Bargeldprobleme mit DKB-Visa

Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 01.06.2006 21:45:39 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 01.06.2006 22:13:05 von JuergenMalberg

> Der Automat wollte mir keine 1000 geben.

Die meisten Geldautomaten geben an Fremdkunden nur max. 500 Euro. Ich selber
kann auch lediglich bei den Automaten der ING DiBa und Norisbank 1000 Euro
abheben. Bei der EDEKABANK, S/E/B, Sparkasse, Postbank, Volksbank,
Commerzbank gibt es nur max. 500 Euro.

Mfg.
Jürgen

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 01.06.2006 22:32:14 von Bodo Moeller

Konrad Wilhelm <>:

> Der Hotlinemensch, bei dem ich mich ausgeweint habe, meinte, ich könne
> nur bis zur Höhe meines Verfügungsrahmens abheben, auch wenn die Karte
> hoch im Haben ist, und der ist bei mir tatsächlich auf 500 gesetzt
> worden.

[...]
> Die "Bedingungen für Kreditkarten" enthalten
>
> "darüber hinaus als weitere Dienstleistung an zugelassenen
> Geldautomaten sowie an Kassen von
> Kreditinstituten dort zusätzlich gegen Vorlage eines
> Ausweispapiers Bargeld beziehen (Bargeldservice);
> über die Höchstbeträge beim Bezug von Bargeld
> wird die DKB AG den Karteninhaber gesondert unterrichten."
>
> Ich bin nicht unterrichtet worden, dass bei mir der Höchstbetrag von
> den üblichen 1000 ? abweicht.

500 Euro ist eigentlich keine unübliche Tages-Obergrenze für
Geldautomaten-Auszahlungen, oder? Bei der DKB sind tatsächlich bis zu
1000 Euro drin, aber bei
ist auch die Dir von der Hotline erläuterte Beschränkung erwähnt:

Höhe der Verfügungen am Geldautomaten

DKB-VISA-Card

Limit pro Tag (pro Monat auf den Verfügungsrahmen beschränkt) 1.000 Euro

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 01:17:26 von Frank Kozuschnik

Bodo Moeller schrieb:

> Konrad Wilhelm:
>
> > Der Hotlinemensch, bei dem ich mich ausgeweint habe, meinte, ich könne
> > nur bis zur Höhe meines Verfügungsrahmens abheben, auch wenn die Karte
> > hoch im Haben ist, und der ist bei mir tatsächlich auf 500 gesetzt
> > worden.
>
> [...]
> > Die "Bedingungen für Kreditkarten" enthalten
> >
> > "darüber hinaus als weitere Dienstleistung an zugelassenen
> > Geldautomaten sowie an Kassen von
> > Kreditinstituten dort zusätzlich gegen Vorlage eines
> > Ausweispapiers Bargeld beziehen (Bargeldservice);
> > über die Höchstbeträge beim Bezug von Bargeld
> > wird die DKB AG den Karteninhaber gesondert unterrichten."
> >
> > Ich bin nicht unterrichtet worden, dass bei mir der Höchstbetrag von
> > den üblichen 1000 ? abweicht.
>
> 500 Euro ist eigentlich keine unübliche Tages-Obergrenze für
> Geldautomaten-Auszahlungen, oder? Bei der DKB sind tatsächlich bis zu
> 1000 Euro drin, aber bei
> ist auch die Dir von der Hotline erläuterte Beschränkung erwähnt:
>
> Höhe der Verfügungen am Geldautomaten
>
> DKB-VISA-Card
>
> Limit pro Tag (pro Monat auf den Verfügungsrahmen beschränkt) 1.000 Euro

In den AGB steht, dass der Karteninhaber über die Höchstbeträge beim
Bezug von Bargeld unterrichtet wird. Ein abstrakter Hinweis auf den
"Verfügungsrahmen" ist aber keine Unterrichtung über den Höchstbetrag,
wenn dem Kunden dieser Verfügungsrahmen nicht bekannt ist. Vollends
überraschend wird es, wenn der Verfügungsrahmen - der das Monatslimit
bildet - niedriger ist als das allgemein bekannte Tageslimit.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 07:46:58 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 09:44:04 von Bodo Moeller

