Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung2005

Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung2005

am 26.05.2006 03:13:12 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 26.05.2006 06:53:51 von Eric Lorenz

Daniel Meyer schrieb:

> Beruecksichtigen die jetzt meine monatlichen Vorauszahlungen automatisch
> oder ziehen die den Betrag aus Zeile 109 noch zusaetzlich ein? Oder muss
> ich meine gezahlten Voranmeldungen gesammelt als "Vorauszahlungssoll 2005"
> in Zeile 108 eingeben? Wenn ich das mache, berechnet Elster auch
> automatisch 0,00 EUR als Abschlusszahlung.
>
> Wie ist es richtig?

Ja, ist es!

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 26.05.2006 09:54:15 von Andreas Gumtow

Eric Lorenz schrieb:
> Daniel Meyer schrieb:
>
>> Beruecksichtigen die jetzt meine monatlichen Vorauszahlungen automatisch
>> oder ziehen die den Betrag aus Zeile 109 noch zusaetzlich ein? Oder muss
>> ich meine gezahlten Voranmeldungen gesammelt als "Vorauszahlungssoll
>> 2005"
>> in Zeile 108 eingeben? Wenn ich das mache, berechnet Elster auch
>> automatisch 0,00 EUR als Abschlusszahlung.
>> Wie ist es richtig?
>
> Ja, ist es!

Die Summe der in den Voranmeldungen aufgeführten Soll-Zahlungen muß in
Zeile 109 rein. Ob diese dann tatsächlich gezahlt wurden oder z.B.
gerade vom Vollzieher eingetrieben werden sollen spielt hier keine
Rolle. Also nicht die Ist-Zahlungen verwenden.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 26.05.2006 12:03:26 von Eric Lorenz

In Zeile 108 kommt der Sollbetrag rein. Oder hast du ein anderes
Formular?

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 26.05.2006 13:04:45 von Andreas Gumtow

Eric Lorenz schrieb:
> In Zeile 108 kommt der Sollbetrag rein. Oder hast du ein anderes
> Formular?
>

Nur durch die Ansicht bei Elster auf kleinem Bild verwirren lassen...
Vorauszahlungs-Soll in Zl. 108, Zl. 109 ist das verbleibende Soll. Ein
in den VA angemeldetes aber nicht gezahltes Soll hat da allerdings
auch nichts zu suchen.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 27.05.2006 15:00:13 von Martina Diel

* Andreas Gumtow <>:

> Eric Lorenz schrieb:
>> In Zeile 108 kommt der Sollbetrag rein. Oder hast du ein anderes
>> Formular?


> Nur durch die Ansicht bei Elster auf kleinem Bild verwirren lassen...
> Vorauszahlungs-Soll in Zl. 108, Zl. 109 ist das verbleibende Soll. Ein
> in den VA angemeldetes aber nicht gezahltes Soll hat da allerdings
> auch nichts zu suchen.

"Verwirren" ist ein gutes Stichwort.

Ich mache EÜR, Ist-Versteuerung, Dauerfristverlängerung.

In meiner EÜR gebe ich nur die in 2005 *tatsächlich* vereinnahmten
Umsätze, die darauf tatsächlich eingenommene Umsatzsteuer, die
tatsächlich gezahlte Vorsteuer an.

Das bedeutet, dass nur aufgrund der Dauerfristverlängerung nur die
Sondervorauszahlung sowie die in den Monaten Januar bis Oktober
eingenommene Umsatzsteuer in die Zeile 108 einfließen, oder? Die
Umsatzsteuervoranmeldungen für November und Dezember hab ich ja erst im
Januar bzw. Februar 2006 gemacht und da ist die Zahlung auch erst an das
Finanzamt geflossen.

Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Danke und Grüße

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 15:30:38 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

> In meiner EÜR gebe ich nur die in 2005 *tatsächlich* vereinnahmten
> Umsätze, die darauf tatsächlich eingenommene Umsatzsteuer, die
> tatsächlich gezahlte Vorsteuer an.

Ja, soweit grob richtig!

> Das bedeutet, dass nur aufgrund der Dauerfristverlängerung nur die
> Sondervorauszahlung sowie die in den Monaten Januar bis Oktober
> eingenommene Umsatzsteuer in die Zeile 108 einfließen, oder? Die
> Umsatzsteuervoranmeldungen für November und Dezember hab ich ja erst im
> Januar bzw. Februar 2006 gemacht und da ist die Zahlung auch erst an das
> Finanzamt geflossen.
>
> Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Die Umsatzsteuer ist eine Jahressteuer. Hier mußt du die gesamten
Voranmeldungen für das Jahr eintragen.

