Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 11:09:50 von Gerrit Hooven

Hallo,

ich möchte mich nach vielen (sehr vielen!) Jahren wieder in das Thema
Lohnsteuer und Sozialversicherung einarbeiten.
Hintergrund: Ich kann Anfang nächsten Jahres einen Job bei einem
Bauunternehmen (ca. 30 gewerbliche Mitarbeiter) übernehmen. Voraussetzung
für die Anstellung sind aber exzellente Kenntnisse im Bereich Lohnsteuer-
und Sozialversicherungsrecht.
Ich werde mir das benötigte Wissen im Selbststudium aneignen und suche jetzt
geeignetes Lehrmaterial welches mir umfangreiches Wissen bietet.
Was ist von den Loseblattwerken von Haufe (Z.Bsp.: "Praxishandbuch
Lohnsteuer") zu halten.
Gibt es bessere "Werke"?

Bin für jeden Tipp dankbar!

mfg
Gerrit

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 11:26:12 von Martin Hentrich

"Gerrit Hooven" <> schrieb am Sat, 20 May 2006
11:09:50 +0200 :

>Hintergrund: Ich kann Anfang nächsten Jahres einen Job bei einem
>Bauunternehmen (ca. 30 gewerbliche Mitarbeiter) übernehmen. Voraussetzung
>für die Anstellung sind aber exzellente Kenntnisse im Bereich Lohnsteuer-
>und Sozialversicherungsrecht.

Oh, beachte das Kapitel Baulohn, das ist eine Wissenschaft für sich.
Sollst du dort die Lohnabrechnung/Personalmanagement machen? Intern?
Welche Software?

Wann entscheidet es sich ob du nicht nur können kannst sondern auch
müssen sollst?

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 12:35:37 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: 446edd3b$0$4503$
tippte Gerrit Hooven:
> ich möchte mich nach vielen (sehr vielen!) Jahren wieder in das Thema
> Lohnsteuer und Sozialversicherung einarbeiten.
> Hintergrund: Ich kann Anfang nächsten Jahres einen Job bei einem
> Bauunternehmen (ca. 30 gewerbliche Mitarbeiter) übernehmen.

Statistisch gesehen ist der bis dahin aus dem Geschäft oder in U-Haft.

> Voraussetzung für die Anstellung sind aber exzellente Kenntnisse im
> Bereich Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
> Ich werde mir das benötigte Wissen im Selbststudium aneignen

Soso, Du weist noch nicht einmal, wo Du nachlesen musst, aber
"exzellentes Wissen" ist für Dich kein Problem?

[X] Du bist Jurist

> und suche jetzt geeignetes Lehrmaterial welches mir umfangreiches
> Wissen bietet.

Da bietet sich eine 3-Jährige Ausbildung zum Buchhalter mit
anschliessernder Weiterbildung und mehrjähriger Praxis an oder ein
kurzes 6-semestriges FH-Studium mit anschliessender Praxis. Das werden
die Qualifikationen Deiner Mitbewerber sein.

Andererseits mögen die vielleicht garnicht die eigentlichen
Anforderungen des suchenden Unternehmens erfüllen ...

> Was ist von den Loseblattwerken von Haufe (Z.Bsp.: "Praxishandbuch
> Lohnsteuer") zu halten.
> Gibt es bessere "Werke"?

Ja, zunächst einmal die übersichtliche Menge an kommentiertem
Gesetztestext und Durchführungsverordnungen, ca. 120kg Papier. Und gehe
einfach in eine universitätsnahe Fachbuchhandlung und lasse Dich
beraten.

Danach solltest Du noch die eingesetzte Software im Crashkurs zuhause
lernen, ist meist sehr preiswert zu lizensieren, vor allem SAP. Die
erforderliche schlappe Hardware hast Du sicher.

> Bin für jeden Tipp dankbar!

Kann ich mir vorstellen.

Gruß
Will

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 18:11:59 von Alexander Wolff

> Soso, Du weist noch nicht einmal, wo Du nachlesen musst, aber "exzellentes
> Wissen" ist für Dich kein Problem?

Hat er doch nicht behauptet.

> Da bietet sich eine 3-Jährige Ausbildung zum Buchhalter mit
> anschliessernder Weiterbildung und mehrjähriger Praxis an oder ein kurzes
> 6-semestriges FH-Studium mit anschliessender Praxis. Das werden die
> Qualifikationen Deiner Mitbewerber sein.