Frank Kozuschnik <>:

>> Höhe der Verfügungen am Geldautomaten
>>
>> DKB-VISA-Card
>>
>> Limit pro Tag (pro Monat auf den Verfügungsrahmen beschränkt) 1.000 Euro

> In den AGB steht, dass der Karteninhaber über die Höchstbeträge beim
> Bezug von Bargeld unterrichtet wird. Ein abstrakter Hinweis auf den
> "Verfügungsrahmen" ist aber keine Unterrichtung über den Höchstbetrag,
> wenn dem Kunden dieser Verfügungsrahmen nicht bekannt ist.

Aus dem Verfügungsrahmen der Karte macht die DKB kein Geheimnis, der
kann im Internetbanking abgefragt werden und ist auch auf jeder
Visakartenabrechnung angegeben. Ich frage mich nur, ob die oben
zitierte Regelung noch anderswo als in der FAQ zu finden ist.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:09:38 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:09:38 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:09:46 von JuergenMalberg

>hmm, kann ich so nicht ganz bestaetigen. Bin selber DKB Kunde und
>brauchte fuer einen KFZ Kauf kuerzlich ebenfalls einige TEUR in Bar. Aus
>dem Automaten unserer lokalen Sparkasse habe ich mehrfach erfolgreich
>das Visa Tageslimit von 1.000 EUR gezogen.


Bei der Stadtsparkasse Duisburg (BLZ 350 500 00) bekommt man als DKB Kunde
nur 500 Euro am Automaten. Bei den meisten Automaten ist auch ein Hinweis,
dass Abholungen für Nicht-Sparkassenkunden auf 500 Euro begrenzt sind.

MfG.
Jürgen

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:17:45 von Frank Kozuschnik

Bodo Moeller wrote:

> Frank Kozuschnik:
>
>> In den AGB steht, dass der Karteninhaber über die Höchstbeträge beim
>> Bezug von Bargeld unterrichtet wird. Ein abstrakter Hinweis auf den
>> "Verfügungsrahmen" ist aber keine Unterrichtung über den Höchstbetrag,
>> wenn dem Kunden dieser Verfügungsrahmen nicht bekannt ist.
>
> Aus dem Verfügungsrahmen der Karte macht die DKB kein Geheimnis,

Die Frage ist nicht, ob die DKB daraus ein Geheimnis macht, sondern ob
sie den Kunden vertragsgemäß unterrichtet.

> der kann im Internetbanking abgefragt werden

Ist diese Möglichkeit auch deutlich ersichtlich, oder wird der Kunde an
anderer Stelle darauf hingewiesen? Wird der Kunde darüber informiert,
dass dieser Verfügungsrahmen die monatliche Höchstgrenze für
Barabhebungen bildet?

> und ist auch auf jeder Visakartenabrechnung angegeben.

Vielleicht hatte Konrad ja bisher noch gar keine Abrechnung erhalten?
Und vielleicht hatte ihm noch nicht einmal jemand gesagt, dass
Barabhebungen pro Monat auf den Verfügungsrahmen begrenzt sind?

> Ich frage mich nur, ob die oben zitierte Regelung noch anderswo
> als in der FAQ zu finden ist.

Nicht nur du. Und selbst dort ist es nicht ganz klar dargestellt:



| Wie hoch ist der Verfügungsrahmen [...]?
|
| DKB-VISA-Card
| bargeldlose Zahlungen
| Limit pro Monat (siehe Internetbanking)
| vereinbarter Verfügungsrahmen
| + vorhandenes Guthaben auf dem DKB-VISA-Card-Guthabenkonto
|
| Geldautomat
| Limit pro Tag 1000 Euro
| (pro Monat auf den Verfügungsrahmen beschränkt)

Der Verfügungsrahmen wird also mit Verweis auf den Verfügungsrahmen
definiert. Dass man den "eigentlichen" Verfügungsrahmen im
Internet-Banking abfragen kann, erfährt man eher am Rande. Und abgesehen
davon: Wer würde schon ein *Monatslimit* von 500 Euro erwarten, wenn in
den FAQ ein *Tageslimit* von 1.000 Euro genannt wird?