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 27.05.2006 16:11:02 von Martina Diel

* Eric Lorenz <>:

> Martina Diel schrieb:

>> In meiner EÜR gebe ich nur die in 2005 *tatsächlich* vereinnahmten
>> Umsätze, die darauf tatsächlich eingenommene Umsatzsteuer, die
>> tatsächlich gezahlte Vorsteuer an.

> Ja, soweit grob richtig!

>> Das bedeutet, dass nur aufgrund der Dauerfristverlängerung nur die
>> Sondervorauszahlung sowie die in den Monaten Januar bis Oktober
>> eingenommene Umsatzsteuer in die Zeile 108 einfließen, oder? Die
>> Umsatzsteuervoranmeldungen für November und Dezember hab ich ja erst im
>> Januar bzw. Februar 2006 gemacht und da ist die Zahlung auch erst an das
>> Finanzamt geflossen.

>> Oder hab ich hier einen Denkfehler?

> Die Umsatzsteuer ist eine Jahressteuer. Hier mußt du die gesamten
> Voranmeldungen für das Jahr eintragen.

Ich muss mich noch mal vergewissern, sorry: Also auch die für den
November und Dezember - auch wenn ich sie erst im Januar und Februar
gezahlt habe?

Greetings

Martina


--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 16:26:33 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

> Ich muss mich noch mal vergewissern, sorry: Also auch die für den
> November und Dezember - auch wenn ich sie erst im Januar und Februar
> gezahlt habe?

Ja, weil sie für das Jahr waren.

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 27.05.2006 16:38:44 von Martina Diel

* Eric Lorenz <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Ich muss mich noch mal vergewissern, sorry: Also auch die für den
>> November und Dezember - auch wenn ich sie erst im Januar und Februar
>> gezahlt habe?

> Ja, weil sie für das Jahr waren.

Okay.

Gilt das auch für die im November/Dezember erwirtschaftete, aber erst im
Januar/Februar auch erhaltene Umsatzsteuer?

Greetings

Martina
(die jetzt an ihren Formularen doch noch mal was tun muss offenbar)

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 16:56:07 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

> Gilt das auch für die im November/Dezember erwirtschaftete, aber erst im
> Januar/Februar auch erhaltene Umsatzsteuer?

Ja!

Schau doch mal in die Erläuterungen zur Umsatzsteuererklärung.


Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 27.05.2006 17:30:17 von Martina Diel

* Eric Lorenz <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Gilt das auch für die im November/Dezember erwirtschaftete, aber erst im
>> Januar/Februar auch erhaltene Umsatzsteuer?

> Ja!

Danke - und sorry, falls ich mich da ein wenig dämlich anstelle, es ist
meine Jungfernfahrt ;-)

> Schau doch mal in die Erläuterungen zur Umsatzsteuererklärung.

Das hab ich gemacht, aber zu diesem Thema hab ich da nix gefunden.

Zu meiner Frage zu den Zeilen 107 bis 109 steht dort nur

|Vorauszahlungssoll ist die Summe der angemeldeten bzw. fest
|gesetzten Umsatzsteuer-Vorauszahlungen/Überschüsse aus dem
|Voranmeldungsverfahren einschließlich der Sondervorauszahlung
|für die Dauerfristverlängerung. Ob die Vorauszahlungen bereits
|entrichtet sind oder ob das Finanzamt einen Überschuss bereits
|ausgezahlt hat, ist für das Vorauszahlungssoll ohne Bedeutung.

Und das ist für mich nicht eindeutig.
Gezahlt hab ich ja alles - und hier wird nur gesagt, dass es unerheblich
wäre, wenn ich das nicht hätte.

Greetings

Martina


--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 17:47:23 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

> Und das ist für mich nicht eindeutig.
> Gezahlt hab ich ja alles - und hier wird nur gesagt, dass es unerheblich
> wäre, wenn ich das nicht hätte.

Es geht ja auch um das VorauszahlungsSOLL! Und das hat nichts mit Soll
und Ist Versteuerung zu tun...

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 18:52:56 von Andreas Gumtow

Eric Lorenz schrieb:
> Martina Diel schrieb:
>
>> Gilt das auch für die im November/Dezember erwirtschaftete, aber erst im
>> Januar/Februar auch erhaltene Umsatzsteuer?
>
> Ja!

Sie schrieb, sie mache umsatzsteuerlich Ist-Versteuerung. Also kommt
die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember ausgewiesen
ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die Erklärung 2005
sondern erst in die 2006.

> Schau doch mal in die Erläuterungen zur Umsatzsteuererklärung.