Für eine Firma mit 30 Leuten?

> Andererseits mögen die vielleicht garnicht die eigentlichen Anforderungen
> des suchenden Unternehmens erfüllen ...

Eben. Daher, da Du die Stelle in Aussicht hast, wahrscheinlich auch mit
Wissen des Chefs um Deinen derzeitigen Wissensstand, vereinbare doch einfach
3 unbezahlte Monate Okt-Dez. Das ist nicht ehrenrührig, und Du kannst Dir
die Historie jedes MA anschauen und bei Unklarheiten fragen. Während und vor
den 3 Monaten kannst Du dann zusätzlich lesen, natürlich auch noch im Job
selbst.

> Ja, zunächst einmal die übersichtliche Menge an kommentiertem
> Gesetztestext und Durchführungsverordnungen, ca. 120kg Papier. Und gehe
> einfach in eine universitätsnahe Fachbuchhandlung und lasse Dich beraten.

Kann es sein, daß Du neidisch bist?

> Danach solltest Du noch die eingesetzte Software im Crashkurs zuhause
> lernen, ist meist sehr preiswert zu lizensieren, vor allem SAP. Die
> erforderliche schlappe Hardware hast Du sicher.

Na toll. SAP bei einer Firma mit 30 Leuten ...

Gruss Alexander

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 19:37:03 von Gerrit Hooven

Hallo Will,

ich werde bei dem Bauunternehmen Anfang nächsten Jahres definitiv anfangen.
Mit 30 gewerbl. Arbeitnehmern und 2 Schreibtischtätern ist das also eine
"kleine Klitsche".

Zu meiner Qualifikation: Ausbildung zum Bürokaufmann mit anschl. Tätigkeit
in einer Bauunternehmung mit Tätigkeitsschwerpunkt: Lohnbuchhaltung. Über
den 2. Bildungsweg Studium der Betriebswirtschaft (FH Osnabrück) mit
Abschluss als Dipl.Kaufmann.
Dann ca. 18 Jahre tätig weitab von jeglichem kaufm. Berufsbild.

Jetzt will ich schlicht und einfach mich wieder einarbeiten in die Thematik.
Deshalb meine Frage nach "brauchbarem" Informationsmaterial.
Bin über das Haufe Machwerk (Praxishandbuch Lohnsteuer) gestolpert und habe
auf Empfehlungen eurerseits gehofft, das wars.

mfg
Gerrit

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 20:20:17 von Eric Lorenz

Gerrit Hooven schrieb:
> Hallo Will,
>
> ich werde bei dem Bauunternehmen Anfang nächsten Jahres definitiv anfangen.
> Mit 30 gewerbl. Arbeitnehmern und 2 Schreibtischtätern ist das also eine
> "kleine Klitsche".
>
> Zu meiner Qualifikation: Ausbildung zum Bürokaufmann mit anschl. Tätigkeit
> in einer Bauunternehmung mit Tätigkeitsschwerpunkt: Lohnbuchhaltung. Über
> den 2. Bildungsweg Studium der Betriebswirtschaft (FH Osnabrück) mit
> Abschluss als Dipl.Kaufmann.
> Dann ca. 18 Jahre tätig weitab von jeglichem kaufm. Berufsbild.
>
> Jetzt will ich schlicht und einfach mich wieder einarbeiten in die Thematik.
> Deshalb meine Frage nach "brauchbarem" Informationsmaterial.
> Bin über das Haufe Machwerk (Praxishandbuch Lohnsteuer) gestolpert und habe
> auf Empfehlungen eurerseits gehofft, das wars.

Hallo!
Die Problematik ist etwas komplexer, als du eigentlich denkst. Gerade
wegen Baulohn, Ausgleichskassen etc.

An Deiner Stelle würde ich mal schauen, ob du irgendwelche Seminare
bei der IHK und den Krankenkassen besuchen könntest.

Tipps für Literatur:





Eric

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 20.05.2006 21:26:09 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: 446f5404$0$4512$
tippte Gerrit Hooven:
> Zu meiner Qualifikation: Ausbildung zum Bürokaufmann mit anschl.
> Tätigkeit in einer Bauunternehmung mit Tätigkeitsschwerpunkt:
> Lohnbuchhaltung. Über den 2. Bildungsweg Studium der
> Betriebswirtschaft (FH Osnabrück) mit Abschluss als Dipl.Kaufmann.
> Dann ca. 18 Jahre tätig weitab von jeglichem kaufm. Berufsbild.