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:17:45 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:17:45 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:17:45 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 10:17:45 von Frank Kozuschnik

Konrad Wilhelm wrote:

> [...] als ich auch bei der 2. Bank
> nichts bekam, hab ich die Hotline befragt und die haben mir
> mitgeteilt, dass das eben nicht die Fremdbanken waren sondern die DKB
> mit ihrer vertragswidrigen Praxis, auch bei einem Habenstand auf der
> Karte nur bis zum Verfügungsrahmen auszuzahlen.

Dass die Bank Höchstbeträge für Barabhebungen festsetzen kann, steht in
den AGB. Vertragswidrig dürfte höchstens sein, dass dir das Limit nicht
rechtzeitig mitgeteilt worden ist.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 12:39:51 von JuergenMalberg

> Kann man dann die Karte schlicht 2 mal reinstecken (und die wartenden
> Kunden nerven)?

Nein!

Selber getestet! ;.)

Wenn ich 1.000 Euro brauchen gehe ich zur ARAL-Tanke und nutze den DiBA
Automaten dort, oder halt den Automaten der Norisbank.

MfG.
J. Malberg
www.RAe-Bauer-Malberg.de

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 23:02:41 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 02.06.2006 23:42:52 von Bodo Moeller

Konrad Wilhelm <>:

>> Ist diese Möglichkeit auch deutlich ersichtlich, oder wird der Kunde an
>> anderer Stelle darauf hingewiesen? Wird der Kunde darüber informiert,
>> dass dieser Verfügungsrahmen die monatliche Höchstgrenze für
>> Barabhebungen bildet?

> Und wenn er informiert würde wär das falsch: ich hab mit
> Verfügungsrahmen 500 an 2 aufeinanderfolgenden Tagen je 500, also
> insgesamt 1000, also das Doppelte des Verfügungsrahmens abgehoben.

Denkbar ist, daß eine monatliche Beschränkung auf den Verfügungsrahmen
zwar beabsichtigt, aber nicht wirksam realisiert ist - oder
absichtlich ein bißchen aufgeweicht ist. Immerhin entstehen der DKB
Kosten für jede Auszahlung an Fremdautomaten; also hat sie ein
Interesse daran, die Benutzung dieser Dienstleistung etwas im Zaum zu
halten.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 03.06.2006 00:22:36 von Uwe Buschhorn

Konrad Wilhelm schrieb:

> Jetzt bin ich gezwungen, mein Konto hier bei der Filialbank erheblich
> zu überziehen und habe dadurch zusätzliche Kosten.
>
> Find ich überhaupt nicht gut.

Also der KK-Verfügungsrahmen für Einkäufe kann ja temporär per Anruf bei
der Bank auf den gewünschten Betrag angehoben werden. Wenn Du das Auto
per Karte kaufen kannst, wäre das also kein Problem.

Aber geht sowas nicht evt. auch für Barabhebungen? Sollte mit
elektronischen Systemen doch eigentlich möglich sein...


Grüße,


--
Uwe Buschhorn

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 03.06.2006 06:03:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 02 Jun 06:

> Wieso ist es so schwierig, die Bedingungen so hinzuschreiben dass sie
> mit der verwendeten Software uebereinstimmen bzw. die Software so zu
> gestalten dass sie das macht was in den Bedingungen drin steht?

EIN Grund (der in den bisherigen Beispielen allerdings wohl nicht
zutrifft) koennte z.B. sein, dass auch die Betreiberinstitute fuer
*einzelne Automaten* unterschiedliche, individuelle, meist unter den
ueblichen Grenzen liegende Maximal-Abhebungsbetraege festlegen
koennen.