Ich hoffe mal, es ist wenigstens ein kleines Buchhaltungsprogramm
(Lexware Buchhalter, KHK Starterpaket o.ä.) drin, dann lösen sich die
Probleme mit EÜR und umsatzsteuerlicher IST-Versteuerung relativ
leicht. Und kosten tun die auch nicht die Welt. Es sei denn natürlich,
es sind nur 20 Umsätze im Jahr und wenige Eingangsrechnungen. Dann
wären selbst diese Programme überzogen.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 27.05.2006 19:04:19 von Martina Diel

* Andreas Gumtow <>:

> Eric Lorenz schrieb:
>> Martina Diel schrieb:

>>> Gilt das auch für die im November/Dezember erwirtschaftete, aber erst im
>>> Januar/Februar auch erhaltene Umsatzsteuer?

>> Ja!

> Sie schrieb, sie mache umsatzsteuerlich Ist-Versteuerung.

Ja.

> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.

Hilfe.
Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\

>> Schau doch mal in die Erläuterungen zur Umsatzsteuererklärung.

> Ich hoffe mal, es ist wenigstens ein kleines Buchhaltungsprogramm
> (Lexware Buchhalter, KHK Starterpaket o.ä.) drin, dann lösen sich die
> Probleme mit EÜR und umsatzsteuerlicher IST-Versteuerung relativ
> leicht.

Bisher mache ich die EÜR mit OpenOffice EÜR, einer kleinen
Opensource-Lösung, die auch für meine Zwecke gute Dienste leistet. Dort
ist aber keine Umsatzsteuererklärungsausfüllhilfe dabei, sondern nur
eine für die EÜR.

Greetings

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 27.05.2006 23:15:07 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

>
>> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
>> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
>> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.
>
> Hilfe.
> Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\

Da habe ich bei dir was nicht richtig gelesen:
Du machst IST-Versteuerung, richtig?
Dann kommt in Deine Voranmeldung jeweils nur das, was du auch erhalten hast.
November und Dezember hast Du auch Geld erhalten. Dieses kommt in die VA
für die Monate November und Dezember.
Nun nimmst Du deinen gesamten erhaltenen Umsatz 2005 und die gesamte
gezahlte Vorsteuer und trägst das alles in die Erklärung.

Daraus ergibt sich die Umsatzsteuerschuld. Wenn du keine nachträglichen
Umbuchungen vorgenommen hast, entsprechen deine gesamten Vorauszahlungen
dieser Summe, so das nachher unten eine 0 stehen sollte. Nun verstanden?

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung2005

am 28.05.2006 01:06:22 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 28.05.2006 12:37:27 von Andreas Gumtow

Eric Lorenz schrieb:
> Martina Diel schrieb:
>
>>
>>> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
>>> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
>>> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.
>>
>> Hilfe. Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\
>
> Da habe ich bei dir was nicht richtig gelesen:
> Du machst IST-Versteuerung, richtig?
> Dann kommt in Deine Voranmeldung jeweils nur das, was du auch erhalten
> hast.
> November und Dezember hast Du auch Geld erhalten. Dieses kommt in die VA
> für die Monate November und Dezember.
> Nun nimmst Du deinen gesamten erhaltenen Umsatz 2005 und die gesamte
> gezahlte Vorsteuer und trägst das alles in die Erklärung.
>
> Daraus ergibt sich die Umsatzsteuerschuld. Wenn du keine nachträglichen
> Umbuchungen vorgenommen hast, entsprechen deine gesamten Vorauszahlungen
> dieser Summe, so das nachher unten eine 0 stehen sollte. Nun verstanden?

machen wir es ihr doch einfach:

Rechnung geschrieben in Januar bis Dezember... spielt weder für deine
EÜR noch für die UStVA noch die USt-Erklärung bei IST-Versteuerung
eine Rolle. Alle vereinnahmten Umsätze, also alle Rechnungen die dir
in Januar bis Dezember bezahlt werden, kommen im Monat der Einnahme in
die UStVA und alles was dir dann im Jahr bezahlt wurde landet in
deiner USt-Jahreserklärung unter Umsatz. Für die Vorsteuer, also die
Umsatzsteuer die in Rechnungen steht die du erhalten hast und bezahlen
sollst, kommt alles an ausgewiesener USt wo du die Leistung und eine
Rechnung hast in die UStVA als Vorsteuer rein unabhängig davon, ob du
die Rechnung schon bezahlt hast. In deine EÜR kommen aber natürlich
nur die von dir bezahlten Rechnungen als Ausgabe rein.

Mit einem kleinen FiBu Programm ginge das einfacher, da diese
Programme die IST-Versteuerung umsatzsteuerlich und die EÜR
ertragssteuerlich i.d.R. automatisch machen können.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung2005

am 29.05.2006 12:00:47 von Marcus Berger

Martina Diel schrieb am Sa 27 Mai 2006 19:04:19:

>Bisher mache ich die EÜR mit OpenOffice EÜR, einer kleinen
>Opensource-Lösung, die auch für meine Zwecke gute Dienste leistet.
>Dort ist aber keine Umsatzsteuererklärungsausfüllhilfe dabei,
>sondern nur eine für die EÜR.

