Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 10:23:44 von JuergenMalberg
Unter: wird eine gebührenfreie Mastercard
angeboten, mit der man weltweit (wie bei DKB und ING Diba) Bargeld abholen
kann.
Wo ist der Haken, absehen von den hohen Zinsen wenn man das Saldo nicht
rechtzeitig ausgleicht?
MfG.
Jürgen
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 10:41:22 von Andreas Portz
Jürgen Malberg wrote:
> Wo ist der Haken, absehen von den hohen Zinsen wenn man das Saldo nicht
> rechtzeitig ausgleicht?
Scheint ähnlich aufgebaut zu sein, die die Master Card der CC-Bank, die
es letztens bei Lidl gab. Die hat ähnliche Zahlungsbedingungen (man muss
pünktlich überweisen, statt Bankeinzug) mit hohen Säumnisszinsen, ist
ebenfalls ohne Jahresgebühr und bietet noch die heftigst beworbenen 5%
Gutschrift auf Tankstellenrechnungen. Wenn man diese Lidl Karte clever
nutzt (CC Konto per vergesslichkeitssicherem und arbeitsextensivem
Dauerauftrag immer gefüllt halten), ist sie recht praktisch.
Könnte sein, dass MC irgendwie Marktanteile gewinnen möchte.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 10:45:07 von Jens Bergmann
Jürgen Malberg schrieb:
> Wo ist der Haken, absehen von den hohen Zinsen wenn man das Saldo nicht
> rechtzeitig ausgleicht?
Der steht - wie immer - im Kleingedruckten, was hier noch nicht einmal so
klein gedruckt ist.
"Keine Sollzinsen für Ihre Kartenkäufe fallen an, wenn Sie den Gesamtsaldo
bei Fälligkeit zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich mit 20 Tagen
Zahlungszeitraum, insgesamt gibt es ein bis zu 7 Wochen zinsfreies
Zahlungsziel."
-> Soweit - so gut.
"Zahlen Sie nicht den Gesamtbetrag bei Fälligkeit, fallen monatliche Zinsen
von derzeit 1,53% ab dem Transaktionsdatum an."
-> Wie von Dir schon erwähnt: Wenn man nicht 20 Tage nach Rechnungsstellung
bezahlt hat, dann zahlt man 1,53% PRO MONAT (= 19,9% p.a. effektiv).
"Bargeldauszahlungen sind weltweit gebührenfrei, diese werden ab dem
Auszahlungsdatum mit derzeit 1,67% pro Monat verzinst, insofern gibt es kein
zinsfreies Zahlungsziel."
-> Nun wird's ernst: Bargeldauszahlungen werden ab AUSZAHLUNGSDATUM
verzinst, nicht ab 20 Tagen nach Rechnungsstellung, und zwar mit 1,67% PRO
MONAT (= 21,9% p.a. effektiv). Soll heißen: Im ungünstigsten Fall zahlt man
4 Wochen lang (bis zur nächsten Rechnung) 21,9% p.a. auf
Bargeldauszahlungen.
"Der monatliche Mindestbetrag beträgt 3% des Gesamtsaldos, mindestens aber
EUR 30."
-> Im Klartext: Die Kreditkarte kostet schon mal mindestens 30 EUR IM MONAT
(!!!), auch wenn man keine Transaktion vornimmt.
Jens
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 10:52:25 von JuergenMalberg
> "Der monatliche Mindestbetrag beträgt 3% des Gesamtsaldos, mindestens aber
> EUR 30."
>
> -> Im Klartext: Die Kreditkarte kostet schon mal mindestens 30 EUR IM
> MONAT (!!!), auch wenn man keine Transaktion vornimmt.
Dieser Passus haben viele Karte bedeutet aber etwas anders.
Beispiel bei einen ausgeglichenen Kartenkonto mach in 200 ? Umsatz im Monat.
Dann wären 3% lediglich 6, die buchen aber mindestens 30 ? ab. Ein
Mindestumsatz bedeutet das aber nicht.
Das mit der BArgeldabhebung ist interessant, man müsste also die Karte immer
vorher mit einen Guthaben (wenn das geht füttern) wenn man Automaten nutzen
will und nichts dafür zahlen möchte.