... und tschuess

Franklin

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 03.06.2006 11:22:17 von Frank Kozuschnik

Konrad Wilhelm schrieb:

> Frank Kozuschnik wrote:
>
> >Ist diese Möglichkeit auch deutlich ersichtlich, oder wird der Kunde an
> >anderer Stelle darauf hingewiesen? Wird der Kunde darüber informiert,
> >dass dieser Verfügungsrahmen die monatliche Höchstgrenze für
> >Barabhebungen bildet?
>
> Und wenn er informiert würde wär das falsch: ich hab mit
> Verfügungsrahmen 500 an 2 aufeinanderfolgenden Tagen je 500, also
> insgesamt 1000, also das Doppelte des Verfügungsrahmens abgehoben.

"Falsch" würde ich es deswegen nicht gleich nennen. Sie haben halt den
Verfügungsrahmen nicht so streng angewendet, wie es laut FAQ den
Anschein hat.

> Doch, meinen Vefügungsrahmen kenne ich. Dass er von 1000 auf 500
> reduziert wurde, wurde mir jedoch nicht mitgeteilt, das habe ich eher
> "zufällig" aus der Abrechnung entnommen.

Ohne Vorankündigung mit angemessener Frist halte ich das nur dann für
zulässig, wenn es besondere Gründe dafür gibt.

> Eine Information in welcher Höhe ich über Bargeld verfügen kann
> wurde mir nicht mitgeteilt.

Das dürfte das entscheidende Problem sein.

> Für mich stellt es sich jetzt genau umgekehrt dar wie in den FAQ
> hingeschrieben:
>
> Nicht täglich 1000, monatlich maimal den Verfügungsrahmen
>
> sondern täglich den Verfügungsrahmen, monatlich deutlich mehr als den
> Verfügungsrahmen.

Wie ist hier eigentlich ein Monat definiert? Ist das ein Kalendermonat
oder die Zeit von einem Abrechnungsstichtag bis zum nächsten?

> Wieso ist es so schwierig, die Bedingungen so hinzuschreiben dass sie
> mit der verwendeten Software übereinstimmen bzw. die Software so zu
> gestalten dass sie das macht was in den Bedingungen drin steht?

Weil keine Bank kein enheitliches Stück Software einsetzt, das sie
hundertprozentig kontrollieren würde. Das muss sie aber auch nicht.
Die IT einer Bank (und sonst beteiligter Dienstleister) sollte sich
allerdings so verhalten, dass der Kunden *zumindest* den vertraglich
vereinbarten Leistungsumfang hat.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 03.06.2006 11:28:17 von Frank Kozuschnik

Uwe Buschhorn schrieb:

> Konrad Wilhelm schrieb:
>
> > Jetzt bin ich gezwungen, mein Konto hier bei der Filialbank erheblich
> > zu überziehen und habe dadurch zusätzliche Kosten.
> >
> > Find ich überhaupt nicht gut.
>
> Also der KK-Verfügungsrahmen für Einkäufe kann ja temporär per Anruf bei
> der Bank auf den gewünschten Betrag angehoben werden. Wenn Du das Auto
> per Karte kaufen kannst, wäre das also kein Problem.

Das wäre sowieso kein Problem gewesen, denn er hatte ja genügend
Guthaben auf dem Kartenkonto. (Es dürfte aber auch die absolute
Ausnahme sein, wenn man ein Auto per Kreditkarte zahlen kann.)

> Aber geht sowas nicht evt. auch für Barabhebungen? Sollte mit
> elektronischen Systemen doch eigentlich möglich sein...

