Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 12:34:06 von Sascha

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnsteuer. Im Internet findet
man Brutto/Netto Rechner ja sehr Häufig. Ich würde aber gerne wissen,
wie das Berechnungsverfahren genau aussieht. Das muss doch von
Regierungsseite festgelegt und dokumentiert sein. Wo kann ich sowas
finden?

Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen kann.

Danke schon mal im voraus.
Sascha

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 12:54:29 von Matthias Kryn

schrieb:

> Hallo zusammen,
>
> ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnsteuer. Im
> Internet findet man Brutto/Netto Rechner ja sehr Häufig. Ich
> würde aber gerne wissen, wie das Berechnungsverfahren genau
> aussieht. Das muss doch von Regierungsseite festgelegt und
> dokumentiert sein. Wo kann ich sowas finden?

Im EStG, §§ 1 bis 58, insbesondere §32a und §32b.

> Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen
> kann.

Ambitioniert, aber nicht unmöglich.

HTH und Grüße
Matthias

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 12:56:08 von Markus Ritter

schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnsteuer. Im Internet findet
> man Brutto/Netto Rechner ja sehr Häufig. Ich würde aber gerne wissen,
> wie das Berechnungsverfahren genau aussieht. Das muss doch von
> Regierungsseite festgelegt und dokumentiert sein. Wo kann ich sowas
> finden?
>

Hier:




Markus


--
Die Gewöhnung an Ironie, ebenso wie die an Sarkasmus, verdirbt übrigens
den Charakter, sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer
schadenfrohen Überlegenheit: man ist zuletzt einem bissigen Hunde
gleich, der noch das Lachen gelernt hat, außer dem Beißen. (Nietzsche)

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 12:59:09 von Arnold Nipper

On 18.05.2006 12:34 wrote

> Hallo zusammen,
>=20
> ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnsteuer. Im Internet findet
> man Brutto/Netto Rechner ja sehr Häufig. Ich würde aber gerne wisse=
n,
> wie das Berechnungsverfahren genau aussieht. Das muss doch von
> Regierungsseite festgelegt und dokumentiert sein. Wo kann ich sowas
> finden?
>=20

zB

> Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen kann.
>=20

Für 2005 lautet die Formel:

Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden=20
Einkommen. Sie beträgt vorbehaltlich der =A7=A7 32b, 34, 34b und 34c je=
weils=20
in Euro für zu versteuernd Einkommen

bis 7 664 Euro (Grundfreibetrag): 0;
von 7 665 Euro bis 12 739 Euro: (883,74 * y + 1 500) * y;
von 12 740 Euro bis 52 151 Euro: (228,74 * z + 2 397) * z + 989;
von 52 152 Euro an: 0,42 * x =96 7 914.

"y "ist ein Zehntausendstel des 7 664 Euro übersteigenden Teils des auf=
=20
einen vollen Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens.

"z "ist ein Zehntausendstel des 12 739 Euro übersteigenden Teils des au=
f=20
einen volle Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens.

"x "ist das auf einen vollen Euro-Betrag abgerundete zu versteuernde=20
Einkommen.

Der sich ergebende Steuerbetrag ist auf den nächsten vollen Euro-Betrag=
=20
abzurunden.


--=20
Arnold Nipper, AN45

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 13:06:02 von Markus Pfefferle

wrote:
> ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnsteuer. Im Internet findet
> man Brutto/Netto Rechner ja sehr Häufig. Ich würde aber gerne wissen,
> wie das Berechnungsverfahren genau aussieht. Das muss doch von
> Regierungsseite festgelegt und dokumentiert sein. Wo kann ich sowas
> finden?

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 13:29:38 von Martin Hentrich

schrieb am 18 May 2006 03:34:06 -0700 :

>Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen kann.



Auf

findest du auch Excel-Makros und mit Excel selbst per Zellbezug
generierte Funktionen.

Grundlagen sind die Programmablaufpläne zur maschinellen Berechnung
der Lohnsteuer, die das Finanzministerium herausgibt. Sind online
gestellt.

Martin

--

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 14:30:25 von Lutz Schulze

On Thu, 18 May 2006 12:54:29 +0200, "Matthias Kryn"
<> wrote:

>Im EStG, §§ 1 bis 58, insbesondere §32a und §32b.
>
>> Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen
>> kann.
>
>Ambitioniert, aber nicht unmöglich.

Excel ist doch dafür geradezu ideal. Ganz einfach deshalb, weil man
da so schön schnell die Formeln ändern kann ;-)

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
mit Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
neu: USB-Sensor spricht Klartext:
Test im IT-Administrator:

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 18.05.2006 14:45:33 von Susanne Dieter

Lutz Schulze wrote:
> On Thu, 18 May 2006 12:54:29 +0200, "Matthias Kryn"
> <> wrote:

>>Im EStG, §§ 1 bis 58, insbesondere §32a und §32b.
>>
>>>Ziel ist es, dass ich meine Lohnsteuer mal in Excel berechnen
>>>kann.
>>
>>Ambitioniert, aber nicht unmöglich.
>
> Excel ist doch dafür geradezu ideal. Ganz einfach deshalb, weil man
> da so schön schnell die Formeln ändern kann ;-)

Oder für die Fauleren wie mich, einfach zum Ablesen, z.B. hier:



Gruß

Susanne

--
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de

Re: Berechnungsverfahren der Lohnsteuer

am 20.05.2006 13:37:31 von Martin Hentrich

On Thu, 18 May 2006 14:45:33 +0200, Susanne Dieter
<> wrote:

>Oder für die Fauleren wie mich, einfach zum Ablesen, z.B. hier:
>

Das ist aber die Tabelle für 2004, 2005 hat sich etwas geändert, im
Jahr 2006 dann ist die ESt-Tabelle unverändert wie 2005.

Martin