Mfg.
Jürgen
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 10:58:35 von Uwe Buschhorn
Jens Bergmann schrieb:
> -> Im Klartext: Die Kreditkarte kostet schon mal mindestens 30 EUR IM MONAT
> (!!!), auch wenn man keine Transaktion vornimmt.
Sowas als gebührenfrei zu bezeichnen dürfte schlicht wettbewerbswidrig
sein. Bleibt zu hoffen, daß die bald abgemahnt werden.
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 12:22:53 von Jens Bergmann
Jürgen Malberg schrieb:
> Dieser Passus haben viele Karte bedeutet aber etwas anders.
> Beispiel bei einen ausgeglichenen Kartenkonto mach in 200 ? Umsatz im
> Monat. Dann wären 3% lediglich 6, die buchen aber mindestens 30 ? ab. Ein
> Mindestumsatz bedeutet das aber nicht.
Der Passus bezieht sich auf die Zinszahlung. Korrekt formuliert müsste man
in den Bedingungen schreiben: Sie zahlen Zinsen nach den beschriebenen
Bedingungen (auf Barauszahlungen und bei Rechnungszahlung länger als 20 Tage
nach Rechnungsstellung), mindestens aber 3% vom Umsatz (auch, wenn man die
Rechnung pünktlich zahlt und keine Barauszahlungen vorgenommen hat),
mindestens aber 30 EUR im Monat (auch, wenn gar kein Umsatz getätigt wurde).
Erkennst Du jetzt den Nepp?
> Das mit der BArgeldabhebung ist interessant, man müsste also die Karte
> immer vorher mit einen Guthaben (wenn das geht füttern) wenn man Automaten
> nutzen will und nichts dafür zahlen möchte.
Führung auf Guthabenbasis ist ausdrücklich in den Bedingungen
ausgeschlossen!
Jens
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 25.05.2006 12:24:41 von Jens Bergmann
Christian Bartsch schrieb:
> Hier liegt wohl eher eine Fehlinterpretation von Dir und Jens vor.
Wie interpretierst Du die Bedingungen denn?
Jens
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 25.05.2006 12:38:46 von Jens Bergmann
Uwe Buschhorn schrieb:
> Sowas als gebührenfrei zu bezeichnen dürfte schlicht wettbewerbswidrig
> sein. Bleibt zu hoffen, daß die bald abgemahnt werden.
Es ist IMHO zumindest insoweit kritisch, als man einen Pauschalbetrag oder
einen Betrag als %-Satz von einem Umsatz bzw. Saldo (ohne Bezug auf eine
Laufzeit / auf einen Kredit) nicht mit einer "Zinszahlung" in Verbindung
bringen darf.
Die Karte ist somit nur "gebührenfrei", wenn am Ende aufgrund der anderen
Bedingungen mindestens Zinsen in Höhe von 30 EUR oder 3% des Saldos
aufgelaufen sind.
Man müsste also korrekt in den Bedingungen formulieren: "Die Karte kostet
pro Monat 3% vom Saldo, mindestens 30 EUR. Diese Gebühr wird mit evtl.
auflaufenden Zinszahlungen verrechnet."
Jens
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 25.05.2006 13:16:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 25.05.2006 13:28:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 25.05.2006 15:18:35 von Jens Bergmann
Christian Bartsch schrieb:
> Es werden *vom Saldo* mindestens x% eingezogen. Wenn dieser Prozentwert
> unter dem angegebenen Festwert liegt, wird aber mindestens dieser
> eingezogen.
> Mehr als der Saldo wir dnicht eingezogen, ebensowenig wie es
> Mindesteinzuege gibt, wenn gar kein Saldo auf der Karte ist.
> Das ist seit Jahren bei zig Herausgebern praktizierter Standard.
Ich kenne solche Regelungen nicht, sondern habe einfach interpretiert, was
auf der Webseite steht. Schon alleine die Tatsache, dass das offensichtlich
falsch verstanden werden KANN, ist schon bedenklich. Schließlich kennt nicht
jeder alle möglichen Regelungen, die es ggf. bei anderen Kreditkarten gibt,
und kann erschließen, dass es sich um so eine Standardregelung handeln
könnte.