Ich habe ca. 25 ¤ in das Programm "Steuer-Spar-Erklärung 2006"
investiert. Damit kannst du problemlos deine EÜR machen und die
gesamte Umsatzsteuererklärung wird dir dann automatisch (und richtig)
serviert. Eine IMHO lohnende Anschaffung.

Gruß

Marcus
--
- "Do you know what Freud said about dreams of flying?
It means you're really dreaming about sex."
- "Indeed? Tell me then, what does it mean when you dream about sex?"

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 29.05.2006 21:15:55 von Martina Diel

* Marcus Berger <>:

> Martina Diel schrieb am Sa 27 Mai 2006 19:04:19:

>>Bisher mache ich die EÜR mit OpenOffice EÜR, einer kleinen
>>Opensource-Lösung, die auch für meine Zwecke gute Dienste leistet.
>>Dort ist aber keine Umsatzsteuererklärungsausfüllhilfe dabei,
>>sondern nur eine für die EÜR.

> Ich habe ca. 25 ¤ in das Programm "Steuer-Spar-Erklärung 2006"
> investiert. Damit kannst du problemlos deine EÜR machen

Auch unter Linux?

> und die gesamte Umsatzsteuererklärung wird dir dann automatisch (und
> richtig) serviert. Eine IMHO lohnende Anschaffung.

Ich mache die EÜR mit einer Software, die unter Linux läuft - aber das
hilft mir halt nur bedingt bei der Umsatzsteuererklärung
- ich bin mir halt nicht sicher, ob es richtig ist, solange ich nicht
verstanden habe, was da einfließt und was nicht.

Greetings

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 29.05.2006 21:52:04 von Martina Diel

* Eric Lorenz <>:

> Martina Diel schrieb:


>>> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
>>> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
>>> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.

>> Hilfe.
>> Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\

> Da habe ich bei dir was nicht richtig gelesen:
> Du machst IST-Versteuerung, richtig?

Ja.

> Dann kommt in Deine Voranmeldung jeweils nur das, was du auch erhalten
> hast. November und Dezember hast Du auch Geld erhalten. Dieses kommt
> in die VA für die Monate November und Dezember. Nun nimmst Du deinen
> gesamten erhaltenen Umsatz 2005 und die gesamte gezahlte Vorsteuer und
> trägst das alles in die Erklärung.

Egal wann ich die Vorsteuer gezahlt und die Umsatzsteuer vereinnahmt
habe, Hauptsache, es ist in 2005 erwirtschaftet worden?

> Daraus ergibt sich die Umsatzsteuerschuld. Wenn du keine nachträglichen
> Umbuchungen vorgenommen hast, entsprechen deine gesamten Vorauszahlungen
> dieser Summe, so das nachher unten eine 0 stehen sollte. Nun verstanden?

Ich bin mir nicht sicher. :-\

Was passiert eigentlich, wenn ich einen Fehler mache?

Greetings

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 29.05.2006 21:55:32 von Martina Diel

* Andreas Gumtow <>:

> Eric Lorenz schrieb:
>> Martina Diel schrieb:


>>>> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
>>>> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
>>>> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.

>>> Hilfe. Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\

>> Da habe ich bei dir was nicht richtig gelesen:
>> Du machst IST-Versteuerung, richtig?
>> Dann kommt in Deine Voranmeldung jeweils nur das, was du auch erhalten
>> hast.
>> November und Dezember hast Du auch Geld erhalten. Dieses kommt in die VA
>> für die Monate November und Dezember.
>> Nun nimmst Du deinen gesamten erhaltenen Umsatz 2005 und die gesamte
>> gezahlte Vorsteuer und trägst das alles in die Erklärung.

>> Daraus ergibt sich die Umsatzsteuerschuld. Wenn du keine nachträglichen
>> Umbuchungen vorgenommen hast, entsprechen deine gesamten Vorauszahlungen
>> dieser Summe, so das nachher unten eine 0 stehen sollte. Nun verstanden?

> machen wir es ihr doch einfach:

das klingt gut.

> Rechnung geschrieben in Januar bis Dezember... spielt weder für deine
> EÜR noch für die UStVA noch die USt-Erklärung bei IST-Versteuerung
> eine Rolle. Alle vereinnahmten Umsätze, also alle Rechnungen die dir
> in Januar bis Dezember bezahlt werden, kommen im Monat der Einnahme in
> die UStVA und alles was dir dann im Jahr bezahlt wurde landet in
> deiner USt-Jahreserklärung unter Umsatz.

Soweit ACK.