Hättest Du auch gleich sagen können...

> Jetzt will ich schlicht und einfach mich wieder einarbeiten in die
> Thematik. Deshalb meine Frage nach "brauchbarem"
> Informationsmaterial. Bin über das Haufe Machwerk (Praxishandbuch
> Lohnsteuer) gestolpert
> und habe auf Empfehlungen eurerseits gehofft, das wars.

Haufe sicher weniger. Aber wenn Du Pech hast, musst Du deren Software
verwenden...

Eric schrieb schon, was ich besser nicht hätte formulieren können.

Zu SAP-Sache: SAP zieht gerade durch die Lande und will Betriebe dieser
Größe erobern. Ich finde es ja auch ein bischen heavy, aber die Banken
unterstützen das natürlich (wie immer rein im Kundeninteresse).

Gruß
Will

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 21.05.2006 15:49:54 von Sven Gottwald

* Quoting Gerrit Hooven <>:
> ich werde bei dem Bauunternehmen Anfang nächsten Jahres definitiv anfangen.
> Mit 30 gewerbl. Arbeitnehmern und 2 Schreibtischtätern ist das also eine
> "kleine Klitsche".

Was ist ein "gewerbl. Arbeitnehmern"? Ein Scheinselbständiger?

--
The truth may be out there, but lies are inside your head.
-- Terry Pratchett

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 21.05.2006 16:05:00 von Florian Kleinmanns

Sven Gottwald <> schrieb:
>> ich werde bei dem Bauunternehmen Anfang nächsten Jahres definitiv anfangen.
>> Mit 30 gewerbl. Arbeitnehmern und 2 Schreibtischtätern ist das also eine
>> "kleine Klitsche".
>
>Was ist ein "gewerbl. Arbeitnehmern"?

Der moderne Begriff für "Arbeiter".

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 21.05.2006 16:14:03 von Eric Lorenz

Sven Gottwald schrieb:
>
> Was ist ein "gewerbl. Arbeitnehmern"? Ein Scheinselbständiger?

Früher gab es den Unterschied zwischen Angestellter und Arbeiter!

Eric

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 21.05.2006 16:25:00 von usenet-01-2006

Eric Lorenz schrieb:
> Sven Gottwald schrieb:
>
>>
>> Was ist ein "gewerbl. Arbeitnehmern"? Ein Scheinselbständiger?
>
>
> Früher gab es den Unterschied zwischen Angestellter und Arbeiter!

Gerade nachgeschaut: Anscheinend nichtmal mehr in der AG-Versicherung
Mutterschaft/Krankheit nach dem (nunmehr) Aufwendungsausgleichsgesetz.
Wow! Hat ja lange genug gedauert ...

Re: Infomaterial zu Lohnsteuer/Sozialversicherung gesucht

am 02.06.2006 10:18:57 von Werner Warweg

Will Berghoff schrieb:
> Im News-Beitrag: 446edd3b$0$4503$
> tippte Gerrit Hooven:

>> Bauunternehmen (ca. 30 gewerbliche Mitarbeiter) übernehmen.

> Danach solltest Du noch die eingesetzte Software im Crashkurs zuhause
> lernen, ist meist sehr preiswert zu lizensieren, vor allem SAP. Die
> erforderliche schlappe Hardware hast Du sicher.

SAP bei der Unternehmensgröße halte ich für "etwas" überzogen. Wir
machen z.B. Lohnbuchhaltung für über 2.500 Betriebe. Die meisten haben
keine Fachleute sondern fragen meine Mitarbeiter, wenn sie Probleme
haben. In unserer Kundschaft erledigen die Lohnbuchhaltung häufig die
Ehefrauen der Inhaber, Personal, das nach der Mutterschaft
wieder den beruflichen Einstieg sucht oder so genannte Quereinsteiger
wie Finanzbuchhalter etc.
Jeder der lernwillig und lernfähig ist, kann die Lohnabrechnung bei
geeigneter Hilfestellung abwickeln. Eine PM an Gerrit Hooven ist unterwegs.

--
MfG Werner Warweg
[Lohn: www.kdv-dt.de, Auftrag und Fibu: www.bws-dt.de]