Unabhängig davon kann ich auch nach Deiner Beschreibung noch nicht
nachvollziehen, was das genau heißt. Was meinst Du mit "eingezogen"? Wenn
ich es richtig verstanden habe, dann wird hier eine Rechnung gestellt. Ist
es also so zu verstehen, dass man dann entscheiden kann, in welcher Höhe man
die Rechnung begleichen will, muss aber die genannten Mindestgrenzen
einhalten?
Jens
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 25.05.2006 15:20:23 von Jens Bergmann
Christian Bartsch schrieb:
> Du verstehst es wirklich nicht, oder?
Ich interpretiere die Angaben auf der Webseite, so wie ich sie verstehe.
Deshalb musst Du hier nicht gleich unfreundlich werden..........
Jens
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 25.05.2006 15:50:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 25.05.2006 18:56:08 von Frank Kozuschnik
Jens Bergmann schrieb:
> Christian Bartsch schrieb:
> > Es werden *vom Saldo* mindestens x% eingezogen. Wenn dieser Prozentwert
> > unter dem angegebenen Festwert liegt, wird aber mindestens dieser
> > eingezogen.
> > Mehr als der Saldo wir dnicht eingezogen, ebensowenig wie es
> > Mindesteinzuege gibt, wenn gar kein Saldo auf der Karte ist.
> > Das ist seit Jahren bei zig Herausgebern praktizierter Standard.
>
> Ich kenne solche Regelungen nicht, sondern habe einfach interpretiert, was
> auf der Webseite steht.
Dort steht unter anderem auch:
| Die vertragsgemäße Nutzung der Kreditkarte ist gebührenfrei,
| es entstehen nur die angegebenen Zinsen und die eigenen
| Kosten des Kunden.
> Schon alleine die Tatsache, dass das offensichtlich
> falsch verstanden werden KANN, ist schon bedenklich.
In diesem Fall gilt § 305c II BGB:
| Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen
| gehen zu Lasten des Verwenders.
> Ist es also so zu verstehen, dass man dann entscheiden kann,
> in welcher Höhe man die Rechnung begleichen will, muss aber
> die genannten Mindestgrenzen einhalten?
Ja, das steht auch so in den Bedingungen und ist bei anderen
Kreditkarten (zumindest bei echten *Kredit*karten im eigentlichen
Sinn) genauso üblich.
| Sie haben [...] einen Teilbetrag von mindestens 3% des
| Gesamtbetrages, beziehungsweise [...] mindestens EUR 30,-, zu
| zahlen. Der dann noch offene Betrag ist gemäß dem vereinbarten
| Zinssatz zu verzinsen. [...] Zahlen Sie bis zum in der Rechnung
| genannten Zeitpunkt den vollen Betrag des Rechnungsabschlusses,
| verzichtet die Bank auf die Geltendmachung von Kreditzinsen.
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 25.05.2006 19:17:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 25.05.2006 21:11:18 von Jens Bergmann
Christian Bartsch schrieb:
> Zeigst Dich dabei aber beratungsresistent gegenueber Postings mehrerer
> Leute, die es Dir erklaeren wollen und schreist dann noch gross in der
> Gegend rum, was das doch fuer eine furchtbare Abzockmasche sei.
Deine "Erklärung" beschränkte sich anfangs auf den Satz "Hier liegt wohl
eher eine Fehlinterpretation von Dir und Jens vor.". Sorry, dass ich das
zunächt nicht als Beratung angesehen habe........
Jens
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 26.05.2006 00:17:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebuehrenfreier Bargeldabhebung, ab
am 26.05.2006 09:33:14 von Harald Tietze
On Thu, 25 May 2006 21:11:18 +0200, "Jens Bergmann"
<> wrote:
>Christian Bartsch schrieb:
>> Zeigst Dich dabei aber beratungsresistent gegenueber Postings mehrerer
>> Leute, die es Dir erklaeren wollen und schreist dann noch gross in der
>> Gegend rum, was das doch fuer eine furchtbare Abzockmasche sei.
>
>Deine "Erklärung" beschränkte sich anfangs auf den Satz "Hier liegt wohl
>eher eine Fehlinterpretation von Dir und Jens vor.". Sorry, dass ich das
>zunächt nicht als Beratung angesehen habe........