> Für die Vorsteuer, also die Umsatzsteuer die in Rechnungen steht die
> du erhalten hast und bezahlen sollst, kommt alles an ausgewiesener USt
> wo du die Leistung und eine Rechnung hast in die UStVA als Vorsteuer
> rein unabhängig davon, ob du die Rechnung schon bezahlt hast.

Das ist auch noch okay...

> In deine EÜR kommen aber natürlich nur die von dir bezahlten
> Rechnungen als Ausgabe rein.

Ja.

> Mit einem kleinen FiBu Programm ginge das einfacher, da diese
> Programme die IST-Versteuerung umsatzsteuerlich und die EÜR
> ertragssteuerlich i.d.R. automatisch machen können.

Ich habe ein kleines Fibu-Programm, OpenOffice.org EÜR, eine
Opensource-Software, die unter Linux läuft und mit der ich bisher auch
zufrieden war. EÜR und Umsatzsteuervoranmeldung geht damit auch klasse.
Nur Umsatzsteuererklärung scheint damit nicht so ohne weiteres zu gehen
- oder ich kapiere es einfach nur nicht.

Danke dir trotzdem für deine Antwort.

Greetings

Martina


--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 29.05.2006 21:57:01 von Martina Diel

* Daniel Meyer <>:

> Am Sat, 27 May 2006 19:04:19 +0200 schrieb Martina Diel:

>>> Also kommt die Umsatzsteuer die in Rechnungen aus November/Dezember
>>> ausgewiesen ist aber erst ab Januar vereinnahmt wurde nicht in die
>>> Erklärung 2005 sondern erst in die 2006.

>> Hilfe.
>> Wem glaub ich jetzt - Dir oder Eric? :-\

> Jetzt nach diesem Thread glaube ich, dass das alles doch nicht so chwer ist
>:-) Also:

Mir geht es genau andersrum. :-\

> Du (und ich auch) machen unsere IST-Versteuerung. Wenn Du im Dezember 2005
> eine Rechnung schreibst, die erst im Januar 2006 bezahlt wird, dann gehoert
> diese Einnahme in 2006 rein, taucht also erst in der Voranmeldung 01/2006
> auf und damit auch erst in der Umsatzsteuererklaerung 2006.

Ja.

> Deine Voranmeldungen fuer 11 und 12/2005 stammen aber aus 2005, auch wenn
> das FA erst im Januar bei dir abgebucht hat. Alle Voranmeldungen 2005
> kommen also gesammelt in Zeile 108 und gut.

Okay, das klingt plausibel.

Greetings

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung 2005

am 29.05.2006 22:54:19 von Eric Lorenz

Martina Diel schrieb:

> Egal wann ich die Vorsteuer gezahlt und die Umsatzsteuer vereinnahmt
> habe, Hauptsache, es ist in 2005 erwirtschaftet worden?

Dann wäre es SOLL! Du machst aber IST!!!!!!!

> Ich bin mir nicht sicher. :-\
>
> Was passiert eigentlich, wenn ich einen Fehler mache?

Dann komme ich vorbei und lege dich über´s Knie! ;-)

Was für Fehler meinst Du denn?

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 30.05.2006 17:14:03 von Martina Diel

* Eric Lorenz <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Egal wann ich die Vorsteuer gezahlt und die Umsatzsteuer vereinnahmt
>> habe, Hauptsache, es ist in 2005 erwirtschaftet worden?

> Dann wäre es SOLL! Du machst aber IST!!!!!!!

Genau deswegen wundere ich mich ja so, dass du

| November und Dezember hast Du auch Geld erhalten. Dieses kommt
| in die VA für die Monate November und Dezember. Nun nimmst Du deinen
| gesamten erhaltenen Umsatz 2005 und die gesamte gezahlte Vorsteuer und
| trägst das alles in die Erklärung.

schreibst.

>> Ich bin mir nicht sicher. :-\

>> Was passiert eigentlich, wenn ich einen Fehler mache?

> Dann komme ich vorbei und lege dich über´s Knie! ;-)

*fürcht* ;-)

> Was für Fehler meinst Du denn?

Wenn ich z.B. Voranmeldungen für die Monate November/Dezember mit
hineinnehme/rauslasse obwohl sie hätten draußenbleiben/reingenommen
werden müssen.

Greetings

Martina


--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklärung2005

am 30.05.2006 19:47:23 von Marcus Berger

Martina Diel schrieb am Mo 29 Mai 2006 21:15:55:

>>Ich habe ca. 25 ¤ in das Programm "Steuer-Spar-Erklärung 2006"
>>investiert. Damit kannst du problemlos deine EÜR machen

>Auch unter Linux?

Leider nicht. Ich bin Windows-Jünger.