Es ist aber ein - teils sehr großer - Unterschied zwischen den
Möglichkeiten, die die Technik theoretisch bieten würde, und dem, was
eine Direktbank in ihren standardisierten Geschäftsabläufen macht.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 17:34:29 von Michael Block

Jürgen Malberg schrieb:

> Die meisten Geldautomaten geben an Fremdkunden nur max. 500 Euro. Ich selber
> kann auch lediglich bei den Automaten der ING DiBa und Norisbank 1000 Euro
> abheben. Bei der EDEKABANK, S/E/B, Sparkasse, Postbank, Volksbank,
> Commerzbank gibt es nur max. 500 Euro.

Bist Du Dir bei der SEB sicher? Ich habe dort gestern noch mit der DKB
Visa 550 Euro holen können.

BTW: Wie hoch ist eigentlich der Standard-Verfügungsrahmen der
DKB-EC-Karte?

Gruß
Michael

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 17:37:45 von Michael Block

Michael Block schrieb:

> BTW: Wie hoch ist eigentlich der Standard-Verfügungsrahmen der
> DKB-EC-Karte?

Ok, hat sich erledigt, die "i.d.R. 1000 Euro" habe ich inzwischen auf
der Homepage gefunden.

Gruß
Michael

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 19:06:37 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 19:06:38 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 20:15:10 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 20:18:37 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 23:36:04 von Michael Block

Konrad Wilhelm schrieb:

>> Bist Du Dir bei der SEB sicher? Ich habe dort gestern noch mit der DKB
>> Visa 550 Euro holen können.
>>
>> BTW: Wie hoch ist eigentlich der Standard-Verfügungsrahmen der
>> DKB-EC-Karte?
>>
> Haben denn EC-Karten auch einen Verfügungsrahmen? Ich dachte damit
> kann man soviel ausgeben wie das Girokonto hergibt?

Ja, sie habe einen. Ich war mal vor zig Jahren Kunde bei der Deutschen
Bank und da wurde der VR zusammen mit der Karte auch direkt mitgeteilt:
400 DM/Tag, 1000 DM/Woche - unabhängig von der Kontodeckung.

Die Beraterin meinte damals nur, das sei Standard dort, könne aber
problemlos geändert werden, wenn ich es wünsche.

Gruß
Michael

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 04.06.2006 23:37:49 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 05.06.2006 02:05:23 von Michael Block

Konrad Wilhelm schrieb:

> Wie schon anderswo gesagt: ich kann mir unter dem "Verfügungsrahmen
> einer EC-Karte" sowieso nichts vorstellen. Bedeutet das den Betrag,
> den ich an einem bestimmten Automaten abheben kann?

Ja, genau. Besonders krass ist das wohl bei der Postbank, da liegt der
VR standardmäßig bei 200 oder 250 Euro; willst Du mehr musst Du an den
Schalter oder um Erhöhung 'bitten'.

Gruß
Michael

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 05.06.2006 11:10:56 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 06.06.2006 14:46:23 von Jan Richert

Konrad Wilhelm <> wrote in
news::

> On Fri, 2 Jun 2006 10:09:46 +0200, "Jürgen Malberg"
> <> wrote:
>
>>Bei der Stadtsparkasse Duisburg (BLZ 350 500 00) bekommt man als DKB
>>Kunde nur 500 Euro am Automaten.
>
> Kann man dann die Karte schlicht 2 mal reinstecken (und die wartenden
> Kunden nerven)?
>

Man kann noch nicht mal am gleichen Tag zu einer anderen Bank gehen und
etwas abheben. So zumindest habe ich es erlebt: bei der örtlichen Sparkasse
750 EUR mit der DKB VISA abgehoben (mehr hat mir der Automat nicht
angeboten), dann sofort zur Volksbank gegenüber gegangen - Meldung: "Betrag
nicht verfügbar - maximal verfügbar: 0 EUR".