>
Hallo Jens,
lies einfach in den allgem. Geschäftsbedingungen Punkt 3. Da ist es
eigentlich sehr gut erklärt.
Abzocke ist es ja nun wirklich nicht, so funktioniert nunmal eine
"Kreditkarte". Kurzfristige Kredite kosten auch bei anderen
Instituten.
Harald
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 27.05.2006 07:46:38 von Andreas Mauerer
"Jürgen Malberg" <> meinte:
>Wo ist der Haken, absehen von den hohen Zinsen wenn man das Saldo nicht
>rechtzeitig ausgleicht?
Einen Haken habe ich jetzt doch entdeckt:
**********
Die Bargeldabhebung ist gebührenfrei. Bei der Bargeldabhebung fallen
jedoch Zinsen ab dem Transaktionsdatum an. Andere Banken erheben bereits
für die Abhebung Gebühren von beispielsweise 4% des Betrages oder 5
Euro. Zusammen mit unserem monatlichen Zinssatz von 1,67%, 0%
Abhebungsgebühr und 0% Auslandsentgelt erhalten Sie eine der günstigsten
Konditionen für die Bargeldabhebung. Beispielsweise kosten 100 Euro
Bargeld etwas 0,05 Euro pro Tag oder 1,67 Euro pro Monat. Bei anderen
Karten zahlen sie z.B. 7 Euro Gebühr für die Abhebung.
***********
Zudem sitzt die Bank in Luxemburg, ich weiß nicht ob das bei eventuellen
Rechtsstreitigkeiten Probleme machen könnte.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 27.05.2006 11:25:24 von Frank Kozuschnik
Andreas Mauerer schrieb:
> Einen Haken habe ich jetzt doch entdeckt:
>
> Die Bargeldabhebung ist gebührenfrei. Bei der Bargeldabhebung fallen
> jedoch Zinsen ab dem Transaktionsdatum an.
Guten Morgen. Den Rest der Diskussion hast du nicht zufällig verfolgt?
> Andere Banken erheben bereits für die Abhebung Gebühren von
> beispielsweise 4% des Betrages oder 5 Euro.
4 % halte ich für recht happig, aber 2 bis 3 % und eine Mindestgebühr
von 5 Euro sind bei anderen Kreditkarten durchaus üblich. Die Gebühr
an sich halte ich deshalb nicht unbedingt für einen "Haken".
> Zudem sitzt die Bank in Luxemburg, ich weiß nicht ob das bei
> eventuellen Rechtsstreitigkeiten Probleme machen könnte.
Wenn ich den Eindruck habe, es kommen Rechtsstreitigkeiten auf mich
zu, dann würde ich sowieso gleich die Finger davon lassen.
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 31.05.2006 12:20:16 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 31.05.2006 12:20:17 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 31.05.2006 12:20:17 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebuehrenfreie Kreditkarte mit gebue hrenfreier Bargeldabhebung, a
am 31.05.2006 12:20:18 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 31.05.2006 12:20:18 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 31.05.2006 16:34:30 von Andreas Portz
Konrad Wilhelm wrote:
> Ich hab eigentlich nicht die Angewohnheit, jeden Monat gleich viel per
> Kreditkarte auszugeben. Mal ists nur 2 x tanken, mal sinds 1600
> (Frankreichurlaub).
Ich nutze die Lidl Karte nur zum Tanken wegen den 5% Rabatt. Da ich
beruflich viel und relativ gleichmäßig fahre, kommt das mit einem
Festbetrag per monatlichen Dauerauftrag schön hin. Andere große Ausgaben
(insbesondere Hotel etc. auf Dienstreisen) zahle ich mit einer von der
Firma gesponsorten Karte mit sehr langem Zahlungsziel. Und falls ich mal
weniger fahre, kann ich die Lidl Karte auch problemlos im Supermarkt
oder beim Einkaufen "entwerten".