>- ich bin mir halt nicht sicher, ob es richtig ist, solange ich nicht
>verstanden habe, was da einfließt und was nicht.

Alles was in den Voranmeldungen von Januar bis Dezember steht -
unabhängig davon, dass du die letzten Voranmeldungen des Jahres erst
im Folgejahr bezahlst.

Gruß

Marcus
--
- "What's the name of the word for things not being the same always?
The thing that lets you know time is happening?"
- "Change"
- "Oh. I was afraid of that."

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra-Erklärung2005

am 30.05.2006 21:09:03 von Martina Diel

* Marcus Berger <>:

> Martina Diel schrieb am Mo 29 Mai 2006 21:15:55:

>>>Ich habe ca. 25 ¤ in das Programm "Steuer-Spar-Erklärung 2006"
>>>investiert. Damit kannst du problemlos deine EÜR machen

>>Auch unter Linux?

> Leider nicht. Ich bin Windows-Jünger.

Ahso.

>>- ich bin mir halt nicht sicher, ob es richtig ist, solange ich nicht
>>verstanden habe, was da einfließt und was nicht.

> Alles was in den Voranmeldungen von Januar bis Dezember steht -
> unabhängig davon, dass du die letzten Voranmeldungen des Jahres erst
> im Folgejahr bezahlst.

Gut, so hab ich es jetzt auch gemacht.

Greetings

Martina

--
Ärger im Projekt? Frust im Job?
hilft weiter.

Besuch mich im OpenBusinessClub:

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 00:06:19 von usenet-reply

(Eric Lorenz) schrieb:

> Daraus ergibt sich die Umsatzsteuerschuld. Wenn du keine nachträglichen
> Umbuchungen vorgenommen hast, entsprechen deine gesamten Vorauszahlungen
> dieser Summe, so das nachher unten eine 0 stehen sollte. Nun verstanden?

Sagt mal, wer kommt eigentlich wirklich auf eine runde Null? Alleine
die Rundungsdifferenzen machen dieses Ergebnis doch schon
unplausibel, oder?


Ciao, Stephan

--
E-Mail: //
PGP 2.6.3i \X/
WindowsError:010 Reserved for future mistakes

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 06:35:38 von Eric Lorenz

Stephan Manske schrieb:
>
> Sagt mal, wer kommt eigentlich wirklich auf eine runde Null? Alleine
> die Rundungsdifferenzen machen dieses Ergebnis doch schon
> unplausibel, oder?

Wenn Du immer alles richtig eingetragen hast, kommt sicher 0 raus.
Früher war das mit den runden auf den nächsten niedrigeren 10er nicht
möglich, aber heute schon mehr.

Eric

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 08:03:54 von Matthias Hanft

Eric Lorenz schrieb:

> Wenn Du immer alles richtig eingetragen hast, kommt sicher 0 raus.

Aber nur, wenn alle Umsätze zufällig volle EUR-Beträge ergeben haben -
denn in der USt-VAM/-Erklärung muß man die Cents ja weglassen. Da kann
eigentlich gar nicht 0 rauskommen :-)

Sagenwirmal, das Jahr hätte nur zwei Monate:

Januar: Umsatz 17,46 EUR -> USt-VAM 17 EUR, Steuer 2,72 EUR (oder 2,70
EUR, wenn man auf 10 Cent abrundet)

Februar: Umsatz 23,95 EUR -> USt-VAM 23 EUR, Steuer 3,68 EUR (oder 3,60
EUR)

Gesamte Vorauszahlung also 6,40 EUR (bzw. abgerundet 6,30 EUR)

Umsatzsteuererklärung:

Jahresumsatz 17,46 EUR + 23,95 EUR = 41,41 EUR
-> Erklärung: 41 EUR -> Steuer 6,56 EUR

Bleiben also 16 bzw. 26 Cent übrig, für die man sich einen Kaugummi
kaufen darf :-)

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 18:49:37 von usenet-reply

(Matthias Hanft) schrieb:

> Gesamte Vorauszahlung also 6,40 EUR (bzw. abgerundet 6,30 EUR)
>
> Umsatzsteuererklärung:
>
> Jahresumsatz 17,46 EUR + 23,95 EUR = 41,41 EUR
> -> Erklärung: 41 EUR -> Steuer 6,56 EUR
>
> Bleiben also 16 bzw. 26 Cent übrig, für die man sich einen Kaugummi
> kaufen darf :-)

Wieso kannst Du Dir was dafür "kaufen"? Diese Summe bleibt doch als
Rest-Zahlungssumme im Formular stehen!?

Andererseits, ich schleppe immernoch ein paar solcher Cents aus der
USt 2004 mit rum - warum zog der Fiskus die eigentlich nicht
eigenständig oder von mir aus aus Kostengründen mit der nächsten
Vorauszahlung ein?