Jan

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 06.06.2006 18:12:54 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 09:35:49 von Jan Richert

Konrad Wilhelm <> wrote in
news::

>>Man kann noch nicht mal am gleichen Tag zu einer anderen Bank gehen
>>und etwas abheben. So zumindest habe ich es erlebt: bei der örtlichen
>>Sparkasse 750 EUR mit der DKB VISA abgehoben (mehr hat mir der Automat
>>nicht angeboten), dann sofort zur Volksbank gegenüber gegangen -
>>Meldung: "Betrag nicht verfügbar - maximal verfügbar: 0 EUR".
>>
> Hast du die Ursache klären können?
>

Nun ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die 750 EUR ein Tageslimit
sind, welches bankübergreifend gilt. Liege ich da falsch?

Jan

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 10:24:07 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 11:25:45 von Jan Richert

Hallo,

habe bei der DKB angefragt, was die Hintergründe sind. Antwort war, dass es
seitens der DKB nur das Tageslimit von 1000 EUR gibt und sie auf Limits
anderer Institute keinen Einfluss hätten.

Jedenfalls haben offensichtlich die örtliche Volksbank und Sparkasse hier
irgendeine Möglichkeit ein gemeinsames Limit für meine Abhebungen mit der
DKB-VISA zu verwalten. Wie und wo dies technisch geschieht? - ich wüsste es
gern.

Jan

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 17:35:03 von Thomas Stahl

Jan Richert wrote:
> Hallo,
>
> habe bei der DKB angefragt, was die Hintergründe sind. Antwort war, dass es
> seitens der DKB nur das Tageslimit von 1000 EUR gibt und sie auf Limits
> anderer Institute keinen Einfluss hätten.
>
> Jedenfalls haben offensichtlich die örtliche Volksbank und Sparkasse hier
> irgendeine Möglichkeit ein gemeinsames Limit für meine Abhebungen mit der
> DKB-VISA zu verwalten. Wie und wo dies technisch geschieht? - ich wüsste es
> gern.

Der Abhebevorgang wird vom Automat auf den Magnetstreifen der Karte geschrieben.
Der andere Automat merkt, dass am selben Tag schon Geld gezogen wurde.


--

Gruß
Thomas

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 19:02:03 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 19:10:27 von Matthias Hanft

Konrad Wilhelm schrieb:

>>Der Abhebevorgang wird vom Automat auf den Magnetstreifen der Karte geschrieben.
>>Der andere Automat merkt, dass am selben Tag schon Geld gezogen wurde.
>
> Und man darf nur einmal pro Tag?

Stimmt, jetzt fällts mir wieder ein - als damals die allerersten
Geldautomaten in D in Betrieb genommen wurden (und alle Leute,
die sich da Geld geholt haben, mit groooßen Augen verständnis-
los angeglotzt wurden), war es eine Selbstverständlichkeit, daß
man nur eine Abhebung pro Tag machen durfte (stand wohl auch
in allen Banken-AGB).

Aus diesem Grund schruben die Automaten das letzte Abhebedatum
auf den Magnetstreifen.

Aus diesem Grund wiederum konnte man sich dann aus geeigneten
Mailboxen (WWW-Server gabs damals noch nicht) Software für
Magnetstreifenleser runterladen, mit denen man das Datum auf
dem Magnetstreifen ändern konnte. Hat funktioniert (die
Automaten waren damals noch nicht online, sondern haben
rein lokal geprüft).

Ich hab' das nicht weiterverfolgt, inwieweit diese Beschränkung
dann noch aufrechterhalten wurde. Ist ja eigentlich nicht mehr
nötig, nachdem (fast) alle Automaten inzwischen online bei der
kartenausgebenden Bank autorisieren, aber damals, mit den Off-
line-Automaten, hätte man ansonsten halt lustig von einem zum
anderen spazieren können, und - je nachdem, wieviele man im
Umkreis so gefunden hätte - beliebig oft den Höchstbetrag
(damals glaube ich 500 DM oder so) abheben und damit den
Dispo-Rahmen um ein Vielfaches überziehen können. Kein Wunder,
daß die Banken da was dagegen hatten.

Gruß Matthias.

Re: Bargeldprobleme mit DKB-Visa

am 07.06.2006 22:30:08 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)