Jedenfalls muss ich mir nicht den Stress machen, am Monatsende immer die
Onlinerechnung zu prüfen und dann passend zu überweisen, weil ich
eigentlich immer halbwegs ordentlich im Guthabenplus bin.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 01.06.2006 21:08:54 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: GebührenfreieKreditkarte mit
am 01.06.2006 23:33:19 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist derHaken?
am 02.06.2006 08:35:04 von Andreas Portz
Ralf Kusmierz wrote:
> Nö, kannst Du nicht. Insbesondere Lidl akzeptiert sie z. B. auch
> nicht.
Lidl akzeptiert IMHO überhaupt keine Kreditkarten, nur EC. Ich rede
außerdem von _richtigen_ Supermärkten, in denen man auch etwas mehr und
teurer einkauft, als die Tagesrationen bei Lidl, Aldi und Co.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist derHaken?
am 02.06.2006 10:17:45 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 02.06.2006 10:17:45 von Andreas Portz
Konrad Wilhelm wrote:
> Das hat die Lidl Karte ja auch mit 1 Monat nach der Rechnung. Citi
> hatte nur 14 Tage nach Rechnung, DKB bucht sogar gleichzeitig mit
> Rechnung ab.
Ich meine richtig lange Zahlungsziele in der Größenordnung 2 Monate,
damit die Kohle erst abgebucht wird, wenn die Spesenabrechnung erstellt,
bearbeitet und gebucht ist. Dachte, mein Hinweis auf von der Firma
gestellte Karte für Dienstreisezwecke, hätte das klarer rüber gebracht.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreier Bargeldabhebung, aber wo ist derHaken?
am 02.06.2006 11:54:49 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreierBargeldabhebung, aber wo ist derHaken?
am 03.06.2006 00:48:16 von Michael Muetterlein
Moin!
"Konrad Wilhelm" <> schrieb:
> Man kann die Händler, die hier in D Kreditkarten akzeptieren,
> tatsächlich beinahe an einer Hand aufzählen. Immer heißt es "Nein, wir
> nehmen nur EC-Karten", auch bei vielen Tankstellen.
Von den hiesigen Tankstellen nehmen aber so ziemlich alle
"Markentankstellen" Kreditkarten. Die "Freien" oder die an
Einkaufzentren und Supermärkten angegliederten Tankstellen kaum. Die
Dorftankstellen mit angegliedertem Reifenhandel tun sich damit auch
eher schwer.
Lebensmittelmärkte die CC akzeptieren kenne ich eigentlich nur solche
in der Größenordnung von Toom, Real oder die Abteilung im Karstadt.
> In Frankreich ist das völlig anders. Da akzeptiert nahezu jeder die
> KKs.
Ah ja. Kommt das nicht auch dort ein wenig auf die Gegend an?
> Ich müsste zum (Lebensmittel) Einkaufen mit KK mindestens 15 km
> fahren, zu einem superteuren Supermarkt.
Und wie ist das in Frankreich? Nimmt da auch jeder kleine
Dorf-Lebensmittelmarkt an der Ecke die Kreditkarte?
MfG
Michael
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreierBargeldabhebung, aber wo ist der Haken?
am 05.06.2006 19:05:28 von georg.schwarz
Konrad Wilhelm <> wrote:
> Ich hab erstmals in F bemerkt, wie man mit Kartenzahlungen völlig die
> Übersicht verlieren kann, wenn wirklich jede Eisbude Kreditkarten
> akzeptiert.
aber nur Visa und MC. Amex scheint in FR noch unakzeptierter zu sein als
hierzulande.
--
Georg Schwarz
+49 178 8545053
Re: Gebührenfreie Kreditkarte mit gebührenfreierBargeldabhebung, aber wo ist derHaken?
am 05.06.2006 19:05:28 von georg.schwarz
Ralf Kusmierz <> wrote:
> > Und falls ich mal
> > weniger fahre, kann ich die Lidl Karte auch problemlos im Supermarkt
> > oder beim Einkaufen "entwerten".
>
> Nö, kannst Du nicht. Insbesondere Lidl akzeptiert sie z. B. auch
> nicht.
Walmart, Real, Ullrich, Woolworth, Karstadt akzeptieren z.B.
Kreditkarten, Aldi, Lidl, Plus, Penny, Netto z.B. nicht.
--
Georg Schwarz
+49 178 8545053
Re: GebührenfreieKreditkarte mit
am 05.06.2006 19:47:33 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)