Ciao, Stephan

--
E-Mail: //
PGP 2.6.3i \X/
WindowsError:015 Unable to exit windows. Try the door.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 19:07:02 von Martin Hentrich

(Stephan Manske) schrieb am Mon, 5
Jun 2006 18:49:37 +0200 :

>> Jahresumsatz 17,46 EUR + 23,95 EUR = 41,41 EUR
>> -> Erklärung: 41 EUR -> Steuer 6,56 EUR
>>
>> Bleiben also 16 bzw. 26 Cent übrig, für die man sich einen Kaugummi
>> kaufen darf :-)
>
>Wieso kannst Du Dir was dafür "kaufen"? Diese Summe bleibt doch als
>Rest-Zahlungssumme im Formular stehen!?

Ja, als *Guthaben*. Es wird nicht erstattet, aber mit den Jahren (!)
gleichen sich solche Beträge aus oder werden eben irgendwann - auch
mit anderen Steuern derselben Steuernummer - verrechnet. Da kann es
dir dann passieren, daß du einen seitenlangen Kontoauszug deines
Steuerkontos erhältst, auf dem sämtliche Bewegungen aufgezeichnet
sind, einschließlich solcher Korrekturen aufgelaufener Cents.

>Andererseits, ich schleppe immernoch ein paar solcher Cents aus der
>USt 2004 mit rum - warum zog der Fiskus die eigentlich nicht
>eigenständig oder von mir aus aus Kostengründen mit der nächsten
>Vorauszahlung ein?

Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt der Fiskus auch zu dir,
kumuliert die kleinen Centlein-Leichen, gleicht dein Konto aus und
froh sind wir!

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 19:10:53 von Martin Hentrich

Matthias Hanft <> schrieb am Mon, 05 Jun 2006 08:03:54
+0200 :

>...wenn man auf 10 Cent abrundet

Hat sich das Abrunden auf 10 Cent nicht schon vor einiger Zeit
erledigt und man muß auf den Cent genau rechnen? Auf den früheren
Formularen stand es schon nicht mehr drauf und USt-Elster macht es
IMHO auch nicht, das Runden...

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 19:48:57 von Matthias Hanft

Martin Hentrich schrieb:

[USt-VAM]
> Hat sich das Abrunden auf 10 Cent nicht schon vor einiger Zeit
> erledigt und man muß auf den Cent genau rechnen? Auf den früheren
> Formularen stand es schon nicht mehr drauf und USt-Elster macht es
> IMHO auch nicht, das Runden...

Ich weiß, es steht nicht mehr drauf, aber meine Fibu-Software
(GS-FIBU) machts trotzdem immer noch, und das Finanzamt sagt
auch nix dagegen...

Wobei meine Fibu-Software die Steuer eh Cent-genau ausrechnet,
d.h. im Extremfall melde ich sogar zuviel Vorauszahlung an:

Umsatz: 123,99 EUR -> Steuer 19,83 EUR -> abgerundet 19,80 EUR.

USt-VAM nur volle EUR-Beträge: 123 EUR -> Steuer 19,68 EUR.

Sie kriegen also sogar 12 Cent mehr von mir :-)

Was passiert, wenn ich das auf 19,60 EUR abrunden würde, weiß
ich nicht. Ziemlich sicher aber nix. Eine gewisse Unschärfe-
relation ist da vermutlich einkalkuliert :-) (sieht man ja
schon an zwei Punkten: a) Nur volle EUR-Beträge eintragen,
und b) Guthaben oder Schulden unter 1 EUR werden weder
erhoben noch erstattet).

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 19:49:57 von Matthias Hanft

Stephan Manske schrieb:

> Wieso kannst Du Dir was dafür "kaufen"? Diese Summe bleibt doch als
> Rest-Zahlungssumme im Formular stehen!?

Nein, das wird als "Sonstiger Erlös" ausgebucht, da USt-Beträge unter
1 EUR weder erhoben noch erstattet werden.

> Andererseits, ich schleppe immernoch ein paar solcher Cents aus der
> USt 2004 mit rum - warum zog der Fiskus die eigentlich nicht
> eigenständig oder von mir aus aus Kostengründen mit der nächsten
> Vorauszahlung ein?

Weil das auch beim Fiskus ausgebucht wird.

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 19:51:27 von Matthias Hanft

Martin Hentrich schrieb:

> Ja, als *Guthaben*. Es wird nicht erstattet, aber mit den Jahren (!)
> gleichen sich solche Beträge aus oder werden eben irgendwann - auch
> mit anderen Steuern derselben Steuernummer - verrechnet. Da kann es
> dir dann passieren, daß du einen seitenlangen Kontoauszug deines
> Steuerkontos erhältst, auf dem sämtliche Bewegungen aufgezeichnet
> sind, einschließlich solcher Korrekturen aufgelaufener Cents.

