht. Wer eine Einzugsermächtigung hat, hat eine
> definierte Kennung - diese lässt sich m.E. nicht einfach so von einer
> anderen Person benutzen.
>
Das wäre mir, zumindest in Deutschland neu.

Gruß
Otfried