Bist Du da sicher? Ist Dir das schon mal passiert? Wenn in der USt-
Jahreserklärung irgendwas unter 1 EUR übriggeblieben ist, ist das
bei mir bisher noch nie wieder aufgetaucht - in 20 Jahren nicht :-)

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 20:27:30 von Andreas Gumtow

Martin Hentrich schrieb:

> Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt der Fiskus auch zu dir,
> kumuliert die kleinen Centlein-Leichen, gleicht dein Konto aus und
> froh sind wir!

Gibt es für diesen Entwurf eine kostenlose Freigabe oder wollen Sie
dafür Lizenzgebühren? Den muß man sich merken... :-)

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 05.06.2006 22:22:29 von usenet-reply

(Martin Hentrich) schrieb:

> >Wieso kannst Du Dir was dafür "kaufen"? Diese Summe bleibt doch als
> >Rest-Zahlungssumme im Formular stehen!?
>
> Ja, als *Guthaben*. Es wird nicht erstattet, aber mit den Jahren (!)

Guthaben?

| Gesamte Vorauszahlung also 6,40 EUR (bzw. abgerundet 6,30 EUR)

Also wurden bislang 6,40 gezahlt.

| Umsatzsteuererklärung:
|
| Jahresumsatz 17,46 EUR + 23,95 EUR = 41,41 EUR
| -> Erklärung: 41 EUR -> Steuer 6,56 EUR

Der Staat möchte aber gerne 6,56 haben: Die Differenz will dabei doch
der Staat haben und nicht hergeben?



> Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt der Fiskus auch zu dir,
> kumuliert die kleinen Centlein-Leichen, gleicht dein Konto aus und
> froh sind wir!

:-)


Ciao, Stephan

--
E-Mail: //
PGP 2.6.3i \X/
WindowsError:01B Illegal error. Do not get this error.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 06.06.2006 07:08:28 von Martin Hentrich

Matthias Hanft <> schrieb am Mon, 05 Jun 2006 19:51:27
+0200 :

>Bist Du da sicher? Ist Dir das schon mal passiert?

Aber ja.

"Sehr geehrte Steuerzahlerin, sehr geehrter Steuerzahler,
es wurde wie folgt umgebucht:
von Umsatzsteuer Aug 05.... 0,50 EUR
auf...
von Umsatzsteuer.... =,36 EUR"
etc. pp.
folgen seitenweise Kontoauszüge meines Steuerkontos aus den letzten 5
Jahren...
Vielleicht ist das Finanzamt Magdeburg II aber eben nur ordentlich und
kennt noch den Wust an Dienstvorschriften, der in *anderen* Gegenden
gar nicht mehr gilt?

Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 06.06.2006 08:22:25 von Matthias Hanft

Martin Hentrich schrieb:

> es wurde wie folgt umgebucht:
> von Umsatzsteuer Aug 05.... 0,50 EUR
> auf...
> von Umsatzsteuer.... =,36 EUR"

Argh. Ja, die Umbuchungsmitteilungen kenne ich, aber bei mir waren
das dann immer 3-stellige EUR-Beträge zwischen ESt und USt oder so.

> Vielleicht ist das Finanzamt Magdeburg II aber eben nur ordentlich und
> kennt noch den Wust an Dienstvorschriften, der in *anderen* Gegenden
> gar nicht mehr gilt?

Hier in Bayern gehen die Uhren eh anders :-)

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 06.06.2006 08:24:45 von Matthias Hanft

Stephan Manske schrieb:

> Also wurden bislang 6,40 gezahlt.
[...]
> Der Staat möchte aber gerne 6,56 haben: Die Differenz will dabei doch
> der Staat haben und nicht hergeben?

Ich habe den Satz "Beträge unter 1 EUR werden weder nacherhoben noch
erstattet" auf dem USt-Bescheid stets interpretiert als "vergessen
wir das ganze" und nicht als "wir zählens nächstes Jahr dazu". Bis-
her offensichtlich zurecht. Aber vielleicht ist das ja wirklich
geographisch unterschiedlich.

Gruß Matthias.

Re: Umsatzsteuer-Voranmeldungen contra -Erklaerung 2005

am 06.06.2006 10:34:23 von Matthias Kryn

Martin Hentrich schrieb:

> Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt der Fiskus auch zu
> dir, kumuliert die kleinen Centlein-Leichen, gleicht dein
> Konto aus und froh sind wir!

Und da soll noch einer sagen, Steuertexte seien trocken.

Quatsch. Poetisch sind sie.

Grüße
Matthias,
eine UStDV in Versform imaginierend.